Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Conergy (Solarenergie) (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9705)

Starlight 10-03-2005 21:44

Neuemissionsthread Conergy
 
Conergy

Der Hamburger Solaranlagenhersteller Conergy wird aller Voraussicht nach bereits im März an die Börse gehen. Konsortialführer sind Deutsche Bank und Commerzbank. Die zu plazierenden Aktien stammen zum allergrößten Teil aus einer Kapitalerhöhung. Das Emissionsvolumen wird im Markt auf 100 bis 200 Millionen Euro geschätzt. Conergy zählt sich mit einem Umsatz von 285 Millionen Euro (2004) zu den führenden Herstellern von solaren Komponenten und kompletten Solaranlagensystemen in Europa. Das Unternehmen arbeitet mit Gewinn: Im vergangenen Jahr sei ein Ergebnis vor Steuern von mehr als 10 (0,5) Millionen Euro erwirtschaftet worden, sagt ein Sprecher. Mit dem frischen Geld aus dem Börsengang will Conergy die Internationalisierung vorantreiben. Denn gerade im Ausland (vor allem in Amerika und Asien) sieht der Vorstand hervorragende Wachstumschancen. Darüber hinaus will das Unternehmen sein Angebot erweitern und in komplementäre solare Technologien investieren. Auf dem Spezialgebiet der solarthermischen Kühlung sieht sich Conergy heute schon als technologischer Weltmarktführer. Die größten Aktionäre von Conergy sind Vorstandschef Hans-Martin Rüter, Tchibo-Chef Dieter Ammer und die Beteiligungsgesellschaft Grazia Equity.




Conergy zählt schon die Börsen-Euros...

Der Countdown läuft. Bereits am 18. März wird mit der Erstnotiz von Conergy gerechnet. Banken schätzen den Wert des Hamburger Solarenergieunternehmens auf 500 bis 600 Millionen Euro.




Am kommenden Montag sollen die Börsenpläne veröffentlich werden. Doch Geheimnisse gibt es eigentlich schon heute nicht mehr: Wie das "Handelsblatt" erfahren haben will, soll das Emissionsvolumen rund 270 Millionen Euro betragen. Rund 4,5 Millionen Aktien werden auf den Markt gebracht, der Preis je Conergy-Aktie wird zwischen 50 und 60 Euro erwartet.

Nach der Veröffentlichung der Börsenpläne soll die Präsentation bei Investoren beginnen. Die Preisspanne soll nicht wie sonst üblich am Anfang, sondern erst im Verlauf der Roadshow festgelegt werden. Mit den Geldern vom Kapitalmarkt will Conergy-Vorstandschef Hans-Martin Rüter die Expansion vorantreiben. Dabei werden Zukäufe nicht ausgeschlossen. Die über 420 Mitarbeiter zählende Conergy-Gruppe konnte 2004 den Umsatz um mehr als 130 Prozent auf 285 Millionen Euro steigern. Der Gewinn nach Steuern kletterte auf rund elf Millionen Euro nach 0,4 Millionen Euro im Jahr zuvor.


Risiken werden leicht übersehen
Experten zweifeln nicht, dass der Conergy-Börsengang zumindest ein kurzfristiger Erfolg sein wird und die Firmenkasse in Hamburg kräftig klingeln lässt. Derzeit sind Solarunternehmen an der Börsen eben das, was jede x-beliebige Internet-"Klitsche" in den 90er Jahren war: ein Selbstläufer. Ob Sonne, Sun oder Solar: Wertpapiere, die solche Namen tragen, schwimmen oben. Auch wenn es heute wegen Spekulationen über höhere Silizium-Preise mal abwärts geht. Doch in der überdrehten Sichtweise, die Solar-Aktien derzeit in sagenhafte Kurshöhen treibt, liegt eine immanente Absturzgefahr. Anleger sollten das zumindest berücksichtigen.

Die Politik hilft den Solar-Unternehmen nach Kräften. So strebt die grüne Bundesfraktion nach einem Beschluss vom 14. Dezember vergangenen Jahres ("Weg vom Öl - Auch im Wärmebereich") an, den Anteil der erneuerbaren Energien im Bereich der Wärmebereitstellung von heute vier auf 25 Prozent bis zum Jahr 2020 zu erhöhen.

