Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   IQ-Power (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5933)

621Paul 03-04-2006 17:00

iQ Power: Planmässiger Baufortschritt für Fabrik in Südkorea

03. April 2006, Zug/Schweiz - Die Bauarbeiten für das von der iQ POWER Asia
Inc., einem Joint Venture-Unternehmen der iQ POWER AG, in der
südkoreanischen Metropole Gwangju entstehende neue Fertigungswerk verlaufen
planmässig. Derzeit werden die Erdbohrarbeiten für die Gründungspfeiler
ausgeführt. Auf ihnen ruht später das Tragwerk der neuen Fabrik, deren
überbaute Grundfläche rund 11.000 Quadratmeter betragen wird. Insgesamt
werden 632 Gründungspfeiler gesetzt. Die Bohrarbeiten waren während der
Frost- und Winterperiode witterungsbedingt ausgesetzt worden und wurden
jetzt planmässig wieder aufgenommen. Parallel zu den noch etwa 8 Wochen
andauernden Erdarbeiten entsteht derzeit bereits die Stahlkonstruktion für
den Neubau.

Die iQ POWER Asia Inc. errichtet mit dem neuen Werk die derzeit modernste
Batteriefabriken der Welt. Sie entsteht auf einem rund 36.000 Quadratmeter
großen Industrieareal in Gwangju. Hergestellt werden hier künftig innovative
elektronisch gesteuerte Batterien und Energiespeichersysteme für Automobile
und die Fahrzeugindustrie. In das Werk werden in den kommenden Jahren
Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe (Euro) fließen. Die Fabrik
wird noch in diesem Jahr den Betrieb aufnehmen. Die anfangs geplante
Produktionskapazität ist auf ca. drei Millionen intelligente Batterien
(smart batteries) ausgelegt.

_______________________________________________
Newsletter_dt mailing list
Newsletter_dt@mailman.iqpower.com
http://mailman.iqpower.com/cgi-bin/m.../newsletter_dt

621Paul 07-04-2006 10:34

Der Kurs nimmt heute wieder Fahrt auf. 3,20 EUR/Stck in Ffm.
Einsteigen, cool bleiben, dabei bleiben!

Gruß
621Paul

OMI 10-04-2006 21:38

Heute kam gegen Mittag kräftiger Verkaufsdruck auf - der sich aber bis zum Abend wieder realtivierte. Der Kurs zeitweise mit mehr als 10% im MInus - aber wie gesagt, gegen Abend die Erholung.

621Paul 04-05-2006 15:39

iQ Power beschließt den Bau einer Fabrik in Dortmund zur Produktion innovativer
Energiespeicher für die Automobilindustrie - Verwaltungsrat trifft
Entscheidung für den Standort Deutschland.

04. Mai 2006, Zug/Schweiz - Die Schweizer iQ POWER AG hat beschlossen, in
Dortmund eine eigene Fabrik zur Herstellung innovativer Energiespeicher-Systeme
zu errichten. Die Entscheidung hierfür traf der Verwaltungsrat des Unternehmens
auf seiner planmäßigen Sitzung am heutigen Vormittag.

Die Entscheidung für die Wirtschaftsregion Dortmund als Produktionsstandort fiel
nach sorgfältiger Abwägung möglicher Alternativangebote. Das für die Ziele des
Unternehmens iQ POWER attraktivste Angebot bietet hierbei die Stadt Dortmund.
Der Standort zeichnet sich aus durch sein bestehendes Automotive-Cluster, eine
erstklassige Forschungs- und Entwicklungslandschaft mit einem intensiven
Know-how-Transfer zwischen Industrie, der Universität Dortmund sowie dem
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML). Zusammen mit einem
Zentrum für Produktions- und Fertigungstechnologie, welches die Stadt Dortmund
als Infrastruktur neben der Fabrik von iQ POWER errichtet, ergeben sich
hervorragende Voraussetzungen für ein Technologieunternehmen wie iQ POWER. "Mit
dieser Entscheidung sind alle anderen Alternativen jetzt vom Tisch", sagt Peter
E. Braun, Präsident des Verwaltungsrates der iQ POWER AG.

Die neue Fabrik von iQ POWER soll auf dem Zukunftsstandort Phoenix entstehen,
einem 200 Hektar großen ehemaligen Montangelände im Dortmunder Stadtteil Hörde.
Phoenix ist eines der ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekte Europas zur
Ansiedlung von Hightech-Unternehmen und Zukunftsbranchen sowie der Schaffung
hochqualifizierter neuer Arbeitsplätze.

Am Standort Dortmund will iQ POWER neuartige intelligente
Energiespeicher-Systeme für die Automobilindustrie bauen. Die Kapazität der
Produktion soll 500.000 Einheiten pro Jahr betragen. "Dortmund wird weit mehr
als eine Fabrik im üblichen Sinne", erklärt Dr. Günther Bauer, Entwicklungs-Chef
von iQ POWER. "Es geht um den Aufbau einer hochmodernen Fabrikation mit
Modellcharakter". So wird iQ POWER in dem Zentrum für Produktions- und
Fertigungstechnologie, das unmittelbar neben dem neuen Werk entsteht, eigene
Büro-, Labor- und Hallenflächen beziehen und dabei auf die gebotene
Infrastruktur in diesem Zentrum zurückgreifen können, wie modernste
Computertechnologie, Werkzeugmaschinen, Anlagen und Personal. In enger
Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut und der Universität Dortmund wird iQ
POWER neueste Verfahren und Technologien für seine eigene Produktion entwickeln.
Sämtliche Abläufe und Prozessschritte werden als Digitale Fabrik im Computer
durch Simulation auf spätere Massenfertigung hin optimiert.

