Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bullen und bären, die tägliche diskussion bei TBB 2009 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=15292)

OMI 19-03-2009 11:42

Eine optimistische Sicht der aktuellen Kage in Deutschland:
http://www.traderboersenboard.de/for...044#post353044

OMI 19-03-2009 12:03

Und der Dax hat eben die 4100 einem ernsthaften Test unterzogen.

Börsengeflüster 19-03-2009 14:44

Und sie rennen alle in ihr Verderben :D Gold bildet mittelfristig eine wunderbare Umkehrformation. Das kann noch ein paar mal hin und her zwischen 1000 $ und 900 & gehen, aber es kommt der Zeitpunkt und es saust in die Tiefe. Ich zumindest bin bearish bei den Edelmetallen.
https://isht.comdirect.de/charts/big...LD.FX1&hcmask=

https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=343586

Benjamin 19-03-2009 15:11

Angesichts eines Leitzinses nahe null Prozent versucht die US-Notenbank, die strauchelnde Wirtschaft des Landes mit einer weiteren Milliardenspritze anzukurbeln: Die Zentralbank teilte am Mittwochabend mit, langlaufende US-Staatsanleihen im Volumen von bis zu 300 Mrd. $ zu kaufen . Zudem würden weitere forderungsbesicherte Wertpapiere im Wert von bis zu 850 Mrd. $ in die Bilanz aufgenommen. Darunter fallen Papiere, die mit Hypotheken oder Studentenkrediten hinterlegt sind, hieß es in der Fed-Mitteilung.

Die Dimension ist beachtlich: Die zusätzliche Summe entspricht etwa acht Prozent des amerikanischen Bruttoinlandsprodukts. Inzwischen saugt die Fed rund die Hälfte aller hypothekenbesicherten Wertpapiere auf, bei Staatsanleihen wird ihr Marktanteil bei Neuemissionen bei 30 Prozent liegen.

Mit ihrer Ankündigung, Staatsanleihen aufzukaufen, haben die Fed und ihr Chef Bernanke an den Finanzmärkten großes Erstaunen ausgelöst. Der Dollar wertete ab, Staatsanleihen zogen deutlich an. "Bernanke wird zum Rambo", schreiben auch die Währungsanalysten der Commerzbank: Börsen und Staatsanleihen legten zu, der Dollar wertete ab.

Der Euro kletterte am Donnerstag auf 1,35 $. Europäische Bonds verbuchten den stärksten Kursanstieg seit 13 Jahren. Der Bund-Future notierte mit 123,85 Punkten noch 160 Ticks höher, in der Spitze war er um 215 Ticks auf 124,40 Zähler gesprungen. Bereits am Mittwoch war die Rendite zehnjähriger Treasuries innerhalb einer Viertelstunde von 2,95 auf 2,5 Prozent eingebrochen. Das war die stärkste Reaktion seit mindestens vier Jahrzehnten. Bei Staatsanleihen bewegen sich Kurse und Renditen gegenläufig.

Welches sind die größten Risiken der Fed-Politik?
- Inflationsgefahr
- Dollar an Wert einbüßt und
- sich die USA dauerhaft schwieriger refinanzieren können.
"Der extrem aggressive Schritt wird die Zentralbankgeldmenge um 1750 Mrd. $ erhöhen. Zur Erinnerung: Vor einem Jahr betrug die Zentralbankgeldmenge lediglich 800 Mrd. $", schreiben die Experten der Commerzbank. "Die Notenbank versucht verzweifelt, die Liqudität zu erhöhen, um Zinsen und Renditen zu senken. Ein solcher Kampf gegen Deflation heißt aber nichts anderes, als dass die Fed den inneren Wert des Dollars zu senken versucht." "Der Dollar sollte weiter unter Beschuss stehen", schreiben die Analysten von Unicredit. Sie halten es für möglich, dass der Euro auf 1,40 bis 1,45 $ ansteigen wird. "Die Dollarschwäche sollte sich im zweiten Quartal fortsetzen."

