Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wieland Staud: Aktuelle Analysen aus dem Wertpapier (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=3591)

OMI 21-12-2002 23:28

Wieland Staud: Dax zur Weihnachtszeit
 
In der aktuellen Ausgabe des "Wertpapier" analysiert Wieland Staud den Dax und die Aussichten bis Ende des Jahres.

Weihnachten droht an der Börse auszufallen! Denn seit der Dax wiederum an den Widerständen um 3370 gescheitert ist, müssen sich die Hoffnungen notgedrungen auf das nächste Jahr konzentrieren.
Wenn nicht noch ein kleines Wunder geschieht - und damit sind Schlusskurse über 3370 gemeint - wird die Jahresendrallye ins Wasser fallen. Zwischen den Jahren dagegen ist dann vieles möglich.
Dennoch gibt es keine Abstriche an der generellen Prognose, die unverändert auf ein Erholungsziel von 3800 Punkten lautet.
Doch muss man verstärkt auf die außerordentlich wichtige und zunehmend gefährdete Zone zwischen 2980 und 3020 Punkten achten. Sollte diese Unterstützung fallen, gibt es auch kurzfristig Probleme!
Die alten Tiefs von 2519 Punkten wären sofort in Gefahr.

Vogtlandsiggi 27-12-2002 10:41

Sieht auch übel aus. :mad:....und wenns so übel aussieht, dann könnts ja auch nach oben gehen. :D

saida 27-12-2002 23:12

sach mal...wieland staud...ist das nicht der etwas ältere herr, welcher ab und an mal auch für die teletubbies auf n-tv charts deutet?? :rotwerd:

wenn er es war, nun heut glaub ich hat er mühe gehabt zu schlucken angesichts der charts.... :rolleyes:

OMI 29-12-2002 10:49

Eine weitere von 100 Analysen:


"Trotz des schwachen Handelsverlaufs am Montag hat sich die technische Situation für den zweiten und letzten Handelstag dieser Woche nicht entscheidend verändert. Wir sehen gegen die Schlüsselunterstützung 2990 weiterhin eine gute Chance für eine Rallye zum Jahreswechsel. Ziele sind zunächst 3220 - 25 Punkte und anschließend der mittlere 3400er Bereich.
Für eine solche fortgesetzte Rallye spricht weiterhin, daß wir uns jetzt rein statistisch betrachtet in den zwei bullischsten Börsenwochen des Jahres befinden und zudem in den letzten beiden Wochen einen deutlichen Rückgang des Optimismus gesehen haben. Put-Call Ratios sind seit Tagen sehr hoch und der starke Anstieg des Goldpreises zeigt die Angst von Investoren vor möglichen kriegerischen Auseinandersetzungen. Die negative Marktstimmung ist also für ein Abdrehen nach oben und eine scharfe Rallye wie gemacht! Hinzukommen positive US-Wirtschaftsdaten, wenngleich diese bis jetzt noch mehrheitlich ignoriert werden.

Intraday-Empfehlungen:
Kurzfristig (Risiko 15 bis 30 Punkte pro Transaktion): plus 204,5 Punkte seit Jahresanfang; plus 2035 Punkte in 2001
Mittelfristig (Risiko 70 bis 100 Punkte pro Transaktion): plus 606,5 Punkte seit Jahresanfang; plus 564 Punkte in 2001 (Start am 01.06.2001)

Quelle: Marc Wilhelms

OMI 30-12-2002 23:17

weitere Analyse
 
30.12.2002
2003 Trendwende an den Börsen?
BoersenMan.de

Drei Jahre hält der Crash jetzt an - das hat's seit 1929 nicht mehr gegeben, und deshalb müsste das neue Jahr doch endlich die Trendwende bringen - schon aus statistischen Gründen, berichten die Experten von "BoersenMan.de".

Das würden die Optimisten glauben, aber es sei wie beim Roulette: Nach dreimal rot komme nicht zwangsläufig schwarz. Man bleibe jedenfalls skeptisch, vor allem weil sich in den USA ein gefährlicher Cocktail zusammengebraut habe: hohe Verschuldung von Haushalten und Unternehmen, zwölf Zinssenkungen und staatliche Milliardenprogramme verpufft, Wachstum und Gewinne schwach, aber Aktienkurse immer noch in luftigen Höhen.

Das müsse zum Absturz führen. Aber den hatten wir doch schon - sagen Sie? Na ja - im DAX vielleicht, aber nicht an den amerikanischen Leitbörsen, so die Experten von "BoersenMan.de". Der Dow Jones habe gerade mal um 25 Prozent korrigiert und nicht um 60 - wie der DAX. Da sei noch viel Luft nach unten. Für die US-Börsen könne 2003 noch mal ein richtig schwieriges Jahr werden - und so was ziehe den deutschen Markt mit nach unten.