"Die gebotene Infrastruktur unterstützt unsere Zielsetzung in idealer Weise",
betont Peter E. Braun. "Neben der Herstellung intelligenter
Energiespeicher-Systeme für den europäischen Markt werden wir abgestimmt auf
unsere Produkte in Dortmund auch die bestmöglichen Fertigungs- und
Prozesstechnologien entwickeln, die wir im Rahmen unserer Lizenzstrategie
zusammen mit unserer Produkttechnologie auch an andere Unternehmen als
Lizenzpartner vertreiben".

Der Aufbau eigener Produktionskapazitäten in Europa und die Vermarktung von
Produktlizenzen ist Teil einer ambitionierten Wachstumspolitik von iQ POWER mit
ehrgeizig gesteckten Zielen. Erst im Dezember vergangenen Jahres erfolgte der
Spatenstich für den Bau einer Fabrik in der südkoreanischen Stadt Gwangju. Dort
errichtet die iQ POWER Asia Inc. ein Werk zur Herstellung elektronisch
gesteuerter neuartiger Energiespeicher-Systeme für die koreanische
Fahrzeugindustrie.

_______________________________________________
Newsletter_dt mailing list
Newsletter_dt@mailman.iqpower.com

http://www.phoenixdortmund.de/de/fakten/

Der Aktienkurs bewegt sich um 3,20 €

Gruß
621Paul

621Paul 05-05-2006 09:00

Hier eine Meinung eines Besuchers der HV von IQ-Power in Zug.

Welcher der drei Revolutionäre war denn Manni?


Da wirklich alles wichtige schon gesagt ist muß ich ja überhaupt nichts mehr hinzufügen!

Fazit der gestrigen Veranstaltung:

Ich gebe kein einziges Stück her.

Dr. Braun hat mich fasziniert. Er hat sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. War jederzeit suverän. Hatte immer eine plausible Antwort parat. Genau wie alle anderen. Auch der Rechtsbeistand der anwesend war hatte jederzeit alles unter Kontrolle.

Die Herren von IQ haben mein vollstes Vertrauen gewonnen.


Habe jetzt schon zwei bis drei mal über die Bilder mit Herrn Zetsche gelesen.
Der hat mich weniger beeindruckt.

Wer für mich wichtig, und auf zwei Bildern mit Herrn Braun zu sehen war ist dieser Herr:



Und für alle die nicht wissen wer das ist:
http://www.daimlerchrysler.com/Proje...omas_weber.jpg
Es ist Dr. Weber. Bei Daimler Chrysler der Chef für Forschung und Entwicklung!!!




Naja, Hr. Dr. Braun hat dieses Jahr einen Vermögenszuwachs im Millionenbereich gemacht, da würde ich auch über alle 4 Backen strahlen

Anmerkung von mir: Der Kurs um 9:40 stand bei 3,44 €.

Gruß
621Paul

OMI 17-05-2006 08:52

Nach einigen schlechteren Tagen heute scheinbar wieder eine kräftoge Erholung bei iQ power.
Wäre gut, wenn sie nicht unter 2,50 rutschen ...

https://isht.comdirect.de/charts/big...PB.FSE&hcmask=

621Paul 17-05-2006 09:35

Der Kurs ging heute wieder um 8 % nach oben. Momentan notieren wir bei 2,77 € pro Aktie.

621Paul 26-05-2006 12:11

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Analysten von Crédit Agricole Cheuvreux bestätigen aufgrund der jüngst
positiven Unternehmensentwicklung der iQ POWER AG (ISIN: CH0020609688, WKN:
A0DQVL, IQPB) ihr Rating "2/Outperform" mit einem Kursziel von EUR 4,40.

Als positive Indikatoren sehen die Analysten die deutlich angehobene
anfängliche Produktionskapazität der sich im Bau befindlichen Fabrik der iQ
POWER Asia Inc. in Korea wie auch den künftigen neuen Produktions- und
Entwicklungs-Standort in Dortmund und die intensive Rekrutierung von
Ingenieuren in Deutschland.



Mit freundlichen Grüßen


Ihr Investor Relations-Team von iQ Power
_______________________________________________

621Paul 30-05-2006 15:17

Die einzige Aktie in meinem Depot, die heute gestiegen ist.

iQ Power baut den Bereich Engineering-Dienstleistung für Energiemanagement im Automobil aus



30. Mai 2006, Zug/Schweiz – Die iQ POWER AG wird den Bereich für Engineering-Dienstleistungen stärker ausbauen als bisher vorgesehen. Die Entscheidung hierfür traf das Management aufgrund wachsender hoher Nachfrage vornehmlich auf dem Spezialgebiet für Elektrisches Energiemanagement im Automobil. Der systematische Aufbau einer entsprechenden Sparte für Engineering-Services erfolgt durch die deutsche Tochtergesellschaft iQ POWER Deutschland GmbH. Das Unternehmen sucht derzeit in größerem Maße nach geeigneten System-Ingenieuren, die später auch an den Standorten der Zielkunden eingesetzt werden.



„Der Bedarf im Markt ist erheblich“, kommentiert Geschäftsführer Christian Runge, zuständig für Vertrieb und Marketing bei der iQ POWER Deutschland GmbH, die Situation. Entwicklungsdienstleister mit Gesamtfahrzeugkompetenz, sowie die großen Systemlieferanten für die Automobilindustrie, fragen insbesondere „dieses spezifische systemische Know-how“ auf dem Spezialgebiet Energiemanagement nach. „Diese Unternehmen sind unsere Partner, die wir darin unterstützen, für die Automobilindustrie geeignete und wirkungsvolle Lösungen für eine der größten Herausforderungen im Bordnetz-Bereich zu erarbeiten“, sagt Runge. „Das gibt uns die Möglichkeit, unser Know-how bereits in der frühen Designphase in die Auslegung und das Lastenheft künftiger Fahrzeuge mit einzubringen“.



