Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   AKWs in Deutschland ..pro und kontra (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=39391)

OMI 30-03-2011 22:46

@Morillo: Damit Du nicht irgendwann die Krise bekommst: auch ich bin gegen Atomkraft; Dennoch muss es erlaubt sein, auch die Nachteile andere "schlechten" Energiebringer zu erwähnen.:rolleyes:;)
Und neben Braunkohlekraftwerk leben geht meist nicht lange ... dann muss man umsiedeln ...


Was mir bei all der Diskussion etwas fehlt: Es gibt auch die Möglichkeit, einfach weniger Energie zu verbrauchen .... und wenn ich Abends bei uns durch die Stad laufe, dann fallen mir aber sowas von vielen Dingen ein .... ebenso wie bei mir daheim auch.


Um aber auch was positives zu sagen .... die dramatischen Bilder aus Japan haben doch eine enorme Bewegung in Gang gesetzt - die gilt es nun zum positiven zu nutzen.

Mustang 31-03-2011 18:31

Das mit der Kohle oder Braunkohlekraftwerke erledigt sich doch von alleine. Erstens gehen einige in den nächsten Jahren schon vom Netz der Rest wird von alleine vom Netz gehen den dir sollte auch bekannt sein das dies eigentlich Dreckschleudern sind.
Somit wird das Betreiber sollcher Kraftwerke in der Zukunft einfach zu Teuer das haben selbst die grossen Energiekonzerne zu spüren bekommen und nehmen diese Kraftwerk aus diesem Grunde schon selber vom Netz Sie sind einfach unrentabel geworden.
Sind wir doch mal ehrlich wir müssen von der Energie Verschwendung weg. Vor dieser Regelung hat sich in Deutschland nur die Atomkraftwerke drücken können. Sieht man alleine daran das die Kosten für die Lagerung von Atommüll beim Steuerzahler landet.

PC-Oldie-Udo 31-03-2011 18:41

Energie sparen...ich denke wir in den Privathaushalten sind seid einigen Jahren förmlich dazu gezwungen worden bedingt durch die ständig steigenden Strompreise:rolleyes:
Bei mir im Haushalt stehen ausschließlich Energiespargeräte und es gibt keine Glühbirne mehr;)
Sämtliche Reklame und Schaufensterbeleuchtung , Gebäudebeleuchtungen usw
müßten um 22Uhr abgeschaltet werden.
Auch in der Industrie gibt es sicherlich noch genügend Energieeinsparungsmöglichkeiten aber durch den für die Industrie preiswerten
Atomstrom haben die es ja garnicht nötig:rolleyes::flop:

OMI 31-03-2011 22:02

Zitat:

den dir sollte auch bekannt sein das dies eigentlich Dreckschleudern sind.
Davon rede ich seit Tagen und werde laufend ignoriert :motz:;)


Zitat:

Sie sind einfach unrentabel geworden
Leider nein - sieh diese gute Sendung letzte Woche. Höhere Strompreise plus Subventionen machen die Teile weiterhin rentabel.

MANKOMANIA149 31-03-2011 22:11

Stromverbrauch reduzieren hilft nicht nur der Natur sonder schon auch unseren Geldbeutel!!! ;)


Stromspartipps

http://www.strom-magazin.de/strom-sparen/

PC-Oldie-Udo 01-04-2011 10:19

AKW Stade (in unserer Nachbarschaft) wurde ja schon vor Jahren abgeschaltet
und wird jetzt teilchenweise entsorgt, was Milliarden kostet.
Jetzt wird in Stade im Industriegebiet ein neues GAS-Dampf-Wasserstoff Kraftwerk welches zum teil die Industrie und zum Teil Die Bevölkerung versorgt.

