Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Dow Jones-Analyse -- Büro Dr. Schulz (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=4701)

Starlight 23-05-2005 06:45

Dow-Analyse vom 21.05.2005




In der vergangenen Handelswoche legte der Dow spürbar zu und überwand seine Widerstandszone im Bereich von 10.400 Punkten. Der Vergleich der Freitagsschlusskurse zeigt ein Plus von 331,8 Punkten oder 3,3 Prozent. Damit konnte der Index der US-Blue-Chips auch wieder knapp über seine 200-Tage-Linie vorstoßen.

Auf Wochenbasis hat sich unter technischen Gesichtspunkten hingegen wenig getan. Erst ein Anstieg über den eingezeichneten Widerstand bei 10660 Zählern würde mittelfristig zu mehr Kursphantasie führen. Immerhin drehte aber der MACD auf Wochenbasis nach oben.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif



Im unteren Schaubild kam der steile Anstieg zuletzt wie erwartet ins Stocken. Während der MACD unvermindert aufwärts deutet, ist auf Basis des Stochastik Oszillators kurzfristig mit zunächst weiterem Konsolidierungsbedarf zu rechnen. So lange sich der Dow dabei über der 10.400er Marke hält, kann die insgesamt positive Chartsituation zu Käufen genutzt werden.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif






Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 12-06-2005 08:15

Dow-Analyse vom 11.06.2005



In der vergangenen Woche setzte der Dow seinen Seitwärtskurs fort. Er gewann 51,6 Punkte oder 0,5 Prozent.

Damit hat sich an der Lage nichts geändert: Mittelfristig bewegt sich der Index nach einem spürbaren Anstieg knapp unter der Widerstandslinie bei 10.660 Punkten. Der MACD auf Wochenbasis steht vor einem Kaufsignal, was positiv zu werten ist.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif



Im Hinblick auf den unteren Chart ist weiter Abwarten angesagt. Der Dow dümpelt zwischen den Chartmarken bei 10.400 und 10.600 Zählern. Für ein Einstiegssignal wäre ein Anstieg über 10.660 Punkte wünschenswert. Ein Verkaufsignal ergäbe sich bei einem Fall unter 10380 Punkte. Die Indikatoren bewegen sich in ihren neutralen Bereichen, so dass sich derzeit keine Rückschlüsse auf die weitere Marschrichtung ziehen lassen.



http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif





Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 19-06-2005 21:47

Dow-Analyse vom 18.06.2005



In der vergangenen Woche erreichte der Dow -technisch mustergültig- seine Widerstandszone oberhalb von 10.600 Punkten. Der Vergleich der Wochenschlusskurse zeigt ein Plus von 110,4 Punkten oder knapp 1,1 Prozent.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif



Nun muss sich zeigen, ob auch der Sprung über die Widerstandszone gelingt. Die Indikatoren geben derzeit noch keine Hinweise, ob sich der Anstieg fortsetzt. Sowohl der mittelfristige als auch der kurzfristige MACD bewegen sich in ihren neutralen Bereichen. Der Stochastik hat zwar seine überkaufte Zone erreicht, doch noch nicht nach unten gedreht.

Vor diesem Hintergrund ist ein kurzfristiger Rücksetzer etwa gleich wahrscheinlich wie die Überwindung der jetzt erreichten Widerstandszone. Für den Fall eines positiven Wochenauftaktes (Schlusskursbasis), spricht die Charttechnik für einen Einstieg in Calls.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif






Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 27-06-2005 07:09

Dow-Analyse vom 25.06.2005




Nach zunächst verhaltenem Wochenauftakt brach der Index für die US-Blue-Chips ab Donnerstag jäh ein. Der Vergleich der Wochenschlusskurse zeigt ein Minus von 325,2 Punkten oder knapp 3,1 Prozent.

Damit zerschlug sich im Schaubild auf Wochenbasis die Hoffnung auf ein mittelfristiges Kaufsignal im MACD. Der Indikator drehte an seiner Signallinie nach unten ab.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif



Auch auf Tagesbasis gibt der Dow mit dem Fall unter 10.400 Punkte ein ausgesprochen schwaches Bild ab. Anleger mit den entsprechenden Nerven können spekulativ auf eine technische Erholung zum Wochauftakt setzen. Aber angesichts des vehementen Kursverfalls spricht die Charttechnik zunächst nicht für einen nachhaltigen Rebound über 10.400. Diese Marke könnte sich vielmehr erneut als Widerstand in den nächsten Wochen erweisen.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif






Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 03-07-2005 20:35

Dow-Analyse vom 02.07.2005




In der vergangenen Woche nahm der Dow Anlauf zu einer Erholung, prallte an der Widerstandszone um 10.400 Punkte ab und landete wieder da, wo er gestartet war. Per Saldo ergab sich ein minimales Wochenplus von 5,6 Punkten.

