Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Evotec ( sollte man im Auge haben! ) (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6060)

OMI 26-07-2006 07:53

Evotec kaufen

25.07.2006
SES Research


Hamburg (aktiencheck.de AG) - Dr. Stefan Schröder, Analyst von SES Research, empfiehlt die Aktie von Evotec (ISIN DE0005664809 / WKN 566480) weiterhin zum Kauf.

Die von Evotec vorgelegten vorläufigen Geschäftszahlen für das 2. Quartal 2006 hätten die Analystenprognosen bei Umsatz und Nettoergebnis deutlich übertroffen. Hingegen entspreche das sich aus den veröffentlichten Zahlen rechnerisch ergebende Betriebsergebnis (EBIT) ihren Erwartungen.

Ursächlich für den deutlich geringer ausgefallenen Nettoverlust von -1 Mio. Euro sei dabei ein Sondereffekt in Form des erst jetzt bekannt gegebenen Verkaufs der Detektionstechnologie von Evotec Technologies an den langjährigen japanischen Partner Olympus Corporation (Tokio). Aufgrund des Verkaufs der Patente an Olympus sowie des verbesserten Ergebnisses aus Währungsabsicherungsgeschäften sei das nichtbetriebliche Ergebnis auf rund 6,5 Mio. Euro (Q2/2005: -1,5 Mio. Euro) gestiegen.

Bereinigt um die zusätzlichen nicht-betrieblichen Erträge aus dem Technologie-Transfer stimme das vorläufige Nettoergebnis mit den Schätzungen der Analysten von SES Research überein.

Abgesehen von besagtem Technologie-Transfergeschäft sei eine drastische Verbesserung des Nettoergebnisses im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q2/2005: -23,4 Mio. Euro) bereits erwartet worden. Die Verbesserung sei dabei auf einen weiteren Sondereffekt zurückzuführen: Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Wertberichtigung auf den Firmenwert seien um mehr als 20 Mio. Euro niedriger ausgefallen, als in Q2/2005, da das Vorjahr eine Wertberichtigung auf den Firmenwert aus der Übernahme von Evotec Neurosciences (18,5 Mio. Euro) sowie reguläre Abschreibungen aus Evotecs Akquisition von Oxford Asymmetry International (OAI) im Jahr 2000 (2,4 Mio. Euro) enthalten habe.

Gegenüber dem Vorjahresquartal seien die Umsätze um 2,2% auf 18,8 Mio. Euro (Q2/2005: 18,4 Mio. Euro) gestiegen. Die Umsatzzahlen hätten damit über der Prognose der Analysten von SES Research von 17,4 Mio. Euro gelegen. Diese Umsatzentwicklung sei um so erfreulicher, als sie vor dem Hintergrund zu sehen sei, dass im Umsatz des Vorquartals einmalige Meilensteinzahlungen von geschätzten 1,7 Mio. Euro enthalten gewesen seien, die in Q2/2006 nicht angefallen seien.

Evotec werde derzeit auf einem Niveau bewertet, das die Geschäftstätigkeit als Medikamentenentwickler sowie die Ausrichtung des Servicegeschäftes auf stärkere Ertragsbeteiligung nicht hinreichend berücksichtige.

In Anbetracht des sich hieraus ergebenden Upside-Potenzials empfehlen die Analysten von SES Research die Evotec-Aktie weiterhin zum Kauf und behalten ihr Kursziel von 4,70 Euro bei. (25.07.2006/ac/a/t)

Quelle: aktiencheck

vorstandsschreck 26-07-2006 09:01

4,70 ist eine moderate einschätzung.
damit bin ich einverstanden, obwohl ich durchaus die 6 euro-marke für nicht unrealistisch halte.
wer sich mit dem was evotec tut intensiver beschäftigt, weis warum ich auch 6 euro und mehr nicht ausschließe...

OMI 01-08-2006 10:18

ZUnächst gilt es aber, die 3 Euro zu verteidigen:

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...879&mocktick=1

vorstandsschreck 01-08-2006 11:07

stimmt!
...und alles was unter 3€ ...noch besser wäre 2,50€ liegen würde ist für mich die chance auf billig-einkauf... ;)

vorstandsschreck 11-08-2006 07:36

8. August 2006
Evotec schließt klinische Phase I mit EVT101 erfolgreich ab - Wirkstoffkandidat zur Behandlung der Alzheimer’schen Erkrankung
und/oder neuropathischer Schmerzen -
Hamburg, Deutschland | Oxford, England -

Evotec AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX 30) gab heute den erfolgreichen Abschluss der Phase IEntwicklung
von EVT 101 bekannt. EVT 101 ist ein selektiver Antagonist
für den NR2B-Subtyp des NMDA-Rezeptors zur potenziellen Behandlung
der Alzheimer’schen Erkrankung und/oder neuropathischer Schmerzen.
Insgesamt 90 junge und ältere gesunde Probanden haben Einzel- und
Mehrfachdosen der Substanz bei jeweils steigender Dosierung eingenommen.
Die Studien haben gezeigt, dass EVT 101 bei allen Probanden gut
vom Körper aufgenommen wurde, eine gute Bioverfügbarkeit erreicht hat
sowie sehr gut verträglich war. Bei der Einnahme sind keine signifikanten
Nebenwirkungen aufgetreten.
Sowohl bei jungen als auch bei älteren Probanden
hat die Substanz ein gutes pharmakokinetisches Profil gezeigt, mit
einer Halbwertzeit von etwa 11 Stunden. Dies würde einer oralen Dosierung
von ein bis zwei Mal täglich entsprechen.
Die gute Verträglichkeit von EVT 101 ist insofern bedeutsam, da andere
NMDA-Rezeptorantagonisten ein ungünstiges Nebenwirkungsprofil zeigen,
weil sie im Gegensatz zu EVT 101 nicht selektiv sind.


Anmerkungen
EVT 101
EVT 101 ist bei Evotec in der Entwicklung zur Behandlung der Alzheimer’schen
Erkrankung und/oder neuropathischer Schmerzen. Die Substanz ist ein hochwirksamer
und selektiver Antagonist, der den NR2B-Subtyp der NMDA-Rezeptoren
blockiert. In präklinischen Modellen hat die Substanz eine positive medizinische
Wirkung sowie, verglichen mit nicht-selektiven NMDA-Rezeptorantagonisten, ein
günstigeres Nebenwirkungsprofil gezeigt. EVT 101 verfügt zudem über eine gute
orale Bioverfügbarkeit und Pharmakokinetik im lebenden Organismus.
Hintergrundinformationen zu NMDA-Rezeptoren
Über ihre normale physiologische Rolle in der Kommunikation zwischen Nervenzellen
hinaus haben NMDA-Rezeptoren eine enorme Bedeutung in Verlauf und Behandlung
bestimmter Erkrankungen wie der Alzheimer’schen Erkrankung, der Parkinson’schen
Erkrankung, neuropathischer Schmerzen und Epilepsie. Eine Reduzierung
der Überaktivierung von NMDA-Rezeptoren mit einem Antagonisten soll
einen positiven Einfluss auf diese Erkrankungen haben. Umfangreiche Studien der
vergangenen 15 Jahre deuten darauf hin, dass diese Antagonisten daher für die
Behandlung der genannten Krankheiten geeignet sind. Jedoch zeigten sich in der
klinischen Entwicklung von nicht-selektiven Antagonisten Nebenwirkungen wie z.
B. Halluzinationen. In den frühen 90er Jahren entdeckte man, dass sich die Familie
der NMDA-Rezeptoren weiter unterteilen lässt – in Subtypen mit den Untereinheiten
NR2(A-D). In präklinischen Studien wiesen Substanzen, die selektiv auf Rezeptoren
mit der NR2B-Untereinheit wirken, ebenfalls eine positive medizinische Wir

vorstandsschreck 11-08-2006 07:51

Evotec! gute Halbjahreszahlen - bestätigt Prognose
 
Evotec berichtet gute Halbjahreszahlen und bestätigt Prognose
Anbei finden Sie unseren heutigen Bericht zum zweiten Quartal und den ersten sechs Monaten 2006 sowie die dazugehörige Pressemitteilung:

Highlights:
· Ergebnisse der zweiten Wirksamkeitsstudie mit Schlafmittel EVT 201 positiv ; Entwicklung im Plan, Phase II in Q3 zu starten

· Phase I für Alzheimer-Wirkstoff EVT 101 erfolgreich abgeschlossen (nach Ablauf der Berichtsperiode)