Darüber hinaus wird iQ POWER dem Markt entsprechende Engineering-Leistungen auch auf dem Sektor Hybrid-Antriebe und Lösungen aus Energiemanagement mit unterschiedlichen Energiespeicher-Systemen anbieten, wie beispielsweise intelligente Batterie-Systeme und Super Caps.



--------------------------------------------------------------------------------


_______________________________________________
Newsletter_dt mailing list
Newsletter_dt@mailman.iqpower.com

621Paul 09-06-2006 08:45

09. Juni 2006, Zug/Schweiz - Die iQ POWER AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL,
IQPB) hat für die Fertigung ihrer innovativen Energiespeicher-Systeme einen
renommierten Experten aus der Branche als Leiter der Produktion gewinnen
können. Seit wenigen Tagen ist mit Karl-Heinz Bauer ein in der Batteriebranche
hoch geachteter Fachmann nun bei der Tochtergesellschaft iQ POWER Deutschland
GmbH an Bord. Karl-Heinz Bauer kommt von einem wegen seiner hohen Qualität
bekannten deutschen Batteriehersteller, dessen Entwicklung, Fertigung und hohe
Qualitätsstandards er insgesamt mehrere Jahrzehnte lang maßgebend prägte.

"Wir freuen uns, dass Karl-Heinz Bauer als einer der erfahrensten Experten aus
der Branche unser Management-Team als Leiter der Batterie-Produktion
verstärken wird", sagt Peter E. Braun, CEO von iQ Power. Dies unterstreiche
zugleich die Attraktivität von iQ Power als Arbeitgeber. "In der Kombination
aus dem spezifischen Know-how von Karl-Heinz Bauer und unserer Technologie
sehen wir ein enormes Potenzial für die Leistungsfähigkeit und Qualität
unserer Produkte und einen weiteren Garanten für unseren Erfolg". So wird
Bauer neben der Produktion im künftigen iQ POWER-Werk am Standort Dortmund
auch die weltweiten Lizenzpartner von iQ POWER betreuen, um international ein
einheitliches Qualitätsniveau der Produkte sicherzustellen.

"Moderne Automobile brauchen zeitgemäße Energiespeicher", begründet Bauer
seinen Wechsel zu iQ POWER. "Konzept, Technologie und Management von iQ POWER
überzeugen". Für Bauer sei es eine Herausforderung zu beweisen, dass auch in
Deutschland wettbewerbsfähig produziert werden kann. Sein Ziel ist, den
Qualitätsstandard in der Branche deutlich über das bisher übliche Maß zu
heben. "Das ist sowohl technisch möglich wie auch zu wettbewerbsfähigen Kosten
zu erreichen", so Bauer.

_______________________________________________
Newsletter_dt mailing list
Newsletter_dt@mailman.iqpower.com
http://mailman.iqpower.com/cgi-bin/mailman/listinfo/new

OMI 03-08-2006 12:16

Seit März gehts nicht mehr vorna, eher sogar konsequent abwärts. Man darf dabei aber nicht vergessen, welchen enormen Kurssprung die Aktie zuvor hinlegte.

OMI 17-08-2006 07:33

17.08.06 08:17
IRW-News: IQ POWER AG

IRW-Press: IQ POWER AG: iQ POWER bezieht in Dortmund ersten Standort zum Aufbau seiner Musterproduktion

iQ POWER bezieht in Dortmund ersten Standort zum Aufbau seiner Musterproduktion.

17. August 2006 - Dortmund, Zug/Schweiz Mit der Überlassung einer geeigneten Halle in unmittelbarer Nähe der Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund bezieht iQ POWER (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL) ab sofort in der Ruhr-Metropole einen eigenen Standort. Entsprechende Nutzungsverträge haben die Universität Dortmund und die iQ POWER Deutschland GmbH gestern unterzeichnet. In der über 500 Quadratmeter großen Halle richtet iQ POWER neben der Fläche für den Maschinenpark derzeit geeignete Räume mit der nötigen IT-Infrastruktur und technischen Einrichtung ein.

Der Standort auf dem Gelände der Universität Dortmund dient iQ POWER als eine ideale Übergangslösung mit enger Anbindung und kurzen Wegen zur technischen Fakultät und zum Lehrstuhl für Fabrikorganisation. Die Nutzungsdauer reicht bis Frühjahr 2008, bis laut Planung auf dem Zukunftsstandort PHOENIX-West, einem nur wenige Kilometer entfernt gelegenen ehemaligen Montangelände, die nötigen Erschließungsarbeiten sowie der Bau einer iQ POWER eigenen Fabrik abgeschlossen sein werden.

Bei der künftigen neuen Fabrik von iQ POWER handelt es sich um eine hochmoderne Fabrikation mit Modellcharakter, in der das Unternehmen jährlich eine halbe Million neuartiger intelligenter Energiespeicher-Systeme für die Automobilindustrie bauen will. Vorgesehen ist die Aufnahme der Produktion für Anfang 2008.