Man frage sich, was mit dem Irak Krieg sei. Wahrscheinlich, dass er komme. Im Vorfeld gerieten die Kurse kräftig unter Druck, das sei jetzt schon zu sehen. Danach könnte es einen kurzen Zwischenboom geben, vergleichbar mit der Reaktion auf den 11. September. Am langfristigen Abwärtstrend müsse das aber nichts ändern. Gold übrigens dürfte sich in diesem Szenario gut halten.


Quelle: aktiencheck

OMI 30-12-2002 23:19

27.12.2002
Aktienmarkt 2003 positive Aussichten
Kreissparkasse Göppingen

Das dritte Jahr in Folge weist der DAX Verluste auf, so die Analysten der Kreissparkasse Göppingen.

Im Jahr 2000 sei er um 7,5% gesunken, im Jahr 2001 um 19,8% und im Jahr 2002 bis jetzt um ca. 39%. Vom Hochpunkt im März 2000 bis zum Tiefpunkt am 09. Oktober 2002 habe der DAX insgesamt 69% eingebüßt. Damit habe der deutsche Markt die größte Baisse der Geschichte hoffentlich hinter sich.

Die Märkte hätten im Grunde genommen zum Jahresanfang optimistisch auf die Zukunft geblickt. Nach den September Attentaten und den daraus resultierenden Schockwirkungen hätten sich die konjunkturellen Daten wieder verbessert. So habe im Oktober 2001 die Industrieproduktion der USA mit einem Minus von 6,3% ihren tiefsten Stand erreicht und weise mittlerweile, wenn auch ein schwaches Wachstum auf. In Deutschland habe die Industrieproduktion im Dezember 2001 mit minus 5% den tiefsten Stand erreicht, habe sich aber in der Zwischenzeit noch nicht ins Plus bewegen können.

Das Bruttoinlandsprodukt in den USA wachse, wenn auch nur mit einer "1" vor dem Komma, während in der Bundesrepublik das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr wohl nur unter einem Prozent wachsen werde. Deutschland bilde innerhalb Europas weiterhin das Schlusslicht. Was die Märkte verunsicherte, war, dass man sich eine wesentlich schnellere Erholung der Wirtschaftstätigkeit erhofft hatte, und die Gewinne vieler Unternehmen nicht das Niveau erreichten, das prognostiziert wurde und etliche Unternehmen tief in die roten Zahlen stürzten, so die Analysten der Kreissparkasse Göppingen. Dass die deutsche Börse das Schlusslicht unter den westlichen Börsen bilde, sei auch darauf zurückzuführen, dass Strukturveränderungen dringend notwendig seien, die Bürger mit immer mehr Steuern und Sozialabgaben belastet würden und der Konsum sinke.

Hinzu kämen die gestiegenen Erdölpreise und die Kriegsangst. Zur Zeit sei die Stimmung an den Märkten schlechter als die Lage. Häufig lese man Vergleiche von 1929 bis 1932. Damals sei der Welthandel um fast 50% zurück gegangen, heute weise er nur einen leichten Rückgang der Wachstumsrate auf. Zwischen Anfang 1929 und Anfang 1933 sei in Deutschland der Index für Lebenshaltungskosten um 23% gesunken, heute hätten wir immer noch leichte Steigerungsraten. Auch sei zu sehen, dass die meisten Aktien heute ein Bewertungsniveau hätten, das durchaus als moderat anzusehen sei.

Dies in Verbindung mit einer Besserung der Konjunktur dürfte 2003 wieder zu einem positiven Aktienjahr werden lassen, meinen die Analysten der Kreissparkasse Göppingen.


Quelle: aktiencheck

OMI 05-06-2003 17:16

Aktuell äußert sich Wieland Staud im Wertpapier über die aktuele Lage!

Wohin man auch blickt, mache sich derzeit Konsolidierungseinflüsse breit. Die übergeordnete Ansteigsbewegung bleibt derzeit ungefährdet, ebenso die darin enthaltenen Zielgrößen.

Interessant derzeit der Nasdaq Biotech-Index . Zwar versperrt derzeit der lange, um 650 Zähler verlaufende Abwärtstrend den Weg, so dass ein unmittelbarer Rückzug auf Niveaus von 570, im Negativfall 540 Punkten nicht ausgeschlossen werden kann. Danach steht aber die Chance für einen erfolgreichen Angriff auf den mega-Trend nicht schlecht. Ein Bruch würde weiteres Potential bis in Bereiche um 800 Punkte mit sich bringen.