In den beiden ersten Schaubildern ergibt sich durch diese Stagnation naturgemäß kein neuer Impuls.

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif




Auf Tagesbasis bestätigte sich die zurückhaltende Einschätzung. Die untere Wende im Stochastik entpuppte sich als Rohrkrepierer und der MACD deutet auf Sicht von 1-2 Wochen weiterhin abwärts/seitwärts. Immerhin besteht aber die Chance, dass sich der Index auf dem jetzt erreichten Niveau oberhalb von 10.240 Zählern halten kann. Engagements würden sich erst wieder bei einem Anstieg über 10.400 anbieten - auf einen solchen Aufwärtsschub lässt die Technik gegenwärtig allerdings nicht schließen.









Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 10-07-2005 20:51

Dow-Analyse vom 09.07.2005

Der Dow konnte dank des starken Freitags seine Widerstandszone um 10.400 Punkte überwinden. Er verbesserte sich gegenüber Vorwochenschluss um 174,2 Punkte oder 1,7 Prozent.

Damit erreichte er gleichzeitig sowohl seine 200- als auch seine 100-Tage-Linie. Ein weiterer Anstieg wäre also unter klassischer charttheoretischer Sicht als mittelfristiges Kaufsignal zu sehen.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif



Die nächste Widerstandsmarke wartet erst wieder im Bereich oberhalb von 10.600 Punkten. Der Chart auf Tagesbasis hinterlässt dank des Anstiegs einen freundlichen Eindruck. Die jüngste Kerze kletterte über die Mittellinie des Bollinger-Bandes, was schon jetzt für weiteres Kurspotenzial spricht. Anleger können spekulativ auf Calls setzen.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif






Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 24-07-2005 21:06

Dow-Analyse vom 23.07.2005



In der vergangenen Woche schloss der Dow fast unverändert. Er legte gegenüber Vorwochenschluss nur 10,4 Punkte zu.
Damit behauptete er sich aber immerhin auf dem zuvor erklommenen Niveau.

Das mittlere Schaubild zeigt, dass er weiterhin im Bereich der Chartmarke um 10.600 Zähler notiert. Auf Basis dieses Charts ist ein erneuter Rückgang in der kommenden Woche nicht auszuschließen.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif



Auf Tagesbasis hingegen überwiegen die positiven Impulse. Der Kurs kam zwar auf die Unterstützung bei 10.600 Punkten zurück (Pullback), hielt sich jedoch stabil, was eine gute Ausgangsbasis für einen freundlichen Wochenauftakt bietet. Der Stochastik-Oszillator bleibt im neutralen Bereich, der MACD zeigt weiter aufwärts.

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif


Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 07-08-2005 20:46

Dow-Analyse vom 06.08.2005

Chart seit 1982, 3-Jahres- und 6-Monats-Chart


In der vergangenen Woche büßte der Dow 82,9 Punkte ein. Das entspricht einem Minus von 0,8 Prozent.

Damit scheiterte der Index doch noch an der im mittleren Schaubild eingezeichneten Widerstandslinie bei 10.600 Punkten, obwohl er diese im Verlauf der letzten Wochen schon knapp hinter sich lassen konnte.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif



Auch der untere Chart deutet nun zunächst klar abwärts. Mit Bruch des Supports im Bereich oberhalb von 10.600 sackte der Index unter die Mittellinie des Bollinger Bandes. Damit ergibt sich Abwärtsspielraum bis zum unteren Band bei aktuell 10.500 Zählern. Die nächste Unterstützung wartet noch einmal hundert Punkte tiefer bei 10.400.

Auch beim MACD liegt ein Verkaufsignal vor. Der Stochastik bewegt sich im unteren neutralen Bereich und zeigt noch keine Anzeichen einer unteren Trendwende. Damit können mutige Anleger mittels Puts auf einen weiteren Kursrückgang in Richtung 10.400 Punkte setzen.

