Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Die Stimmung am Arbeitsmarkt und allgemein in Deutschland (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=8368)

OMI 02-03-2005 09:40

Einen ersten Schritt hat es diese Tage gegeben.
Ein großer deutscher Konzern hatte die Auswahl zwischen einem Standort in Berlin und Bratislava. Zweiteres wurde eigentlich wegen der geringeren Lohnkosten bevorzugt. Aufgrund einer Regelung mit der Gewerkschaft, die dem Arbeitgeber mehr Flexibilität bei den Gehältern erlaubt, hat man sich für Berlin entschieden.
600 Arbeitsplätze dürfen damit auf der Habenseite verbucht werden....

romko 02-03-2005 09:48

Ich glaube nur so kannst gehen, wenn Unternehmer und Arbeitnehmer zusammenarbeiten in Punkto Arbeitsverträge und sich gegenseitig entgegenkommen!!!
Die Arbeitnehmer könnten ein klein wenig flexibler in Sachen Arbeitszeiten (wegen Überstundenzuschläge) sein, das würde den Unternehmen schon etwas helfen denke ich.

simplify 02-03-2005 11:03

ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich grossartig was ändert.
gerade kommt die nachricht, dass in der bauindustrie in 2005 über 30.000 stellen abgebaut werden sollen.

ich habe oft den eindruck, die politik ist auch gar nicht wirklich daran interessiert was zu tun. die parteien werden doch immer wiedergewählt, warum sollten sie was ändern?

wenn man dann meldungen hört, das die hoch gelobten jobagenturen nur darauf raus sind ihre prämie zu kassieren und deshalb den gemanagten arbeitslosen nur möglichst kurzzeitig zu vermitteln, damit schon bald wieder eine neue prämie fällig wird, dann kann man erahnen, was da ein geld verschwendet wird.

Tester32 02-03-2005 12:05

Zitat:

Original geschrieben von simplify
gerade kommt die nachricht, dass in der bauindustrie in 2005 über 30.000 stellen abgebaut werden sollen.
Simplify, die Bauindustrie ist ein Sonderfall. Durch sehr-sehr viele Faktoren (kann Dir eine Liste faxen) wird das Bauen in Deutschland derart überteuert, daß der ganze Bausektor sowieso vom Wirtschafszyklus und der Marktlage wahrscheinlich kaum noch abhängt. Wenn ich lese, wie die Walter Bau bei den Bauaufträgen gemogelt hat, dann soll ruhig mehr als die Hälfte der deutschen Bauindustrie schließen.

Zitat:

ich habe oft den eindruck, die politik ist auch gar nicht wirklich daran interessiert was zu tun.
Habe ich auch. Schätze, weil sie ihre Gruppeninteressen bewahren wollen.

Zitat:

die parteien werden doch immer wiedergewählt, warum sollten sie was ändern?
Und sie arbeiten daran, daß es auch weiter so bleibt. Indem sie z.B. Angst vor dem Nicht-Wählen-Gehen verbreiten. "Es könnten ja die Falschen gewählt werden! Der Adolf oder Josef könnten auferstehen!"

Aber ich glaube, daß es nicht mehr sehr lange so gehen kann.

romko 02-03-2005 12:11

Zitat:

Original geschrieben von Tester32

Aber ich glaube, daß es nicht mehr sehr lange so gehen kann.

Genau, denn dann kommt es womöglich wieder zur Revolution des Proletariats!

simplify 02-03-2005 12:31

wenn ich manchmal so durch gewisse regionen der ehemaligen DDR fahre, dann frage ich mich, ob es vielen menschen jetzt nach hartz IV wirklich besser geht als zu zeiten der DDR?

was hat ein hartz IV bezieher von der viel gelobten reisefreiheit, wenn er sich kaum den bus um die ecke noch leisten kann?

was nutzt die freie meinungsäusserung, wenn sowieso niemand hinhört?

was nutzen all die tollen warenangebote, wenn man sich an den schaufenstern nur die nase platt drücken kann?