Börsengeflüster 19-03-2009 16:55

Der Us-Dollar befindet sich klar in einem Bullmarkt, die 200 Tagelinie steigt und es ist zur Zeit nichts anderes als eine kräftige Gegenbewegung in einem aus Euro Sicht Bärenmarkt (Bärenmarktralley) für den Euro.
Es kann sogar maximal passieren das wir nochmals bis zu den alten Tiefs beim Dollar rankommen, muss aber nicht! Zunächst wird sicher die 200 Tagelinie eine ganz massive Hürde sein und ob der Dollar da wieder rübergeht mag ich nicht so recht glauben, der Markt hat insgesamt gedreht zugunsten dem Dollar
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=342272
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=342272

OMI 19-03-2009 22:07

Auffallend heute, das die Rohstoffe generell angezogen haben. Und das lag nicht nur an Gold und Silber.

Der Dax nachbörslich weiterhin leicht über 4000 - die marke werden wir Morgen vermutlich nochmal kräftig testen.

Börsengeflüster 20-03-2009 06:35

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Auffallend heute, das die Rohstopffe generell angezogen haben. Und das lag nicht ur an Gold und Silber.

Der Dax nachbörslich weiterhin leicht über 4000 - die marke werden wir Morgen vermutlich nochmal kräftig testen.

Ich denke die Welt rechnet in US-Dollar ab, schwächelt dieser, steigen die Rohstoffpreise. Dies ist durchweg meiner Ansicht nach Währungsabhängig.
Dies hat ja auch der Börsenpfarrer Uwe Lang entdeckt. Seine 6 Wellentheorie (diese werde ich auch noch genauer auf meiner Webseite erläutern,ist in Arbeit z.Z) funktionierte nicht so besonders, wenn er die Phasen in Landeswährung- beim DAX als in Euro- berechnet. Erst als er alles in $ umrechnete, funktionierte sein System! Steigt der DAX um 10 % und fällt der Dollar um 5 %, so verblieben logischerweise noch ein Gewinn von 5 %, die Welt rechnet eben in Dollar ab!
Der DAX hat sich meiner Ansicht nach etwas müde gekämpft ;), er hat ja auch einen schönen Satz nach oben gemacht in den letzten 2 Wochen. Es ist nicht auszuschliessen das wir ein Stückchen zurücksetzen. Noch ist der Trend intakt, aber vom Bauchgefühl glaube ich an einen Rücksetzer (diese sehr kurzfristigen Bauchgefühle haben mich aber meistens getäuscht :D , ich hoffe auch diesmal). Dieser spätestens in der übernächsten Woche beginnenden Rücksetzer ist ein sehr entscheidender für den gesamten Trend! Bin sehr gespannt wie tief er gehen wird. Ich glaube aber wie schon des öfteren in letzter Zeit erwähnt, nicht an neue Tiefkurse.
Interssant auch die Bodenbildung beim Öl. Hier scheint mir nach unten wenig Spielraum zu sein und was nicht fallen kann, muss steigen, hier bin ich vorsichtig bullisch nun geworden, aber natürlich nicht mehr in vorangegangene Höhen ;)
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=303011

Benjamin 20-03-2009 06:38

Hi Börsengeflüster,

Dir ist klar, dass Du Dich damit gegen die ganz überwiegende Meinung der Auguren stellst? Mache ich ja häufig auch, aber in diesem Falle geselle ich mich zur Mehrheit und erwarte eine mittelfristig starke Rally bei EUR/USD. Ich glaube, Du liegst in diesem Falle auf der falschen Seite.

Im März 2009 wurde voraussichtlich eine abc-Korrektur seit den ~1,60 abgeschlossen, nun beginnt demnach eine ganz neue und langfristige Aufwärtsbewegung bei EUR/USD. Charttechnisch interpretiere ich die eindrückliche Steilheit der Rally im Dezember 08 sowie die Tatsache, dass im März als Low nur ~1,25 und nicht ~1,21 erreicht wurden, als zwei starke Fingerzeige für die große Macht der nun voraussichtlich anlaufenden mittelfristigen Rally ab März 09, die mittelfristig deutlich über die 1,60 drüberlaufen sollte.