ARD online




Emissionsdaten

ISIN DE 000 604 0025

Erwartete Preisspanne 45 - 55 Euro

Zeichnungsfrist ab 14.März

Emissionsvolumen 4,5 Mio Aktien

Aktienanzahl insgesamt 10 Mio



Umsatz
2004 - 284,8Mio €
2005e - 558 Mio
2006e - 770 Mio


Ebit
2004 - 19 Mio €
2005e - 45,2 Mio
2006e - 65,4 Mio

Jahresüberschuss
2004 - 11 Mio€
2005e - 27,3 Mio
2006e 39,5 Mio


Ergebnis je Aktie
2004 - 1,39
2005e - 2,73
2006e - 3,95


BörseOnline empfiehlt ...

Zeichnen


Risiko: mittel




weitere Kämpfer um das Licht

Phönix Sonnenstrom Umsatz 2004 65Mio€/ KGVe 06 22,2
SAG Solarstrom 23,9Mio/ 36,2
Solar Fabrik 52,1 Mio/ 23,9
Solar World 199,9 Mio/ 23,3
Solon 104,2 Mio/ 31,4
Sunways 64 Mio/ 32,3


Quelle: BörseOnline Ausgabe 11

cade 11-03-2005 09:11

da ich überlege gleich schon während der zeichnungsfrist im telefonhandel zu kaufen bräuchte ich einen tip aufgrund der schon von starlight veröffentlichten preisranges bis zu welchem kurs es sinnvoll wäre hier einzusteigen im vergleich zur bewertung von anderen solaraktien. denn ich denke daß die aktie einen kickstart hinlegt.

gibts auch boardmitglieder die sich diesmal nicht trauen zu zeichnen wie bei premiere ?

vorstandsschreck 11-03-2005 10:01

Moin Moin Cade.

Wenn Du weitere Informationen suchst, dann sehe Dir einmal folgende Informationen unter den nachfolgenden Links an.
Dort erfährst Du u.a. auch mehr über "Nebenkriegsschauplätze", die evtl. Einflüsse auf und nach dem Börsengang der Conergy haben könnten.





Unter den beiden nachfolgenden Links erfährt man mehr über Conergy und die Zusammenhänge zwischen Conergy und Capital Stage, die mit rund 10% an der Conergy beteiligt ist......


http://www.wallstreet-online.de/si/c...APITALSTAGE+AG

http://www.wallstreet-online.de/si/c...APITALSTAGE+AG




Quell: http://www.conergy.de/aktuelles/index.php

Unter http://www.boxer99.de/PRESSEBOX/Cone...y_20030324.htm findet man weitere interessante Informationen.
Z.B. über die Börsengangverschiebung und den damaligen Emissionspreis von 10 bis 14 Euro.....


28.02.2001Conergy AG geht im 2. Quartal an die Börse
Presseinformation der Conergy AG vom 28. Februar 2001