auch frage ich mich oft, was das gerede von der besseren ausbildung soll?
gerade gestern kam mir wieder das schicksal einer nachbarin zu ohren, die nach erfolgreich abgeschlossenem studium zwar den titel "landschaftsarchitektin" tragen darf, aber nach zahllosen bewerbungen nun auf einer behörde als sachbearbeiterin endet.
ich denke, der für den posten als sachbearbeiterin ausgebildete mensch übernimmt jetzt die rolle der putzfrau und die putzfrau erhalt mit hartz IV einen 1 euro-job :rolleyes:

PC-Oldie-Udo 17-03-2005 11:27

17. März 2005


Bundeskanzler Schröder verspricht vor Jobgipfel Milliarden-Investitionen

...

Quelle: N24.de

PC-Oldie-Udo 21-03-2005 10:37

EU-STABILITÄTSPAKT

Eichel bekommt Bonus für Wiedervereinigung

Bundesfinanzminister Hans Eichel hat sich durchgesetzt: Künftig kann Deutschland bei einer Verletzung der Neuverschuldungsgrenze des EU-Stabilitätspaktes mit Milde rechnen. Nach monatelangem Streit einigten sich die Finanzminister der Europäischen Union auf eine Reform des Paktes.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,347487,00.html

PC-Oldie-Udo 23-03-2005 11:35

IFO-INDEX

Stimmung der deutschen Wirtschaft ist frostiger als erwartet

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist deutlich schlechter als von Experten bisher angenommen. Der Geschäftsklimaindex des Wirtschaftsinstituts ifo gab im März überraschend nach, vor allem Einzelhandelsunternehmen beurteilen die Aussichten düster.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,347828,00.html

PC-Oldie-Udo 23-03-2005 15:38

REKORDARBEITSLOSIGKEIT

Bischof Huber wirft Managern Kaltschnäuzigkeit vor
Der Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Wolfgang Huber, ist ein Mann der leisen Töne. Umso bemerkenswerter ist die Schärfe, mit der er Manager und Unternehmer heute angegriffen hat. Mit Inbrunst wendet der Bischof sich gegen die Kaltschnäuzigkeit der Konzernvorstände.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,347868,00.html

PC-Oldie-Udo 24-03-2005 12:12

Die 30 größten Aktiengesellschaften strichen 35 000 Stellen in Deutschland

Weniger Jobs trotz hoher Gewinne


Die 30 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands haben ihre Gewinne im vergangenen Jahr auf zusammen 35,7 Milliarden Euro verdoppelt und dennoch im Inland knapp 35 000 Stellen gestrichen.


...


Donnerstag, 24. März 2005, 08:22 Uhr - http://www.handelsblatt.com/unterneh...e/2487908.html

PC-Oldie-Udo 26-03-2005 07:51

25. März 2005


REFORMEN

Rot-Grün denkt laut über Mehrwertsteuererhöhung nach

In der Bundesregierung finden sich immer mehr Befürworter für eine höhere Mehrwertsteuer. Die Grünen-Haushaltsexpertin Anja Hajduk ist unter bestimmten Voraussetzungen bereit, die Abgabe von jetzt 16 auf 18 Prozent anzuheben. Zuvor hatte bereits Wirtschaftsminister Wolfgang Clement eine Erhöhung ins Spiel gebracht.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,348389,00.html

PC-Oldie-Udo 08-04-2005 11:32

Droht in Deutschland eine Deflation?

Quelle: http://www.n24.de/wirtschaft/wirtsch...40715101600002

PC-Oldie-Udo 22-04-2005 15:36

21.04.05 |

Viele Deutsche sind zu Opfern bereit, um ihren Arbeitsplatz abzusichern.

...

http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...e.htm?id=13810

PC-Oldie-Udo 26-04-2005 11:57

KONJUNKTUR

Wirtschaftsforscher halbieren Wachstumsprognose

Die sechs führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr mehr als halbiert und rechnen jetzt mit deutlich mehr Arbeitslosen. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement wertet das Gutachten nicht als Niederlage. Er sieht sich in der Notwendigkeit seines Reformkurses bestätigt.

...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,353466,00.html


Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.