Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Dow Jones-Analyse -- Büro Dr. Schulz (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=4701)

Starlight 11-02-2008 07:02

10.02.2008: Puts jetzt wieder abstoßen


Technisch mustergültig drehte der Dow an der Widerstandsmarke bei 12.800 Punkten wieder nach unten. Damit war die technische Aufwärtsreaktion auf die vorangegangenen Verluste bei etwa 50 % der zuvor eingebüßten beendet. Im Wochenvergleich bröckelten die Kurse in der vergangenen Woche um über 561 Punkte ab. Das entspricht einem Minus von 4,4 Prozent.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Die US-Blue-Chips nähern sich nun erneut der Supportzone um 12.000 Punkte, wo die Charttechnik dafür spricht, dass die aktuelle Abwärtsbewegung gestoppt wird. Das heißt, dass die an dieser Stelle bedingt zum Kauf empfohlenen Puts nun zumindest eng nach oben abgesichert werden sollten. Wer sicher gehen möchte, verkauft gleich (optimalerweiser mit Limit im Bereich von 12.000 Punkten).

Sollte der Index im Wochenverlauf wieder nach oben drehen, können Anleger auch erneut in Calls tauschen (Stopp-Loss bei 12.000 Punkten legen). Aber Vorsicht, insgesamt spricht die mittelfristige technische Situation für weiter fallende Märkte.



http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif


Autor: Lutz Mathes

Starlight 18-02-2008 06:37

17.02.2008: Neu Schwung holen bei 12.000?


Der Dow notierte zuletzt wieder etwas schwächer. Doch dank des schwungvollen Auftaktes in die vergangene Woche zeigt der Vergleich der Freitagsschlusskurse noch ein moderates Plus von 166,1 Punkten (knapp 1,4 Prozent).

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif



Die Indikatoren zeigen durch das volatile auf und ab in den vergangenen Wochen kein einheitliches Bild. Während der MACD im unteren Chart noch aufwärts zeigt, hat der Stochastik bereits im überkauften Bereich nach unten gedreht, was kurzfristig auf weiteren Abgabedruck schließen lässt. Für die bedingt zum Kauf empfohlenen Calls ist dieser Unsicherheitsfaktor ein Argument, die Gewinne sicherheitshalber mitzunehmen.

Die nächst tiefere Unterstützung ist im Bereich von 12.000 Punkten zu suchen. Sollten der Dow bis in diesen Bereich zurückfallen, ergibt sich für Trader die nächste Einstiegsmöglichkeit: Hält die Marke erneut, kann kurzfristig auch wieder auf Calls gesetzt werden. Sollte der Index jedoch nachhaltig auf Schlusskursbasis darunter fallen, können Hartgesottene auch in Puts einsteigen. Das Stopp-Loss sollte jeweils im Bereich des Einstiegspunktes gelegt werden.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif




Autor: Lutz Mathes

Starlight 25-02-2008 07:12

24.02.2008: Dreiecksformation nach unten verletzt


Der Dow pendelte in der vergangenen Woche in enger Bandbreite seitwärts. Das minimale Wochenplus von 32,8 Punkten (0,3 Prozent) war dem Anstieg in der letzten Handelsstunde am Freitag geschuldet.

Zuvor hatte der Index für die 30 größten US-Werte intraday den kurzfristigen Aufwärtstrend seit dem Tief im Januar verletzt, was technisch eher bearish zu werten ist. Am ehesten lässt sich das aktuelle Geschehen mittelfristig als Konsolidierung nach den vorangegangenen Kursverlusten einordnen. Die Marktteilnehmer verhalten sich mehrheitlich abwartend.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Positiv ist dabei der MACD im unteren Schaubild einzuordnen, der sich wacker über seiner Signallinie hält. Dennoch sind kurzfristige Ausschläge nach unten nicht auszuschließen, so dass sich Anleger in dem richtungslosen Markt eher an den bewährten Chartmarken orientieren sollten.