· Weltweite Allianz zur Entdeckung neuer Wirkstoffe mit Roche geschlossen

· Detektionstechnologie und Patentportfolio an Olympus verkauft

Finanzkennzahlen:
· Umsatz der Evotec-Gruppe im ersten Halbjahr um 7% auf 36,6 Mio. Euro (2005: 34,3 Mio. Euro) gestiegen
· F&E-Aufwendungen der Gruppe auf 16,8 Mio. Euro (2005: 4,7 Mio. Euro) gestiegen, inkl. einer beträchtlichen, im ersten Quartal als Aufwand gebuchten Abschlagszahlung für die Einlizenzierung der MAO-B-Inhibitoren von Roche
· Fehlbetrag der Gruppe trotz höherer F&E-Aufwendungen um 60% auf 11,3 Mio. Euro (2005: 28,4 Mio. Euro) gesunken , als Folge zweier Sondereffekte:
§ Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Wertberichtigung auf Firmenwerte verringerten sich von 23,9 Mio. Euro auf 2,0 Mio. Euro
§ Das nichtbetriebliche Ergebnis verbesserte sich auf 6,9 Mio. Euro (2005: -2,4 Mio. Euro) , hauptsächlich aufgrund des Ertrages aus dem Verkauf von Technologien und Patenten von Evotec Technologies an Olympus Corp., Tokio
· Starkes erstes Halbjahr der Services Division:
§ Umsatzanstieg um 4% auf 30,1 Mio. Euro (2005: 29,0 Mio. Euro)
§ Operatives Ergebnis mit 0,3 Mio. Euro (2005: -4,9 Mio. Euro) positiv
· Liquiditätsbestand am Ende der Berichtsperiode: 60,7 Mio. Euro
· Umsatz- und Auftragsbuch für das Geschäftsjahr 2006 per Juli auf 74 Mio. Euro gestiegen (Juli 2005: 69 Mio. Euro)
· Finanzprognose für 2006 bestätigt

Anne Hennecke
Director, Investor Relations & Corporate Communications
Evotec AG
Schnackenburgallee 114
22525 Hamburg







Persönliche Anmerkung!
Ich kenne nur wenige börsennotierte Unternehmungen denen ich mein Geld anvertrauen würde.
Evotec ist eines dieser wenigen Unternehmen die mein Vertrauen haben!
Ich empfehle, sich das Unternehmen mal genauer anzusehen!


( Dies ist keine Kaufempfehlung meinerseits, allerdings ein Tipp, sich das Unternehmen einmal genauer anzusehen! )

vorstandsschreck 12-08-2006 17:53

10. August 2006

CHDI wählt Evotec zum strategischen Forschungspartner bei
der Suche nach Wirkstoffen zur Behandlung der Huntington-
Krankheit


- Seit März 2006 vier Verträge unterzeichnet, die nahezu das gesamte
Leistungsspektrum von Evotec in der Wirkstoffforschung umfassen -

Hamburg, Deutschland | Oxford, England | Los Angeles, CA, USA -
Evotec AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX 30) gab heute bekannt, dass
CHDI, Inc., eine gemeinnützige Organisation, die nach neuen Therapien
zur Behandlung der Huntingtonschen Erkrankung sucht, Evotec zum strategischen
Partner gewählt hat, um sie bei ihren Wirkstoffforschungsprogrammen
zu unterstützen.
Seit März 2006 haben Evotec und CHDI bereits vier Verträge unterzeichnet.
Sie umfassen Forschungsleistungen der medizinischen Chemie, Testsystementwicklung
und Screening im mittleren (MTS) und Ultra-
Hochdurchsatz (uHTS) sowie die Synthese und die Verwaltung von Substanzbibliotheken.
Diese Verträge erstrecken sich damit nahezu auf das
gesamte integrierte Wirkstoffforschungsangebot von Evotec. Mit dem Zugang
zu diesen Ressourcen stehen CHDI nun alle Mittel zur Verfügung, um
zügig neuartige Wirkstoffe, die auf Targets der Huntington-Krankheit wirken,
zu identifizieren und diese für den Einsatz in klinischen Studien zu
optimieren. Beide Partner erwägen zudem, die Vereinbarungen bei Bedarf
an zusätzlichen Forschungskompetenzen weiter auszudehnen.
Im Rahmen dieser Kooperation wird Evotec ihre wissenschaftliche Expertise
in der Biologie einsetzen, um Testsysteme (Assays) – darunter so genannte
High Content Assays – für biologische Targets zu entwickeln. Für
die Assayentwicklung werden CHDI und die High Q-Foundation Targets
auswählen und zur Verfügung stellen, denen sie eine hohe Bedeutung für
die Behandlung der Huntington-Krankheit zurechnen. In Zusammenarbeit
mit Medizinalchemikern von CHDI wird Evotec ihre Expertise in der medizinischen
Chemie und Parallelsynthese von chemischen Substanzen anwenden,
um Bibliotheken von neuartigen niedermolekularen Verbindungen
zu synthetisieren. Evotec wird zudem ihre Plattform für das Screening einsetzen,
um aus diesen Substanzen sowie aus Evotecs Bibliothek biologisch
aktive Verbindungen zu identifizieren. Unter Einsatz von Evotecs Expertise
in der medizinischen Chemie, Profilierung und ADMET (aus dem Englischen
für Aufnahme, Verteilung, Stoffwechsel, Ausscheidung und Toxizität
von Substanzen) werden aktive Substanzen weiter charakterisiert, um ihre
Wirksamkeit und Selektivität zu verbessern und schließlich Leitstrukturen
zur weiteren Entwicklung in klinischen Studien zu generieren.
„Als gemeinnützige Organisation verfügt CHDI über ein Netzwerk an Partnern
aus Akademie und Industrie, um ihre Forschungsarbeiten durchzuführen.
Evotec verfügt über beeindruckende Kernkompetenzen, die einen entscheidenden
Beitrag zu unseren Aktivitäten leisten werden. Evotecs umfassendes
Spektrum an Fähigkeiten und Expertise in der Wirkstoffforschung
sowie ihr tiefes Verständnis über Erkrankungen des zentralen Nervensystems
haben uns davon überzeugt, mit Evotec den idealen Partner
für die Suche nach neuartigen Behandlungsformen, die die Huntington-
Krankheit heilen oder ihr Fortschreiten verlangsamen können, gefunden zu
haben“, kommentierte Dr. Robert Pacifici, Chief Scientific Adviser bei
CHDI.
„Wir sind sehr erfreut, dass CHDI, eine für ihre Forschung auf dem Gebiet
der Huntington-Krankheit höchst angesehene Organisation, Evotec zum
Partner für die Wirkstoffforschung gewählt hat. Mit unserem umfassenden
Angebot in diesem Bereich und unserer ZNS-Expertise können wir einen
erheblichen Beitrag zu ihren Programmen leisten, bis zur klinischen Entwicklung
und darüber hinaus“, sagte Dr. Mark Ashton, Executive Vice
President Business Development Services, von Evotec.
Anmerkungen

Über die Huntingtonsche Erkrankung
Die Huntington-Krankheit (HK) ist eine Erb-Krankheit, die von Eltern an ihre Kinder durch
Veränderung (Mutation) eines Gens weitergegeben wird. Jedes Kind mit einem Elternteil,
der unter dieser Erkrankung leidet, erbt dieses HK-Gen mit einer Wahrscheinlichkeit von
50%. Das HK-Gen verursacht eine programmierte Degeneration von Gehirnzellen und führt
zu emotionalen Störungen, dem Verlust geistiger Fähigkeiten und unkontrollierten Bewegungen.
Die meisten Betroffenen entwickeln die Symptome dieser Erkrankung im mittleren
Alter, bei einigen bricht die Krankheit jedoch bereits in der frühen Kindheit oder erst im hohen
Alter aus. Die durchschnittliche Lebenserwartung nach Ausbruch der Krankheit beträgt
etwa 15 bis 20 Jahre. Schätzungen zufolge trägt etwa einer von 10.000 Menschen das HKGen
in sich. Gegenwärtig gibt es keine Möglichkeiten, das Fortschreiten dieser Krankheit zu
verhindern oder den Krankheitsverlauf umzukehren.

www.evotec.com

vorstandsschreck 16-08-2006 08:06

Die heutige Meldung sollte man gelesen haben!!!

Die 2. Meilensteinmeldung hat nicht lange auf sich warten lassen.

Nun wirds langsam mehr als nur interessant...
sich Evotec mal intensiver anzusehen...





