Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Die Große Koalition der Diebe (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=10959)

romko 21-11-2005 12:46

Wie gesagt, das galt nur bis Ende 2004. Dein Beispiel sieht so aus:

Bei 60.000/Jahr (=5000 Brutto/Monat) würdest Du an Lohnsteuer zahlen: 13.042,50(Jahr = 1.086,88/Monat.

nokostolany 21-11-2005 12:48

Zitat:

Polizisten/innen, Feuerwehrleuten etc.?
das hätte ich gerne getrennt betrachtet.....zu den "sesselfurzern" ! :rolleyes:

POLIZEI z.b. verdient meines erachtens zu wenig ! :rolleyes:

simplify 21-11-2005 14:11

einer der grossen posten im bundeshaushalt ist die verteidigung. könnte man da nicht auch mal privatisieren?
z.B. das was die bundeswehr in afghanistan macht, könnte auch eine söldnertuppe erledigen.
übrigens die bewachung von kasernen und munitionsdepots macht ja teilweise auch schon zivilpersonal.

im 30 jährigen krieg gab es z.B. auch nur söldnertruppen :eek: okay da ist es dann wie bei handwerkern, die werden und werden nicht fertig :rolleyes: :D

romko 21-11-2005 14:18

Im 30jährigen Krieg wurden die aber auch mit Kriegsbeute bezahlt, was heute ja nur mehr schwer möglich ist ;)

Stefano 23-11-2005 10:53

Was die neue Kanzlerin von den Nachbarn lernen kann

Wäre Deutschland ähnlich reformfreudig wie Österreich, Kanzlerin Angela Merkel müsste sich keine Sorgen machen. Dass Wohlstand auch Risiken birgt, offenbart das Beispiel Schweiz. Der Vergleich der Länder zeigt, wie Deutschland aufholen kann.

...

http://www.manager-magazin.de/untern.../a-386251.html

Tester32 23-11-2005 15:47

Steinbrück: Bund muss weiter neue Schulden machen
 
Gar nicht so dumm, der Peer. Hat aus Eichels Fehlern definitiv gelernt: macht sich keine Illusionen über die deutsche Schuldenfalle und versucht gar nicht, die Wirtschaft tot zu sparen. Auch sein Verständnis für den fehlenden Spielraum für Lohnnebenkostensenkungen gefällt mir. Wirklich, nicht dumm! Ulla Schmidt könnte sich da beim Kabinetskollegen was abgucken. ;) :D

Zitat:

Steinbrück: Bund muss weiter neue Schulden machen

Mittwoch 23. November 2005, 12:59 Uhr

...

Stefano 24-11-2005 01:56

Zitat:

Auch für geringere Lohnnebenkosten sehe er wenig Spielraum.
Die neuen Insolvenzen werden schon beantragt :crazy:

Tester32 24-11-2005 11:59

Zitat:

Keine Zeit zum Verschnaufen: Die dringendsten Gesetze

http://www.schwaebische.de/home_arti...d,1546972.html
Dazu paßt gut diese Meinung eines Teilnehmers aus einem anderen Forum:

Zitat:

Das paßt doch prima in´s Bild.
Erst macht man ein Gesetz, daß der Arbeitnehmer gegen ein halbes Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr auf die Kündigungsschutzklage verzichten kann, und dann unterwirft man dieses Geld der Steuer..
Erst erzählt man den Leuten, daß sie selbst etwas für ihre Rente tun müssen, und dann unterwirft man die getätigten Anlagen (z.B. LV) der Steuer...
Und der von mir gestern in einer den Steuern gewidmeten Beilage der Handelsblatt gelesene Gedanke, daß als Ausgleich die Öko-Steuer damals die Pendler-Pauschale auf alle Bewegungsmittel übertragen wurden, incl. Fahhrad und zu Fuß, jetzt aber wieder zurückgefahren wird, obwohl die Öko-Steuer nicht zurückgenommen wird und die Einnahmen daraus sogar steigen dank der steigenden Ölpreise.

Das zweite ist zwar wohl eher die übliche und bereits länger praktizierte Masche der Politiker (Steuern einführen/erhöhen und gleichzeitig auf der anderen Seite senken, später die Senkung abbauen und die Erhöhung belassen), aber der oben beschriebene Vorgang, bei dem die Steuerzahler von der Politik bewußt in die Monetisierung der privaten Risiken wie Arbeitslosenrisiko und private Altersvorsorge getrieben werden, um sie später bewußt abzocken zu können, diese Politik unseres Staates habe ich so bisher nicht gekannt und glaube, daß sie neu und für die Bürger ziemlich gefährlich ist. :flop:

Stefano 24-11-2005 21:13

Eben auf Monitor...

der GROSSE Schwindel mit Arzneimitteln :mad:

Beispiel:
ACC Akkut 100
frei verkäuflich um die 5,- € auf Rezept ca. 15,- € :angry:

Die shit Apotheker machen an jedem Rezept einen Gewinn von ca. 11% da sie pro Rezept ca. 8,72 € erhalten und somit der Gewinn in 2005 pro Apotheker zusätzlich ca. 17.000 € betrug :xkotz: und die ...eiss Schmitt darf weitermachen :mad: :flop: :xkotz:

romko 25-11-2005 08:59

Wenn das Ding frei verkäuflich ist, warum braucht man dann ein Rezept?