Das heisst, für ein tragfähiges technisches Einstiegssignal sollte der Index möglichst noch einmal in den Bereich des Supports zwischen 12.000 und 12.120 Punkten (dort verläuft aktuell das untere Bollinger-Band) zurückkommen (und ihn anschließend nicht nennenswert nach unten brechen). Auf dem aktuellen Niveau zwingen sich noch keine Engagements auf.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 03-03-2008 03:25

02.03.2008: Abwärtstrend bleibt intakt


Der Dow konnte in der vergangenen Woche zunächst zulegen, prallte zur Wochenmitte dann jedoch gegen einen Kreuzwiderstand und schloss am Ende prompt tiefer als in der Vorwoche. Der Vergleich der Freitagsschlusskurse zeigt ein Minus von 114,6 Punkten, das entspricht knapp -1 Prozent.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Im unteren Chart ist gut zu erkennen, dass sich der Index für die 30 wichtigsten US-Werte technischen Kriterien mustergültig folgte. Der Anstieg endete punktgenau im Bereich der Widerstandslinie bei 12.800 Punkten, wo auch die eingezeichnete Abwärtstrendlinie verlief. Inzwischen ist der Index wieder auf dem Weg zur nächst tieferen Unterstützungszone im Bereich von 12.000 - 12.100 Zählern.
Aus dem technischen Blickwinkel bleibt die bedingte Kaufempfehlung der letzten Woche bestehen: Sollte der Dow im genannten Supportbereich nach oben drehen, können Anleger spekulativ auf Calls setzen (Stopp-Loss knapp unterhalb von 12.000 Punkten legen).


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 10-03-2008 07:02

09.03.2008: Nächster Support: 11.635 Punkte


Zunächst sah es so aus, als könne sich der Dow über dem Niveau von 12.100 Punkten halten. Doch am Donnerstag sorgten wieder schlechte Neuigkeiten von der Kreditkrise für einen Abverkauf. Der Dow fiel im Wochenvergleich um 372,7 Punkte (-3 Prozent).

Er schloss unter der 12.000-Punkte-Marke, was auf allen drei Zeitebenen kein gutes Bild hinterlässt. Hoffnung für einen Turn-Around bietet nun aus technischer Sicht die kurzfristig überverkaufte Lage (unteres Bollinger-Band erreicht, Stochastik) und der nahe Support im Bereich der Tiefpunkte von Mitte Januar. Der tiefere liegt bei 11635 Punkten.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Sollte im Bereich dieser Marke eine Trendwende nach oben gelingen, wäre das für Anleger als klares Kaufsignal zu sehen. Doch Vorsicht - angesichts der lang währenden Seitwärtsbewegung sind viele Anleger in eine schwer zu überwindende Abwarte-Haltung übergegangen. Es erscheint daher möglich, dass institutionelle Anleger diese allgemeine Lethargie ausnutzen, um den Kurs zunächst unter die Supportzone drücken. Dadurch würden weitere Verkäufe ausgelöst, die einen günstigeren Einstieg versprechen.

Strategie: Kommt es im Bereich der Januar Tiefs zu einer schwungvollen Trendwende, ist die Lage aus technischer Sicht klar: kaufen.
Kommt es hingegen zunächst zu weiteren Abverkäufen mit einem Dow unter dem Januar-Tief, kann ausnahmsweise nicht zum Einstieg in Puts geraten werden. Im Gegenteil: Wer das Risiko nicht scheut, kann 1-3 Tage danach mit Abstauberlimits auf einen Rebound nach oben setzen.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif




Autor: Lutz Mathes

Starlight 25-03-2008 07:27

22.03.2008: Kursziel für die Calls bereits erreicht


Der Dow konnte in der vergangenen Woche unter starken Schwankungen zulegen. Per Saldo verteuerte er sich um 410,2 Punkte oder 3,4 Prozent.

