Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Jetzt sorgt Bush sich plötzlich ums Klima (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=13849)

Dessi 01-06-2007 12:23

Jetzt sorgt Bush sich plötzlich ums Klima
 
"Bush startet Klima-Initiative

Eine Woche vor dem G8-Gipfel hat US-Präsident George W. Bush eine eigene, weltweite Strategie im Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe vorgeschlagen. Die zehn bis 15 wichtigsten Produzenten der Treibhausgase sollen sich bis Ende 2008 auf ein gemeinsames, globales Ziel zur Verringerung der schädlichen Emissionen einigen, sagte Bush am Donnerstag in Washington.


Nach dem Auslaufen des Kyoto-Abkommens 2012 - das die USA nie unterschrieben haben - müssten weltweit neue, langfristige Ziele zur Reduzierung der Treibhausgase vereinbart werden, betonte Bush. Dazu würden die USA eine Serie von Treffen mit den größten Verursachern von Treibhausgasen einberufen. "


Meine Meinung dazu: Sowas von dummdreist!!! Jetzt tut er so, als hätte er den Klimaschutz neu erfunden. Was soll das heißen?Umweltschutz ja, aber nur unter unserer amerikanischen Vorherrschaft und zu unseren Bedingungen? Will heißen: Böses Brasilien, böses China, Eure Emmissionen wachsen so rasch, ihr solltet mehr tun - aber wir in den USA finden uns ganz ok so, wie wir sind!
:flop:

PC-Oldie-Udo 01-06-2007 15:18

Zitat:

Meine Meinung dazu: Sowas von dummdreist!!! Jetzt tut er so, als hätte er den Klimaschutz neu erfunden. Was soll das heißen?Umweltschutz ja, aber nur unter unserer amerikanischen Vorherrschaft und zu unseren Bedingungen? Will heißen: Böses Brasilien, böses China, Eure Emmissionen wachsen so rasch, ihr solltet mehr tun - aber wir in den USA finden uns ganz ok so, wie wir sind!

Der ist soooo dumm das ihn die Schweine beissen :rolleyes: :flop:

romko 01-06-2007 18:56

Der Bush ist ein verlogener Hund und hat nix im Hirn .... äh es klingelt ... wird hoffentlich nicht schon das FBI sein :D

Franki.49 01-06-2007 19:07

Bezogen auf deinen Beitrag, Dessi, meine ich der Bush ist doch recht scheinheilig!

:flop:

Morillo 02-06-2007 05:15

Ich würde sagen:

Bushs Öl Krieg ging nicht auf

Afganistan Krieg ... Pipeline Krieg ging nicht auf

irak Krieg - Öl Reserven kosten tote und GI's und das Öl wird für die ganze amerikanische Mission verbraucht


Das heißt für Bush.

1. Richtungswechsel... andere Autos müssen her die weniger Sprit brauchen

Der Ami hat nur 1 im Kopf... Öl und der rest ist wurscht.

Meint Ihr wirklich er meint es gut mit der Umwelt ? Sollange keine Tornado das Pentagon wegfegt wird sich nicht viel ändern

Amerika = Umweltverschmutzer

Ich kann das beurteilen, der Amerikaner hat kein Umweltbewußtsein.... Das sehe ich jeden Tag...

Auf Wunsch gelöscht 02-06-2007 09:49

Also Bush hat schon vor geraumer Zeit einen Wechsel in der Klimapolitik vorgeschlagen. Und er hat dies getan weil ein grosser Teil der amerikanischen Öffentlichkeit ein verstärktes Engagement im Umweltschutz erwartet.

Franki.49 02-06-2007 20:19

Zitat:

Original geschrieben von Marc7even
Also Bush hat schon vor geraumer Zeit einen Wechsel in der Klimapolitik vorgeschlagen. Und er hat dies getan weil ein grosser Teil der amerikanischen Öffentlichkeit ein verstärktes Engagement im Umweltschutz erwartet.
Frage Marc: Warum ist denn da noch nichts geschehen unter dem Herrn Bush?