16. August 2006
Evotec erreicht zweiten Meilenstein in Alzheimer-Kooperation
mit Takeda und erhält Erfolgszahlung
Hamburg, Deutschland - Evotec AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX 30)
gab heute bekannt, den zweiten Meilenstein in ihrer sich über vier Jahre
erstreckenden Wirkstoffforschungskooperation mit Takeda Pharmaceutical
Company Limited, Osaka, Japan („Takeda“) erfolgreich erzielt zu haben.
Evotec hat Takeda die exklusiven Rechte an einem neuartigen Target
(Zielstruktur für neue Medikamente) für die Alzheimer’sche Erkrankung
übertragen und dafür eine Meilensteinzahlung von mehr als einer Million
Euro erhalten. Das Target ist aus der erfolgreichen Targetidentifizierung
und –validierung der letzten Monate hervorgegangen. Sollte die klinische
Entwicklung von Substanzen, die auf das ausgewählte Target eine positive
Wirkung haben, erfolgreich verlaufen, hat Evotec Anspruch auf weitere
beträchtliche Meilensteinzahlungen. Zudem wird Evotec im Laufe der Zusammenarbeit
weitere Meilensteinzahlungen erhalten, sollte Takeda zusätzliche
Targets aus Evotecs Datenbank auswählen.
Dr. John Kemp, Executive Vice President Research & Development
bei Evotec, kommentierte: „Wir sind sehr stolz, unseren zweiten Meilenstein
in diesem Alzheimer-Projekt mit Takeda erreicht zu haben. Während
der vergangenen drei Jahre haben wir exzellente Fortschritte beim Aufbau
umfangreicher Expertise und Schutzrechte auf dem Gebiet neuartiger Targets
für die Alzheimer’sche Erkrankung gemacht. Die Kooperation mit Takeda
ist sehr produktiv und wir freuen uns darauf, in den Folgejahren gemeinsam
dieses Spektrum innovativer Forschungsansätze weiterzuentwickeln
und die Früchte unserer Arbeit zu ernten.“
In ihrer vierjährigen Zusammenarbeit (siehe Pressemitteilung vom 1. August
2003) beabsichtigen Evotec und Takeda gemeinsam neuartige Targets
unter Berücksichtigung unterschiedlicher Aspekte für die Ursache und
das Fortschreiten der Alzheimer’schen Erkrankung zu identifizieren und zu
validieren und darauf basierend innovative Arzneistoffe zu entwickeln. Den
Zugang zu Evotecs Datenbank patentgeschützter Alzheimer-Targets, den
Forschungsaufwand sowie das Erreichen von Meilensteinen für die Auswahl
von Targets für die weitere Wirkstoffforschung wird Takeda insgesamt
mit bis zu 20 Mio. Euro vergüten. Darüber hinaus wird Takeda umfangreiche
Meilensteinzahlungen für die erfolgreiche klinische Entwicklung von
Wirkstoffen leisten
, die gegenüber diesen ausgewählten Targets eine positive
Wirkung zeigen.
Über weitere finanzielle Details wurde Stillschweigen
vereinbart.

vorstandsschreck 16-08-2006 14:52

16.08.2006 - 13:15 Uhr
Im TecDAX verteuern sich Evotec um 4,8% auf 3,25 EUR zu. Das Biotechunternehmen erhält vom Kooperationspartner Takeda für das Vorankommen bei der Entwicklung eines Wirkstoffs gegen Alzheimer eine so genannte Meilensteinzahlung.
DJG/mif/rso




11.08.2006 - 16:48 Uhr Evotec kaufen
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Dr. Stefan Schröder, rät unverändert zum Kauf der Evotec-Aktie (ISIN DE0005664809/ WKN 566480).

Evotec habe bereits anlässlich des Verkaufes seiner Detektionstechnologie an Olympus vorläufige Geschäftszahlen für das 2. Quartal 2006 gemeldet. Die vom Unternehmen heute berichteten Quartalszahlen hätten die vorläufigen Zahlen bestätigt und die Erwartungen der Analysten erfüllt.

Eine Wirksamkeitsstudie (Phase I/II) zu Evotecs Wirkstoff gegen Schlafstörungen (EVT 201) habe in Q2 mit positiven Ergebnissen und früher als geplant abgeschlossen werden können. Ebenso sei für einen Wirkstoff zur Behandlung der Alzheimer'schen Krankheit (EVT 101) eine Phase-I-Studie vor wenigen Tagen termingerecht und erfolgreich zum Abschluss gebracht worden. Darüber hinaus würden für einen zweiten Alzheimer-Wirkstoff (EVT 301) im Laufe des dritten Quartals Resultate aus der klinischen Phase I erwartet.

Bei positivem Verlauf dieser noch ausstehenden Studie und einem wahrscheinlichen Verzicht des Partners Roche auf das Rückkaufsrecht für EVT 101 könnten sich somit bis Ende des Jahres alle genannten drei Wirkstoffe (EVT 101, 201, 301) in der klinischen Phase II befinden. Insgesamt rechne Evotec daher für 2006 mit F&E-Kosten, die am oberen Ende der kommunizierten Spanne von 30 bis 35 Mio. Euro liegen würden.

Evotec habe seine Guidance für das Jahr 2006 bestätigt und gehe weiterhin von einer Umsatzsteigerung von 0% bis 5% auf das nach Verkauf der Detektionstechnologie verbleibende Geschäft aus. Für das operative Ergebnis vor Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte der Services Division erwarte das Unternehmen ein ähnlich hohes Niveau wie im Jahr 2005. Das Umsatz- und Auftragsbuch für 2006 habe per Juli auf 74 Mio. Euro zugenommen (Juli 2005: 69 Mio. Euro).

In Anbetracht der überzeugenden Fortschritte bei der klinischen Entwicklung und des künftigen Umsatzpotenzials der Medikamentenkandidaten behalten die Analysten von SES Research ihr "kaufen"-Rating für die Evotec-Aktie bei und sehen das Kursziel bei 4,70 Euro. (11.08.2006/ac/a/t)
Analyse-Datum: 11.08.2006


11.08.2006 - 08:26 Uhr Evotec sieht sich bei Medikamentenentwicklung im Zeitplan
DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Evotec AG, Hamburg, sieht sich bei der Entwicklung ihrer Medikamentenkandidaten im Zeitplan. Das Biotechnologie-Unternehmen teilte am Freitag bei der Vorlage der endgültigen Quartalszahlen mit, für das Schlafmittel EVT 201 sei der Phase-II-Zulassungsantrag bei der US-Behörde FDA eingereicht worden. Man stehe nun kurz vor dem Beginn der Patientenstudien.

Bereits am 24. Juli hatte das Unternehmen bekannt gegeben, dass sich der Nettoverlust im zweiten Quartal auf eine (Vorjahr: 23,4) Mio EUR verringert hat. Grund dafür seien zwei Sondereffekte, heißt es jetzt im Halbjahresbericht. Erstens reduzierten sich die Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und die Wertberichtigung auf Firmenwerte um mehr als 20 Mio EUR.

Zweitens erwirtschaftete Evotec ein nichtbetriebliches Ergebnis von 6,6 Mio EUR (Q2 2005: -1,5 Mio EUR) hauptsächlich durch den Verkauf von Patenten, durch Währungsabsicherungsgeschäfte und durch den Wegfall der Verluste aus Beteiligungen. Die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen sind aufgrund der Investitionen in die Wirkstoffentwicklung gegenüber Vorjahr von auf 6,9 (2,3) Mio EUR angestiegen.


Das Unternehmen bestätigte zudem die Prognose vom 28. März. Für das Geschäftsjahr 2006 erwartet die Evotec-Gruppe für das Geschäft, bereinigt um den Teil, den Evotec Technologies im zweiten Quartal an Olympus übertragen hat, ein Umsatzwachstum zwischen 0% und 5%. Für Umsatz und operatives Ergebnis vor Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte der Services Division wird ein ähnlich hohes Niveau wie 2005 erwartet.

Das Umsatz- und Auftragsbuch der Evotec-Gruppe für 2006 habe per Juli auf 74 (Vorjahr 69) Mio EUR zugenommen. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung werden 2006 nach Einschätzung des Unternehmens am oberen Ende der erwarteten Spanne von 30 Mio bis 35 Mio EUR liegen. Auf Basis dieser Prognose strebe Evotec eine Liquiditätsposition zum Jahresende von über 48 Mio EUR an.
DJG/rib/mim

vorstandsschreck 22-08-2006 14:07

Kurs:
14:31:52 3,42 +2,70% +0,09





22.08.2006 - 11:17 Uhr
Im TecDAX setzen indes Evotec die steile Aufwärtsbewegung vom Montag fort und haben die Marke von 3,50 EUR im Tageshoch von 3,47 EUR nur knapp verpasst. Wie das Unternehmen im Gespräch mit Dow Jones Newswires bekräftigte, steht der Eintritt des Präparats "EVT201" in die klinische Erprobung der Phase II im zweiten Halbjahr an . "Vermutlich bauen Anleger in der Erwartung positiver Nachrichten Positionen auf", sagt dazu ein Händler. Die Aktie steigt 1,2% auf 3,40 EUR.
DJG/mpt/gos






21.08.2006 - 09:29 Uhr

Evotec auf einem guten Weg
Hagen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "ExtraChancen" sehen die Aktie von Evotec (ISIN DE0005664809/ WKN 566480) auf einem guten Weg.