Ähnliches gilt für Gold . Ziel 370 bis 400 wurde erreicht, danach wurde die Unterstützung bei 320 bis aufs Letzte ausgelotet. Danach folgte der Befreiungsschlag. Auf dem Weg zu 400 warten zunächst einighe Widerstände, die den Anstieg kurzfristig erschweren und einen möglichen Rücksetze bis 360 zur Folge haben können. Mittel- und langfristig sollte es aber weiter nach oben gehen. Ziel sind 460 bis 480 Dollar.

Auch der EURO hat sein Ziel von 1,16/1,17 erreicht und sogar hinter sich gelassen. Ein Ende des dynamischen Trends ist derzeit nicht absehbar. Eine sinnvolle Kurszielbestimmung wird immer schwerer. Die Bäume sollten allerdings nicht in den Himmel wachsen, der Optimismus wird langsam zu groß. Als Range sollten Grenzen zwischen 1,16 und 1,24 dienen, Maximalgrenzen wären 1,11 und 1,26 Dollar.

OMI 30-09-2003 08:48

Aktuell äußert sich Wieland Staudt zur Situation des DAX!

Demnac hat der Dax bei 3600 eine Pause eingelegt. Doch diese Marke ist bestenfalls ein STolperstein. Die Aufwärtsbewegung bleibt intakt, das Ziel lautet weiterhin 3850 Punkte.

Die Entwicklung der letzen Tage passt voll in das Muster eines auf hohem NIveau stattfindenden Konsolidierungsintermezzos. Es gibt keum Zweifel, dass die BUllen nicht weiterhin gen 3850 laufen werden. Dann allerdings erscheint eine ausgeprägtere Konsolidierung unausweichlich zu werden.

Baertel 06-10-2003 12:06

Wo hast du die Statements von Wieland Staudt her ?
Oder wo kann man die nachlesen?

Danke

Gruß
Baertel

OMI 06-10-2003 12:14

Servus Baertel! :)

Die sind von mir aus der Zeitschrift "Wertpapier" zusammengefasst.
Ansonsten kann man seine Kommentare kostenpflichtig auf seiner Hotline/Homepage beziehen, soviel ich das noch weiß.

Die Zeitschrift erscheint alle 2 Wochen, und wenn ich sie übers Geschäft ergattern kann, stelle ich gerne immer ne Zusammenfassung rein. :)

Baertel 06-10-2003 12:22

Thx OMI

wäre nicht schlecht, so alle 2 Wochen den Kommentar von ihm zu lesen...
;)


...erspart aber nicht das selber denken.
:p:

Gruß
Baertel

OMI 06-10-2003 12:27

Ersteres werde ich versuchen... :)

Zweiteres ist wohl wahr! :top: :cool: ;)

OMI 11-10-2003 12:23

Und da haben wir wieder seine aktuelle Analyse und Einschätzung zum DAX:

Darauf geht er nach kurzer Einschätzung von Euro/Dollar ein:

"Euro hin, Euro her: 170 Punkte oder 5% unter dem unveränderten Kursziel von 3850 Punkten fing der DAX an zu wackeln. Diesmal muss dieser Rückschlag als ernste Bedrohung des Aufwärtstrends angesehen werden. Es ist vor allem die Kombination von Dynamik und Ausmaß der Kursverluste, die im gleichen Maße überraschen und zu denken geben. Dieses Verhalten ist für einen intakten Bullenmarkt einfach untypisch. Nachdenklich stimmt ebenfalls, dass nicht einmal die Unterstützungen um 3330 Punkte dem Preisverfall ein Ende setzten. Sollte jetzt nicht in der ersten, spätestens in der zweiten Oktoberwoche oberhalb von 3190 Punkten eine massive Gegenbewegung gelingen, die wenigstens wieder in die Bereiche um 3550 Punkte vordringt, sind die für dieses Jahr angestrebten 3850 Punkte praktisch unerreichbar geworden.
Aber selbst dies wäre kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen. Ende September 2003 ist die Stimmung bei der notorisch schief liegenden Mehrheit der Marktteilnehmer signifikant schlechter als sie das selbst Mitte März war. Schon deshalb ist es extrem unwahrscheinlich, dass dieser September den Auftakt zur Fortsetzung der Baisse oder auch nur den beginn einer schmerzhaft augedehnten Korrektur markiert."

Das Heft ist vom 09.10. - die Frage nun: haben wir die Rückkehr zu 3550 wie angesprochen geschafft?

Baertel 11-10-2003 16:35

...das erste Antesten haben wir gesehen mit der 3512.
Jetzt folgt unter Umständen noch mal ein Rücksetzer Richtung 3300... exakte Marke... how knows

der Hochpunkt sollte immer noch bei den ~3850 im Zeitraum Ende Oktober bis 10. Nov. liegen.