Für iQ POWER bedeutet der Standort Dortmund weit mehr als eine Fabrik im üblichen Sinne. In enger Zusammenarbeit mit der Universität Dortmund und dem örtlichen Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) wird iQ POWER hier neueste Verfahren und Technologien für eine optimale Produktion entwickeln. Sämtliche Abläufe und Prozessschritte werden als Digitale Fabrik im Computer durch Simulation auf eine spätere Massenfertigung hin optimiert. Ziel ist ein integrierter Standort für Produktion, Forschung und Entwicklung und eine Fertigung mit Modellcharakter. In ihr wird iQ POWER optimierte Prozessabläufe auch für die Produktionen seine Lizenzpartner entwickeln sowie entsprechendes Training & Education durchführen. Erster Nutzer dieser Dienstleistungen wird der koreanische Lizenzpartner sein.

Unterstützung findet iQ POWER hierbei durch das geplante neue Zentrum für Produktions- und Fertigungstechnologie, das die Stadt Dortmund unmittelbar neben dem neuen Werk errichten wird. In dem neuen Zentrum beabsichtigt iQ POWER zusätzliche eigene Büros und Labors zu beziehen, um damit auf die gebotene Infrastruktur in diesem Zentrum zurückgreifen zu können, wie beispielsweise modernste Computertechnologie, Werkzeugmaschinen, Anlagen und Personal.

Mit Bezug der überaus praktischen Interimslösung können wir am Standort Dortmund ab sofort mit den weiteren Ausbauten und sodann mit den Entwicklungsarbeiten für die einzelnen Prozessschritte der späteren Fertigung beginnen, erklärt Christian Runge, Geschäftsführer der iQ POWER Deutschland GmbH.

Über die iQ POWER AG. Die iQ POWER AG ist auf die Entwicklung und Vermarktung intelligenter Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement (Smart Energy Management, SEM) in Bordnetzen von Automobilen und anderen Verkehrsmitteln spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Zug/Schweiz entwickelte unter anderem die erste durch Software gesteuerte, intelligente Autobatterie der Welt. Entwicklungsgesellschaft ist die iQ POWER Deutschland GmbH aus München, eine 100%ige Tochter der iQ POWER AG. Als Aktiengesellschaft ist die iQ POWER AG börsennotiert. Die Wertpapiere des Unternehmens werden an der Nasdaq OTC-BB (IQPOF) sowie bei der Deutschen Börse in Frankfurt am Entry Standard, in Berlin, Düsseldorf und Stuttgart im Freiverkehr und über XETRA gehandelt (IQPB, WKN: A0DQVL).

Mehr Informationen unter www.iqpower.com.

Weitere Informationen: Peter E. Braun Präsident des Verwaltungsrats iQ Power AG Fon: +41 . 41 . 7666-900 Fax: +41 . 41 . 7666-940 E-Mail: peter.braun@iqpower.com

OMI 17-08-2006 07:34

17.08.06 08:17
IRW-News: IQ POWER AG

IRW-Press: IQ POWER AG: iQ POWER bezieht in Dortmund ersten Standort zum Aufbau seiner Musterproduktion

iQ POWER bezieht in Dortmund ersten Standort zum Aufbau seiner Musterproduktion.

17. August 2006 - Dortmund, Zug/Schweiz Mit der Überlassung einer geeigneten Halle in unmittelbarer Nähe der Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund bezieht iQ POWER (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL) ab sofort in der Ruhr-Metropole einen eigenen Standort. Entsprechende Nutzungsverträge haben die Universität Dortmund und die iQ POWER Deutschland GmbH gestern unterzeichnet. In der über 500 Quadratmeter großen Halle richtet iQ POWER neben der Fläche für den Maschinenpark derzeit geeignete Räume mit der nötigen IT-Infrastruktur und technischen Einrichtung ein.

Der Standort auf dem Gelände der Universität Dortmund dient iQ POWER als eine ideale Übergangslösung mit enger Anbindung und kurzen Wegen zur technischen Fakultät und zum Lehrstuhl für Fabrikorganisation. Die Nutzungsdauer reicht bis Frühjahr 2008, bis laut Planung auf dem Zukunftsstandort PHOENIX-West, einem nur wenige Kilometer entfernt gelegenen ehemaligen Montangelände, die nötigen Erschließungsarbeiten sowie der Bau einer iQ POWER eigenen Fabrik abgeschlossen sein werden.

Bei der künftigen neuen Fabrik von iQ POWER handelt es sich um eine hochmoderne Fabrikation mit Modellcharakter, in der das Unternehmen jährlich eine halbe Million neuartiger intelligenter Energiespeicher-Systeme für die Automobilindustrie bauen will. Vorgesehen ist die Aufnahme der Produktion für Anfang 2008.

Für iQ POWER bedeutet der Standort Dortmund weit mehr als eine Fabrik im üblichen Sinne. In enger Zusammenarbeit mit der Universität Dortmund und dem örtlichen Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) wird iQ POWER hier neueste Verfahren und Technologien für eine optimale Produktion entwickeln. Sämtliche Abläufe und Prozessschritte werden als Digitale Fabrik im Computer durch Simulation auf eine spätere Massenfertigung hin optimiert. Ziel ist ein integrierter Standort für Produktion, Forschung und Entwicklung und eine Fertigung mit Modellcharakter. In ihr wird iQ POWER optimierte Prozessabläufe auch für die Produktionen seine Lizenzpartner entwickeln sowie entsprechendes Training & Education durchführen. Erster Nutzer dieser Dienstleistungen wird der koreanische Lizenzpartner sein.

Unterstützung findet iQ POWER hierbei durch das geplante neue Zentrum für Produktions- und Fertigungstechnologie, das die Stadt Dortmund unmittelbar neben dem neuen Werk errichten wird. In dem neuen Zentrum beabsichtigt iQ POWER zusätzliche eigene Büros und Labors zu beziehen, um damit auf die gebotene Infrastruktur in diesem Zentrum zurückgreifen zu können, wie beispielsweise modernste Computertechnologie, Werkzeugmaschinen, Anlagen und Personal.

