Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Haben wir zu viele Ausländer in Deutschland? (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=10193)

Graf Zahl 29-06-2005 09:35

Bin auch halber Ausländer, mein Mudder ist aus Finnland :top: Bin also halber Lappe :D
Und Nein, Frankfurt ist nicht die Spitze. Schaut euch mal Offenbach oder gar Dietzenbach an :eek: :cool: :D

Stefano 29-06-2005 09:41

...also bischst nen Frankfurter Lappe ;)...sach mol wo kimmst her oder wo stehen da Zelt in Frankfurt :rolleyes: ;)

Oxxenbach und Dotzenbach...oh weh...oh weh...dat iss bitter...Starkenburgring = Kreuzbersch pur... :( ...da möscht i net für jeschenkt lebbe :rolleyes: ...auch net mehr in Frankfurt :(

Tester32 29-06-2005 10:20

Zitat:

Original geschrieben von Stefano ...also müßen andere dafür büßen wenn Eltern ihre Kinder nicht richtig erziehen können.
Natürlich. Die Menschen sind soziale Wesen, die überwiegend in konzentrierten Siedlungen zusammen leben, deswegen hat das Verhalten der einzelnen Personen immer Einfluß auf die anderen. Es heißt ja auch "Mitmenschen", nicht "Einzelmenschen". :)

Zitat:

Warum gibt es denn auch das umgekehrte Beispiel wo diese Kinder aus sich etwas gemacht haben :rolleyes:
Es gibt immer Ausnahmen, aber leider sind es viel zu wenige. Mein Kollege sagt, daß man in der Klasse seines Kindes an der Entscheidung, welches Kind das Jahr nicht schafft (6 von 24 schaffen es sicher nicht und es gibt noch ein Paar Wackelkandidaten) ganz genau erkennen kann, aus welcher Familie das Kind kommt. Betroffen seien vor allem Alleinerziehende, die Vollzeit arbeiten müssen. Die Armut ist ein harter Kampf an sehr vielen Fronten, denn bei Armen kommen i.d.R. sehr viele Probleme zusammen die sich potenzieren und sie dabei stören, sich selbst aus den Problemen rauszubringen. Bei Vermögenderen treten viele Probleme in dieser Intensität nicht auf, weil sich mit Geld vieles mildern läßt. Da muß ich wieder auf das Buch The Working Poor hinweisen, dort sind diese Mechanismen sehr gut beschrieben.

Zitat:

...und bitte nicht immer auf dem "armen" rumreiten...viele dieser Kinder auch die der Nichtdeutschen stammen aus "guten" Verhältnissen!
Es kommt auf die Definition von "gut" an:

1. Leben beide Elternteile zusammen mit den Kindern, oder getrennt?

2. Haben sie auch Zeit für die Kinder? Wenn ich mir z.B. München anschaue, dann graut es mir: die höchste Steuer nach der Einkommensteuer ist die versteckte Besteuerung der Eltern über die Grundstückspreise. Eine Baugenehmigung für ein EFH kostet in München ca. 995-998 EUR/qm, daß mindestens zur Hälfte die Gemeinde einkassiert (weil sie den Ackerlandbesitzern keine Baugenehmigung erteilt, wenn sie nicht die Hälfte des Grundes an die Stadt abtreten). Dieser Aufschlag verteuert signifikant die Hauskosten, was dazu führt, daß beide Elternteile genzwungen sind, Vollzeit zu arbeiten und nicht mehr genug Zeit für die Kindererziehung haben. Ohne Haus ist es auch recht kompliziert, denn es gibt kaum größere bezahlbare Wohnungen in München, so daß viele Eltern gezwungen sind, sich ein Haus an den Hals zu hängen. Nach Außen sieht so eine Familie wahrscheinlich als "gut" aus: beide Eltern leben mit Kindern in einem Haus mit genug Platz zum Wohnen, Lernen, Spielen, sehr idyllisch, aber ist so eine Familie "gut"?

3. Haben die Eltern auch das Wissen über eine richtige Kindererziehung? Die Erziehung erfordert viel Spezialwissen über Kinderentwicklung und ihre Psychologie. Nicht alle haben in ihrem Haus eine vernünftige Erziehung bekommen, die sie weitergeben könnten. Im US-Bundesstaat Delaware müssen Eltern an einem Kurs über die richtige Kindererziehung teilnehmen, wenn sie das Mutterschaftgeld bekommen wollen. Bis auf die ziemlich hilfreiche unverbindliche Elternbroschüre der Stadt München wüßte ich sowas in Deutschland nicht.