Der positive News-flow bei der Evotec AG sei ungebrochen. Nachdem die endgültigen Q2-Zahlen den positiven Trend des Biotechnologieunternehmens noch einmal bestätigt hätten, seien zudem weitere Meilensteinzahlungen von der japanischen Takeda Pharmaceutical gemeldet worden. Die Aktie trete dennoch weiter auf der Stelle.

Gegenüber dem Vorjahresquartal habe die Evotec AG die Umsätze im zweiten Quartal um 2,2% auf 18,8 Mio. Euro steigern können. Der Grund für den deutlich geringer ausgefallenen Nettoverlust von 1 Mio. Euro sei ein Sondereffekt durch den Verkauf der Detektionstechnologie an den langjährigen japanischen Partner Olympus Corporation. "Die positive Geschäftsentwicklung und der Fortschritt in der Weiterentwicklung unserer Pipeline zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind", so der Evotec-Vorstand Jörn Aldag.

Vor dem Hintergrund der überzeugenden Fortschritte bei der klinischen Entwicklung und des künftigen Umsatzpotenzials der Medikamentenkandidaten würden auch die Analysten von SES Research zuversichtlich bleiben und würden die Aktie mit Kursziel 4,70 Euro unverändert zum Kauf empfehlen.

Passend dazu hätten die Hamburger den zweiten Meilenstein in der Kooperation mit Takeda Pharmaceutical Company Limited erreicht. Evotec habe dem japanischen Unternehmen die exklusiven Rechte an einer neuartigen Zielstruktur für neue Medikamente für die Behandlung von Alzheimer übertragen und dafür mehr als 1 Mio. Euro erhalten.

Die Experten von "ExtraChancen" sehen die Evotec-Aktie weiter auf einem guten Weg, schon bald den Empfehlungskurs von 3,57 Euro und im Anschluss auch deutlich höhere Notierungen zu erreichen. (21.08.2006/ac/a/t) Analyse-Datum: 21.08.2006
Quelle: Finanzen.net

simplify 22-08-2006 16:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das ganze mal von der charttechnik betrachtet. die aktie hat bei 2.69 den boden gefunden und befindet sich in einem aufwärtstrend. die letzten firmenzahlen brachten neuen schub, der die aktie bis an die 61,80% marke bei 3,53 bringt. hier ist nun aber ein massiver widerstand.
weitere marken bei überwinden der 3,53 sind 3,79 und 4,05.

die stochastik zeigt ist noch im neutralen bereich, der mittelfristige MACD ist positv.

simplify 22-08-2006 17:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
anfang august hat evotec es geschafft den doch sehr steilen abwärtstrend zu verlassen und hat diesen dann auch erfolgreich nach unten getestet.
wie schon oben erwähnt, der bereich um 3,60 bringt einen dicken widerstand. überwindet die aktie den, gibt es später dort einen boden, den man beim einstieg als stop-loss nehmen sollte.

vorstandsschreck 22-08-2006 18:00

moin moin simplify,
nett deine chartanalyse...vielen dank...!
mal sehen ob deine angaben so eintreffen werden.

simplify 23-08-2006 09:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die aktie versucht weiter den dicken widerstand zu knacken. angesichts das die aktie kurzfristig stark überkauft ist, habe ich aber leichte zweifel, ob es gleich beim ersten anlauf klappt :rolleyes:
der MACD ist aber für die mittelfristige entwicklung weiter positiv

vorstandsschreck 23-08-2006 21:12

nicht nur mittelfristig...ich sehe ein langfristiges kommen.
dazu hatte ich ja in augsburg schon einiges dazu gesagt...
nur einen langen atem muss man haben...dann wird es sich auszahlen.

man kann zwar um ein paar cent zocken, aber wer ausdauer besitzt, wird wohl mehr als nur ein paar cent verdienen...
( meine persönliche meinung dazu...)

simplify 05-09-2006 17:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wie vor 2 wochen befürchtet, tut sich die evotec schwer mit dem überwinden des widerstandes bei 3,60.
sollte es bei genügend umsatz zu einem überwinden kommen, dürfte der kursanstieg einiges an gewinn bringen, doch im moment sehe ich aus charttechnischer sicht keinen grund zum handeln.

simplify 11-09-2006 09:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
den widerstand bei 3,60 hat evotec noch nicht genommen, der positive aufwärtstrend ist im moment aber noch intakt. wie es heute scheint prallt die aktie am unteren widerstand ab und es könnte einen rebound diesmal über die 3,60 gehen.

stop-loss auf tagesbasis bei 3,35 empfehlenswert.

simplify 12-09-2006 10:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die evotec hat nach dem anstieg der letzten tage die konsolidierung heute fortgesetzt. es wäre für den weiteren verlauf wichtig, dass der sich gebildetet aufwärtstrend nicht gebrochen wird. ein stop-loss sollte man im bereich des eingezeichneten bodens setzen.

OMI 13-09-2006 08:20

Gestern ein leichter Absturz - der Widerstand erstmal wieder in etwas größerer Entfernung.

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...879&mocktick=1

vorstandsschreck 14-09-2006 06:41

OMI, der Absturz dürfte heute kommen... :(

SIEHE MELDUNG! :flop:


Meine Meinung dazu:
OHA...die Meldung ist irritierend....unauffällige Studien und dennoch Forschungsabbruch? Das macht nachdenklich....

EIN RÜCKSCHLAG, der trotz Freisetzung von ca 20 Mio. für andere Forschungszwecke dem Kurs einen Dämpfer verpassen dürfte...
SCHADE!!!

Andererseits muss man aber auch (positiv bewertend) feststellen, dass die getroffene Entscheidung aufzeigt, dass die Verantwortlichen von EVOTEC umsichtig und verantwortungsvoll mit Mensch und Kapital umgehen...was ich persönlich für konsequent und richtig erachte.





13. September 2006
Evotec führt Entwicklung von EVT 301 nicht fort
Hamburg, Deutschland | Oxford, England - Evotec AG (Deutsche Börse:
EVT, TecDAX 30) gab heute bekannt, dass im Verlauf der Studie zur Untersuchung
der Unbedenklichkeit und Verträglichkeit von EVT 301, die für
einen Verabreichungszeitraum von jeweils einem Monat mit jüngeren und
älteren freiwilligen Probanden durchgeführt worden ist, in der älteren Gruppe
in einigen Fällen erhöhte Leberwerte festgestellt worden sind. Alle Probanden
berichteten über ein unverändertes Allgemeinbefinden und zeigten
keinerlei klinischen Befund. Alle Fälle kehrten spontan zum Normalniveau
zurück. Bei den jüngeren gesunden Probanden verliefen die Studien vollkommen
unauffällig, ohne Anzeichen erhöhter Leberwerte.
Aufgrund dieser Ergebnisse hat Evotec die laufenden Phase I-Studien gestoppt
und heute beschlossen, das Entwicklungsprogramm nicht fortzuführen.
Da die geplante Phase II-Studie von EVT 301 somit nicht durchgeführt
wird, werden über die nächsten zwei bis drei Jahre Forschungsgelder in
Höhe von etwa 20 Millionen Euro wieder freigegeben, die damit für andere
Entwicklungsprogramme zur Verfügung stehen.
“Unsere Strategie ist es, qualitativ hochwertige Substanzen zu entwickeln
und bis weit in die klinische Entwicklung hinein voranzutreiben. Dabei verfolgen
wir das Ziel, diese Wirkstoffkandidaten dann an Partner zu vermarkten.
Eine erfolgreiche Wirkstoffentwicklung erfordert Disziplin. Obwohl die
Fortsetzung des EVT 301-Programms sicher wünschenswert gewesen wäre,
ist es besser, das Investment in dieses Programm nun in diesem frühen
Forschungsstadium stoppen zu müssen, als erst nach hohen Investitionen
in spätere klinische Studien. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unserem
Produktportfolio an ZNS-Wirkstoffkandidaten auch weiterhin über ausreichend
Entwicklungschancen verfügen. Dazu gehören unser Schlafmittel
EVT 201 sowie EVT 101, eine Substanz mit viel versprechendem Potenzial
für die Behandlung von Alzheimer, Nervenschmerzen oder anderen Erkrankungen.
Der Abbruch des EVT 301-Programms wird Gelder in Höhe
von 20 Millionen Euro freisetzen, die uns eine große Flexibilität in der Entwicklung
unserer Produktpipeline geben“, sagte Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender
der Evotec.

