Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Sport (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Formel1 Saison 2006 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11144)

OMI 18-07-2006 07:55

Ja, da war wirklich nichts zu machen für Renault. Schumi bärenstark und ohne Fehler.
Jetzt wäre es halt mal richtig spannend, wenn Alonso einmal ausfallen würde... ;)

nokostolany 18-07-2006 11:21

ich warte die ganze zeit darauf....aber irgendwie passiert das nicht.....
und wenn, ist bestimmt auch irgendwas mit SCHUMIs auto ! :rolleyes:

Starlight 25-07-2006 22:38

«Twin Towers» am BMW-Sauber müssen weg

25.07.2006 | 17:09:09

LONDON – Die Fia hat reagiert. BMW-Sauber muss die «Twin Towers» an seinen Formel-1-Boliden abmontieren.

http://is.blick.ch/img/gen/0/H/HB0Hk...en_r_304xA.jpg

Die vertikal über der Vorderachse fixierten Windabweiser sind von der Fia aus Sicherheitsgründen verboten worden. Der internationale Verband befürchtet, dass die Windabweiser die Sicht der Piloten beeinträchtigen.

Vor dem Grand Prix von Frankreich in Magny-Cours, wo BMW-Sauber zum ersten und einzigen Mal mit den «Twin Towers» unterwegs war, hatte die Neuerung sämtliche Inspektionen überstanden.

Teamchef Mario Theissen hat nun aber klaglos akzeptiert, dass Nick Heidfeld und Jacques Villeneuve schon am Wochenende in Hockenheim auf die Windabweiser verzichten müssen.

Quelle: blick.ch

OMI 26-07-2006 08:10

Hatte mich eigentlich eh gewundert, warum diese anfangs zugelassen wurden. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die Sicht des Fahrers nicht beeinflussen. :rolleyes:

Wie auch immer - am WE gehts weiter - und ich hoffe, dass nach dem Rennen der Abstand weiter verringert werden konnte. :cool:

Starlight 27-07-2006 07:48

Schumacher: Mit Hattrick Alonso zermürben



(F1Total.com/sid) - Mit viel Rückenwind nach zwei Siegen in Serie und einem "Schuss Extra-Motivation" will Michael Schumacher beim Heimspiel in Hockenheim am Sonntag die Aufholjagd auf Primus Fernando Alonso fortsetzen. Trotz des Rückstands von 17 Punkten auf den spanischen Formel-1-Weltmeister strotzt "Schumi" angesichts des möglichen Hattricks nur so vor Selbstvertrauen. "Wir haben uns fest vorgenommen, die WM noch rot zu färben. Hockenheim soll der nächste Schritt werden", erklärte der 37 Jahre alte Ferrari-Star und träumt weiter von der achten WM-Krone: "Unser Kampfgeist ist geweckt, wir wollen diesen Titel haben."
Die Entscheidung über seine Zukunft allerdings will Schumacher nicht von einem neuerlichen Gewinn der Weltmeisterschaft abhängig machen. "Da geht es um andere Dinge", sagte der Kerpener der Wochenzeitung 'Die Zeit'. Unmittelbar nach dem übernächsten Grand Prix in Budapest am 6. August wird sich Schumacher mit seinem Manager Willi Weber in einen einwöchigen Urlaub an die Cote d'Azur zurückziehen. "Das wird seine Entscheidung reifen", kündigte Weber an.


http://www.f1total.com/strecken/images/ger_gr.gif

Großer Preis von Deutschland in Hockenheim
28.-30. Juli 2006 - Zeitangaben in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ)



Vorschau
12. Lauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft 2006



1. Freies Training
Freitag, 28. Juli 2006 - 11:00-12:00 Uhr



2. Freies Training
Freitag, 28. Juli 2006 - 14:00-15:00 Uhr



3. Freies Training
Samstag, 29. Juli 2006 - 11:00-12:00 Uhr



Qualifying
Samstag, 29. Juli 2006 - ab 14:00 Uhr



Rennen
Sonntag, 30. Juli 2006 - ab 14:00 Uhr


F1Total.com

Starlight 28-07-2006 07:58

Kimi Räikkönen lässt alle Interessenten zappeln

27.07.2006


Das Gezerre um die Besetzung der Cockpits für die kommende Saison ist in vollem Gange. Im Mittelpunkt steht dabei Kimi Räikkönen, der von fast allen Spitzenteams umworben wird. Den Iceman lässt das jedoch ganz kalt.