Zitat:

Unsre Jugend ist total verwöhnt...was wir uns früher hart erarbeiten mußten...bekommen die heuer nachgeschmießen :flop:
Sagt das nicht jede Generation, Stefano? :rolleyes: :D

Klar, daß unsere Politiker da was tun könnten, aber noch sehe ich keine richtigen Ansätze dafür. Zum Beispiel haben sie aus dem PISA-Schock die falsche Lehre gezogen, daß unser Schulsystem reformiert werden muß. Dabei sind eins der größten Probleme ja gerade die ständigen Reformen, die schon lange vor PISA dazu geführt haben, daß es kaum aktuelle Schulbücher gibt, in denen ein Kind ein Thema nachschlagen kann, wenn es dieses in der Schule nicht verstanden hat. :mad:

Tester32 29-06-2005 10:24

Zitat:

Original geschrieben von Graf Zahl
Bin also halber Lappe :D
Die kenne ich doch, das sind die ganz harten Jungs! :D

Was ist Kälte?

Eine Frage der Einstellung.

+10°C
Die Lappen (Bewohner Lapplands) pflanzen Blumen.

+5°C
Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, sobald die Sonne über den Horizont steigt.

+2°C
Italienische Autos springen nicht mehr an.

0°C
Destilliertes Wasser gefriert

-1°C
Atemhauch wird sichtbar. Zeit den Mittelmeerurlaub zu planen (nicht 2005!)
Die Lappen essen Eis und trinken in den Terassencafés ein kühles Bier.

-4°C
Die Katze will mit ins Bett.

-10°C
Zeit, den Afrikaurlaub zu planen.
Die Lappen gehen ins Freibad.

-12°C
Zu kalt zum Schneien.

-15°C
Amerikanische Autos springen nicht mehr an.

-18°C
Die ersten Hausbesitzer in Helsinki drehen die Heizung auf.

-20°C
Atemgeräusche werden hörbar.

-22°C
Französische Autos springen nicht mehr an.
Zu kalt zum Schlittschuhlaufen.

-23°C
Politiker beginnen, Obdachlose zu bemitleiden.

-24°C
Deutsche Autos springen nicht mehr an.

-26°C
Aus Atemniederschlag kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.

-29°C
Die Katze will unter den Schlafanzug.

-30°C
Kein straßentaugliches Auto springt mehr an.
Der Lappe flucht, schmeisst den Schlüssel seines Volvo weg und startet den Lada seiner Frau.

-31°C
Sämtliches Liebesleben erlischt; Lippen frieren zusammen.
Lapplands Fußballmannschaft beginnt mit dem Trainig im Freien.

-35°C
Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen.

-39°C
Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken.
Der Lappe erwägt, ggf. den obersten Hemdknopf zu schließen.

-40°C
Das Auto will mit ins Bett.
Die ersten Lappen streifen Pullis über.

-44°C
In Finnland werden tagsüber die ersten Bürofenster geschlossen.

-45°C
In Lappland schließt man die ersten Toilettenfenster.

-50°C
Die ersten Seelöwen verlassen Grönland, um in wärmere Gefilde zu ziehen.
Die Lappen tauschen erstmals Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.

-70°C
Die Eisbären verlassen den Nordpol. Grund: s.o.
An der Universität Rovaniemi (Lappland) wird ein Langlauf-Skikurs organisiert.

-75°C
Auch der Weihnachtsmann verlässt den Polarkreis.
Die Lappen schlagen die Ohrenklappen an ihren Mützen herunter.

-120°C
Alkohol gefriert.
Folge: Der Lappe an sich wird stinksauer.

-268°C
Helium wird flüssig.

-270°C
Die Hölle gefriert.

-273,15°C
Absolut Null. Keine Bewegung von Elementarteilchen mehr feststellbar.
Der Durchschnittslappe gibt zu: Huschala, es wird kühl. Man bringe mir noch einen Wodka zum Lutschen.