Conergy AG geht im 2. Quartal an die BörseConergy - einer der führenden Anbieter für Systeme zur Erzeugung erneuerbarer Energien geht im 2. Quartal 2001 an die Börse. Die Conergy ist international in den Bereichen Strom (Photovoltaik), Wärme (Solarthermie) und Wasser (Wasserrecycling) aktiv. Sie deckt von der Entwicklung, über die Produktion, den Groß- und Einzelhandel, bis hin zur Planung und dem Betrieb von Großprojekten die Breite des Marktes ab. Starkes Wachstum und die Internationalisierung kennzeichnen die Unternehmensentwicklung der Conergy. Bereits heute besitzt die Conergy Europas größtes Vertriebssystem auf Franchisebasis für Photovoltaik. Angestrebt wird eine Notierung im amtlichen Handel mit Einbezug im SMAX. Der Freefloat wird bei 2.508.160 Inhaber-Stückaktien bei 28,8% liegen (WKN: 604 002). Der Greenshoe beträgt bei bis zu 200.000 Aktien maximal zwei Prozent der Gesamtzahl von 8,7 Mio. Aktien. Der voraussichtliche Emissionserlös soll bei über 100 Mio. DM liegen . Konsortialführer ist die HSBC Trinkaus & Burkhardt. Weitere namhafte Konsortialbanken werden zur Zeit noch benannt. Die Conergy AG strebt im laufenden Geschäftsjahr ein positives Betriebsergebnis (EBITDA) bei über 100 Mio. DM Umsatz an. Das ist eine Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr um den Faktor fünf, was zum nennenswerten Teil bereits jetzt durch Auftragseingang und zugesagte Vorhaben abgesichert ist. Hans-Martin Rüter, Vorstandsvorsitzender der Conergy AG: " Der Emissionserlös ermöglicht uns auch weiterhin schneller zu wachsen als der boomenden Markt für erneuerbare Energien. Unsere Ziele: Ausbau des lukrativen Kerngeschäfts, Vorstoß in internationale Märkte und die Erschließung neuer Technologien für breite Kundenbedürfnisse. Wir wollen Europas führender Systemanbieter für neue Energien werden. Jetzt haben wir das Window-of-opportunity, um den Markt der Zukunft zu erschließen." Conergy AG auf einen BlickConergy ist einer der führenden Anbieter für Systeme zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Die Conergy Group ist in den Bereichen Strom (Photovoltaik), Wärme (Solarthermie) und Wasser (Wasserrecycling) aktiv. Sie deckt von der Entwicklung, über die Produktion, den Groß- und Einzelhandel, bis hin zur Planung und dem Betrieb von Großprojekten die Breite des Marktes ab.
Datenblatt:· WKN A : 604 002 (Normale Aktien)· ISIN Code : DE 000 604 002 5· Common Code: 123 51 674· Börsenkürzel: CGY · Zeichnungsfrist: noch nicht benannt· IPO: im 2. Quartal 2001· Börsensegment: Angestrebt wird die Notierung im amtlichen Handel im SMAX·
Gesamtzahl der Aktien: 8.700.000 Inhaber-Stückaktien·
Freefloat: 2.508.160 Inhaber-Stückaktien bei 28,8% liegen (inklusive bevorrechtigte Zuteilung von 110.000 Stück)· Greenshoe: bei 200.000 Aktien maximal zwei Prozent· Emissionserlös: Angestrebt sind über 100 Mio. DM· Mitarbeiter inkl. Geschäftsführer Conergy Group Ende 2000: 76Auszüge der Gewinn und Verlustrechnung nach IAS (pro forma Konzernabschluss)1998 wurde bei einem Jahresumsatz von 4,7 Mio. DM ein Betriebsergebnis von -0,3 Mio. DM erwirtschaftet, 1999 wurde bei einem Jahresumsatz von 9,1 Mio. DM ein Betriebsergebnis von -1,5 Mio. DM erwirtschaftet,
2000 wurde bei einem Jahresumsatz von 25,6 Mio. DM ein Betriebsergebnis von -2,6 Mio. DM erwirtschaftet,
2001 wird ein Jahresumsatz von über 100 Mio. DM und ein positives Betriebsergnis angestrebt.




29.03.2001Conergy-Aktie kostet zwischen 10 und 14 Euro.
Presseinformation der Conergy AG vom 29. März 2001 Conergy-Aktie kostet zwischen 10 und 14 Euro. Die Zeichnungsfrist für die Conergy-Aktie beginnt am 30. März 2001 und endet am 05. April 2001. Der Emissionspreis wird am 6. April bekannt gegeben.
Konsortialführer der Emission ist HSBC Trinkaus & Burkhardt. Zum Konsortium gehören außerdem Sal. Oppenheim jr. & Cie. als zweiter Designated Sponsor sowie die Hamburgische Landesbank.
Hans-Martin Rüter, Vorstandsvorsitzender der Conergy AG: " Wir sind mit der Resonanz im Rahmen des Pre-Marketings durchaus zufrieden. Das zeigt, dass Qualitätsaktien auch in schwierigen Börsenzeiten die Anleger überzeugen können."
Die Conergy AG ist einer der führenden Anbieter für Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien. Die Unternehmen der Conergy Group sind in den Bereichen Strom (Photovoltaik), Wärme (Solarthermie) und Wasser (Wassertechnologie) aktiv. Conergy integriert breites Know-how aus vielen Wertschöpfungsstufen und ist bereits in zahlreichen Ländern tätig. Neben weltweiten Patenten in der Produktion und einem internationalen Großhandel verfügt die Conergy über Europas größtes Solar-Vertriebsnetz auf Franchisebasis.