„Es gibt einen großen, noch unbefriedigten Bedarf an Therapeutika zur
Behandlung der Alzheimer’schen Erkrankung. Wir bei Evotec glauben weiterhin
an das Potenzial der Hemmung des Enzyms MAO-B und seine Rolle
bei der Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Wir
werden die Ergebnisse der EVT 301-Studie daher sehr detailliert analysieren.
Die Entwicklung unserer übrigen Produktpipeline schreitet insgesamt
gut voran. EVT 201 und EVT 101 liegen hinsichtlich des Erreichens ihrer
klinischen Meilensteine im Plan, und wir freuen uns darauf, Sie im weiteren
Verlauf des Jahres über die Fortschritte in ihrer Entwicklung auf dem Laufenden
zu halten“, fügte Dr. John Kemp, Chief Research & Development
Officer bei Evotec, hinzu.
EVT 301 ist ein oral verfügbarer, selektiver und reversibler Inhibitor des
Enzyms Monoaminooxidase B (MAO-B), der sich zur Behandlung der Alzheimer’schen
Erkrankung in der Entwicklung befand.
Über Evotec AG
Evotec ist ein führendes Unternehmen der Wirkstoffforschung und –entwicklung. In eigenen
Forschungsprogrammen und in Auftragsforschungskooperationen generiert das Unternehmen
hochwertige Forschungsergebnisse für seine Partner aus der Pharma- und Biotechnologieindustrie.
In den eigenen Forschungsprogrammen hat sich Evotec auf die Entwicklung neuer Therapien
zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) spezialisiert.
Evotec verfügt über zwei Programme in der klinischen Entwicklung: EVT 201, ein partiellpositiver
allosterischer Modulator (pPAM) des GABAA-Rezeptors zur Behandlung von
Schlafstörungen, sowie EVT 101, ein Subtyp spezifischer NMDA-Rezeptor-Antagonist zur
potenziellen Behandlung der Alzheimer’schen Erkrankung und/oder neuropathischer
Schmerzen.
In der Auftragsforschung hat sich Evotec als bevorzugter Partner für pharmazeutische und
Biotechnologie-Unternehmen weltweit etabliert. Evotec verfügt über ein vollständig integriertes
Angebot innovativer Forschungslösungen vom Target bis in die Phasen der klinischen
Studien. Ihr Leistungsspektrum reicht von der Bereitstellung biologischer Testsysteme und
Screening bis hin zur Optimierung von chemischen Substanzen in der medizinischen Chemie
und zur Wirkstoffherstellung.
Im Jahr 2005 hat Evotec mit etwa 600 Beschäftigten in Hamburg, Deutschland, Oxford,
England und Glasgow, Schottland einen Umsatz von 80 Mio. Euro erzielt.

OMI 14-09-2006 09:05

tja, wie erwartet nach dieser meldung. Der Kurs verliert deutlich an Boden!

http://isht.comdirect.de/charts/big....VT.ETR&hcmask=

vorstandsschreck 14-09-2006 11:44

tja...und leider gehts schon wieder rauf...
da waren mal wieder die schnellschießer unterwegs...
die voreilige reagieren und erst dann nachdenken :)

klar, auch ich hab viel hoffnung in eine baldige positive meldung bzgl. ALZHEIMER medikament gesteckt...und ich würde lügen, wenn ich behaupten würde das ich nicht eine gewisse enttäuschung verspüre.

aber auch das sollte man mal bedenken!
nicht wenige unternehmen sind mit der erforschung der alzheimererkrankung beschäftigt und haben viel (kapital) in ihre erforschungsarbeiten gesteckt...und haben bisher reichlich geld verbrannt...ohne erfolge zu erzielen

da geht man bei evotec wohl umsichtiger und strukuierter vor, was ich persönlich für gut, umsichtig und konsequent halte!

ich meine, dass das vermelden des (frühen) forschungsabbruchs im jetzigen stadium eine kluge und mutige vorstandsentscheidung war, wohlwissend, dass nicht nur der kurs darunter leiden würde.
dennoch, man hat sich mit der entscheidung letztendlich unnötige ausgaben (geldverbrennung) von forschungsgeldern erspart.
die 20 mio. stehen nun für evtl. erfolgversprechender forschungsarbeiten zur verfügung....was so falsch nicht sein kann!

romko 14-09-2006 12:14

Tja, das wär ein Zock gewesen heute .... :rolleyes:

vorstandsschreck 14-09-2006 19:02

schmunzel...nun kannst du zocken... ;)

OMI 14-09-2006 22:22

Eine gute Erholung im Tagesverlauf. Bin gespannt, ob es Morgen weiter nach oben geht - oder doch ein Kater übrigbleibt....

vorstandsschreck 15-09-2006 07:35

...die erholung überrascht mich....vielleicht sollte ich meine kauforder wieder zurücknehmen....?

http://www.finanztreff.de/ftreff/1/c...plit=1&u=0&k=0

OMI 15-09-2006 11:00

Heute nahezu unverändert.

vorstandsschreck 19-09-2006 18:47

19. September 2006

Evotec ernennt David Brister zum Chief Business Officer
Hamburg, Deutschland | Oxford, England – Evotec AG (Deutsche Börse:EVT, TecDAX 30)
gab heute die Ernennung von David Brister zum Chief
Business Officer und zum Mitglied des Executive Committee bekannt. In
dieser neu geschaffenen Position wird er die Business Development-
Aktivitäten von Evotecs Pharmaceuticals Divisions und der Services Division
übergreifend koordinieren und das strategische Kundenmanagement
noch weiter verstärken. David Brister wird für Verhandlungen von Partnerschaften
und Lizenzvereinbarungen sowie für die Implementierung von
Evotecs M&A-Strategie zuständig sein. Er wird an den Vorstandsvorsitzenden
Jörn Aldag berichten.
David Brister, 44, verfügt über 22 Jahre Berufserfahrung, von denen er 19
Jahre in Venture Capital- und privaten Beteiligungsgesellschaften tätig war.

Im Anschluss an seine erfolgreiche Karriere in der Entwicklung des Venture
Capital-Geschäfts bei 3i und MVM tritt David Brister zum 16. Oktober 2006
in die Evotec-Gruppe ein. Unmittelbar zuvor war er Direktor bei MVM, einer
Venture Capital-Gesellschaft, die sich auf die Bereitstellung von Startkapital
und Frühphasenfinanzierung im Bereich Gesundheitswesen spezialisiert
hat. Dort hat er als einer von zwei Geschäftsführern das Unternehmen aufgebaut
und etabliert. Während dieser Zeit war er maßgeblich an der erfolgreichen
Kapitalbeschaffung für MVMs zweiten Life Science-Fond in Höhe
von 110 Millionen Pfund beteiligt. Bevor David Brister zu MVM kam, war er
Investment Direktor bei 3i plc. Zuvor war er im kaufmännischen Bereich,
u.a. im Vertrieb, bei Metal Box plc tätig.
David Brister hat ein Studium in Genetik und Zoologie an der Sheffield Universität,
England, abgeschlossen (BSc).


Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender von Evotec, sagte: „David ist eine
starke Persönlichkeit mit besonderen Fähigkeiten in Strategie und Finanzanalyse,
verbunden mit einem besonderen Verhandlungsgeschick. Mit seiner
Erfahrung aus zahlreichen Vertragabschlüssen und Transaktionen ist
er eine hervorragende Ergänzung unseres Teams, zumal wir unsere Aktivitäten
zum Ausbau unseres Geschäfts durch Lizenzabkommen, gemeinsame
Forschungspartnerschaften und M&A kontinuierlich ausweiten. Wir
freuen uns, dass David zu Evotec kommt und heißen ihn herzlich willkommen.“
David Brister kommentierte: „Evotec ist in einer sehr spannenden Phase
seiner Entwicklung angekommen. Besonders ihre eigene ZNS-Pipeline
beinhaltet extrem viel versprechende klinische Programme, von denen hoffentlich
das erste in etwa 24 Monaten den Reifegrad für die Auslizenzierung
an einen Partner erreicht haben wird
. Ich freue mich sehr, gemeinsam
im Team darauf hinzuarbeiten, den Beitrag Evotecs an Innovation in der
Wirkstoffforschung für ihre Partner und Kunden kontinuierlich zu steigern.“
...............

vorstandsschreck 22-09-2006 06:42

21. September 2006
Ad hoc Meldung nach § 15 WpHG
Evotec startet klinische Phase II-Studie mit EVT 201 zur Behandlung
von Schlafstörungen