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif

Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 15-08-2005 06:21

Dow-Analyse vom 14.08.2005



In der vergangenen Woche legte der Dow zunächst spürbar zu, bevor am Freitag Gewinnmitnahmen einsetzten, und den Index wieder auf seine Unterstützung zurückzogen. Per Saldo blieb ein Plus von 42,3 Punkten oder 0,4 Prozent.

Damit scheiterten die US-Blue-Chips einmal mehr im Bereich von 10.700 Punkten, der sich seit Mitte Juli als Widerstand herauskristallisiert. Indikatorseitig bleibt die Lage diffus. Der MACD (auf Tagesbasis) deutet unverändert leicht abwärts. Der Stochastik bewegt sich im neutralen Bereich.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif



Immerhin konnte sich der Dow bis zur Schlussglocke am Freitag wieder in den Supportbereich bei 10.600 Punkten retten, wo auch die Mittellinie des Bollinger-Bandes verläuft. Im Tagesverlauf war er bereits kurzzeitig unter diese Marke gefallen.

Grund für Neuengagements bietet diese Konstellation nicht. Das nächste Kaufsignal würde erst vorliegen, wenn der Index die Hochs der letzten Wochen bei 10.700 Zählern klar hinter sich lassen könnte. Dieses Szenario zeichnet sich derzeit allerdings nicht ab. Auch für eine Put-Spekulation fehlt es aus der technischen Perspektive an Fantasie. Die nächste (schwache) Unterstützung wartet bereits bei 10.540 Punkten (Vorwochentief).

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif







Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 22-08-2005 06:46

Dow-Analyse vom 21.08.2005


In der vergangenen Woche gab der Dow Jones Industrial Index leicht ab. Die Widerstandszone oberhalb von 10.600 Punkten bestätigte sich als Hürde. Der Kursverlust hielt sich jedoch mit 41,1 Punkten (-0,4 Prozent) in engen Grenzen.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif



Die beiden oberen Charts liefern dadurch weiterhin keine neue Impulse aus technischer Sicht. Auf Tagesbasis konnte immerhin der Stochastik Oszillator über seine Signallinie ansteigen, während MACD und Bollinger-Band weiterhin abwärts deuten. Sollte kein Impuls von außen die Ruhe stören, bleibt für Anleger die Seitenlinie erste Wahl. Nach oben begrenzt der Widerstand oberhalb von 10.600, anschließend die Hochpunkte um 10.700 Punkte den Weg, nach unten stützt das Bollinger-Band bei aktuell 10.478, sowie der breite Support um 10.400 Zähler.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif






Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 29-08-2005 07:28

Dow-Analyse vom 28.08.2005



Der Dow gab in der vergangenen Woche weiter nach. Er verlor knapp 162 Punkte oder 1,5 Prozent.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif




Damit setzte die Notierung auf der Unterstützungszone um 10.400 Zähler auf, die sich aus dem unteren Chart ergibt. Die Chance für einen freundlichen Wochenauftakt ist folglich gegeben. Allerdings deuten die Indikatoren beide noch unvermindert abwärts.

Für Anleger empfiehlt sich weiteres Abwarten, ob die Unterstützung zwischen 10.370 und 10.420 Punkten hält, oder der Kurs unter diese Marke fällt (=Einstiegsgelegenheit für Puts).

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif


Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 12-09-2005 07:16

Dow-Analyse vom 11.09.2005



In der vergangenen Woche konnte der Dow spürbar zulegen. Er kletterte 231,2 Punkte oder 2,2 Prozent.

Im mittleren Schaubild kratzt der Index nun wieder an der Widerstandslinie bei 10.670 Punkten. Für ein Kaufsignal auf dieser zeitlichen Basis müssten die US-Blue-Chips allerdings noch etwas an Höhe gewinnen, bevor die Widerstandslinie als signifikant überwunden angesehen werden kann.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif



Das zeigt sich auch auf Tagesbasis. Hier stieß der Index am Freitag über die Marke von 10.600 Zählern vor, doch über die Hochpunkte von Juli und August vermochte er noch nicht hinauszukommen.