06.04.2001Conergy AG verschiebt Börsengang
Die Conergy AG hat in Abstimmung mit der Konsortialführerin HSBC Trinkaus & Burkhardt beschlossen, den für den 9. April 2001 geplanten Börsengang zu verschieben. Aufgrund des schlechten Marktumfeldes ist zur Zeit eine erfolgreiche Platzierung zu einem Preis, der den Unternehmenswert angemessen reflektiert, nicht möglich . Die Expansionsstrategie der Gesellschaft ist durch alternative Finanzierungsquellen langfristig sichergestellt.Die Conergy AG ist einer der führenden Anbieter für Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien. Die Unternehmen der Conergy Group sind in den Bereichen Strom (Photovoltaik), Wärme (Solarthermie) und Wasser (Wassertechnologie) aktiv. Conergy integriert breites Know-how aus verschiedenen Wertschöpfungsstufen und ist bereits in zahlreichen Ländern aktiv. Neben weltweiten Patenten in der Produktion und einem internationalen Großhandel verfügt die Conergy über Europas größtes Solar-Vertriebsnetz auf Franchisebasis.

cade 11-03-2005 11:30

vielen dank für den hinweis vorstandsschreck

einen artikel aus wo zur bewertung stelle ich mal rein:

08.03.2005
Conergy bis 57 Euro zeichnen
Independent Research

Die Analysten von Independent Research empfehlen derzeit, die Aktien von Conergy (ISIN DE0006040025/ WKN 604002) bis zu einem Preis von 57 Euro zu zeichnen.

Die Preisspanne werde erst in der Woche ab dem 14. März festgelegt.

Die Zeichnungsfrist für die insgesamt 3,95 Millionen Aktien plus Mehrzuteilungsoption von maximal 0,55 Millionen Aktien laufe ebenfalls erst in der kommenden Woche an. Von den 4,5 Millionen Aktien würden 1,3 Millionen Stück aus einer Kapitalerhöhung stammen. Inklusive Greenshoe ergebe sich ein Freefloat von 45%.

Beim derzeit spekulierten Ausgabepreis von 50 bis 60 Euro liege die Marktkapitalisierung bei 500 bis 600 Millionen Euro. Mittelfristig könne die Aufnahme in den TecDAX gelingen. Der Nettoerlös exklusive Mehrzuteilungsoption in Höhe von 100 bis 120 Millionen Euro bei einem kolportierten Ausgabepreis von 50 bis 60 Euro solle vorrangig der Auslandsexpansion dienen. Dabei werde der Markteintritt vor allem in Amerika und Asien angestrebt. Dabei wolle das Unternehmen offensichtlich über cash-finanzierte Zukäufe vorgehen. Geeignete Unternehmen im Ausland seien bereits identifiziert.

Bereits im Januar sei in den USA die Firma Dankoff Solar Inc. mit einem Jahresumsatz von 17 Millionen USD übernommen worden. Bislang habe sich die Gesellschaft auf den deutschen Markt konzentriert. Hier werde derzeit rund 90% des Umsatzes erzielt. In drei bis fünf Jahren solle diese Quote auf 50% sinken. Im vergangenen Jahr habe die Gesellschaft bezüglich der neu installierten Leistung in Deutschland einen Marktanteil von 24% erzielt.

Der Konzernumsatz habe 2004 bei 284,8 Millionen Euro gelegen. Der Konzernüberschuss habe sich auf 11 Millionen Euro verbessert. Bei dem anvisierten Ausgabepreis von 60 Euro je Aktie würde das EV/Umsatz für 2004 bei 2,0 und für 2005 bei 1,1 liegen. Beide Werte würden in-line liegen mit dem Peer Group-Median von 1,6 bzw. 1,1. Jedoch erscheine das KGV für das vergangene Jahr mit 54 gegenüber dem Peer Group-Median von 48 zu teuer. Unterstelle man aber das für das kommende Jahr erwartete rasante Wachstum, so relativiere sich die Überbewertung.

So werde ein Umsatz von 517 Millionen Euro und ein Gewinn von 26 Millionen Euro erwartet. Hieraus ergebe sich ein KGV von 23 gegenüber den Peers von 27. Relativierend müsse man aber anmerken, dass Konkurrent SolarWorld ein weit geringeres prozentuales Umsatz- und Ergebniswachstum erwarte, was wiederum stark auf durch Zukäufe getriebenes Wachstum hindeute.