Mit Bezug der überaus praktischen Interimslösung können wir am Standort Dortmund ab sofort mit den weiteren Ausbauten und sodann mit den Entwicklungsarbeiten für die einzelnen Prozessschritte der späteren Fertigung beginnen, erklärt Christian Runge, Geschäftsführer der iQ POWER Deutschland GmbH.

Über die iQ POWER AG. Die iQ POWER AG ist auf die Entwicklung und Vermarktung intelligenter Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement (Smart Energy Management, SEM) in Bordnetzen von Automobilen und anderen Verkehrsmitteln spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Zug/Schweiz entwickelte unter anderem die erste durch Software gesteuerte, intelligente Autobatterie der Welt. Entwicklungsgesellschaft ist die iQ POWER Deutschland GmbH aus München, eine 100%ige Tochter der iQ POWER AG. Als Aktiengesellschaft ist die iQ POWER AG börsennotiert. Die Wertpapiere des Unternehmens werden an der Nasdaq OTC-BB (IQPOF) sowie bei der Deutschen Börse in Frankfurt am Entry Standard, in Berlin, Düsseldorf und Stuttgart im Freiverkehr und über XETRA gehandelt (IQPB, WKN: A0DQVL).

Mehr Informationen unter www.iqpower.com.

Weitere Informationen: Peter E. Braun Präsident des Verwaltungsrats iQ Power AG Fon: +41 . 41 . 7666-900 Fax: +41 . 41 . 7666-940 E-Mail: peter.braun@iqpower.com

621Paul 17-08-2006 08:15

Hi,
ja da war Omi schneller mit der Nachricht als ich.
Komischerweise fällt der Kurs der Aktie um 1,37 %.

Gruß
621Paul

621Paul 17-08-2006 09:16

Der Kurs konnte bis 10 Uhr doch um 4,2 % zulegen.
Hätte mich auch gewundert, wenn der Artikel keinen Anstieg gebracht hätte.

Gruß
621Paul

OMI 17-08-2006 09:20

Nun ja, es ist eine schöne nachricht, aber eben auch keine Überraschung, die einen vom Hocker hauen muss.. :rolleyes: ;)

http://isht.comdirect.de/charts/big....PB.FSE&hcmask=

Sofix 25-08-2006 11:42

die läuft z. zt. ja nicht schlecht, aber manche haben schon ne vorstellung :rolleyes:

Best AskTaxe Volumen
2,450 0

Verkauf Orders
Limit Stücke
12,500 7.210
15,510 6.000
18,300 2.000
47,130 6.155
50,000 524.751
125,060 5.000

621Paul 25-08-2006 11:48

Hi Sofix,
Phantasie ist an der Börse halt angesagt.
Ich würde schon bei 500% Anstieg mal einen Gewinn mitnehmen.
Momentan sind es aber "nur" rund 200 %. Das ist mir aber für diesen Schatz zu wenig.

Gruß
621Paul

Sofix 25-08-2006 11:52

Zitat:

Original geschrieben von 621Paul
Ich würde schon bei 500% Anstieg mal einen Gewinn mitnehmen.
Momentan sind es aber "nur" rund 200 %. Das ist mir aber für diesen Schatz zu wenig.

nur 200%, typisch paule :lk:

621Paul 25-08-2006 11:56

Hi Sofix,
aber mit meinem Depot bin ich trotzdem im Minus !

Sofix 25-08-2006 17:07

ich auch paule :D

OMI 28-08-2006 07:37

28.08.06 07:25
IRW-News: IQ POWER AG

IRW-Press: IQ POWER AG: iQ Power beauftragt Cheuvreux als Designated Sponsor
iQ Power beauftragt Cheuvreux als Designated Sponsor

28. August 2006 Die iQ POWER AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL) hat Cheuvreux als Designated Sponsor für den Handel von iQ POWER-Aktien beauftragt. Ziel ist, die Liquidität der Aktie zu stärken, die Volatilität zu glätten und eine verbesserte Handelsmöglichkeit auf Xetra zu erzielen, erklärt Peter E. Braun, Präsident des Verwaltungsrates der iQ POWER AG. Mit dieser Maßnahme fokussiert die Gesellschaft insbesondere auf institutionelle Investoren.

Über die iQ POWER AG. Die iQ POWER AG ist auf die Entwicklung und Vermarktung intelligenter Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement (Smart Energy Management, SEM) in Bordnetzen von Automobilen und anderen Verkehrsmitteln spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Zug/Schweiz entwickelte unter anderem die erste durch Software gesteuerte, intelligente Autobatterie der Welt. Entwicklungsgesellschaft ist die iQ POWER Deutschland GmbH aus München, eine 100%ige Tochter der iQ POWER AG. Als Aktiengesellschaft ist die iQ POWER AG börsennotiert. Die Wertpapiere des Unternehmens werden an der Nasdaq OTC-BB (IQPOF) sowie bei der Deutschen Börse in Frankfurt am Entry Standard, in Berlin, Düsseldorf und Stuttgart im Freiverkehr und über XETRA gehandelt (IQPB, WKN: A0DQVL).

Mehr Informationen unter www.iqpower.com.

Weitere Informationen: Peter E. Braun Präsident des Verwaltungsrats iQ Power AG Fon +41 . 41 . 7666-900 Fax +41 . 41 . 7666-940 E-Mail: peter.braun@iqpower.com

621Paul 28-08-2006 09:48

Hi Omi,
diese Nachricht hat den Kurs um 7 % auf 2,60 € angehoben.