:confused:

Auf Wunsch gelöscht 02-06-2007 23:27

Weil es bis dato noch nicht nötig war.
Bisher war er ein War President.
Hat 11-9 überstanden. Bin Laden gejagt, Saddam gestürtzt und überall den Terrorismus verfolgt.
Das hat der amerikanischen Öffentlichkeit bis zu einem gewissen Zeitpunkt auch gereicht um ihn weiter im Amt zu bestätigen.
Doch nachdem seine prognostizierten Wahlergebnisse derart miserabel waren, hat Bush sich nun ein neues Thema gesucht für welches die Menschen sensibilsiert worden sind.
Die Medien haben mit Umweltschutz ein neues Top Thema gepusht und die ganzen Dokus von Prominenten die wie Pilze aus dem Boden wachsen, habe das noch verstärkt.

Die Frage warum noch nix passiert ist, ist also einfach.Es gab noch keinen Grund dafür aus Sicht der Administration Bush!Er hat die Wählerstimmen bisher durch sein Anti Terror Programm gewonnen!

Franki.49 02-06-2007 23:56

Nun gut Marc, was du da sagst klingt logisch. Warten wir es ab, beobachten es und werden den Bush in seiner Handlungsweise begleiden und Ergebnisse erhalten; danach ist es möglich zu vergleichen mit deinem Meinungsbild hier auf der Plattform.

Morillo 03-06-2007 05:55

USA = Umweltverschmutung Nr.1
USA scheren sich einen Dreck um Umwelt


siehe GEN Mais usw. und jetzt das Bienensterben .... *lol*

USA und ihre Bevölkerung kennen kein Umweltschutz....

siehe dir die aktuellen Studien an was die amis für riesenkarren fahren....

Auf Wunsch gelöscht 03-06-2007 12:22

Das mit den Autos ist nichts neues.
Aber Morillo, du als Logiker, solltest dir auch im klaren darüber sein, das diese dicken Autos sich dadurch begründen, weil der Sprit so günstig ist.
Hätten wir hier in Deutschland Spritpreise wie die amis - und soviel Platz um solche breiten Strassen zu bauen - was denkist du wie die Leute hier rumfahren würden.

Abgesehen davon, wenn du dir die Zahlen zur Umweltbelastung anschaust - dann wirst du feststellen, das unsere Freunde aus Australien gemessen an der Bevölkerung in etwa genauso viel die Umweltverschmutzen wie die USA.

Zu deiner Aussage die Bevölkerung der USA kennen keinen Umweltschutz, kann ich nur sagen - du hast einfach keine Ahnung!
Nach dem Drama von New Orleans und Hurricane Kathrina sind sehr viele Amerikaner an einem stärkeren Engagement im Umweltschutz interessiert.
Kalifornien als Beispiel hat mit Gesetzen über den Benzinverbrauch, neuen Standards für Neuwagen sowie mit massiver Förderung von Solaranlagen neue Maßstäbe gesetzt.

Sicherlich ist vor allem in den USA ein grosser Handlungsbedarf, aber ich war nun im letzten Jahr 2mal dort und die Leuten mit denen ich gesprochen habe versicherten mir, das es ein grosses öffentliches Thema ist. Was man dann auch in den amerikansichen medien mitbekommt.

Schauen wir mal wie es weitergeht - aber ich freue mich wenn die Amis versuchen das Problem in den Griff zu bekommen.
Es von vornherein schlecht reden ist nicht meine Sache.
Schauen wir also wie ernsthaft sie das angehen!ABer ich freue mich auf jeden Fall das sie es versuchen.
Worüber ich mich ein wenig ärger, ist die art von BUSH gemeinsame weltweite regluarien zu umgehen und ein autonomes US Programm durchzusetzen.
Ich finde den Anstaz der Amis gut in neue Tecfhnlogien zu investieren, aber das muss im Konses mit den anderen Staaten geschehen.
Sonst wird bald jeder seine eigene Suppe kochen und nix passiert.

romko 03-06-2007 12:32

Es ist ja schon ein Wunder dass die US-Politik von Umweltschutz spricht.

PC-Oldie-Udo 03-06-2007 17:14

Zitat:

Original geschrieben von romko
Es ist ja schon ein Wunder dass die US-Politik von Umweltschutz spricht.
geheuchelt und verlogen!
Das Thema intresiert nicht, nur Profit ;)

Franki.49 03-06-2007 19:21

Leider sehe ich es auch so wie du, Udo!

Auf Wunsch gelöscht 04-06-2007 11:38

Zitat:

Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
geheuchelt und verlogen!
Das Thema intresiert nicht, nur Profit ;)

Sehe das ähnlich.
Wobei sich da für mich zwei Folgefragen anschliessen.
1. Glaubt ihr das es den europäischen Politiker anders geht?Und warum?
2.Ich glaube nicht, das es um Profit im klassischen Sinne geht, sondern eher um den Vorteil mehr Wählerschichten zu erreichen und damit Stimmen zu "gewinnen"!