Hamburg, Germany – Evotec AG (Deutsche Börse, Prime Standard, ISIN:
DE 000 566480 9, WKN 566480) hat heute mit Genehmigung der amerikanischen
Zulassungsbehörde FDA die klinische Phase II-Studie von EVT
201 zur Behandlung von Schlafstörungen gestartet. Die in mehreren Forschungszentren
in den USA stattfindende Doppelblind-Studie im Cross-
Over-Design mit zwei Dosierungen EVT 201 und Placebo soll die Wirksamkeit
der Substanz an 66 Patienten bestimmen, die primär an Schlafstörungen
leiden. Die primären Endpunkte dieser ersten Patientenstudie mit
EVT 201 sind die Bestimmung der Wachzeit nach dem ersten Einschlafen
("wake after sleep onset", WASO) sowie der Gesamt-Schlafdauer ("total
sleep time", TST) mittels polysomnographischer Untersuchungen.
In zwei Phase I/II-Studien, bei denen gesunde männliche Probanden die
ganze Nacht mit aufgezeichnetem Verkehrslärm beschallt wurden, um so
Schlafstörungen zu induzieren, hat EVT 201 gute Wirkung gezeigt. Die
Wachzeit nach dem ersten Einschlafen (WASO) wurde signifikant reduziert,
und zugleich wurden die Gesamt-Schlafdauer (TST) sowie die Erholungsqualität
des Schlafes signifikant verbessert. Die Probanden spürten am
Folgetag keine Nachwirkungen. Die Substanz war gut verträglich und führte
zu keinerlei signifikanten Nebenwirkungen. Die heute gestartete Studie soll
dieses viel versprechende Wirksamkeitsprofil sowie die Verträglichkeit von
EVT 201 an Patienten, die unter Schlafstörungen leiden, bestätigen. Es ist
für Evotec die erste Phase II-Studie und die erste Studie in den USA.



Kontakt: Anne Hennecke, Director, Investor Relations & Corporate Communications,
Evotec AG, Schnackenburgallee 114, 22525 Hamburg,
Deutschland, Tel.: +49.(0)40.560 81-286, anne.hennecke@evotec.com

vorstandsschreck 24-09-2006 13:16

22.09.2006 - 15:23 Uhr
Evotec halten
Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von Evotec (ISIN DE0005664809/ WKN 566480) zu halten.

Die Gesellschaft habe mit der klinischen Phase II-Studie von EVT 201 zur Behandlung von Schlafstörungen begonnen.

Durch die in den USA stattfindende Studie solle die Wirksamkeit an 66 Patienten mit Schlafstörungen nachgewiesen werden. Das Mittel habe dabei den Vorteil, dass es sich im Körper langsamer abbaue und daher ein besseres Durchschlafen ermöglichen könnte. Gleichzeitig werde damit gerechnet, dass das Mittel sanfter wirke und daher keine katerähnlichen Effekte verursache, wie es bei anderen Schlafmitteln bekannt sei.

Nach Ansicht der Analysten von AC Research stelle die heutige Meldung keine Überraschung dar, da bereits vorher der Beginn der Phase II-Studie für das dritte Quartal 2006 angekündigt worden sei. Vor diesem Hintergrund rechne man mit keinen Wesentlichen Kurseinflüssen dieser Meldung. EVT 201 sei eines der beiden wichtigsten Präparate in der Pipeline von Evotec. Für das zweite Mittel, das Alzheimerpräparat EVT 101, sei kürzlich eine klinische Phase I-Studie erfolgreich abgeschlossen worden.

Beim gestrigen Schlusskurs von 3,13 Euro erscheine das Unternehmen nach Ansicht der Analysten von AC Research weiterhin angemessen bewertet. Die Gesellschaft verfüge über aussichtsreiche Projekte. Allerdings würden sich diese noch in einem relativ frühen Stadium befinden. Insgesamt sehe man auf dem aktuellen Bewertungsniveau bei einem Investment in die Aktie ein ausgeglichenes Chance-Risiko-Verhältnis.

Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von Evotec zu halten. (22.09.2006/ac/a/t) Analyse-Datum: 22.09.2006


Quelle: Finanzen.net

vorstandsschreck 04-10-2006 16:48

nach der letzten kursbeeinflussenden meldung scheint
nun wieder normalität in den kurs einzukehren....
GUT SO!

http://www.finanztreff.de/ftreff/1/c...plit=1&u=0&k=0

621Paul 04-10-2006 19:22

Hi Vorstandsschreck.


Ich habe Evotec für das Börsenspiel wohl zu früh gekauft, da ich noch 8,5 % Verluste habe.

Gruß
621Paul

vorstandsschreck 05-10-2006 06:36

irrtum paule, du hast EVO zu spät ins depot gelegt sonst würdest du im plus stehen :D ;)

spaß beiseite, hast natürlich recht, mir geht es da ja wie dir. die meldung über den forschungsabbruch war nicht gerade kursfördern.

vorstandsschreck 16-10-2006 10:40

Kursdaten Frankfurt
Kurs: 13:23:53 3,27 +3,81% +0,12



16. Oktober 2006
Daiichi Pharmaceutical wählt Evotec zum Wirkstoff-
Forschungspartner

Hamburg, Deutschland | Oxford, England – Evotec AG (Deutsche Börse:
EVT, TecDAX 30) und Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd., Tokio, haben eine
Forschungsvereinbarung für neue Wirkstoffe unterzeichnet. Die Kooperation
mit der 100%igen Tochtergesellschaft der japanischen DAIICHI SANKYO
COMPANY, LIMITED, Tokio, umfasst Services in den Bereichen der
medizinischen Chemie und der Substanzprofilierung.
Ein Team von Evotec-Mitarbeitern wird dem Projekt direkt zugeordnet und
wird zunächst an zwei Programmen für Daiichi arbeiten mit dem Ziel, chemische
Leitstrukturen für die klinische Entwicklung zu identifizieren. Im
Rahmen der Kooperation wird Daiichi auf Evotecs Expertise und ihre breite
Kompetenz in der medizinischen Chemie zurückgreifen. Dazu gehören
Leistungen in den Bereichen Wirkstoffdesign, Parallelsynthese, computergestützte
Chemie sowie ADMET (aus dem Englischen für Aufnahme, Verteilung,
Stoffwechsel, Ausscheidung und Toxizität von Substanzen). Darüber
hinaus wird Evotec mittels ihrer Kenntnisse in der Testsystementwicklung
(Assayentwicklung) und der Substanzprofilierung die biologische Aktivität
und Selektivität der generierten Substanzen bestimmen.
„Evotec ist auf dem Gebiet der medizinischen Chemie ein führender Anbieter
für Pharma- und Biotechnologieunternehmen“, kommentierte Dr. Hirofumi
Terasawa, General Manager, Medicinal Chemistry Research Laboratory
von Daiichi. „Dank ihrer umfangreichen wissenschaftlichen Expertise,
ihrer Erfolgsbilanz und ihrer Kommunikationsfertigkeit schenken wir
Evotec als Partner unser vollstes Vertrauen. Daher freuen wir uns, mit dem
Team gemeinsam neue Wirkstoffe zu entwickeln.“
Dr. Mark Ashton, Executive Vice President Business Development
Services von Evotec, sagte: „Wir sind sehr erfreut, dass Daiichi uns zum
Partner gewählt hat, um sie in der Weiterentwicklung dieser neuen Substanzklasse
zu unterstützen. Wir betrachten diese Vereinbarung als eine
weitere Bestätigung für unsere biologische und chemische Kompetenz in
der Wirkstoffforschung und unterstreichen damit gleichzeitig unser Engagement
gegenüber japanischen Pharmafirmen wie Daiichi.“
Evotec AG
Evotec ist ein führendes Unternehmen der Wirkstoffforschung und –entwicklung. In eigenen
Forschungsprogrammen und in Auftragsforschungskooperationen generiert das Unternehmen
hochwertige Forschungsergebnisse für seine Partner aus der Pharma- und Biotechnologieindustrie.
In den eigenen Forschungsprogrammen hat sich Evotec auf die Entwicklung neuer Therapien
zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) spezialisiert.