621Paul 04-10-2006 22:35

Hi TBB´ler,
jetzt habt ihr nochmals die Chance, günstig Aktien von IQ-Power einzukaufen (2,5 €). Obwohl eine Kapitalerhöhung bevorsteht, wird die Aktie nach dem 16.10. durch die Decke gehen. Ich selbst habe bis jetzt 230 % Gewinn (auf dem Papier).
Ihr werdet es noch bereuen, mir nicht gefolgt zu haben. Trotzdem ist das keine Aufforderung zum Kauf!
Jeder ist für sein Glück bzw. Reichtum und armsein zum großen Teil selbstverantwortlich.
Jetzt die Meldungen, die Ihr übrigens in www.iqpower.com nachlesen könnt.
Gruß
621Paul

29.09.2006 iQ Power beantragt Börsenzulassung im Geregelten Markt (General Standard) und beschliesst Kapitalerhöhung
Der Verwaltungsrat der iQ Power AG (nachfolgend „Gesellscha... | mehr

OMI 05-10-2006 09:03

Servus Paul, warum denkst Du, dass deswegen der Kurs nach oben schießen sollte?



Hier die ganze Meldung:


29.09.2006

iQ Power beantragt Börsenzulassung im Geregelten Markt (General Standard) und beschliesst Kapitalerhöhung


Der Verwaltungsrat der iQ Power AG (nachfolgend „Gesellschaft“) hat gestern beschlossen, die Börsenzulassung im Geregelten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapier-börse zu beantragen und das Grundkapital der Gesellschaft durch die Ausgabe von bis zu 23.302.637 neuer Namenaktien („Neue Aktien“) um bis zu CHF 699.079,11 zu erhöhen.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat gestern einen Wertpapierprospekt der Gesellschaft für das öffentliche Angebot der Neuen Aktien sowie die Zulassung sämtlicher Aktien der Gesellschaft zum Geregelten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gebilligt. Die Gesellschaft wird den Wertpapierprospekt am heutigen 29. September 2006 auf ihrer Internetseite unter www.iqpower.com veröffentlichen.

Durch die Emission der Neuen Aktien wird das gegenwärtig im Handelregister eingetragene nominale Aktienkapital der Gesellschaft gestützt auf das am 4. Mai 2006 geschaffene genehmigte Kapital von CHF 1.398.158,25 um maximal CHF 699.079,11 auf maximal CHF 2.097.237,36 erhöht. Es handelt sich um eine Kapitalerhöhung, bei der das Bezugsrecht der Aktionäre, mit Ausnahme der in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan und Australien ansässigen Aktionäre, indirekt gewahrt werden soll. Die CALYON Corporate und Investmentbank, Messeturm, Friedrich-Ebert-Anlage 49, D-60308 Frankfurt am Main, Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend „CALYON“) wird sich voraussichtlich zur Übernahme der Neuen Aktien verpflichten und wird die Neuen Aktien diesen Aktionären anbieten. Vor Abschluss eines Übernahmevertrags besteht seitens der CALYON keine Verpflichtung, das indirekte Bezugsangebot durchzuführen oder die Neuen Aktien zu übernehmen. Die CALYON ist insbesondere berechtigt, dass indirekte Bezugsangebot zu verschieben oder abzusagen. Zudem wird der Übernahmevertrag voraussichtlich vorsehen, dass die CALYON bis zur Zeichnung der Neuen Aktien unter bestimmten Voraussetzungen vom Übernahmevertrag zurücktreten kann.

Für je 19 alte Aktien können die bestehenden Aktionäre zehn Neue Aktien der Gesellschaft beziehen. Die Zeitspanne, in der die Bezugsrechte indirekt ausgeübt werden können, wird voraussichtlich den Zeitraum vom 2. Oktober 2006 bis 11. Oktober 2006 (jeweils einschließlich) umfassen. Der im Bookbuildingverfahren zu ermittelnde Ausgabepreis wird voraussichtlich ab dem 16. Oktober 2006 veröffentlicht und beträgt höchstens EUR 3,86 pro Neue Aktie. Neue Aktien, die nicht durch Ausübung von indirekten Bezugsrechten übernommen werden, wird die CALYON verschiedenen Investoren zu Marktbedingungen anbieten. Das indirekte Bezugsangebot wird heute in der Börsen-Zeitung und am 3. Oktober 2006 im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht.

Die Notierungsaufnahme der alten und der Neuen Aktien der Gesellschaft im Geregelten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgt voraussichtlich am 19. Oktober 2006.


Wichtiger Hinweis:
Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen sind nicht für die Publikation oder zur Veröffentlichung in den USA, Kanada, Australien oder Japan gedacht oder freigegeben und beinhalten kein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in diesen Ländern. Hierin erwähnte Wertpapiere sind nicht und werden auch in Zukunft nicht gemäß den Bestimmungen des U.S. Securities Act von 1933 in der derzeit gültigen Fassung (\\\"U.S. Securities Act\\\") registriert. Ohne eine solche Registrierung dürfen diese Wertpapiere nicht angeboten oder verkauft werden, mit Ausnahme von Wertpapieren, die gemäß einer Ausnahme von den Registrierungserforder-nissen des U.S. Securities Act angeboten und verkauft werden. Öffentliche Angebote von Wertpapieren der iQ Power AG in den USA dürfen nur mittels eines Prospekts gemacht werden. Ein solcher Prospekt müsste von iQ Power AG erhältlich sein und detaillierte Informationen über iQ Power AG, deren Geschäftstätigkeit sowie deren Vermögens-, Finanz- und Ertragslage enthalten.