...

Quelle: sportal.de

Starlight 29-07-2006 21:58

Pole Position für Räikkönen in Hockenheim:
"Ice-Man" vor M. Schumacher und Massa

Klien nach Trainings-Bestzeit nur auf 12. Startplatz
Red Bull-Teamkollege David Coulthard wurde Zehnter



Kimi Räikkönen startet beim Formel-1-Grand-Prix von Deutschland erstmals in der WM-Saison 2006 aus der Pole Position. Der finnische McLaren-Mercedes-Pilot war im Qualifying auf dem Hockenheimring um 0,135 Sekunden schneller als der deutsche Rekord-Weltmeister und Lokalmatador Michael Schumacher. Der siebenfache Champion verpasste damit die dritte Pole in Folge knapp.

Die Chancen, dass Schumi den Rückstand in der WM auf Leader Fernando Alonso (derzeit 17 Punkte) im 12. von 18 Saisonrennen weiter verringert, stehen dennoch nicht schlecht. Denn während Schumachers Ferrari-Teamkollege Felipe Massa (BRA) Startplatz drei eroberte, musste sich der spanische Champion im Renault an seinem 25. Geburtstag mit Rang sieben zufrieden geben.

Christian Klien hatte im Freien Samstag-Training mit Platz eins eine große Überraschung geliefert und damit vor der Quali Hoffnungen auf den angestrebten Top-10-Startplatz genährt. Doch als es ernst wurde, kam der Vorarlberger nicht über Rang 12 hinaus, sein Red-Bull-Ferrari-Stallkollege David Coulthard wurde 10.

"Klar bin ich ein wenig enttäuscht, denn ich wollte in die Top-10. Leider konnte ich mich mit dem zweiten Reifensatz nicht mehr verbessern. Positiv ist, dass das Auto mit den neuen Teilen besser geht. Ich hoffe, dass wir das im Rennen umsetzen können. Platz 12 ist trotzdem keine allzu schlechte Ausgangsposition, da könnte noch etwas drinnen sein", bilanzierte der 23-Jährige.

Bei McLaren war nach der ersten Pole des Jahres die Erleichterung groß, die bis dato letzte Bestzeit der Silberpfeile in einem Qualifying hatte im September 2005 der Kolumbianer Juan Pablo Montoya in Spa eingefahren. "Wir haben bei den Tests etwas Neues gefunden, das uns anscheinend hilft. Das Auto ist jetzt besser. Und die Reifen sind an diesem Wochenende sehr gut. Mal schauen, was am Sonntag passiert", so Räikkönen, der im Oktober 2005 in Japan sein letztes Rennen gewonnen hat, nach der neunten Pole seiner Karriere. In bisher fünf Starts auf dem Hockenheimring hat Räikkönen noch kein einziges Mal die Zielflagge gesehen.

Auch Corinna konnte "Schumi" nicht nach vorne klatschen
"Mir wäre es zwar lieber, auf der Pole-Position zu stehen. Aber ich bin glücklich, Fernando dort zu haben, wo er ist", sagte Schumacher nach seinem zweiten Platz. Das Daumendrücken seiner Ehefrau Corinna in der Box und das lautstarke Anfeuern der Schumi-Fans auf den auch am Samstag nur spärlich besetzten Tribünen reichten Schumacher nicht zur erhofften 69. Trainingsbestzeit seiner einmaligen Karriere. "Aber ich hoffe, dass der Grund dafür darin besteht, dass wir schwerer als die Konkurrenten sind."

