Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   tschüss euro (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=38840)

simplify 19-05-2010 06:29

leider sprechen die tatsachen dagegen morillo. der euro kippte letzte nacht bis 1.2155 in asien.
der euro fällt halt nicht nur gegen den us-dollar. es gibt keine währung wo er nicht auf talfahrt gegen ist. schau dir mal schweizer franken, polnischen zloty o. türkische lira an. richtige hartwährungen wie der kananda dolla o. aus-dollar sind noch weiter gegen euro gestiegen.

die EZB und die Euro-staaten tun ja auch alles, damit der euro wie die frühere italienische lire wird.
die propaganda, dass ein schwacher euro unseren export beflügelt, sollte man mit vorsicht geniessen.
wenn eine schwache währung so toll ist, warum war dann deutschland mit der D-Mark ein reiches land und italien, portugal o. griechenland mit ihren schwachen währungen im vergleich arme länder?

was das britische pfund angeht, so steht es daraum natürlich auch nicht gut. ein vorteil der briten zeigt sich aber im moment. die grossen hedge fonds sitzen alle in london. diese werden sich genau überlegen ob sie gegen das land spekulieren, das ihnen unterschlupf gewährt. bis jetzt jedenfalls gab es noch keinen angriff auf das pfund. nach den heutigen meldungen aus deutschland dürfte das auch so bleiben.

simplify 19-05-2010 12:44

Ein Plädoyer für die Abschaffung des Euro


http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,695157,00.html


das sollte sich wirklich jeder mal durchlesen. schöner kann man es nicht beschreiben.

romko 19-05-2010 14:34

Ich plane im August einen Schottland Urlaub, wenn die Aschewolke es zulässt.
Ist es klug jetzt schon Pfund zu wechseln?

simplify 19-05-2010 15:34

Zitat:

Zitat von romko (Beitrag 1169192)
Ich plane im August einen Schottland Urlaub, wenn die Aschewolke es zulässt.
Ist es klug jetzt schon Pfund zu wechseln?

ich august schottland, das hört sich gut an:top: soll's zum tatoo nach edinburgh gehen oder sind die highlands angesagt?
da kann dir dann das passieren :D




was das pfund angeht, so sehe ich aus heutiger sicht keine gewaltigen ausschläge. man muss halt mal den euro/pfund chart im auge behalten.
allgemein würde ich aber das meiste mit kreditkarte bezahlen, da man dort den besten wechselkurs bekommt.

romko 19-05-2010 15:55

Das "Problem" ist, wir fahren auf die Insel Islay und dort kann man nicht wirklich oft mit Kreditkarte zahlen. Unser Hotel müssen wir z.B. bar bezahlen.

Morillo 19-05-2010 18:28

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1169191)
Ein Plädoyer für die Abschaffung des Euro


http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,695157,00.html


das sollte sich wirklich jeder mal durchlesen. schöner kann man es nicht beschreiben.

Also der Typ hat meiner Meinung einen so dermasßen an der waffel... Ich kann dem keinsterweise nicht zustimmen.

Desweiteren Hallo !!! Wir hatten mal Parität zum Dollar !!!! Für mich ist der Euro eh zu teuer im gegensatz zum US$...


Tja ich kann es nicht verstehen...

simplify 20-05-2010 09:00

wir hatten mal parität zum dollar

diesen satz ergänzt mit dem zusatz er stand sogar schon bei 0,80 us-cent hört man derzeit immer wieder.
der ist genauso wenig durchdacht wie am anfang der griechenlandhilfe das argument kam "wir leihen das geld zu 3% und leihen es den griechen zu 5%, das ist doch für deutschland ein riesen geschäft!"
das griechenland das geld nie zurückzahlen kann, daran hat natürlich niemand gedacht.

genau wie mit der parität 1:1 zum dollar. wer sich erinnert, der euro kam zu 1.17 an den markt. das so eine neue währung dann erstmal von den finanzmärkten auf tragfähigkeit geteste wird ist doch klar. der test wurde erstmal bestanden und der euro bekam eine relative stärke.
das schlimme ist auch nicht ob der euro 1.20 o. 1,40 zum dollar steht. es ist einmal die geschwindigkeit wie der verfall geschieht und dann der grund. euroland ist total überschuldet und hält seine eigenen kriterien die im maastrich vertrag festgelegt sind nicht ein.
darum verliert der euro ja nicht nur gegen den us-dollar, sondern gegen alle währungen. wer hätte z.B. vor 5 jahren gedacht, dass die türkische lira gegen den euro eine hartwährung ist?


Zwei Patronen lädt Merkel vermutlich gerade in ihre Schrotflinte.

http://www.godmode-trader.de/nachric...9425,b605.html

in diesem artikel wird mal anschaulich das wirken von sarko u. berlosc. bei diesem treiben aufgezeigt.

Morillo 20-05-2010 11:30

Na das ist völlig aus der Luftgegriffen und wiederspiegelt keinsterweise den Augenblicklichen Tatsachen. Ich kann nicht behaupten das die Türkische Lira eine Hartwährung ist in der Türkei zahlt mann immer noch gerne mit dem Euro. Alles Behauptungen die von irgendjemanden willkürlich stammen. Ich behaupte mal seit ich 10 bin sage ich das am 22.Juni 2010 der Koment BX222 einschlägt.