Technisch hat sich in den letzten Wochen viel bewegt: Auf langfristiger Basis ist auch der tiefere der beiden eingezeichneten Trends nachhaltig nach unten gebrochen, was in den nächsten Monaten technisch für einen negativen Bias sorgt. Im mittleren Schaubild hat der Index der 30 US-Blue-Chips nun die Begrenzung erreicht, die sich aus dem Abwärtstrend seit Dezember 2007 ergibt. Die an dieser Stelle gegebene spekulative Kaufempfehlung erwies sich damit als Treffer. Anleger sollten nun daran gehen, die Gewinne einzuloggen. Auf Basis des mittelfristigen Schaubildes wäre es dazu eigentlich gleich am Dienstag nach Ostern so weit, bestens zu verkaufen. Schließlich bewegt sich der MACD auf Wochenbasis noch deutlich unter seiner Signallinie, was auch mittelfristig zur Vorsicht mahnt.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif



Auf Basis des unteren Schaubildes hingegen bleibt eventuell noch noch etwas Luft nach oben. Der Kurs bewegt sich noch unter der eingezeichneten Abwärtstrendlinie (bei aktuell ~12.570 Punkten). Auf Grund der eher bullishen Lage bei den Indikatoren (Stochastik steigt, oberes Bollinger Band noch nicht erreicht, Tages-MACD mit frischem Kaufsignal), können die Calls spekulativ auch noch gehalten werden. Eventuell testet der Dow sogar noch den Widerstandsbereich um 12.800 Zähler, wo die Kurse im Februar bereits zweimal scheiterten.

Strategie: Wer sicher gehen möchte, streicht die mit den Calls erzielten Gewinne (zumindest zur Hälfte) ein. Wer von den kurzfristigen Chancen profitieren möchte, die sich aus dem unteren Schaubild noch ergeben, sichert die Position (oder deren zweite Hälfte) knapp unter dem gegenwärtigen Niveau per Stopp-Loss nach unten ab und limitiert im Bereich von 12.800.
Sollten die Kurse an der Trendlinie bei 12.570 Punkten oder im Bereich unterhalb der rot markierten Widerstandslinie bei 12.800 Punkten nach unten drehen, kann auch wieder kurzfristig auf Puts gesetzt werden. Ein Neueinstieg in Calls bietet sich erst für den unwahrscheinlichen Fall eines Anstieges über 12.800 Punkte an.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif




Autor: Lutz Mathes

Starlight 31-03-2008 07:40

30.03.2008: Der 12.000er-Support ist nah


In der vergangenen Woche pirschte sich der Dow an seinen kurzfristigen Abwärtstrend heran und prallte dann prompt nach unten ab. Der Vergleich der Freitagsschlusskurse zeigt ein leichtes Minus von 144,9 Punkten oder knapp 1,2 Prozent.

Damit erwies sich die an dieser Stelle geäußerte Einschätzung wieder fallender Kurse als Treffer.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Aktuell hängt der Index nun charttechnisch etwas "in der Luft". Zum nächsten Widerstand bei 12.480 Punkten (Abwärtstrendlinie im unteren Schaubild) ist es in etwa gleich weit wie zum nächsten Support bei 12.000 Zählern. Der Kurs hat am Freitag genau auf der Mittellinie der Bollinger-Bänder aufgesetzt. Für Anleger ist die Lage einfach: abwarten, ob sich ein neuer Trend etabliert. Wer unserer bedingten Empfehlung gefolgt ist, und zu Wochenbeginn auf Puts gesetzt hat, kann diese mit einem aufs aktuelle Niveau nachgezogenen Stopp-Loss halten. Kursziel: 12.000 Punkte.



http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif


Autor: Lutz Mathes

Starlight 07-04-2008 06:46

06.04.2008: Nächstes Kaufsignal erst bei einem Anstieg über 12.800


Der Dow konnte gleich zu Beginn der vergangenen Woche wieder Boden gut machen und durchbrach seinen kurzfristigen Abwärtstrend. Anschließend verharrte die Notierung dann unter minimalen Schwankungen im Bereich von 12.600 Zählern.
Der Wochenvergleich zeigt ein Plus von 393 Punkten. Das entspricht 3,2 Prozent.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Während dieser Anstieg auf Basis des mittleren Schaubildes technisch klar als Kausignal zu interpretieren ist, mahnt der Chart auf Tagesbasis noch zur Vorsicht: Der Kurs der US-Standardwerte hat sich an die Widerstandslinie bei 12.800 Punkten herangepirscht, wo auch im Februar schon zwei Anstiege ausgebremst wurden.
Neben dieser klassischen charttechnischen Implikation mahnt auch die Konstellation beim Stochastik zum Abwarten. Sollte sich in der kommenden Woche der kurzfristige Aufwärtstrend (seit Mitte März) bewähren, und die Notierung über 12.800 Punkte treiben, können Anleger vorsichtig auf Calls setzen.