Schumacher kann bei seiner aufreibenden Aufholjagd auf Alonso nun nicht nur mit der Schützenhilfe durch seinen Teamkollegen Massa rechnen, sondern auch auf Unterstützung durch Räikkönen. "Ich hoffe, dass wir in Kimi jemanden gefunden haben, der schnell zu sein scheint."

Entsprechend enttäuscht reagierte Alonso auf seinen schlechtesten Startplatz in dieser Saison: "Natürlich ist die Position nicht das, was wir uns vorgestellt hatten. Aber ich denke, wir haben mehr Benzin an Bord als die anderen."

Schumacher genoss nicht nur die Sympathien seiner Fans, sondern zog sich auch den Zorn Alonsos zu: Weil Schumacher aus der Box hauchdünn vor dem Renault-Rivalen auf die Piste zurückschoss, drohte ihm dieser wütend mit der geballten Faust. "Ich habe nicht gesehen, dass Alonso da war. Falls er deshalb Probleme hatte, tut mir das Leid", entschuldigte er sich. Der Spanier schimpfte: "Er verließ die Box, ohne zu schauen. Ich denke, dass die Rennleitung sich mit dem Vorgang befassen wird."

Startaufstellung Deutschland-Grand-Prix
1. Reihe:
1. Kimi Räikkönen (FIN) McLaren-Mercedes 1:14,070
2. Michael Schumacher (GER) Ferrari 1:14,205

2. Reihe:
3. Felipe Massa (BRA) Ferrari 1:14,569
4. Jenson Button (GBR) Honda 1:14,862

3. Reihe:
5. Giancarlo Fisichella (ITA) Renault 1:14,894
6. Rubens Barrichello (BRA) Honda 1:14,934

4. Reihe:
7. Fernando Alonso (ESP) Renault 1:15,282
8. Ralf Schumacher (GER) Toyota 1:15,923

5. Reihe:
9. Pedro de la Rosa (ESP) McLaren-Mercedes 1:15,936
10. David Coulthard (GBR) Red-Bull-Ferrari 1:16,326

6. Reihe:
11. Mark Webber (AUS) Williams-Cosworth 1:15,094
12. Christian Klien (AUT) Red-Bull-Ferrari 1:15,141

7. Reihe:
13. Jacques Villeneuve (CAN) BMW-Sauber 1:15,329
14. Nico Rosberg (GER) Williams-Cosworth 1:15,380

8. Reihe:
15. Nick Heidfeld (GER) BMW-Sauber 1:15,397
16. Vitantonio Liuzzi (ITA) Toro-Rosso-Cosworth 1:16,399

9. Reihe:
17. Takuma Sato (JPN) Super-Aguri-Honda 1:17,185
18. Tiago Monteiro (POR) Midland 1:17,836

10. Reihe:
19. Sakon Yamamoto (JPN) Super-Aguri-Honda 1:20,444
20. Scott Speed (USA) Toro-Rosso-Cosworth ohne Zeit

11. Reihe:
21. Jarno Trulli (ITA) Toyota 1:15,150 *
22. Christijan Albers (NED) Midland 1:17,093 *

* = Motorwechsel


(apa/red)
News.at

Starlight 30-07-2006 22:50

Schumacher macht Boden gut

30.07.2006


Durch einen Sieg im Heimrennen auf dem Hockenheimring hat Rekordweltmeister Michael Schumacher den Rückstand auf Titelverteidiger Fernando Alonso weiter verkürzt.

...