Tester32 25-11-2005 18:23

Zitat:

Original geschrieben von romko
Wenn das Ding frei verkäuflich ist, warum braucht man dann ein Rezept?
Das Rezept braucht man, wenn die Krankenkasse dafür die Kosten komplett oder anteilig übernehmen soll.

In Kanada werden Arzneimittel m.W. komplett aus eigener Tasche bezahlt, die Ärztebesuche dagegen sind für Patienten kostenlos. Ohne Gewähr.

Stefano 02-12-2005 10:34

Habs mal von nem AB-User übernommen...

Politiker der großen Koalition behaupten tatsächlich immer noch, dass wir ein Einnahmeproblem hätten, kein Ausgabenproblem!

So z.B. gestern unser neuer Wirtschaftsminister.

Die Einnahmen sind - obwohl viele verlogenen Politiker immer von Mindereinnahmen reden - jedes Jahr gestiegen.

Wir haben eindeutig ein Ausgabenproblem!

Die Pro-Kopf-Belastung in Deutschland ist jetzt schon (vor den anstehenden Steuererhöhungen) die zweithöchste in der Welt. Nur Belgien hat eine höhere. Die USA liegt bei den Industriestaaten unterm Durchschnitt. Da ist es kein Wunder, dass dort der Einzelhandel deutlich besser läuft!

Und diese Milchmädchenrechnung mit der Mehrwertsteuererhöhung um fast +20% (von 16% um 3/16 auf 19%):

Jetzt werden viele noch sparsamer sein. Weniger einkaufen oder im Ausland kaufen (wo es häufig billiger ist). Wenn dann nur noch 70% so viel gekauft wird wie vorher, erhält der Staat 19% von 70 = 13,3, während er jetzt 16% von 100, also 16 erhält.

Unsere Beamten sind übrigens die bestbezahlten der Welt!
Insbesondere unsere Lehrer.
:flop:

Apropos Lehrer:
Wo werden in der Mittelstufe mehr Mathestunden unterrichtet, in Finnland oder in Deutschland?
In Deutschland!
(Finnland 3, Deutschland 4 pro Woche im Schnitt.)

Wo werden mehr Hausaufgaben aufgegeben, in Finnland oder in Deutschland?
In Deutschland!

Wo wird mehr Nachhilfeunterricht genommen, in Finnland oder in Deutschland?
In Deutschland!

Wo werden die Lehrer besser bezahlt?
In Deutschland!
(Zudem verbeamtet, in Finnland gibt´s Zeitverträge)

Wer schnitt beim Pisa-Test besser ab, Finnland oder Deutschland?
Finnland!!!

Wenn ich sehe, wie wir beim Pisa-Test abschneiden und wie unser Volk sich von unseren Politikern, von unserem Staatsapparat abzocken lässt, denke ich eher, dass wir das dümmste Volk sind, als das Volk der Denker, das wir evtl. einmal waren. :top:

simplify 13-12-2005 11:05

Zitat:

Gerhard Schröder oder Eine Hand wäscht die andere!

von oswald metzger

Schon bei der Meldung des Ringier-Verlages, Gerhard Schröder werde künftig für den Schweizer Boulevard-Verlag "Türen öffnen", hatte ich ein merkwürdiges Gefühl. Der Altkanzler verdingte sich unmittelbar nach Amtsende auf eine recht stillose Weise. Sein Bundestagsmandat gab er so unmittelbar und überfallartig zuvor zurück, dass er sein Honorar nach den Offenlegungsvorschriften des Parlaments dem Bundestagsprräsidenten nicht mehr offenbaren mußte.

...
quelle focus.de

PC-Oldie-Udo 13-12-2005 13:15

Ja der Eindruck entsteht, aber seien wir mal ehrlich, alle die sich jetzt tierisch drüber aufregen, hätten es genau so gemacht, Geld stinkt nicht ;) :D

Der Neid ist ein schlechter Ratgeber ;)

OMI 13-12-2005 13:23

Verstehe die Aufregung über Schröder aktuell nicht....
Er ist nicht mehr Politiker, also soll er doch machen, was er möchte.


Es ist jetzt 15:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.