Tja OMI, wenn Börse immer so einfach wäre, dann... aber das wissen wir ja.

Nice Weekend
Baertel
:)

OMI 11-10-2003 22:45

Tj
Zitat:

a OMI, wenn Börse immer so einfach wäre, dann... aber das wissen wir ja.
Ja, das ist gerade das Schöne daran... :rolleyes: ;) :)

Auch Dir ein Schönes WE! :sonne:

OMI 28-10-2003 09:19

Börsen vor goldenem Herbst?
 
Wenngleich die wichtige Unterstützung bei 3190 Punkten recht nahe kam, haben sich die Aussichten für den DAX deutlich verbessert. Auch Technologie-Titel liefern ein positives Bild.

MIt dem jüngsten Anstieg hat sich das BIld für den Dax deutlich verschönert. Eine ausgeprägte Konsolidierung wird uns vermutlich erspart bleiben. Zwar dürfte es dem Index schwer fallen, sich im ersdten Anlauf über die letzten Hochs hinwegzusetzen. Nach einem kurzen Durchatmen aber sollte es gelingen, auch diese Hürde zu nehmen und die restlichen, zum Ziel von 3850 Punkten fehlenden Punkte zuzulegen. Angesichts der dort gelegenen horizontalen Barriere und des unmmittelbar darüber verlaufenden Langfrsitabwärtstrends aber dürfte dann eine Konsolidierung unausweichlich werden.

Baertel 28-10-2003 11:19

Danke OMI

für den neuen W.Staudt.

:)

OMI 28-10-2003 11:23

Wie immer gerne geschehen! :)

OMI 10-11-2003 08:49

Dax und Co. auf dem Vormarsch
 
Deutschlands Vorzeigeindex DAX ist auf dem besten Wege, das Jahresziel von 3850 Punkten zu meistern. Auch beim TecDAX halten die Bullen das Ruder fest in der Hand.

Die Bullen halten weiterhin die 3850 im Visier. Vor allem das Übersprongen der Hürde von 3677 war hier ein entscheidender Punkt.
Aber auch saisonal sieht es sehr gut aus, liegen doch vielversprechende Börsenmonate vor uns. Und für alle Eventualitäten kann der Index schon in Bereiche von 3560 bzw. 3450 Punkten auf ausgeprägte Unterstützungen zurückgreifen.
Deutlich getrübt würde das aussichtsreiche Bild ohnehin erst bei einem nachhaltigen, aus heutiger Sicht unwahrscheinlichen Fall unter die Marke von 3330 Punkten.

Baertel 10-11-2003 11:29

Hallo OMI,

thx. Von wann is die?

Die 3814 bisher als Hoch, zumindest der Zielbereich ist erreicht, kann auch noch a weng da oben rumdaddeln.

Und dann als Konsolidierungszone die 3450/3500... ja, ist sehr gut vorstellbar.

Im März `04 dann noch mal retest oder kleines neues Hoch.


Grüße
Baertel

OMI 10-11-2003 11:40

Servus Baertel :)

die Zeitung ist vom Datum 06.11.
Hatte letzte Woche Urlaub, daher erst jetzt die Meldung.

Bin derzeit etwas unschlüssig, aber ich mag mich der allgemeinen Euphorie nicht unbedingt anschließen - aber gegen eines kommt man derzeit nicht an: Der Markt will nach oben - und scheint derzeit kaum zu bremsen.

Wegen weiterer Einschätzungen der kuck doch mal hier: >>Einschätzung<<

OMI 21-11-2003 09:15

Ausgabe vom 20.11.
 
Das Ziel ist greifbar nahe

Nach seinem rasanten Anstieg in Richtung 3850 Punkte warten auf den DAX jetzt harte Widerstände. Eine verschnaufpause scheint für den Index unausweichlich.
EInfach stark was der Dax uns zeigt. Mit dem Sprung über die 3677 blieben die Anschlussimpulse nicht aus. Bis 3850 hat es zwar nicht ganz gereicht, entscheidend ist aber, dass sich die anschließende Konsolidierung auf einem hohem Niveau vollzog. Damit wird die robuste Marktverfassung untermauert. Dies braucht es auch, um die mittelfristig anstehenden Aufgaben erfolgreich meistern zu können. Schließlich ist der oberhalb des Ziels gelegene Bereich mit zahlreichen - noch bis ins Jahr 1989 zurückliegenden - Widerständen gepflastert, allen voran der lange, von den Allzeithochs ableitende Konsolidierungstrend. Meist sind die ersten Anläufe auf solch ausgeprägte Widerstände wenig erfolgreich und münden in einer Konsolidierung. Für einen solchen Fall aber ist der Index dank der Unterstützungen bei 3677, 3560 und 3450 gut gewappnet. Und die Chancen auf einen anschließenden weiteren, dann erfolgreichen Angriff auf besagten Trend würde ein solches Szenario kaum tangieren. Bis dahin aber bleiben Diskussionen über neue Kursziele obsolet.