Dow baut neues Gaskraftwerk

300 Millionen Euro werden investiert - McAllister bei Grundsteinlegung - Großkraftwerk weiter geplant

STADE. Die Stader Dow baut bereits an ihrer neuen Energieversorgung. Jetzt wurde der Grundstein für das Gaskraftwerk gelegt, das Bestandteil des geplanten Großkraftwerks mit einem Mix aus Gas, Kohle und Wasserstoff ist. Im Beisein von Niedersachsens Ministerpräsidenten David McAllister wurde am Donnerstag der Start dieses 300-Millionen-Investments gefeiert. 2013 soll das Kraftwerk in Betrieb gehen. Unterdessen laufen die Planungen für das Großkraftwerk weiter.
Der Zeitpunkt war Zufall, hätte aber besser nicht gewählt werden können. Nach der Atom-Katastrophe in Japan rufen alle nach dem Ausstieg aus der Atomenergie. So passte die Grundsteinlegung für ein modernes Gaskraftwerk mit Wärmekopplung und Dampfausnutzung hervorragend. Mit einem Wirkungsgrad von 85 Prozent erreiche das Kraftwerk absolute Spitzenwerte, sagte der Dow Deutschland-Chef Ralf Brinkmann.

http://www.tageblatt.de/main.cfm?DID=2045426

romko 01-04-2011 12:33

Zitat:

Zitat von PC-Oldie-Udo (Beitrag 1193585)
AKW Stade (in unserer Nachbarschaft) wurde ja schon vor Jahren abgeschaltet
und wird jetzt teilchenweise entsorgt, was Milliarden kostet.

Und diese Milliarden berappt der Steuerzahler und nicht die (ehem.) Betreiber. Damit halt der Atomstrom ach so billig bleibt ...:rolleyes:

PC-Oldie-Udo 01-04-2011 18:34

Zitat:

Zitat von romko (Beitrag 1193637)
Und diese Milliarden berappt der Steuerzahler und nicht die (ehem.) Betreiber. Damit halt der Atomstrom ach so billig bleibt ...:rolleyes:

genauso ist es, aber einige Leute haben es immer noch nicht begriffen:rolleyes::eek::flop::flop:

Morillo 01-04-2011 21:33

Das Problem ist doch so das die Regierung was rpckgängig macht was demokratsch beschlossen wurde. diese cdu und fdp müssen weg:flop:

OMI 01-04-2011 22:30

Hmm, sie macht rückgängig was sie selber beschlossen hat - das ist wahrlich dämlich.
Aber Dich müsste es doch freuen, da sie damit das macht, was DU ja möchtest ...;)

PC-Oldie-Udo 03-04-2011 17:33

Zitat:

Zitat von OMI (Beitrag 1193678)
Hmm, sie macht rückgängig was sie selber beschlossen hat - das ist wahrlich dämlich.
Aber Dich müsste es doch freuen, da sie damit das macht, was DU ja möchtest ...;)

nein nein..CDU/FDP haben noch garnichts rückgängig gemacht, nähmlich die Laufzeitverlängerung aber das wird sie müssen, der Druch des Volkes wird täglich größer:top:

OMI 03-04-2011 21:25

Ich hoffe das sie das machen werden - und dann müssten sich doch alle freuen ...

simplify 03-04-2011 21:53

ob sich wirklich alle letztlich freuen? mal angenommen, alle AKW's werden so schnell es irgendwie geht abgeschaltet. was wird dann mit den grünen? so wie die FDP nur steuersenkungen als thema hatten, so ist das einzig glaubwürdige bei den grünen die anti-atombewegung.

frühere themen wie friedenspolitik wurden in der regierung schröder über bord geworfen. bei der sozialpolitik sei an die hartz-gesetze erinnert.

nach dem grandiosen wahlsieg der FDP mit 15% stimmenanteil hätte auch niemand gedacht, dass die partei schon kurze zeit später praktisch in der bedeutungslosigkeit versinkt.

OMI 04-04-2011 06:40

Als Ersatz kommt nun Atomstrom aus dem Ausland ...

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/a...5406.bild.html

simplify 04-04-2011 07:28

naja, die AKW's werden nach auskunft der französischen regierung nicht abgeschaltet. österreich kauf ja auch strom aus tschechien.

hier könnte natürlich die regierung auch ein verbot der einfuhr von atomstrom verfügen.

trotzdem, ich bin mir sicher dass auf der einen seite strom aus erneuerbaren energien den atomstrom ersetzen wird. die grundlast wird von gasturbinen erledigt und vielleicht schafft man es ja auch das CO2 aus den braunkohlekraftwerken abzuscheiden und somit hier eine zusätzliche "saubere" energiequelle zu haben.

es gehört zwar in den anderen thread, aber es gibt noch grosses potential in der intelligenten steuerung des verbrauchs. auch hier wird die technik schnell gute lösungen finden. es muss nur nachfrage geben.


Es ist jetzt 16:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.