Beim US-Dollar-Index könnte eine Flat-Korrektur gerade abgeschlossen worden sein, die Anfang 2004 begann und bis zum März 2009 dauerte. Der Index würde demnach nun kräftig abfallen, schon weil die b des Flats sehr tief ging:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=

Es ist imo nach diesen Ankündigungen aber auch einfach fundamental logisch. Die Entwertung des Dollars durch massives Gelddrucken der US-Fed hat doch primär drei Ziele:
1. Finanzierung der massiven Obama-Ausgabenprogramme,
2. Entwertung der unglaublich hohen US-Schulden,
3. Unterstützung der US-Exporte.
Diese Inflationierungspolitik - und diese Umverteilungspolitik von den Sparern hin zu den Überschuldeten - ist offenbar klares Ziel der US-Fed, also auch von der US-Regierung. Ich sehe zu diesen doch nun klar auf dem Tisch liegenden Beschlüssen der Fed keine alternative Wertentwicklung des Dollars (im Sinne einer Wertsteigerung) - weil so etwas gegen US-Interessen verstoßen würde. Die Leute da drüben können dieses Schuldengebirge gar nicht abzahlen, auch in Zukunft nicht, dafür ist ihr Potentialwachstum (falls sie das überhaupt je wieder erreichen) zu klein und das Gebirge einige Zehnerpotenzen zu groß. Es geht nur über die Inflation, also über die Geldentwertung: Einzige Möglichkeit!

Symptom dieser Entwertung sind die zahlenmäßig nun künftig mittelfristig stark ansteigenden Kurse --- ausgedrückt in US-$ --- von z. B. Gold und Silber, Aktien und eben des Euros. Wir dürften imo bereits auf der hier eingetragenen steil aufsteigenden Linie sein:

http://www.faz.net/m/%7BB924D953-35D...%7DPicture.jpg
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=304599

Dass der Fed-Chef nun als Rambo bezeichnet wird, halte ich für folgerichtig, wenn ich mir vor Augen führe, wie diese Story weitergehen wird:

Die Inflation wird jetzt demnächst kommen. Die Fed hält die Zinsen aber mit Macht noch weiter niedrig und senkt sie sogar noch über diese Aufkauf-Nummer. Folglich wird eine negative Verzinsung des Geldes von Sparern erreicht. Diese Leute, die also noch irgendwo Geld für Notzeiten und Altersversorgung haben, werden also irgendwann keine Lust mehr haben, der Entwertung ihrer Spargroschen zuzusehen - und geben dass Geld also vermehrt aus (Haus , Auto, etc.), die Konjunktur zieht damit also wieder an. Die Fed-Zinsen müßten dann schnell und steil steigen. Das werden sie aber nicht, die Fed wird auch bei dieser Gelegenheit zu spät kommen (mit Absicht), sodass die Inflation immer höher laufen wird. Ich rechne am Ende mit Inflationsraten in den USA in der ersten großen Welle bis die Gegend 6 - 10%. Jeder mag sich ausmahlen, was das dann für die Kurse - ausgedrückt in US-$ - von Gold und Silber und diversen Aktien bedeuten wird....(Aufwärtsbewegung, imo wäre das dann bei den Aktien eine b-Welle )

Langfristig gesehen wird dann also bei Aktien eine massive Scheinrally als b-Welle losgetreten werden, die zwar beachtlich lange dauern und hoch reichen wird, die am Ende jedoch (unterhalb der All-time-highs) abbrechen wird und übergehen wird in eine zähe, lange und tiefe Abwärtsrally (die c-Welle ). Momentan bin ich allerdings noch unsicher, ob die a-Welle abwärts bei den Aktien bereits wirklich beendet wurde, oder ob da erst eine Unterwelle auf dem nächsttieferen Wellengrad beendet wurde.