http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif


Autor: Lutz Mathes

Starlight 14-04-2008 06:52

13.04.2008: Klassisch am Widerstand gescheitert


Die US-Blue-Chips tasteten sich in der vergangenen Woche an die Widerstandsmarke bei 12.800 Punkten heran. Zunächst belauerten sich Bullen und Bären dabei abwartend. Letztlich setzten sich die Bären durch und der Dow sackte nach unten weg. Per Saldo gab der Index in der vergangenen Woche 284 Punkte nach. Das entspricht noch moderaten 2,25 Prozent.

Im mittleren Schaubild kann dieser Rückfall derzeit noch als Pull-Back auf die zuvor überwundene Abwärtstrendlinie gesehen werden - das wäre auf Sicht der nächsten beiden Wochen dann bullish zu sehen. Dazu müssten die amerikanischen Standardwerte allerdings gleich zu Wochenbeginn wieder durchstarten, und dann auch zügig die an dieser Stelle bereits letzte Woche genannte Widerstandslinie bei 12.800 Punkten knacken (dann erst Kaufsignal).


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Danach sieht es im unteren Schaubild leider nicht aus. Hier ist der MACD kurz davor, seine Signallinie nach unten zu durchbrechen, was ein kurzfristiges Verkaufsignal darstellen würde. Von Seiten des Stochastiks und der Bollinger-Band-Theorie (Mittellinie nach unten durchbrochen) ist aktuell ebenfalls kein Support zu erwarten. Damit sind alles in allem aus technischer Sicht am ehesten weitere Kursverluste zu erwarten. Mutige können diese mögliche Welle spekulativ mit einer kleinen Put-Spekulation ausreiten. Kursziel: 12.000 Punkte, Stopp-Loss knapp über dem Einstiegskurs setzen.



http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif


Autor: Lutz Mathes

Starlight 05-05-2008 06:46

04.05.2008: Noch 200 Punkte bis zum Widerstand


Die US-Blue-Chips konnten in der vergangenen Woche nach zögerlichem Beginn leicht zulegen. Der Dow kletterte um 1,3 Prozent und überschritt erstmals seit den ersten Januartagen wieder die 13.000er-Marke.

Auf Basis des Langfrist-Schaubildes wird es damit technisch spannend: Der Index bewegt sich nun sowohl im Bereich seiner 200-Tage-Linie als auch der unteren der beiden grün eingezeichneten Trendlinien. Eine solche Konstellation lässt auf eine bevorstehende Konsolidierung schließen. Sollte jedoch der Ausbruch über diesen Kreuzwiderstand aus gleitendem Durschnitt und Trendgerade gelingen, wäre das um so positiver zu werten.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Auf Basis der beiden anderen Schaubilder ist noch Spielraum nach oben. Im unteren Chart bewegt sich der Index in der Mitte zwischen den beiden rot eingezeichneten Linien bei 12.800 und 13.300 Punkten. Angesichts der unverändert leicht bullishen Lage bei den Indikatoren bleibt damit das Kursziel von 13.300 Punkten aus der letzten Analyse bestehen. Das Stopp-Loss für Calls sollte bei 12.700 Zählern beibehalten werden.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 26-05-2008 07:09

25.05.2008: Kurzfristige Doppel-Topp-Formation vollendet


Nach einem erneuten Vorstoß über die 13.000er-Marke sackte der Dow in der vergangenen Woche ab. Bis Freitag verlor er 507,2 Punkte - das entspricht 3,9 Prozent.