Inzwischen droht der Stochastik-Oszillator im überkauften Bereich nach unten zu drehen, so dass Anleger zunächst einen kurzfristigen Rücksetzer einkalkulieren sollten. Unter technischen Gesichtspunkten optimal wäre es dabei, wenn sich der Index über dem Bereich um 10.600 Punkten halten könnte Dann nämlich blieben im Depot befindliche Calls weiter haltenswert. Immerhin hat der MACD auf Tagesbasis zu Beginn der vergangenen Woche ein Kaufsignal geben können, was auch auf Sicht der nächsten Wochen noch für eine insgesamt positive Marktverfassung spricht.

Das nächste Kaufsignal ergäbe sich mit einem Anstieg über die jüngsten Hochpunkte bei ~10.700 Punkten.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif






Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 18-09-2005 08:13

Dow-Analyse vom 17.09.2005



Der Dow kam in der vergangenen Woche leicht zurück, wobei sich am Freitag wieder eine positivere Stimmung durchsetzen konnte. Dadurch verringerte sich das Minus auf lediglich 36,6 Punkte oder 0,3 Prozent.



http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif


Die Marke von rund 10.700 Punkten, die seit Juli als Widerstand wirkt, bleibt in Reichweite. Gelingt der Ausbruch darüber, können Anleger auf Calls setzen. Als erste Zielmarke würde sich der Bereich um 10.850 ergeben.

Für einen zumindest freundlichen Wochenverlauf sprechen die Indikatoren. Trotz des Kursrückgangs hielt sich der MACD über seiner Signallinie, und der Stochastik konnte sich zuletzt in seiner unteren Spanne fangen.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif






Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 25-09-2005 07:04

Dow-Analyse vom 24.09.2005

Chart seit 1982, 3-Jahres- und 6-Monats-Chart


In der vergangenen Handelwoche rutschte der Dow spürbar ab, konnte sich aber an seiner Unterstützung bei 10.380 Punkten fangen. Es blieb ein Minus von 222,4 Punkten oder 2,1 Prozent.

Damit bleibt der im April begonnene Aufwärtstrend intakt, was positiv zu werten ist. Während der MACD (auf Tagesbasis) noch abwärts deutet, lässt der Stochastik mit seinem knappen Anstieg über seine Signallinie zumindest kurzfristig auf ein vorläufiges Ende der Abwärtsbewegung schließen.



http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif


Dabei muss sich nun allerdings zeigen, wie weit die Kraft der Bullen reicht. Ein erstes Ziel wäre die Mittellinie der Bollinger-Bänder bei aktuell 10.518 Zählern. Die nächst höhere Chartmarke ist der Widerstand, der bei ~10.610 Punkten verläuft. Für Käufe erscheinen diese Perspektiven ein wenig dünn.

Außer für hartgesottene Zocker ist in der aktuellen Situation zunächst zu wenig zu holen, um einen Einstieg in Calls zu rechtfertigen. Eher lohnend dürfte eine Spekulation auf fallende Kurse sein, falls die US-Blue-Chips doch noch (entgegen der genannten positiven technischen Faktoren) unter die Trendlinie bei 10.390 Punkten fallen sollten. In diesem Fall können Anleger mittels Puts auf weiter bröckelnde Kurse setzen. Nächst tiefere Unterstützungen: 10.270 und 10.250 Punkte.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif






Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 03-10-2005 07:42

Dow-Analyse vom 02.10.2005

Chart seit 1982, 3-Jahres- und 6-Monats-Chart


Die US-Blue-Chips konnten nach dem Test der Unterstützung bei 10.400 in der vergangenen Woche wieder zulegen. Der Dow Jones 30 Industrials Durchschnitt gewann 149,1 Punkte oder 1,4 Prozent.

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif




Er nähert sich damit der Widerstandszone oberhalb von 10.600 Zählern. Die Indikatoren deuten sogar auf weiteres Potenzial. Der Anstieg über die Mittellinie der Bollinger-Bänder macht den Weg zum oberen Band bei ~10.700 frei, wo auch die nächst höhere Chartmarke wartet. Der MACD auf Tagesbasis konnte seine Signallinie zuletzt knapp überwinden, was ebenfalls für die Bullen spricht. Allein der Stochastik trübt das Bild ein wenig ein, allerdings zeichnet sich noch keine obere Wende ab.

Damit bleiben für Anleger die Kursziele 10.600 und 10.700 weiter im Fokus. Die zuletzt positiveren Chartsignale machen Hoffnung, dass der aktuelle Upmove bis zur zweiten Marke trägt.



http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif





Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz


Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.