Evotec verfügt über zwei Programme in der klinischen Entwicklung: EVT 201, ein partiellpositiver
allosterischer Modulator (pPAM) des GABAA-Rezeptors zur Behandlung von
Schlafstörungen, sowie EVT 101, ein Subtyp spezifischer NMDA-Rezeptor-Antagonist zur
potenziellen Behandlung der Alzheimer’schen Erkrankung und/oder neuropathischer
Schmerzen.
In der Auftragsforschung hat sich Evotec als bevorzugter Partner für pharmazeutische und
Biotechnologie-Unternehmen weltweit etabliert. Evotec verfügt über ein vollständig integriertes
Angebot innovativer Forschungslösungen vom Target bis in die Phasen der klinischen
Studien. Ihr Leistungsspektrum reicht von der Bereitstellung biologischer Testsysteme und
Screening bis hin zur Optimierung von chemischen Substanzen in der medizinischen Chemie
und zur Wirkstoffherstellung.
Im Jahr 2005 hat Evotec mit etwa 600 Beschäftigten in Hamburg, Deutschland, Oxford,
England und Glasgow, Schottland einen Umsatz von 80 Mio. Euro erzielt.
DAIICHI SANKYO COMPANY, LIMITED
DAIICHI SANKYO COMPANY, LIMITED, ist am 28. September 2005 als Holding zweier
großer japanischer Pharmaunternehmen – Sankyo Company, Limited und Daiichi Pharmaceutical
Co., Ltd. – gegründet worden.
DAIICHI SANKYO ist ein globaler pharmazeutischer Innovator, der innovative Wirkstoffe
und Services generiert und so kontinuierlich seinen Unternehmenswert steigert. Sankyo und
Daiichi Pharmaceutical verfügen über ein umfangreiches Angebot bedeutender Arzneimittel
auf dem japanischen Markt. Dazu zählen das blutdrucksenkende Präparat Benicar® (Olmesartan
Medoxomil) und das synthetische Antibiotikum Cravit® (Levofloxacin). Beide Unternehmen
nutzen ihr gemeinsames Know-how und ihre Kompetenz auf dem Gebiet der Herz-
Kreislauf-Erkrankungen als Grundlage dafür, eine reichhaltige Produktpalette und Forschungspipeline
zu entwickeln.
http://www.daiichisankyo.co.jp/eng




vorstandsschreck 20-10-2006 10:05

18.10.2006 - 15:57 Uhr
Evotec weiteres Potenzial
Hagen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "ExtraChancen" sehen für die Aktie von Evotec (ISIN DE0005664809/ WKN 566480) weiteres Potenzial.

Der News-flow bei Evotec passe: Nach ordentlichen Q2-Zahlen und erfolgreichen Studienergebnissen sorge bei dem TecDAX-Titel in dieser Woche eine Forschungsvereinbarung für neue Wirkstoffe mit der japanischen Daiichi Pharmaceuticalaus für positive Impulse. "Dank ihrer umfangreichen wissenschaftlichen Expertise, ihrer Erfolgsbilanz und ihrer Kommunikationsfertigkeit schenken wir Evotec als Partner unser vollstes Vertrauen", heiße es aus der Führungsetage der Asiaten.

Mit der Partnerschaft unterstütze die Evotec AG Daiichi in den Bereichen der medizinischen Chemie und der Substanzprofilierung mit dem Ziel, chemische Leitstrukturen für die klinische Entwicklung zu identifizieren. Diese Kooperation verdeutliche einmal mehr die Kompetenz der Hamburger.

Die Experten von "ExtraChancen" sehen ihr "Top-Investment der Woche" vom 11. Mai (Empf. Kurs: 3,57 Euro), die Evotec-Aktie, daher weiter auf einem guten Weg, schon bald den Empfehlungskurs und im Anschluss auch deutlich höhere Notierungen zu erreichen.
(Ausgabe vom 17.10.2006) (18.10.2006/ac/a/t)

Analyse-Datum: 18.10.2006


Quelle: Finanzen.net

vorstandsschreck 09-11-2006 09:42

TecDax: Evotec legt zu

(Instock) Der TecDax klebt gegen 9.35 Uhr bei 703 Punkten fest.

Im Blickpunkt

Im dritten Quartal steigerte Evotec (+ 1,5 Prozent auf 3,46 Euro) seinen Umsatz von 19 auf 24,6 Millionen Euro und reduzierte den Verlust von 7,3 auf 4,8 Millionen Euro .

Gleichzeitig wuchsen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung von 3,9 auf 7,3 Millionen Euro.

2006 sollen statt 77 bis 81 Millionen Euro nun 82 bis 84 Millionen Euro umgesetzt werden.

Quelle: http://www.instock.de/Boerse/10168889

OMI 09-11-2006 09:58

Wiederum gilt es, die Marke von 3,50 zu überwinden

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...879&mocktick=1

vorstandsschreck 19-11-2006 15:25

17. November 2006
Evotec startet zweite klinische Phase II-Studie mit Schlafmittel-
Wirkstoff EVT 201



Studie in älteren Patienten, die primär unter Schlafstörungen in der
Nacht und unter Schläfrigkeit am Tage leiden
Hamburg, Deutschland | Oxford, England - Evotec AG (Deutsche Börse:
EVT, TecDAX 30) hat mit Genehmigung der amerikanischen Zulassungsbehörde
FDA eine zweite Phase II-Studie mit EVT 201 gestartet. Es handelt
sich dabei um eine randomisierte, doppelt verblindete Studie im Parallel-
Design, bei der in mehreren Studienzentren in den USA zwei Dosen von
EVT 201 sowie Placebo an 135 älteren Patienten, die primär unter chronischen
Schlafstörungen in der Nacht und unter Schläfrigkeit am Tage leiden,
getestet werden. Ziel ist es, während einer Behandlungsdauer von
sieben Nächten die Wirksamkeit von EVT 201 auf den Schlaf der Patienten
zu bestimmen, und zudem die Auswirkung einer verbesserten Schlafqualität
auf ihre Leistungsfähigkeit am Tage zu beurteilen.
„Die ältere Bevölkerung macht einen großen Teil der Patienten aus, die
unter Schlafstörungen leiden. Diese Studie erlaubt es uns, frühzeitig Daten
über die Wirksamkeit von EVT 201 in dieser wichtigen Patientengruppe zu
erhalten, was uns unserer Meinung nach einen Wettbewerbsvorteil einräumen
könnte,” kommentierte Dr. John Kemp, Chief Research & Development
Officer bei Evotec.

Der primäre Endpunkt dieser zweiten Patientenstudie mit EVT 201 ist die
Bestimmung der Gesamt-Schlafdauer (“total sleep time”, TST) mittels polysomnographischer
Untersuchungen. Die sekundären Endpunkte umfassen
unterschiedliche Tests zur Bestimmung der Schläfrigkeit und der funktionalen
Leistungsfähigkeit der Patienten am Tage sowie zusätzliche Messparameter
zur Bestimmung der Schlafwirksamkeit, die ebenfalls anhand polysomnographischer
Untersuchungen ermittelt werden
. Dazu zählen die
Dauer bis zum Einsetzen eines anhaltenden Schlafs, die Wachzeit nach
dem ersten Einschlafen (“wake after sleep onset”, WASO) und die Häufigkeit
des Erwachens. Zusätzlich werden Auswirkungen auf die Schlafarchitektur
und die subjektive Einschätzung der Patienten hinsichtlich Schlafqualität
und –quantität untersucht.

Im September 2006 hat Evotec ihre erste klinische Phase II-Studie mit EVT
201 gestartet, die bis 2007 läuft
. Zuvor hat EVT 201 in zwei Phase I/IIStudien,
bei denen gesunde männliche Probanden die ganze Nacht mit
aufgezeichnetem Verkehrslärm beschallt wurden, um so Schlafstörungen
zu induzieren, eine gute Wirkung gezeigt. Die Wachzeit nach dem ersten
Einschlafen (WASO) wurde signifikant reduziert, und zugleich wurden die
Gesamt-Schlafdauer (TST) sowie die Erholungsqualität des Schlafes signifikant verbessert. Die Probanden spürten am Folgetag keine Nachwirkungen.
Die Substanz war gut verträglich und führte zu keinerlei signifikanten
Nebenwirkungen.


EVT 201
EVT 201 ist ein partiell positiver allosterischer Modulator (pPAM) des GABAARezeptorkomplexes,
der seine Wirkung in der Behandlung von Schlafstörungen
über einen wissenschaftlich erwiesenen Mechanismus entfaltet. Aufgrund seiner
Aktivität als partieller Agonist unterscheidet sich EVT 201 jedoch sowohl im präklinischen
Profil als auch in seinem Wirkmechanismus von vielen gegenwärtig vermarkteten
Schlafmitteln. In den Jahren 2005 und 2006 führten zwei Phase I/IIWirksamkeitsstudien
in Probanden mit induzierten Schlafstörungen zu viel versprechenden
Ergebnissen. EVT 201 hat die Wachzeit nach dem ersten Einschlafen
(„wake after sleep onset“, WASO) signifikant reduziert und zugleich die Gesamtschlafdauer
(„total sleep time“, TST) sowie die Erholungsqualität des Schlafes
signifikant verbessert, ohne dass die Probanden am Folgetag Nachwirkungen
spürten. Die Studien wurden in einem Schlaflabor durchgeführt, in dem gesunde
männliche Probanden die ganze Nacht mit aufgezeichneten Schlaflärm von durchschnittlich
52 Dezibel beschallt und so Schlafstörungen induziert wurden. Ihr Schlaf
wurde mittels polysomnographischer Untersuchungen und die Nachwirkungen am
folgenden Morgen mittels zahlreicher psychometrischer Tests und subjektiver Einschätzungen
analysiert. Dieses Studiendesign ist bereits zur Beurteilung mehrerer
Schlafmittel, die gegenwärtig entwickelt oder schon vermarktet werden, zum Einsatz
gekommen. In präklinischen Studien hat EVT 201 keine Auffälligkeiten hinsichtlich
Toleranzentwicklung und Abhängigkeit sowie keine Wechselwirkung mit
Alkohol gezeigt.