Für 2005 habe die Gesellschaft bereits Ende 2003/Anfang 2004 Verträge mit Modullieferanten im Umfang von 140 MW zu deutlich günstigeren Konditionen als dem aktuellen Marktpreis abgeschlossen. Daher sei ab 2006 mit deutlich anziehenden Kosten zu rechnen. Hieraus ergebe sich ein beachtliches Margenrisiko, da für die Zeit nach 2005 noch keine Lieferverträge geschlossen worden seien. Daher seien die für das Jahr 2005 angestrebten Margenverbesserungen über höhere Margen im Auslandsgeschäft und einer Verschiebung des Umsatzanteils zugunsten margenstarker Komponenten zwar realisierbar, allerdings seien diese Effekte nach Ansicht der Analysten von Independent Research nicht darüber hinaus fortschreibbar. Entlastung könne hier möglicherweise ein sich andeutender deutlicher Ausbau der Produktionskapazitäten im Bereich Module über die ganze Branche hinweg bringen.

Vor diesem Hintergrund sei man der Meinung, dass sich die Gesellschaft als vertikal integrierter Anbieter von Systemen zur Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien, vor allem im Bereich der Photovoltaik, in einem interessanten Markt mit durchaus guten Wachstumsmöglichkeiten befinde. Auf der Analystenkonferenz habe die Geschäftsführung mit einer guten Strategie, diese Wachstumspotenziale ausnutzen zu können, überzeugt. Für den Börsengang verstärke man die Mannschaft zusätzlich mit dem ehemaligen CFO der Berentzen-Gruppe Heiko Piossek. Viel Erfahrung bringe auch der CEO Hans-Martin Rüter mit. Insgesamt sehe man die Aktie als interessant an. Anhand des Peer Group-Vergleichs liege der faire Wert nach Ansicht der Analysten von Independent Research bei 60 Euro.

Die Analysten von Independent Research empfehlen derzeit, die Aktien von Conergy bis zu einem Preis von 57 Euro zu zeichnen.

vorstandsschreck 11-03-2005 13:37

doch nicht dafür cade. vielleicht ist dir damit etwas geholfen...?

621Paul 13-03-2005 07:31

"Das ist keine Geheimniskrämerei"
Vorstands-Chef Rüter zum Börsengang von Conergy
von Das Gespräch führte Michael Höfling

http://www.welt.de/print-wams/articl...kraemerei.html

vorstandsschreck 13-03-2005 15:39

Vorwort! ich will den börsengang der conergy nicht schlecht machen, aber einige gedanken und kritischen überlegungen möchte ich schon zum besten geben.



sicherlich unternehmen mit erneuerbarer energie voll im trend.
dies vor allem wegen der geschaffenen günstigen gesetzlichen voraussetzungen. insofern ist für den anleger der anreiz gegeben in diese werte zu investieren....

dennoch finde ich, dass ein blindes zeichnen einem sehr teuer zu stehen kommen könnte ( muss nicht, kann aber... ), und man gut beraten ist vor einem kauf gut zu überlegen wie man sich entscheidet.

eine zeichnung zwischen 36 bis schmerzgrenze 44 euro würde ich noch mitmachen. alles andere über 44 € wäre mir ein eindeutig zu hoher und übertrieben angesetzter emisionspreis!
zur erinnerung!
vor etwas mehr als einem jahr lag der kurs der solarworld noch bei unter 10 euro.... und was sich seit wochen deutlich zeigt ist die tatsache, dass zocker den schnellen euro machen wollen und den kurs treiben....

ich erinnere mal an die zeiten von ´99 / 2000 , wo nahezu jeder emisionspreis vom anleger akzeptiert und wie eine kröte geschluckt worden ist.
wie sich dann im nachhinein herausstellte, hat dies den meisten anlegern richtig kohle gekostet und heftigste verluste beschert.

nur weil eine solarworld derzeit einen ( übertriebenen ) höheflug hingelegt hat ( spekulationsblase? ), kann man die IPO der conergy nicht zwangsläufig irgendwo bei 57 € ansetzen.
den "faieren" wert , dass hat die vergangenheit nachhaltig bewiesen, kann man sich schönrechnen und muss nicht zwingend bereichtigt sein...


meine meinung:
dies oben genannten dinge sollte man sich zumindest vor augen halten und in seine überlegungen mit einbinden bevor man möglicherweise viel geld verbrennt....
( meine gedanken zu den ca. 10% der capital stage an der conergy hab ich noch nicht einfliesen lassen. über diese beteiligung sollte mann auch nachdenken. wer weiß was nach dem börsengang mit diesen 10% passieren wird? )







Kursentwicklung Solarworld:
http://gfx.finanztreff.de/charts/cc_...all=60&split=0

Goldfisch 13-03-2005 17:03

Conergy will Donnerstag an die Börse

Der Hamburger Solaranlagenbauer Conergy strebt für Donnerstag sein Börsendebüt an.