Und jetzt kennt ihr auch endlich den Unterschied zwischen Lappen und Waschlappen.

romko 29-06-2005 10:24

Es gibt keine aktuellen Schulbücher Tester???

Tester32 29-06-2005 17:54

Zitat:

Original geschrieben von romko
Es gibt keine aktuellen Schulbücher Tester???
@romko:

ofensichtlich keine aktuellen Lehrbücher, sondern nur Übungsbücher. Mein Sohn hat seit seinem Schulbeginn vor 2 Jahren kein Lehrbuch überhaupt gesehen. Der Sohn der Nachbarn (8 Klasse) wird in der Biologie nach dem Programm der 9en Klasse unterrichten, aber ein Lehrbuch haben sie für die 9 Klasse nicht bekommen. In anderen Fächern gibt es zwar teilweise Lehrbücher, aber der aktuelle Lehrplan weicht wohl wegen der Reformiererei bereits stark von diesen ab, so daß aus dem Buch relativ unsystematisch einzelne Kapitel kreuz und quer gelehrt werden. Selbst diese Lehrbücher werden in der Schule aufbewahrt, so daß die Kinder dahiem den Stoff nicht nachschlagen können, abgesehen davon.

Das Problem dabei: wenn das Kind in der Schule den Stoff nicht verstanden hat, hat es daheim keine Chance, dieses bei den Hausaufgaben nachzuholen, sondern es bleibt eine Lücke in seinem Wissen, die zu schlechteren Noten, Unsicherheit und Frustration führt. Auch die durchschnittlichen Eltern können ihren Kindern dabei nicht helfen, denn mit einem Übungsbuch ohne Erklärungen können sie auch nicht viel anfangen: ich habe im Buchhandel extra einen Test am Verkäufer gemacht, ob er fähig wäre, ohne Erklärungen die Aufgaben der Übungsbücher zu lösen. Er konnte es nicht. Und von den 3-4 Schulbüchern, die es in der Bücherei für die Mathe Klasse 2 gab, ist nur eins eine Kombination aus Lehrbuch und Übungsbuch, die restlichen sind reine Übungsbücher ohne jede Erklärung der Lösungsalgorhytmen. Verstehst? Die Kinder haben in Deutschland kaum eine Möglichkeit, an den Lehrstoff ranzukommen, wenn sie den Lehrer nicht verstanden haben, warum auch immer. Die deutsche Schule hat auch ebenso wie die US-Schulen keine Verantwortung für ihre Ergebnisse: sie buttern den Stoff runter und wer es verstanden hat, hat Glück. Wer nicht, hat kaum Chancen, dieses selbst oder mit Eltern zu korrigieren. Daher nehmen im Laufe der Schulbildung ca. 50% der deutschen Kindern mind. einmal Nachhilfe (Quelle: Duden-Verlag). Aber das können sich natürlich nur vermögende Eltern leisten! Und um auf die Idee zu kommen, die richtigen Bücher im Buchhandel zu besorgen, braucht man auch etwas mehr logisches Denken und Wissen aus anderen Schulsystemen, als durchschnittliche Eltern haben. Ich habe Zweifel, daß ein durchschnittlicher Bundesbürger den Unterschied zwischen Lehr- und Übungsbüchern so genau kennt, daß ihm auffallen würde, daß seine Kinder gar keine Lehrbücher haben. Zumal die Schulen so tun, als ob diese Situation völllig nomal wäre. :flop:

Fazit: Romko, die deutsche Schule ist ein Schrott!

romko 29-06-2005 19:00

Ich bin einfach nur schockiert!!! Es kann ja nur noch besser werden!
Aber grad beim größten Kapital, der Bildung, wird so ein Mist getrieben ...