Baertel 21-11-2003 11:05

Hallo OMI,

another thx for printing...!


Zitat:
"Meist sind die ersten Anläufe auf solch ausgeprägte Widerstände wenig erfolgreich und münden in einer Konsolidierung. Für einen solchen Fall aber ist der Index dank der Unterstützungen bei 3677, 3560 und 3450 gut gewappnet. Und die Chancen auf einen anschließenden weiteren, dann erfolgreichen Angriff auf besagten Trend würde ein solches Szenario kaum tangieren"

...was sich hinter solchen unscheinbaren Sätzen verbergen kann, das werden wir (denke ich mal) dieses Jahr noch sehen, und die nächsten 20-24 Monate erleben dürfen.

Die Marke ~3550 und dann ~3440 , unter Umständen noch ein bissele tiefer, können wir in dieser Korrektur sehen. Jemand hat mir die 33xx als Marke zugeflüstert, aber den Punkt erwischt man ja seltenst.
Und danach, was wird kommen, ich denke es wird nervtötend sein/werden, eine Pendel-schieberange zwischen 3200-3800 bevor er sich ab Herbst 2005 von einem tiefen Niveau aus, nach oben hin aufmachen wird, so ähnlich wie in diesem Jahr gesehen.
Das würde bedeuten von einer Marke um die 3000 kann unser Viech bis über die 5000 kucken im Frühjahr `06...
Aber immer wenn er mal unten ist, freuen sich die Bären, weils weiterrauschen soll, und oben jubeln die Bullen, weils endlich nach oben durchbricht, Pustekuchen.
Wenn dann von dem Ziel oben wieder alles in sich zusammenbricht, werden die EW das dann als A-B-C labeln.
Die A als Tief bei 2519 (denke die 2188 waren irregulär ne kleine b`), das B oben im Jahre 2006 und dann beginnend die C. Die kann im Jahre 2011 enden, und dann bekommen ja vielleicht die Megabären recht mit ihren 1400, but who knows...
Ach so ja, das nächste sehr dicke Hoch sollte dann ca. 2016 im Markt sein.

Bevor jetzt alle die das lesen schreien, noch so ein Irrer, einsperren, hör ich besser auf.

Tja, wie doch ein kleiner Satz so die Inspirationen und Gedanken beflügeln kann.
Omi, wenn du nicht einverstanden bist, kannste ja mittels Admin-Rechten das ganze Zeugs löschen...
:D
in diesem Sinne
nice Weekend
:)

OMI 21-11-2003 11:09

Löschen? :eek: Ich werde mich hüten :)
Erstens wird bei uns generell nicht gelöscht - und zweitens möchte ich der Nachwelt nur sehr ungern Deine präzisen Vorhersagen für die nächsten 10-15 Jahre vorenthalten :cool: :top: :D ;)

Danke für die Ausführungen - und wie auch immer - Du kannst Dir sicher sein, dass Du irgendwie Recht behalten wirst!
Und damit hast Du die volle Berechtigung und Voraussetzung für einen wahren Analysten.... :cool:

Auch Dir ein schönes und erholsames WE! :sonne:

Baertel 21-11-2003 12:00

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Löschen? :eek: Ich werde mich hüten :)
Erstens wird bei uns generell nicht gelöscht - und zweitens möchte ich der Nachwelt nur sehr ungern Deine präzisen Vorhersagen für die nächsten 10-15 Jahre vorenthalten :cool: :top: :D ;)

Danke für die Ausführungen - und wie auch immer - Du kannst Dir sicher sein, dass Du irgendwie Recht behalten wirst!
Und damit hast Du die volle Berechtigung und Voraussetzung für einen wahren Analysten.... :cool:

Auch Dir ein schönes und erholsames WE! :sonne:


...boah, jetzt tut mich der Kerl auch noch beleidigen... nennt mich einen Analysten :xkotz: ...aaaaaaaaargh

na zum Glück bin ich das nicht, weil...
die liegen immer falsch ;) :p: :D

So, nu aber
ciao und bye bye bis next time

Gruß
Baertel :)

OMI 04-12-2003 16:35

Märkte vor großen Aufgaben
 
aus dem Wertpapier vom 04.12.2003


Nachdem viele Standardaktien ihre Kursziele erreicht haben, steht jetzt für DAX eine Konsolidierung an.