...

Quelle: HANDELSBLATT, Sonntag, 13. März 2005, 16:15 Uhr - http://www.handelsblatt.com/finanzen...t/2483910.html

PS. bei einem geschätzten KGV von 20 ist mir der Einstieg zu hoch.

simplify 13-03-2005 22:24

es kann gut sein, dass man hier ein paar euro zeichnungsgewinn einsacken kann. bei premiere hat das ja wohl auch geklappt.
man sollte dann aber auch den gewinn nach 1-2 tagen realisieren.

was die solaraktien angeht, so muss man bedenken, dass die alle mehrere 100 % im letzten jahr gestiegen sind. ich bezweifel, dass conergy einen vorteil gegenüber solarworld, sunways o. solon hat.

ich kann mir gut vorstellen, dass ähnlich der internetbranche es nur ein paar überlebende geben wird.
die bisher schon börsennotierten solar-unternehmen kommen sich schon gegenseitig ins gehege.

vorstandsschreck 14-03-2005 06:51

ich gehe mit simplify´s meinung konform!


noch ein kleiner hinweis zu den informationen des handelsblattes.

.....Von den auszugebenden Aktien stammen Conergy zufolge bis zu 1,3 Millionen Stück aus einer Kapitalerhöhung. Bis zu 700.000 Stück stammen aus dem Firmen-Eigentum, 1,95 Millionen Aktien von Altaktionären. Den Börsengang begleiten die Deutsche Bank und die Commerzbank federführend. Dem Konsortium gehören zudem HSBC Trinkaus & Burkhardt und die Berenberg Bank an......





"...Bis zu 700.000 Stück stammen aus dem Firmen-Eigentum,
1,95 Millionen Aktien von Altaktionären ..."




Wer sind namentlich die sogenannten "ALTAKTIONÄRE" ?

vorstandsschreck 14-03-2005 07:08

wie man weiß, sind die bei capital stage ziemlich knapp bei kasse.

da stellt man sich doch zwangsläufig die frage:
"ob CS von ihrer knapp 10%-beteiligung etwas abgegeben haben.
wenn dies der fall sein sollte, stellt sich die frage wieviel?
mehr als 5%...?"


und wenn CS nichts abgegeben hat (wovon ich ausgehe), dann stellt sich erst recht die frage:
"WERDEN SIE NACH BÖRSENGANG MIT EINEM
SUPER-ORDENTLICHEN GEWINN VERKAUFEN?"


wenn dies zutreffen würde stellt sich zwangsläufig die frage:
"wird über den markt oder im paket an mister X verkauft .......und wie würde sich dieser mögliche "verkauf" auf die kursentwicklung von conergy auswirken...?

cade 14-03-2005 10:41

habe mal gezeichnet, jedoch zu einem graumarktpreis von 67,-- kaufe ich nicht, weil ich glaube daß die 80,-- euro was ca. einem bewertungsniveau der solarworld entsprechen würde so schnell nicht erreicht werden, weil erstmal nach börseneinführung einiges material auf den markt drückt und das ist mir zu knapp.

621Paul 14-03-2005 12:10

Hi,
ich wollte bei der Comdirect Conergy zeichnen. Dort erhalte ich aber die Info, dass das Wertpapier ISIN DE0006040025 an der Deutschen Börse nicht gehandelt wird.

Gruß
621Paul

cade 14-03-2005 12:17

hab schon um 09.30 uhr dort gezeichnet . du musst auf den button zeichnen gehen und nicht auf kaufen. probiers nochmal.

621Paul 14-03-2005 12:20

Danke Cade !

Starlight 14-03-2005 18:35

Conergy geht ab wie nix

Bereits am ersten Tag der Zeichnungsfrist kletterte die Aktie des Börsenaspiranten Conergy im "Handel per Erscheinen" weit über den oberen Rand der Bookbuilding-Spanne.