OMI 20-03-2009 07:16

Morgen BG und Benjamin :)
Und vielen Dank für die Einschätzungen. :cool:

Die Rohstoffentwicklung würde ich selber nicht nur dem Dollar zuschreiben.
Der Dax vorbörslich abermals an der 4000.

Unser OSKAR sieht kurzfristig Shortpotential - aber es sind sehr schwache SIgnale.

simplify 20-03-2009 07:20

der logik nach müsste es eine starke aufwertung des euro gegen us-dollar geben. die amis sind pleite und gedrucken jetzt papier, das sie geld nennen.
der euro hat aus meiner sicht auch probleme, die nicht geringer sind als die von dollar. gehen osteuropäische staaten pleite, dann gibt es den euro gar nicht mehr.

die bewegungen der beiden währungen haben somit nicht wie z.B bei aktien o. rohstoffen etwas mit qualität zu tun, sondern wem geht es in den augen der spekulanten noch schlechter als dem anderen.
spekulieren kann man damit vortrefflich, langfristig dürften gegen echte werte beide verlieren.

an den börsen ist heute tatsächlich grosser verfallstag. die mehrzahl der wetten für den DAX dürfte bei 4000 liegen. abgerechnet wird um 13 uhr.

tina 20-03-2009 07:25

moin, die wellen von heute.




.

Tagesanalyse:



Anzeichen für den Abschluss von einem fallenden diagonalen Dreieck wurden bestätigt.



Ziele:



Nach einem fallenden Dreieck sollten sich steigende Kurse bis zum Anfang des Dreiecks (4118) entwickeln.



Das Ende der Welle iii wurde bei 3998 erreicht. Der Rücklauf der Welle iv endete bei 3800.
Das Ziel der Welle v liegt im Bereich 4150.
Unterwellen: Die Unterwelle iii in lila sollte in den Bereich 4050 führen (eingetroffen). Unter der Voraussetzung, dass die Make or Break Linie bei 3916 hält, folgen steigende Kurse bis 4150 (die verkürzte Ausdehnung würde in den Bereich 4092 führen – eingetroffen-).
In der Welle iv in lila hat sich ein waagerechtes Dreieck entwickelt. Die letzte steigende Trendwelle hat das erste Ziel erreicht. Das zweite Ziel bei 4150 wird nur erreicht, wenn die MoB bei 4009 hält. – eingetroffen -.
Nach Abschluss der Welle v bei 4134 erwarte ich einen Rücklauf in den Bereich 3907.
Unterwellen: Die Welle a in grün sollte in den Bereich 3988 führen. Nach einer Zwischenerholung in der Welle b und unter der Voraussetzung, dass das Hoch bei 4135 hält, folgen fallende Kurse in der Welle c bis 3837. Ein Zwischenziel liegt im Bereich 3907.


Achtung. Die Zählweise ist ungültig, wenn das Hoch bei 4134 hält.

Benjamin 20-03-2009 07:52

Hi Tina, da war doch sicher ein Bild dabei. Stellts Du das noch rein?

OMI 20-03-2009 08:08

Auch Gold kann am Morgen weiter zulegen. Der Dax leicht über 4000.

Morgen tine und simplify :sonne:

Börsengeflüster 20-03-2009 08:10

Danke Tina :top: Das Bild würde auch mich intressieren

simplify 20-03-2009 09:02

da wird mal wieder schamlos getäuscht. die citigroup motzt optisch ihren aktienkurs auf. es werden einfach die papiere zusammengelegt nach dem motto, aus 10 mach 1. da die aktie zwischenzeitlich unter 1 $ gefallen ist hatte man das problem aus dem DOW geworfen zu werden und nur noch am ungeregelten markt gehandelt zu werden.
in zukunft hat man dann keinen kurs mehr von 2,85$ sondern 28,50$

http://www.ftd.de/unternehmen/finanz...rs/489959.html

ich bin mir sicher, schon in ein paar monaten kann sich dann niemand mehr an den 1$ erinnern.


Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.