Damit erwies sich an dieser Stelle ausgesprochene Warnung vor den sehr eng zusammen gelaufenen Bollinger Bändern als richtig. Auf Basis des lang- und mittelfristigen Charts ist nun eine ausgedehntere Konsolidierung das wahrscheinlichste Szenario. Fraglich ist nur, ob zunächst ein Rebound in Richtung der Widerstandslinie bei 12.800 Punkten gelingt, oder ob die Kurse sofort weiter abbröckeln.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Im unteren Chart lässt sich mit den Kursspitzen Anfang und Mitte des Monats eine Doppel-Topp-Formation erkennen, die mit dem Fall unter das Zwischentief bei ~12.800 Punkten vollendet wurde. Diese Konstellation ist unter technischen Aspekten ein starker Fingerzeig darauf, dass die Kurse in den nächsten Wochen fallen werden. Aufgrund des Stochastiks und der Bollinger-Band-Theorie ist aber ein erneuter Vorstoß auf die Widerstandsmarke bei 12.800 Zählern oder zumindest ein freundlicher Wochenauftakt nicht auszuschließen. Sollten die Kurse dann wieder nach unten drehen, ergäbe sich ein technisch mustergültiges Einstiegssignal für Puts. Kursziel ist der Bereich zwischen 11.750 und 12.000 Punkten. Die Position sollte zunächst im Bereich von 12.860 Punkten (Mittellinie der Bollinger-Bänder) nach oben abgesichert werden (Stopp-Loss).



http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif


Autor: Lutz Mathes

Starlight 02-06-2008 07:08

01.06.2008: Der Bereich um 12.800 bleibt entscheidend


Die US-Standardwerte konnten nach dem Feiertag (Memorial Day) ab Dienstag wieder Boden gut machen.
Technisch mustergültig pirschte sich der Dow wieder von unten an die Widerstandsmarke bei 12.800 Zählern heran. Der Wochenvergleich zeigt ein Plus von 178,7 Punkten oder 1,3 Prozent.

Der moderate Anstieg konnte bislang noch nichts an der technischen Einschätzung der vergangenen Woche ändern. Der Dow hat nach dem Doppel-Topp mit den Hochpunkten Anfang und Mitte Mai ein mittelfristiges Verkaufsignal generiert.
Im Langfristchart befindet sich der Index zudem unterhalb seiner 200-Tage-Linie, was als Belastungsfaktor zu werten ist.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Entscheidend ist das untere Schaubild, wo zunächst der MACD seine Signallinie nach unten durchbrach, und anschließend der Dow unter seinen kurzfristigen Aufwärtstrend sackte. Die jüngste Aufwärtskorrektur konnte immerhin zuletzt den Stochastik Oszillator in den neutralen Bereich zurückbringen. Doch der MACD deutet weiter abwärts. Ohne einen klaren Bruch der Widerstandsmarke im Bereich um 12.800 Punkte - wo gegenwärtig auch die Mittellinie der Bollinger-Bänder verläuft - bleibt die aktuelle Entwicklung als Pull-Back nach der Vollendung der oberen Trendwendeformation zu werten.

Strategie: Sollte der Dow in den nächsten Tagen erneut den Rückwärtsgang einlegen, spricht die Charttechnik für anhaltende Kursverluste. Ein Test der nächst tieferen Unterstützung bei 12.000 Zählern wäre dann auf Sicht von 4 Wochen nicht ausgeschlossen. Unerschrockene können daher auf Puts setzen. Stopp-loss: ~12.860 Punkte.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 16-06-2008 07:38