Quelle: Sportal.de


Fahrerwertung

P. Fahrer Pkt.
1. F. Alonso 100 10 8 10 8 8 10 10 10 10 4 8 4
2. M. Schumacher 89 8 3 A 10 10 8 4 8 8 10 10 10
3. F. Massa 50 - 4 A 5 6 5 - 4 4 8 6 8
4. G. Fisichella 49 A 10 4 1 3 6 3 5 5 6 3 3
5. K. Räikkönen 49 6 A 8 4 5 4 A 6 6 A 4 6
6. J. Montoya 26 4 5 A 6 A A 8 3 A A
7. J. Button 21 5 6 - 2 A 3 - A - A A 5
8. R. Barrichello 16 - - 2 - 4 2 5 - A 3 A A
9. R. Schumacher 13 - 1 6 - A A 1 A A A 5 -
10. N. Heidfeld 13 - A 5 - - 1 2 2 2 A 1 A
11. D. Coulthard 10 - A 1 A A - 6 - 1 2 - -
12. J. Trulli 10 - - A A - - - - 3 5 A 2
13. J. Villeneuve 7 A 2 3 - 1 - - 1 A A - A
14. M. Webber 6 3 A A 3 A - A A - A A A
15. N. Rosberg 4 2 A A - 2 - A - A - - A
16. P. de la Rosa 2 2 A
17. C. Klien 2 1 A A A A - A - - A - 1
18. V. Liuzzi 1 - - A - A - - - - 1 - -
19. S. Speed 0 - A - - - A - A - A - -
20. C. Albers 0 A - - A - A - - A A - -
21. T. Monteiro 0 - - A - - - - - - A A -
22. T. Sato 0 - - - A A - A - - A A A
23. Y. Ide 0 A A - A
24. F. Montagny 0 A A - - A A -
25. S. Yamamoto 0 A

OMI 31-07-2006 09:03

Jetzt wirds wieder richtig spannend! :cool: :top:

Renault - und vor allem Michelin - zeigten erstmals richtig Schwächen.

PC-Oldie-Udo 01-08-2006 16:10

Aber ob es zum WM reichen wird??

Das ist noch ein verdammt harter weiter Weg ;)

OMI 02-08-2006 09:26

Völlig klar - aber man stelle sich vor, der Renault würde einmal ausfallen ...

Anderereits ... wie schnell wäre alles dahin, würde Schumi nochmals ausfallen ...

Ich freue mich wie schon lange nicht mehr auf das WE in Ungarn - wenn es vielleicht noch enger wird.

PC-Oldie-Udo 02-08-2006 11:45

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Völlig klar - aber man stelle sich vor, der Renault würde einmal ausfallen ...

Anderereits ... wie schnell wäre alles dahin, würde Schumi nochmals ausfallen ...

Ich freue mich wie schon lange nicht mehr auf das WE in Ungarn - wenn es vielleicht noch enger wird.

Ja, es ist alles offen, schaue jetzt auch wieder regelmäßig :D :top:

OMI 02-08-2006 12:07

Die Spannung tut der Formel 1 auf jeden Fall gut! :cool:

Bin nur gespannt, wie das Interesse sein wird, wenn Schumi wirklich nach diesem Jahr aufhört.

OMI 02-08-2006 17:58

2. August 2006

Neue Spekulation um Schumi
Nach der Saison ist Schluss


...

http://www.n-tv.de/sport/Nach-der-Sa...cle193773.html

Starlight 02-08-2006 21:07

freut mich riesig für den Alexander, diese Chance hat er sich schon längst verdient .... :top: :top: :top:


Alexander Wurz fährt wieder F1-Rennen: Österreicher 2007 Stammpilot bei Williams
Ersetzt Mark Webber - 2. Fahrer neben Nico Rosberg


Die starken Leistungen von Alexander Wurz als Testfahrer für McLaren-Mercedes und Williams haben sich ebenso bezahlt gemacht wie die große Geduld des Niederösterreichers. Der 32-Jährige erhält in der kommenden Saison erstmals seit dem Jahr 2000 ein fixes Cockpit in der Formel 1. Wurz steigt bei Williams vom Testfahrer zum Stammpiloten auf. Das gab das englische Traditionsteam am Mittwoch vor dem Grand Prix von Ungarn bekannt.

...

http://www.news.at/a/alexander-wurz-...illiams-147196


Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.