Dessi 04-06-2007 12:42

Zu 1.: Ich glaube, nein, ich möchte glauben, dass es einige wenige Politiker gibt, die sich wirklich für Umweltschutz engagieren. Leider ist das wahrscheinlich die Ausnahme.

Aber selbst die europäischen Heuchler sind besser als Bush, denn sie heucheln wenigstens eleganter und unauffälliger ;)

romko 04-06-2007 12:48

Zitat:

Original geschrieben von Dessi
Aber selbst die europäischen Heuchler sind besser als Bush, denn sie heucheln wenigstens eleganter und unauffälliger ;)
Bush ist und bleiben eben ein Tolpatsch!

Morillo 04-06-2007 14:02

nun ja ... Deutschland macht wenigstens was ... aber halt nicht alle in Deutschland.

PC-Oldie-Udo 05-06-2007 10:51

SCHEINHEILIGER ÖKORITTER

Bush kürzt Mittel für Klimaforschung
Zum G-8-Gipfel in Heiligendamm präsentiert sich Bush als Kämpfer gegen die Erderwärmung. Doch zu Hause torpediert seine Regierung die Klimaforschung. Ein vertraulicher Bericht des Weißen Hauses zeigt: Das dafür wichtigste Satellitenprogramm soll radikal zusammengestrichen werden.

...

http://www.spiegel.de/wissenschaft/w...486701,00.html

Auf Wunsch gelöscht 05-06-2007 11:25

Zitat:

Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
SCHEINHEILIGER ÖKORITTER

Das Pentagon sowie Nasa und NOAA würden dem Schreiben zufolge für den Großteil ihrer Klimadaten auf europäische Satelliten angewiesen sein.

Das zumindest könnte den positiven Effekt mit sich bringen, das man die globale Erwärmung auch als globale Aufgabe betrachtet und nicht jeder seinen eigenen Satellit ins All schiesst der dann im Prinzip das gleiche sendet wie 10 andere die da oben schweben....

Aber dennoch - ein schritt zurück und sicher auch ein falsches Signal zum jetzigen Zeitpunkt!

Auf Wunsch gelöscht 05-06-2007 11:28

Zum Thema habe ich mal einen Beitrag von Benjamin kopiert:

Global warming - global dimming - TV-Dokumentation

Global warming - global dimming - TV-Dokumentation

Der Film heißt

Schatten über der Erde

Klimaforscher entdecken ein Phänomen, dass die bisherigen Klimamodelle möglicherweise widerlegt: Es kann noch viel schlimmer kommen: +10 Grad Celsius bis 2100! Wieso? Der temperatursenkende Effekt des "Global Dimming" kompensierte in den vergangenen Jahrzehnten die temperaturanheizende Wirkung des Treibhauseffektes (Global warming). Wenn Global dimming nachläßt, weil Feuerung mit fossilen Brennstoffen nachläßt bzw. Partikelemissionen reduziert werden, dann wird zwar die Luft besser, aber der Schutzschild durch die vermehrten Wolken fehlt: Es wird noch viel schneller wärmer - und heißer. Denn der Effekt des Global dimming auf das Klima ist überraschend stark.

Es klingt wie eine Idee aus Hollywood - eine wissenschaftliche Entdeckung wie aus einem Katastrophenfilm: Das Sonnenlicht auf der Erde wird immer schwächer. Klimaforscher vermuten, dass diesem Phänomen bereits Millionen von Menschen zum Opfer fielen.

Die gute Nachricht: Man kann etwas dagegen tun. Die schlechte Nachricht: Möglicherweise haben die Gegenmaßnahmen noch verheerendere Folgen, nämlich dass sich die globale Erderwärmung verstärkt.
Die BBC-"Universum“-Dokumentation "Schatten über der Erde - Das Phänomen Global Dimming“ von David Sington (deutsche Bearbeitung: Sabine Holzer) enthüllt, warum sich die gängigen Vorhersagen über die Entwicklung des Klimas als fataler Irrtum erweisen könnten. Denn sie haben einen wichtigen Faktor nicht berücksichtigt: Global Dimming - die globale Verdunkelung der Erde.