Jetzt wird es spannend. Der Dax notiert in unmittelbarer Nähe von langfristigen Widerständen, deren Wirkung keinesfalls zu untersschätzen sind. Diese Hürden dürfen, ganz gleich, ob Trend oder horizontaler Natur, den Bullen jetzt das Leben schwer machen. In nicht wenigen vergleichbaren Fällen lösten derart ausgeprägte HÜrden eine Konsolidierung aus. Technisch betrachtet wäre dies nicht ungewöhnlich. Es könnte den Dax durchaus in Bereiche von 3590 bis 3440 führen.
Entscheidend aber bleibt, dass dadurch die mittelfristigen Perspektiven akum getrübt würden.


Wichtig! DAX-Tipp-Spiel ab Januar - DVD-Player und DVD´s zu gewinnen! :cool:

Baertel 05-12-2003 11:16

Re: Märkte vor großen Aufgaben
 
Zitat:

Original geschrieben von OMI
aus dem Wertpapier vom 04.12.2003


Nachdem viele Standardaktien ihre Kursziele erreicht haben, steht jetzt für DAX eine Konsolidierung an.

Jetzt wird es spannend. Der Dax notiert in unmittelbarer Nähe von langfristigen Widerständen, deren Wirkung keinesfalls zu untersschätzen sind. Diese Hürden dürfen, ganz gleich, ob Trend oder horizontaler Natur, den Bullen jetzt das Leben schwer machen. In nicht wenigen vergleichbaren Fällen lösten derart ausgeprägte HÜrden eine Konsolidierung aus. Technisch betrachtet wäre dies nicht ungewöhnlich. Es könnte den Dax durchaus in Bereiche von 3590 bis 3440 führen.
Entscheidend aber bleibt, dass dadurch die mittelfristigen Perspektiven akum getrübt würden.


Wichtig! DAX-Tipp-Spiel ab Januar - DVD-Player und DVD´s zu gewinnen! :cool:



Hallo OMI,

many thx !!!

Ich muss schon grinsen... entweder der Wielandt hat diesmal von mir abgeschrieben oder ich das letzte mal seinen neuen Bericht schon veröffentlicht... :lk:

Na dann schau mer mol, wer recht hat.... beide oder keiner
;) :)

Ciao
Baertel

OMI 17-12-2003 12:01

Vorfreude auf höhere Kurse in 2004

Der Dax hat sein Kursziel von 3850 Punkten erreicht. Obwohl jetzt harte Widerstände auf eine Konsolidierung hindeuten, stehen die Chancen für das nächste Jahr weiter gut.

Wenngleich er uns gerade in den letzten Tagen und Wochen auf die Folter spannte, ist die Freude darüber, dass nun auch der DAX sein Ziel von 3850 Punkten vollständig erreicht hat, ohne Frage groß. Dies, zumal es bei seinem Ausruf Anfang April – damals notierte der Index deutlich mehr als 1000 Punkte darunter – zweifelsohne ambitioniert anmutete. Heute jedoch kann der Dax eine nach drei mageren Jahren erstmals wieder stattliche Performance und einen mittelfristigen Aufwärtstrend vorweisen. Und die Chancen, dass sich dieser in den nächsten Wochen und Monaten weiter ausbreiten und per Saldo auch ein gutes Börsenjahr 2004 bescheren wird, stehen aus heutiger Sicht gut. In naher Zukunft jedoch dürften die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Die jetzt anstehenden Widerstände sind keineswegs von Pappe und drohen den Bullen zumindest vorübergehend den Weg zu erschweren.
Neben diversen horizontalen, bis 1997 zurückreichenden Barrieren bereitet vor allem der von den Allzeithochs noch immer intakte Abwärtstrend bei aktuell gut 3900 Punkten Grund zur Sorge. Angesichts dieses Bündels von Widerständen erscheint ein unmittelbarer Durchmarsch unwahrscheinlich. Vielmehr gilt die Regel: Je größer der Widerstand, desto wahrscheinlicher ist eine Konsolidierung. Und diese kann, ohne die darüber hinaus aussichtsreichen Perspektiven zu trüben, den Index nochmals in die Nähe seiner soliden Unterstützungen bei rund 3600, aber auch 3440 Punkten führen. Bis zum Abschluss dieser Phase, dem Vorliegen aussagekräftiger Kaufsignale und dem Bruch der oben aufgezeigten Widerstände bleiben Diskussionen über neue Kursziele erst einmal aus.

Baertel 20-04-2004 09:43

Hallo Omi,

gibts wieder was von Wieland ?

Ansonsten mach ich mal den Anfang....


Sollte gestern ein kurzes Tief gewesen sein bei der 3995.
Ideal wäre jetzt ein Ranlaufen an die 4150-4300 als Hausnummer bis in den Mai rein.