Stefano 29-06-2005 20:14

Beitrag 93 v. Tester http://www.aktienboard.com/vb/images...sappointed.gif http://www.aktienboard.com/vb/images...sappointed.gif http://www.aktienboard.com/vb/images...sappointed.gif


Zitat:

Fazit: Romko, die deutsche Schule ist ein Schrott!
http://www.aktienboard.com/vb/images...sappointed.gif http://www.aktienboard.com/vb/images...sappointed.gif http://www.aktienboard.com/vb/images...sappointed.gif

Du mußt ja ganz schön gefrustet sein ;)

Graf Zahl 29-06-2005 20:31

Zitat:

Original geschrieben von Tester32
Die kenne ich doch, das sind die ganz harten Jungs! :D
Exakt, Tester. Das sind wir. Naja, ich bin halt nur halb-hart :lol:

Tester32 29-06-2005 21:58

@Stefano:

eher verärgert, als gefrustet. Ich habe von der Schule eines hochentwickelten Industrielandes mindestens eine Leistung auf dem Niveau der ehemaligen sowjetischen Schule erwartet, und finde stattdessen die deutsche Schule in dieser sehr enttäuschenden Form vor. Aber das ist ein generelles Problem der Ausländer: sie wollen immer das beste haben, von dem, was sie kennen! :)

Ich persönlich werde schon mit der deutschen Schule fertig werden:
1. Ich kann mir Lehrbücher in drei Sprachen aus noch mehr Ländern besorgen, von dennen mein Sohn in zwei Sprachen fließend lesen kann,
2. ich habe zwei Schwiegereltern, die ihr ganzes Leben als Lehrer unterrichteten (der Schwiegervater macht das bereits seit über 50 Jahren immer noch),
3. für einen Gang zu einem Kinderpsychologen zahlt die GKV scheinbar komplett,
4. Ich habe das Kleingeld um meinen Kindern später auch Mal einen Fremdsprachenurlaub oder gar eine Nachhilfe zu bezahlen,
5. falls die deutsche Schule doch versagt, könnte ich bei einem vorhandenen Interesse meinem Sohn später vielleicht noch ein Auslandsstudium samt Vorbereitungskurse ermöglichen
etc.

Mir tun aber die vielen Menschen leid, denen diese Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen. Heute gibt es im kostenlosen Stadteil-Anzeiger bei uns einen Artikel über die Gewalt unter Jugendlichen und ich sehe darin all das, was ich bereits oben geschildert habe, ich zitiere einfach:

Zitat:

Das bedeutete im Vergleich zum Jahr 2003 zwar einen leichten Rückgang. Gleichzeitig sei jedoch in den vorhergegangenen zehn Jahren die Gewaltrate bei Kindern um 191 Prozent und bei Jugendlichen um 65 Prozent gestiegen. "Mit Sorge" betrachte er den "überproporzional hohen Anteil ausländischer Gewalttäter". Nahezu jeder zweite Tatverdächtige sei nichtdeutscher Herkunft. Gewalt in der Schule spiele dabei eher eine geringe oder gar keine Rolle...
Die gesellschaftlichen Zusammenhänge durch Überforderung in der Familie, Schule oder Clique seien viel zu wenig bekannt... "Wer weiß schon, daß Jugendliche, die zu Gewaltexzessen gegen andere neigen, auch Gewalt gegen sich selbst ausüben." Die häufigsten aggressiven Handlungen seiner Patienten seien gegen sich selbst gerichtet... Bereits heute gibt es 47 Versuche mehr, sich selbst das Leben zu nehmen, als im Vorjahr...

"Wir können die Risikogruppe der Kinder wirklich sehr früh identifizieren." Das zeichne sich bereits im Kindergartenalter ab... "Wir könnten früh handeln und die Familien unterstützen." Und "Gewalt ist kein Ausländerproblem." Krug bedauerte, daß das Wissen über die Faktoren von Gewalt nicht zu einem angemessenen Handeln der Jugendhilfe führe. Für München vermisst er ein leistungsfähiges Erziehungszentrum... Bevor darüber nachgedacht werde, schwierige Jugendliche in geschlossenen Heimen unterzubringen, sei der Aufbau einer Erziehungseinrichtung in München notwendig. Krug: "Wir brauchen entschiedenes pädagogisches Handeln." Die auslösenden Faktoren für Gewalt seien bekannt. An erster Stelle nannte der Psychologe die Auflösung der Familienstrukturen. So seien die Eltern "wegen Abwesenheit" für die Kinder kaum noch anzusprechen. Misserfolg und Ausgrenzung, Perspektiv- und Arbeitslosigkeit sowie die Gewaltdarstellung in den Medien verstärken die Gewaltbereitschaft.
Merkst Du, wo die Gewalt her kommt, daß es die Armen trifft und daß darunter die Ausländer von diesen Problemen einfach früher und stärker betroffen sind, als andere? Ausländer mit meiner Einkommens- und Schuldenstruktur (darunter verstehe ich nicht meine Schulden, sondern meine Schuldner :D, heute hat sich z.B. Marokko bei mir kräftig verschuldet) haben diese Probleme nicht, auch wenn wir unserem Filius ziemlich häufig erklären müssen, warum er die anderen Kinder nicht einfach verprügeln darf, :zpruegel: sondern nur in ganz bestimmten Fällen. :azzangel: :D Woher hat er das überhaupt? Ich habe schließlich ein kühles sibirisches Temperament. OK, mein Sohn ist ja in München geboren und damit fast schon ein Südländer. :D