Global Dimming - ein unbemerktes Phänomen?
Grüne Skipisten und volle Schanigärten im Jänner 2007 - warme Winter und kühle Sommer scheinen zum Alltag zu werden. Wie wird das Wetter unsere Welt verändern?
"Global Dimming“: Erst kürzlich haben Klimaforscher festgestellt, dass die Sonnenenergie auf der Erde seit Jahrzehnten dramatisch abnimmt. In den USA hat sie zum Beispiel um bis zu zehn Prozent, in Teilen Großbritanniens sogar um 16 Prozent abgenommen. Das Phänomen wird inzwischen Global Dimming - globale Verdunkelung - genannt. Diese Entwicklung ist nicht aufgefallen, weil die globale Erwärmung den Verlust an Sonnenenergie kompensiert hat.
Dennoch hatte sie wahrscheinlich bereits katastrophale Folgen, denn die Intensität der Sonneneinstrahlung beeinflusst den Wechsel von Regen- und Trockenzeit in vielen Regionen der Erde. Neue Forschungen belegen, dass zum Beispiel Dürrekatastrophen der 1980er Jahre, die in Äthiopien Abertausende Menschen das Leben kosteten, in direktem Zusammenhang mit diesem Phänomen stehen. Es gibt bereits weitere Alarmzeichen: In Indien setzt der Monsunregen von Jahr zu Jahr später ein. Was passiert, wenn er irgendwann ganz ausbleibt?

Das Phänomen Global Dimming hat letztlich die gleiche Ursache wie der Treibhauseffekt. Es ist ein Nebenprodukt der Verbrennung fossiler Energien: Winzige Partikel aus Ruß, Asche und Schwefeldioxid in der Atmosphäre führen zu vermehrter Tröpfchenbildung in den Wolken. Deshalb wird die Sonnenwärme stärker reflektiert. Die Reduzierung der Luftverschmutzung durch Abgas- und Rußfilter könnte das Problem also beseitigen. Doch die Sache hat einen Haken: Ohne die globale Verdunkelung würde das ganze Ausmaß des Treibhauseffekts erst voll wirksam werden.
Ein Temperaturanstieg von zwei Grad innerhalb von 20 Jahren brächte Grönlands Gletscher zum Schmelzen. Viele Inseln und Küstenstädte würden überflutet. Wenn nichts unternommen wird, könnte am Ende des 21. Jahrhunderts in Europa ein Klima wie in Nordafrika herrschen.
Dieser Film behauptet nicht, dass es so kommen wird. Aber er warnt vor den Folgen eines Phänomens, das erst vor wenigen Jahren entdeckt wurde und bis jetzt von vielen Wissenschaftern und Politikern ignoriert wird. Diese Dokumentation zeigt auf, wie wir einer Klimakatastrophe entgehen können - sofern auch der politische Wille zum Handeln vorhanden ist.
------------
Der Film sagt übrigens nicht: Geht hin und verschmutzt die Luft weiterhin kräftig wie bisher mit Partikeln aus der Verbrennung von Öl und Kohle, damit Global dimming weiterhin toll wirken kann. Das würde nämlich zugleich den Treibhauseffekt verstärken und die Menschen in der Nähe der Emittenten schädigen. Es würde ein falsches Argument sein für das "Weiter so". Es hilft nichts: Der Ausweg kann nur lauten: Weniger Treibhausgase emittieren.

Info zum Film: Ursprünglich eine BBC-Sendung, vom ORF übersetzt und etwas angepaßt, in Deutsch ausgestrahlt bereits auf mehreren Sendern, darunter 3sat: http://www.3sat.de/3sat.php?ht...8166/index.html

Aktuelle Sendeinformationen: 45 Minuten
20.06., 20:15, Phoenix
20.06., 07:30, Phoenix
23.06., 10:30, Phoenix

Man kann sich die BBC-Produktion auch unter http://www.documentary-film.net/sea...istings.php?e=4 auf Englisch gratis anschauen. Man muss nur auf Samples gehen, dann öffnet sich ein neues Fenster und man sieht den gesamten Film in recht guter Qualität.

Auf Englisch bietet die BBC eine DVD mit diesem Film für stolze 195 Pfund an:
http://www.bbcactive.com/BroadCastL...oductcode=21528



Andere TV-Filme über Klima(wandel), ständig aktuelle Auflistung:
http://www.siehferninfo.de/index.ph...e_begriff=Klima


Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.