Weder diese Mitteilung noch die darin enthaltenen Informationen stellen ein Angebot zum Verkauf, die Einladung eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren oder einen Wertpapierprospekt dar. Aktionäre sollten die in diesem Dokument genannten Aktien nur auf der Grundlage des Wertpapierprospektes der Gesellschaft kaufen, der am heutigen
29. September 2006 auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.iqpower.com veröffentlicht wird. Darüber hinaus sollten Aktionäre ihren Steuer- und/oder Finanzberater konsultieren.

Quelle: iqpower

621Paul 05-10-2006 09:54

Hi Omi,

IQ-Power hat die Genehmigung zum geregelten Markt beantragt.

Der Rest ist Bauchgefühl !
Wenn Ihr einmal das Prosket der IQ-POwer durchgeht, werdet Ihr auf alle möglichen Risiken zum Aktienkauf bzw. zu den Risiken einer Firmengründung hingewiesen.
Ich konnte eine derartige Ehrlichkeit bisher noch bei keinem anderen Unternehmen feststellen.
Zugegeben bedeutet das noch lange nicht, dass das den Kurs einer Aktie steigern kann.
Aber mit der gleichen Ehrlichkeit garantiert das Unternehmen auch seine Geschäftspolitik.
Kurzum, ich glaube an eine erfolgreiche Karriere des Unternehmens auch wenn das Unternehmen alles infrage stellt.
Wetten, dass der Kurs am Jahresende über 3 € steht ?

Gruß
621Paul

621Paul 05-10-2006 11:33

Eine andere Meinung.


Kursniveau nutzen!

Bis in den Bereich von 4 Euro stieg die Aktie von IQ Power bis zuletzt, bevor der Kurs den Rückwärtsgang einlegte.


Fundamental Gründe sind hierbei nicht zu erkennen, meinen die Experten von 4investors. Die Aussichten für den Elektronik-Hersteller im Automotive-Bereich sind nach Ansicht der Autoren glänzend. Ab 2007 kommen Produkte auf den Markt, die ein massives Wachstum generieren sollten. Treffen die Prognosen der Experten zu, wird IQ Power in 2008 rund 12 Cents je Aktie als Gewinn verbuchen. Fazit von 4investors: Ein Investment in IQ Power ist aufgrund des noch frühen Stadiums der Company sicherlich nicht ohne Risiken, aber hoch attraktiv auf dem aktuellen Niveau. Experten sehen Kursziele weit über 4 Euro.


Quelle:Börsenwelt

Nachtrag: Wie ich eben feststellen konnte, bezieht sich die Meldung auf den 08.06.06

621Paul 09-10-2006 09:08

Hi,
seid Ihr dabei, wenn jetzt der Kurs von 2,40 € auf 3,xx ansteigt?
Jetzt sind wir schon auf 2,61 € trotz durchzuführender Kapitalerhöhung. Es wird spannend !

Wen es interessiert. Die KE bei IQ-Power ist ein ausgebufftes System. Es gibt keine veräußerbare Bezugsrechte und der max. Kaufkurs kann bei 3,86 € liegen.Natürlich kann der Kurs auch weit darunter liegen. Das kommt darauf an, wie die Einzelnen limitiert haben. Beim limitieren besteht aber die Gefahr, dass man überhaupt keine Aktien aus der KE beziehen kann.

Gruß
621Paul

OMI 16-10-2006 11:53

Na, der Schwung bleibt derzeit weiterhin aus, der Kurs eher wieder auf dem Rückzug.

https://isht.comdirect.de/charts/big...PB.FSE&hcmask=

621Paul 16-10-2006 13:29

Hi Omi,
es ist z:Z. eine Kapitalerhöhung im Gange an der die Aktionäre und die Institutiellen beteiligt sind. Einige Versuchen den Kurs unten zu halten, um günstig einsteigen zu können. Jetzt hat der Privatmann noch einmal Gelegenheit günstig Aktien einzukaufen. Nach der Kapitalerhöhung geht die Post ab.

Gruß
621Paul

OMI 16-10-2006 14:13

Zitat:

Nach der Kapitalerhöhung geht die Post ab.
Ich wünsche es Dir! :)

621Paul 16-10-2006 21:32

Hi,
Das Bookbuilding-Verfahren ist abgeschlossen. Die Bezieher der neuen Aktien zahlen 2.20 € pro Aktie, die vor der KE 2,50 € gekostet hat. Ich habe sämtliche Aktien, für die ich ein Bezugsrecht hattte, gezeichnet.

Gruß
621Paul

621Paul 17-10-2006 09:39

DGAP-Adhoc: iQ Power AG: Die iQ Power AG legt Ausgabepreis und Emissionsvolumen für Kapitalerhöhung fest
Leser des Artikels: 413


iQ Power AG / Kapitalerhöhung

16.10.2006

Adhoc News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------

Zug, 16. Oktober 2006 Die iQ Power AG hat heute gemeinsam mit der CALYON Corporate and InvestmentBank als Globaler Koordinator den Ausgabepreis und das Emissionsvolumen fürdie am 28. September 2006 beschlossene Erhöhung des Grundkapitalsfestgelegt. Der Verwaltungsrat der iQ Power AG hat heute zudem dieDurchführung der genehmigten Kapitalerhöhung festgestellt.


Der Ausgabepreis beträgt EUR 2.20 je neuer Aktie und wurde imBookbuilding-Verfahren ermittelt. Insgesamt wurden 5.700.372 neue Aktienaus der Kapitalerhöhung platziert. Der Emissionserlös in Höhe von EUR12.540.818,40 abzüglich der Emissionskosten fließt der iQ Power AG nachEintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister, Ausgabe der neuen Aktienund Lieferung der neuen Aktien gegen Zahlung des Ausgabepreises zu. Die Notierungsaufnahme sämtlicher Aktien der iQ Power AG im GeregeltenMarkt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgtvoraussichtlich am 19. Oktober 2006, die buchmäßige Lieferung der neuenAktien erfolgt voraussichtlich am 23. Oktober 2006.