OMI 20-05-2010 12:05

Naja, ganz so aus der Luft gegriffen ist das alles nicht Morillo.
Ich bin selbst nicht der Ansicht, dass wir in Kürze das Ende des Euro sehen - aber ich bin mir sicher, dass es entsprechende Gespräche gab und gibt - und auch ein Notfallplan für diesen Extremfall schon ausgearbeitet wird oder wurde.

simplify 20-05-2010 12:16

es geht darum, dass der euro gegen alle stabilitätsanforderungen verstösst. die EZB kauft in grossem umfang schrottanleihen, womit bezahlt sie diese?
Richtig, mit frisch gedrucktem geld. die früheren hartwährungsländer treten für die schulden der der schwachwährungsländer ein. es ist doch logisch, dass die "hartwährungsländer" nun auch schwächer werden und in zukunft höhere zinsen am kapitalmarkt zahlen müssen.

der euro hat gegen die türkische lira z. B. seit dezember runde 20% an wert verloren. ich finde das schon heftig. gegen den ausi o. canada dollar sowie schweizer franken übrigens noch mehr

http://www.finanztreff.de/1/chartNG....age=200~linear

chart euro/türkische lira

romko 20-05-2010 14:09

Die USA sind doch weitaus mehr verschuldet als Euroland ... warum ist das bei denen weniger schlimm?

simplify 20-05-2010 15:14

sicher eine berechtigte frage. ich denke weil einmal zwei währungen schlecht sein können und die andere trotzdem optisch besser aussieht. wenn die eine seite fällt, steigt die andere automatisch.

fundamental ist es natürlich so, dass die usa mit einer sprache sprechen. es kommen dort nicht wie in euroland widersprüchliche aussagen aus den verschiedenen ländern. dann sieht es so aus, als ob die wirtschaft in den usa sich doch deutlich schneller erholt als in euroland. die vielen sparprogramme die jetzt auf einen schlag gefahren werden, müssen die konjunktur förmlich abwürgen.
auch spielt es wohl eine rolle, dass die usa immer noch supermacht sind.

viel spannender finde ich die lage in UK, da sieht es mit der verschuldung wirklich schlecht aus und die konjunktur kommt auch nicht vorran.
meine vermutung warum da nicht gegen spekuliert wird, die hedgefonds und spekulanten sind in london zuhause. die werden sich hüten den ast abzusägen auf dem sie sitzen.

Morillo 21-05-2010 16:30

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1169265)
sicher eine berechtigte frage. ich denke weil einmal zwei währungen schlecht sein können und die andere trotzdem optisch besser aussieht. wenn die eine seite fällt, steigt die andere automatisch.

fundamental ist es natürlich so, dass die usa mit einer sprache sprechen. es kommen dort nicht wie in euroland widersprüchliche aussagen aus den verschiedenen ländern. dann sieht es so aus, als ob die wirtschaft in den usa sich doch deutlich schneller erholt als in euroland.

Dem ist nicht so - die Konjunktur erholt sich überhaupt nicht und nach dem Öl desaster werden die USA immer weiter in die Krise stürzen. Ich kann nur auf das The American Monetary Institute verweisen die das belegen.


die vielen sparprogramme die jetzt auf einen schlag gefahren werden, müssen die konjunktur förmlich abwürgen.
auch spielt es wohl eine rolle, dass die usa immer noch supermacht sind.
Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1169265)
viel spannender finde ich die lage in UK, da sieht es mit der verschuldung wirklich schlecht aus und die konjunktur kommt auch nicht vorran.
meine vermutung warum da nicht gegen spekuliert wird, die hedgefonds und spekulanten sind in london zuhause. die werden sich hüten den ast abzusägen auf dem sie sitzen.

Die Tommys werden noch lange an der Finanzkrise knappern.

http://www.monetary.org/petrodollarsvseuros.htm

Morillo 24-05-2010 08:14

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,696214-3,00.html

Besser kann man die Situation nicht beschreiben

:top::top::top:

simplify 24-05-2010 14:32

Der Euro ist über die Pfingsttage erneut unter Druck geraten. Die Gemeinschaftswährung rutschte unter die Marke von 1,24 Dollar – vor allem wegen Problemen im spanischen Sparkassensektor. Devisenhändler fürchten nun weitere Hiobsbotschaften von anderen Kreditinstituten.

http://www.welt.de/finanzen/article7...e_readcomments

an fischer kann man gut aufzeigen, dass man auch ohne grosse ausbildung zu allem irgendwas sagen kann. ob krieg, umwelt o. weltwirtschaft mit finanzen, fischer hat die lösung.
leider ist die realität ander. gerade rot/grün hat den maastrich-vertrag seinerzeit massgeblich ausgehebelt und somit ein schlechtes vorbild gegeben.

jetzt kommen aber wieder neue fakten. die spanischen sparkassen gehen den bach runter.


Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.