Und dann peu a peu wieder in den Süden, oben jubeln sie wieder und dann is vorbei. Vielleicht sind sogar die 3300 dieses Jahr noch zu sehen.

Grüße
Baertel :)

OMI 21-04-2004 16:43

Bin gar nicht so optimistisch, dass wir vor Herbst neues Jahreshöhen sehen werden... :rolleyes:

Und wegen Staudt - habe wieder eine Ausgabe rumliegen sehen bei uns - womöglich in Bälde wieder entsprechende Infos - werde mal sehen, ob ich die nächste Ausgabe frisch in die Hände bekomme ;)

Baertel 22-04-2004 01:24

...schau mer mal, gelle...


:p:

Grüße
Baertel

Baertel 05-07-2004 11:29

Staudt
 
soderle, nun hab ich den Weg hierher auch wieder gefunden...


Omi,

was macht der Wieland so ?

Gruß
Baertel

OMI 07-07-2004 00:40

Servus Baertel :)

schön, Dich zu lesen!
Leider hab ich den Wieland nicht mehr so im Blick .... :rolleyes:
wir haben in der Firma das herfterl leider abbestellt... :rolleyes:

Wie siehst Du die aktuelle Lage?

Baertel 07-07-2004 07:06

Hallo OMI,

die große Einschätzung von Seite 2 hat sich nicht geändert.

Ein Hoch haben, werden wir hier sehen.

Ein nächstes Tief ist im Oktober (in etwa) zu erwarten. Zielmarke dürfte wohl die ~3300 sein. Ob es sich bis Januar zieht, oder dort mit vorher hoch und nochmal retest... wer weiß es JETZT schon...

Nochmal hoch und runter in den Herbst 2005 bei 3000-3200.
Eine starke Rallye in 2006 hinein mit nem Top bei...???... sehen wir die 5000 (?), nur mal ne grobe Orientierung.

Und dann anschnallen. Rest siehe Seite 2

Gruß
Baertel

OMI 07-07-2004 21:59

Also weiter eher pessimistisch... :rolleyes:
Lass das nicht unseren Oberbullen Börsengeflüster sehen :D ;)

Beste Grüße - nach meinem Urlaub bin ich auch wieder aktiver dabei!

OMI 23-08-2004 15:17

Wollte es mal nach oben holen .... da die Rede von 3300 im Oktober war ....

derzeit siehts ja nicht mehr danach aus -aber mit der pessimistischen Haltung lag man im Juli gar nicht schlecht!

Baertel 24-08-2004 14:46

Hi OMI,

habs ja mal in einem früheren Beitrag geschrieben...
immer der aktuellen Situation anpassen!

Da ich nicht hier im Board aktiv bin, tu ich halt nicht aktualisieren...
aber mit dem vorher hoch und dann runter, also Berg und Talfahrt, das kommt ja hin.

tja denn, gugge mer mol was es im Sept. und Okt. noch so alles gibt.
Unter die 3700 jetzt noch mal, dann wieder ein Stück nach oben. Stärker runter wieder im Sept.
Oktober wieder freundlicher. Die 3300-3400 für dieses Jahr oder für Anfang 2005 sind noch nicht vom Tisch, noch nicht... daher immer auch selbst bissie kucken und nachjustieren.

Grüße
Baertel

OMI 24-08-2004 14:51

:servus: Baertel :)

schön Dich wieder zu lesen! :)
Jo, bisher ist alles noch im Rahmen ... und bin selber gespannt, wo es noch hingeht.

Zitat:

Da ich nicht hier im Board aktiv bin,
Hmmm, eigentlich schade ... :rolleyes: ;) ;)

Starlight 29-04-2005 20:37

Die Abwärtstrends von Dax und Nasdaq werden sich fortsetzen
Von Wieland Staud, Staud Research

http://www.faz.net/imagecache/{574A5...C1}picture.gif

29. April 2005 Die Zeiten sind rauher geworden. Wo noch vor wenigen Wochen blitzsaubere, ungebrochene Aufwärtstrends die Charts bestimmten, haben sich in der Zwischenzeit ebenso eindeutige Abwärtstrends etabliert. Wohin das Auge auch blickt: Rund um die Welt scheint eine zweijährige Ära steigender Kurse abrupt zu Ende gegangen zu sein.


Ein besonderes Lied davon kann der Technologieaktienindex Nasdaq Composite singen. Seine Verluste seit dem Jahreshoch vom 3. Januar bei 2191 Punkten summieren sich inzwischen auf rund 13 Prozent. Viel schlechter war kaum ein bedeutender Index im Vergleichszeitraum. Und die Art und Weise, wie diese Abschläge zustande kamen, kann kaum Zweifel daran aufkommen lassen, daß auch die nächsten Monate von nachgebenden Kursen geprägt sein werden. Unterbrochen von möglicherweise sogar markanten Erholungsphasen - wie gerade jetzt von der Unterstützung um 1900 Punkte aus -, ist zunächst mit einem Rückgang der Kurse auf Werte um 1760 Punkte zu rechnen.