Wichtiger Hinweis:Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen sind nicht für diePublikation oder zur Veröffentlichung in den USA, Kanada, Australien undJapan gedacht oder freigegeben und beinhalten kein Angebot zum Verkauf vonWertpapieren in diesen Ländern. Hierin erwähnte Wertpapiere sind nicht undwerden auch in Zukunft nicht gemäß den Bestimmungen des U.S. SecuritiesAct von 1933 in der derzeit gültigen Fassung (´U.S. Securities Act´)registriert. Ohne eine solche Registrierung dürfen diese Wertpapiere nichtangeboten oder verkauft werden, mit Ausnahme von Wertpapieren, die gemäßeiner Ausnahme von den Registrierungserfordernissen des U.S. Securities Actangeboten und verkauft werden. Öffentliche Angebote von Wertpapieren der iQPower AG in den USA dürfen nur mittels eines Prospekts gemacht werden. Einsolcher Prospekt müsste von iQ Power AG erhältlich sein unddetaillierte Informationen über iQ Power AG, deren Geschäftstätigkeitsowie deren Vermögens-, Finanz- und Ertragslage enthalten.Weder diese Mitteilung noch die darin enthaltenen Informationen stellen einAngebot zum Verkauf, die Einladung eines Angebots zum Kauf von Wertpapierenoder einen Wertpapierprospekt dar.


iQ Power AGDr. Eva Reuter Investor Relations+41 41 7666 926

DGAP 16.10.2006 --------------------------------------------------------------------------- Sprache: DeutschEmittent: iQ Power AG Baarer Strasse 137 6300 Zug SchweizTelefon: +41 41 7666 926Fax: +41 41 7666 940E-mail: investor-relations@iqpower.comWWW: www.iqpower.comISIN: CH0020609688WKN: A0DQVLIndizes: Börsen: Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Stuttgart; Entry Standard in Frankfurt Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------



--------------------------------------------------------------------------------

OMI 25-10-2006 12:00

Es wird etwas eng .... es wäre wichtig, dass die Unterstützung hält....

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...102&mocktick=1

621Paul 25-10-2006 12:35

Hi Omi,
wir hatten bei IQ-Power eine Kapitalerhöhung! Da geht es erst einmal abwärts. Aber sobald die nächsten interessanten News kommen, springen viele wieder auf.
Wir sind schon wieder beim Ausgabepreis von 2,20 € angelangt.

OMI 02-11-2006 10:55

Schon klar Paul - aber dnenoch sollte man die Augen immer offen halten für die Möglichkeit, dass es anders läuft als man erwartet.

Die 2 Euro wurden die letzte Zeit schon getestet - haben aber noch gehalten.

OMI 28-11-2006 16:22


Ein Verdoppler, wenn ...


28.11.2006 12:20
IQ Power WKN: A0DQVL ISIN: CH0020609688

Intradaykurs: 2,02 Euro

Aktueller Tageschart (log) seit 16.12.2005 (1 Kerze = 1 Tag)

Rückblick: Die IQ POWER Aktie generierte im November 2005 mit dem Ausbruch über die 0,73 Euro Marke ein starkes Kaufsignal und vollzoge eine Kursrallye bis 3,97 Euro im Februar 2006. Seit dem tendiert die Aktie in einem flachen, abwärts gerichteten Kanal seitwärts oberhalb von 1,97 - 2,01 Euro seitwärts. Aktuell notiert sie wieder knapp oberhalb dieses Unterstützungsbereichs. Das kurz- und mittelfristige Chartbild ist neutral zu werten, so lange die Seitwärtsbewegung andauert.

Charttechnischer Ausblick: Hier bei 1,97 - 2,01 Euro sollte die Aktie jetzt ein markantes Zwischentief markieren und wieder nach oben drehen. Bislang sind die Muster der letzten Wochen wenig bullisch zu werten, zumal die Aktie auch unterhalb der exp. GDL (EMA50 und EMA200) notiert. Somit wird sie erst bei einem Anstieg über den massiven Widerstandsbereich bei 2,26 - 2,29 Euro für eine längere Longspekulation interessant. Ein Wochenschluss über 2,30 Euro generiert Aufwärtspotenzial bis 2,70 - 2,78 und 3,97 Euro und darüber auf mittelfristige Sicht 6,00 - 6,50 Euro. Fällt die Aktie hingegen per Tages- und Wochenschluss unter 1,95 Euro zurück, wird ein kurzfristiges Verkaufsignal mit Ziel bei 1,66 Euro ausgelöst.

https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/ddv3725.gif

Quelle: godmode-trader.de

621Paul 28-11-2006 16:29

Danke Omi für den Beitrag.
Ach wie schön wäre es, wenn die Aktie noch einmal auf 1.65 € zurückfallen würde. Ich würde kaufen, kaufen, kaufen.

Gruß
621Paul

OMI 28-11-2006 16:41

Ich würde ja gerne wetten - bin mir fast sicher, wenn die Aktie unter 1,70 abtaucht, dann macht man sich mehr Sorgen um den eigenen Bestand als das man nachkaufen würde...

Ich werde Dich an das Nachkaufen erinnern ;)

621Paul 28-11-2006 16:47

Ich glaube einfach nicht, dass die Aktie nochmals so tief fällt.
Trotzdem würde ich sie zu diesem Preis kaufen.

Gruß
621Paul


Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.