Schlafstörungen
Guter und erholsamer Schlaf sind eine Grundvoraussetzung für Gesundheit und
Leistungsfähigkeit. Schlaflosigkeit kann die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen
und in einigen Fällen die Sicherheit der Patienten oder anderer gefährden.
Patienten mit Schlafstörungen leiden an a) Einschlafstörungen; b) Durchschlafstörungen,
d.h. häufigem Aufwachen in der Nacht mit Schwierigkeiten wieder
einzuschlafen oder Aufwachen in den frühen Morgenstunden und c) nicht erholsamem
Schlaf. Bei etwa 50% der erwachsenen Bevölkerung sind regelmäßig Symptome
von Schlafstörungen zu beobachten. Allerdings wird nur ein Bruchteil der
Patienten diagnostiziert und noch weniger verwenden Schlafhilfen. Dennoch wird
erwartet, dass der Markt für verschreibungspflichtige Schlafmittel in den USA von
US$ 2,1 Milliarden im Jahr 2004 auf mehr als US$ 3,5 Milliarden im Jahr 2009
wachsen wird (Quelle: Nature Review Drug Discovery, Jan. 2006). Ärzte betonen,
dass die wesentlichen Erfolgsfaktoren für neue Schlafmittel in der klinischen Entwicklung
darin liegen, dass sie keine Nachwirkungen am Folgetag sowie keine
potenzielle Abhängigkeit hervorrufen und gleichzeitig die Fähigkeit haben, das
Einschlafen und Durchschlafen zu fördern und die Schlafqualität zu verbessern.
Sie gehen davon aus, dass der Markteintritt neuer Medikamente mit differenzierten
Profilen hinsichtlich Dosierung, Wirkungsweise und klinischen Eigenschaften das
Wachstum des Marktes beschleunigen wird.
...
www.evotec.com

vorstandsschreck 19-11-2006 15:31

14.11.2006 - 08:55 Uhr
Evotec kaufen
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Dr. Stefan Schröder, empfiehlt die Aktie von Evotec (ISIN DE0005664809/ WKN 566480) weiterhin zu kaufen.

Evotec habe in Q3 ein kräftiges Umsatzplus erzielt und habe seine Ergebniszahlen signifikant verbessert. Die Schätzungen der Analysten, wie auch der Analystenkonsensus seien deutlich übertroffen worden. Die Bruttomarge habe in Q3 auf 39,9% gesteigert werden können. Das dritte Quartal sei damit das stärkste in diesem Jahr gewesen.

Zum Umsatzwachstum hätten alle drei Geschäftsbereiche beigetragen (Services, Pharmaceuticals, Tools & Technologies). Im Segment Services seien Umsätze mit Drittunternehmen von 17,5 Mio. Euro erzielt worden (erwartet: 14,9 Mio. Euro). Haupttreiber seien dabei die chemischen und pharmazeutischen Dienstleistungen (Pilotanlage, Arzneimittelformulierung) gewesen. Im Segment Pharmaceuticals sei aufgrund einer Meilensteinzahlung des japanischen Forschungspartners Takeda ein Umsatz von 2 Mio. Euro realisiert worden (erwartet: 1,5 Mio. Euro).

Die Umsätze mit Drittunternehmen in der Sparte Tools & Technologies hätten sich auf 5,1 Mio. Euro belaufen (erwartet: 4,3 Mio. Euro). Wesentlichen Anteil habe dabei die Installation einer Screeninganlage für zelluläre und biochemische Tests (Opera, plate explorer) in den USA gehabt.

Das operative Ergebnis in den Segmenten Services und Tools & Technologies sei in Q3 positiv gewesen und habe sich auf 1,2 Mio. Euro bzw. 0,5 Mio. Euro belaufen. Erwartungsgemäß habe Evotec in der Pharmaceuticals Division aufgrund der hohen Investitionen in die klinische Wirkstoffpipeline einen operativen Verlust erwirtschaftet (-5,9 Mio. Euro). Die F&E-Kosten für den gesamten Konzern in Höhe von 7,3 Mio. Euro hätten dabei nur leicht über den Erwartungen der Analysten gelegen. Für das Gesamtjahr würde Evotec F&E-Kosten im mittleren Bereich zwischen 30-35 Mio. Euro erwarten, was sich mit den Prognosen der Analysten von rund 34 Mio. Euro decke.

Evotec habe seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr auf 82 bis 84 Mio. Euro angehoben (bisher 77-81 Mio. Euro). Die Analysten würden diese Prognose für zu konservativ halten.

Die Erwartungen der Analysten für das Gesamtjahr hätten bereits vor dem kräftigen Umsatzplus in Q3 bei 83,6 Mio. Euro gelegen. Denn traditionell sollte das vierte Quartal starke Umsatzzahlen liefern. Aufgrund des besonders erfreulichen Newsflows in den letzten Monaten, was den Abschluss umfangreicher Forschungspartnerschaften im Servicegeschäft betreffe, und den hohen Umsatzzahlen im Instrumentengeschäft, die den Verkauf eines Geschäftsanteils an Olympus in diesem Jahr mehr als kompensiert hätten und damit das Potenzial des verbliebenen Technologieportfolios belegen würden, würden die Analysten sich in dieser Einschätzung bestätigt sehen. Die Analysten würden daher ihre Umsatzprognosen für 2006 auf 86,6 Mio. Euro erhöhen .

Fortschritte in der Medikamenten-Pipeline würden den Start der klinischen Phase II mit EVT 201 betreffen, einem Wirkstoff gegen Schlafstörungen, sowie die Fortsetzung der klinischen Entwicklung von Alzheimer-Medikament EVT 101 durch Evotec. Der Wirkstoff stehe derzeit vor Eintritt in Phase II.

Roche habe die Rückkaufoption nach Phase I nicht wahrgenommen, halte jedoch eine zweite Rückkaufoption nach dem Wirksamkeitsnachweis (Proof-of-Concept) in Phase II. Dieser Sachverhalt sei in den Prognosen der Analysten vorweggenommen worden. Hingegen sei die klinische Entwicklung des zweiten Alzheimer-Wirkstoffs EVT 301 nach Phase I inzwischen gestoppt worden. Evotec prüfe derzeit, inwieweit die Nachfolgesubstanz EVT 302 aus der gleichen Wirkstoff-Familie (MAO-B-Hemmer) für bestimmte Indikationen weiterentwickelt werden könne. Eine zweite Tranche der Lizenzzahlung würde entsprechend in Q4 2006 fällig werden , die die Analysten in ihren F&E-Kosten weiterhin berücksichtigt lassen würden.

Evotec habe in 9M 2006 die Zahl seiner Forschungskooperationen unter Erfolgsbeteiligung (Meilensteinzahlungen) im Servicegeschäft weiter ausbauen können. Zusätzlich beziehe das Unternehmen Meilensteinumsätze aus der Kooperation mit Takeda in der Pharmaceuticals Division.

Evotecs Strategie der "höhere Margen durch Erfolgs- und Risikobeteiligung" habe in den vergangenen Quartalen begonnen sich auszuzahlen und werde sich angesichts der neuen Kooperationen fortsetzen. Mit Blick auf das Upside-Potenzial, das sich aus der klinischen Pipeline ergebe, würden die Analysten zum Kauf der Aktie raten. Ihr Kursziel würden die Analysten wegen des Entwicklungsstopps für EVT 301 auf 4,20 Euro senken, würden jedoch in naher Zukunft den weiteren Ausbau der Produkt-Pipeline erwarten. In den aktualisierten Prognosen der Analysten würden sie außerdem von einer späteren Auslizenzierung der Produktkandidaten in den Jahren 2008 bzw. 2009 ausgehen.

Die Analysten von SES Research stufen die Aktie von Evotec weiterhin mit "kaufen" ein. Das Kursziel sehe man bei 4,20 Euro . (13.11.2006/ac/a/t) Analyse-Datum: 13.11.2006


Quelle: Finanzen.net

OMI 24-11-2006 08:57

Der Chart zeigt weiterhin deutlich die Seitwärtsbewegung zwischen 3 und 3,50

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...879&mocktick=1


Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.