Nicht nur bei General Motors die Bären am Ruder

Zwei kurze Hinweise zu zwei Aktien: denen von General Motors und Fannie Mae. Letztgenannte erreichten nach Kursverlusten von annähernd 40 Prozent seit ihrer letzten Besprechung unser Kursziel von 49 Dollar. Zwar hat die aktuelle Stabilisierung durchaus das Zeug, ein wenig länger anzuhalten und die Aktie auch wieder in Bereiche um 60 Dollar zurückzuführen. Aber es kann so gut wie überhaupt kein analytischer Zweifel daran bestehen, daß mittel- und langfristig die Bären weiter am Ruder bleiben werden. Das neue Kursziel: 40 Dollar.

Vergleichbares gilt für den größten Automobilproduzenten der Welt. Die Aktien von General Motors notieren seit dem Jahr 2000 in einem ungebrochen langfristigen Abwärtstrend, der die Anteilsscheine von einst 94 auf nunmehr nur noch 26 Dollar zurückgeführt hat. Auch wenn gerade in den letzten beiden Wochen die Wahrscheinlichkeit für eine signifikante Erholung bis auf Kurse um maximal 31 Dollar deutlich gestiegen ist, wird daraus kaum mehr als ein willkommenes Intermezzo werden können. Irgendwann werden auch die Unterstützungen bei 25 und 23 Dollar den Weg alles Irdischen gehen und GM sich danach mit Kursen um 15 Dollar abfinden müssen.

Sorgen um den Dax

Auch der Deutsche Aktienindex Dax bewegt sich auf den vorgezeichneten Bahnen. Analytisch ist das zwar befriedigend. Wir beobachten aber mit einiger Sorge, wie der Dax das tut. Denn zum ersten Mal überhaupt steht seit der Ausweitung der Handelszeiten auf den Nachmittag im Chart ein Gap auf Basis der Wochenkurse. Zwischen dem Tiefstkurs der zweiten Aprilwoche (4309) und dem Höchstkurs der dritten Aprilwoche (4266) klafft eine Kurslücke (Gap) von nicht weniger als 43 Punkten. In dieser Zone kam kein Handel zustande; niemand war willens, dort Kauflimite in den Markt zu stellen. Eine einzigartige Entwicklung, die auf jeden Fall von einer unglaublichen, erstaunlicherweise nicht einmal in der Baisse zwischen 2000 und 2003 gesehenen Dynamik im Abwärtstrend zeugt.

Es ist grundsätzlich nicht leicht, eine abschließende analytische Interpretation für etwas zu finden, das bis dato nicht beobachtet werden konnte. Denn gerade die Technische Analyse lebt von der Beobachtung der Vergangenheit und versucht aus ihr Rückschlüsse für die Gegenwart zu ziehen. Überträgt man aber auf dieses Wochen-Gap die analytischen Erfahrungen mit den sehr viel häufigeren Gaps auf Tagesbasis, dann muß es sich um ein "Opening Gap" handeln. Da diese Kurslücken im Regelfall am Anfang eines neuen Trends stehen, darf vermutlich auch dieses völlig neuartige Gap als Bestätigung einer verhaltenen Einschätzung der Zukunft des Dax gesehen werden.

Ganz kurzfristig besteht Hoffnung

Dennoch haben Gaps oft auch etwas Gutes; sie stehen für eine kurzfristige Übertreibungsphase. Zu viele Marktteilnehmer wollten in zu kurzer Zeit das gleiche und bereiteten damit den Boden für eine vorübergehende, den überlagernden Trend jedoch nicht gefährdende Gegenbewegung. Ganz kurzfristig besteht also Hoffnung.

Mittelfristig bleibt aber alles beim alten: Der Dax steht weiterhin auf schwachen Beinen. Seine Anfälligkeit schlechten Botschaften gegenüber wird in der nächsten Zeit besonders hoch sein; die Bereitschaft, auf positive Überraschungen zu reagieren, vergleichsweise gering. Darüber hinaus notiert er zweifelsfrei in einem mittelfristigen Abwärtstrend, dessen Ziel in Bereichen deutlich unter 4000 Punkten liegt. Kurzfristig darf spätestens ausgehend von den Unterstützungen zwischen rund 4080 und 4150 mit einer kurzlebigen Entspannung der Lage gerechnet werden.


Der Autor leitet die Staud Research GmbH in Bad Homburg.

Quelle:: F.A.Z.


Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.