PS: Was ich damit sagen will: die Armut nimmt in Deutschland zu. Die Ausländer trifft es zwar überproporzional und früher, aber später wird sie auch die "alteingesessenen" Menschen mit besseren Deutschsprachkentnissen und stärkeren Familienbänden treffen. Und die Armut läßt sich nicht abschieben, sie ist ansteckend. Warum gibt es bei uns bloß keine ordentliche Partei, die das wieder geradebiegen kann, wie in Österreich? :(

romko 30-06-2005 08:27

Zitat:

Original geschrieben von Tester32
Warum gibt es bei uns bloß keine ordentliche Partei, die das wieder geradebiegen kann, wie in Österreich? :(
Schon vergessen? Die bösen Ösi-Parteien wurden ja sanktioniert! ;) :D

Aber denkst Du nicht, dass es bei uns keine Armut gibt?

Tester32 30-06-2005 09:08

Zitat:

Original geschrieben von romko
Aber denkst Du nicht, dass es bei uns keine Armut gibt?
Armut gibt es überall, aber vielleicht weniger in reichen Ländern? Ich habe in den letzten 6 Monaten gehört, daß im EU-Vergleich die Ösis um ca. 15% reicher sind, als die Deutschen. Und daß irgendein Yachtbauer im letzten Jahr bereits mehr Yachten an Österreicher als an Deutsche verkauft hat. Wobei das Reichtum eventuell wenig aussagt über die Anzahl der Armen, vielleicht ist bei Euch die Schere zwischen Arm und Reich einfach höher, als bei uns, und es gibt sowohl mehr Reiche, als auch Arme, ich weiß es nicht.

romko 30-06-2005 09:40

Also das wusste ich nicht! Aber ich frag mich warum wir reicher sein sollten als Ihr! Was is bei uns anders .. hmm, wir hatten seit Anfang der 90er einige Sparpakete und Pensionsreformen, aber deswegen ... ??
Naja, hoffen wir, dass es bei Euch bald aufwärts geht!

Stefano 30-06-2005 12:26

Zitat:

Merkst Du, wo die Gewalt her kommt, daß es die Armen trifft und daß darunter die Ausländer von diesen Problemen einfach früher und stärker betroffen sind, als andere?
Die armen Ausländer :rolleyes: ...vielen gehts doch hier viel besser als in ihrem eigenen Land...gerade gestern versuchte ich wieder verzweifelt einer alten "Trümmerfrau" zu erklären warum ihre Rente so bescheiden ist und die ausländische Familie auf der anderen Starßenseite mit ihren 5 Kindern im gegensatz zu ihr in Saus und Braus leben kann obwohl beide Elternteile nicht arbeiten!!!
entschuldige...Sorry...wo lebst du denn...in welchem engen Winkel siehst du das Ganze denn :rolleyes: öffne bitte die Augen schau nach rechts und links...die Gewalt e.c.t kommt genauso von der anderen Seite!!

Anm: 75 % der von mir in meinen Geschäften gefaßten Jugendlichen kamen vom Gymi und hatten materiell Alles :flop:

Und was die Ösis angeht...fahr mal rüber...soviel besser sieht es auch net aus...obwohl romoko bissel verwöhnts seids ihr ja mittlerweile :D ...will ja keiner mehr von euch im Tourismusbereich knechten und dafür lasts ihr dann die Ossis die Arbeit bewältigen zu nem Gehalt wo ihr net mal mehr aufstehn würdet :p: :D

simplify 30-06-2005 13:19

http://www.clickoptions-forum.de/php.../rassismus.jpg


Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.