15.06.2008: Chance auf untere Trendwende


Der Dow bröckelte in der vergangenen Woche weiter ab und näherte sich seinem Supportbereich um 12.000 Punkte. Knapp oberhalb dieser Marke konnte die Notierung dann ab Donnerstag wieder nach oben drehen.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Die Indikatoren deuten im Moment noch mehrheitlich abwärts. Gleichwohl ist aber seit Wochen die erste gute Chance auf eine Trendwende nach oben gegeben. Für diejenigen, die der Halteempfehlung für die Puts gefolgt sind, heißt es nun, den Gewinn zu sichern. An schwachen Tagen sollte die Position nun aus Sicherheitsgründen verringert werden (beispielsweise um 50%). Die restlichen Puts sollten im Bereich des Abwärtstrends bei derzeit 12.400 Punkten nach oben abgesichert werden (Stopp-Kurs). Da auf dieser Höhe auch die Mittellinie der Bollinger-Bänder verläuft, können Investoren bei einem Anstieg über diese technische Marke auch in Calls drehen.
Die Lage würde sich erst wieder eintrüben, sollte der Dow unter 12.000 Punkte fallen (Stopp-Loss-Marke für Calls).


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 23-06-2008 06:51

22.06.2008: Dow unter 12.000 Punkten - Gefahr für die Märkte


Die US-Blue-Chips konnten sich in der vergangenen Woche nicht fangen. Zwar startete der Dow mit leichten Gewinnen in die Börsenwoche, doch er scheiterte alsbald an der abwärts gerichteten Trendlinie im unteren Schaubild. Zum Wochenschluss fiel dann auch die wichtige Marke von 12.000 Zählern. Das dadurch gegebene Chartsignal ist noch negativer zu sehen als der Wochenverlust von 464,7 Punkten (satte 3,8 Prozent).

Damit präsentiert sich der Index technisch sehr schwach. Die Verkaufsempfehlung für die Hälfte der Puts muss im Nachhinien als verfrüht angesehen werden.
Aktuell bewegt sich der Index knapp oberhalb des Support-Niveaus bei 11.740 Punkten, wo er auch im Januar und März dieses Jahres wieder nach oben drehen konnte. Sollte diese Chartmarke nachhaltig nach unten gebrochen werden, liegt die nächste technische Unterstützung für den weltweit am meisten beachteten Index erst wieder im Bereich zwischen 10.700 und 11.000 Punkten. Ein nachhaltiger Bruch der Unterstützung läge in diesem Fall vor, sofern der Index unter 11.635 Punkten schließt (Verlaufstief am 22.01.2008).


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Aktuell scheint es darauf hinaus zu laufen: Keiner der Indikatoren spricht derzeit für eine untere Trendwende. Anleger sind aus technischer Sicht gut beraten, nun alle Aktien-/Long-Positionen im Depot kritisch zu prüfen und mit Stopps zu versehen. Bei einem Kursverfall unter 10.740 (11.635) Punkte kann auch der Neueinstieg in Puts erwogen werden. Der Stopp-Kurs für bestehende Put-Positionen kann auf den Abwärtstrend bei 12.140 Punkten nachgezogen werden.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 07-07-2008 07:12

05.07.2008: Puts unverändert haltenswert


Der Dow legte in der vergangenen Woche eine Verschnaufpause im Abwärtstrend ein. Er bröckelte nur leicht ab - der Wochenvergleich zeigt ein Minus von knapp 58 Punkten.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Am mittelfristig negativen Ausblick ändert das unter technischen Gesichtspunkten nichts. Nur auf Basis des kurzfristigen Stochastik Oszillators ergibt sich die Chance auf eine Aufwärtsbewegung. Der Indikator zeigt nach der anhaltenden Talfahrt aufwärts und kann ganz knapp aus seinem überverkauften Bereich herausschauen.

Für eine ernstzunehmende Trendwende ist das allerdings noch keine Basis. Aufwärtsspielraum besteht allenfalls bis zur Abwärtstrendlinie im unteren Chart bei 11.800 Punkten. Knapp darunter verläuft auch die ehemalige Support- (und jetzt Widerstands-)marke von 11.740 Punkten. Ob es der Dow im gegenwärtig immer noch äußerst schwachen Marktumfeld überhaupt so weit nach oben schafft, erscheint fraglich. Daher kann die Halteempfehlung für die Puts mit unverändertem Stopp im Bereich von 11.600 Zählern und dem Kursziel von 10.670 beibehalten werden.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif

Autor: Lutz Mathes


Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.