Beim Maklerhaus Lang & Schwarz kletterte der Kurs im Handel per Erscheinen auf 63 zu 67 Euro. Der Börsenmakler Schnigge gab die Spanne mit 64 zu 69 Euro an.

Am Sonntag hatte der Solaranlagenbauer mitgeteilt, interessierte Anleger könnten die Aktien für 48 bis 54 Euro zeichnen. Allerdings müssen sich Privatanleger beeilen, da die Zeichnungsfrist sehr kurz ist. Für Privatanleger endet die Angebotsfrist am Mittwoch um 12.00 Uhr. Institutionelle Investoren haben bis 18.00 Uhr Zeit, die Aktie zu zeichnen. In Bankenkreisen war zuvor mit einer Preisspanne von 50 bis 60 Euro gerechnet worden. Am Donnerstag soll die Aktie dann erstmals gehandelt werden.

Insgesamt bietet der Börsenaspirant bis zu 4,5 Millionen Aktien an. Mit dem Emissionserlös von mehr als 200 Millionen Euro will Conergy sein Wachstum vorantreiben. Man wolle vor allem international weiter expandieren, hatte Konzern-Chef Hans-Martin Rüter zu Beginn der Roadshow angekündigt.


Conergy geht neue IPO-Wege
Conergy hat ein neues Verfahren ausprobiert: Statt die Preisspanne vor der so genannte Roadshow zu veröffentlichen, hat sich der Solaranlagenbauer erst bei den Investoren vorgestellt und erst dann die Spanne veröffentlicht. Die Konsortialführer Deutsche Bank und Commerzbank bezeichneten diese Vorgehensweise als „marktnäher“.

Starkes Wachstum
Conergy stellt nicht selber Solarzellen her, sondern bezieht sie von Zulieferern und baut diese dann mit selbsthergestellten Komponenten zu Systemen zusammen. Im vergangenen Jahr steigerte das Unternehmen seinen Nettogewinn auf rund elf Millionen Euro von zuvor 0,4 Millionen Euro. Der Umsatz kletterte um 130 Prozent auf 285 Millionen Euro.

Der Gesetzgeber hilft nach
Unternehmen wie Conergy oder der Konkurrent SolarWorld haben zuletzt deutlich vom Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG) profitiert. Das Gesetz verpflichtet Netzbetreiber, regenerativ erzeugten Strom zu langfristig garantierten Mindestpreisen in ihre Netze einzuspeisen. Der Aktie von SolarWorld bescherte das allein im vergangenen Jahr einen Kurszuwachs von etwa 500 Prozent.

ARD online

simplify 14-03-2005 19:30

ich habe bei der deutschen bank die conergy gezeichnet, ich bin gespannt was drauss wird :confused: :D
ist ewig her, dass ich ein IPO mitgemacht habe :rolleyes:

bei schnigge ist der kurs ja im grauen markt schon heftig abgegangen.

vorstandsschreck 15-03-2005 06:52

da drück ich dir mal die daumen :top:

621Paul 15-03-2005 08:11

Hi Vorstandsschreck,
lese ich da einen kleinen Pessimismus für den Börsengang heraus.
Hast vor einiger Zeit doch noch etwas positiver auf den Börsenstart reagiert und mich ermutigt auch zu investieren.
Also warten wir mal ab, ob ich überhaupt zum Zug komme und wie der Kurs verläuft.

Gruß
621Paul

cade 15-03-2005 08:53

klar ist daß im umfeld von conergy einige leute schonmal einen staatsanwalt von angesicht zu angesicht gesehen haben (hoffentlich wird mein beitrag jetzt nicht gelöscht). darum ist es für mich nur ein kurzfristiger zock. zeichnen-zuteilung- und verkauf alles noch diese woche. längerfristig können unliebsame überraschungen kommen, da bin ich nicht mehr dabei. aber die aktie wird laufen und ich empfehle jedem zu zeichnen, aber nur mit einem betrag den man auch mal in den sand setzen kann.
man muss einfach dabei sein.

simplify 15-03-2005 08:56

ich sehe es wie cade, längerfristig wäre das keine aktie für mich.
der ganze bereich solar-aktien dürfte erstmal die höhen gesehen haben.

vorstandsschreck 15-03-2005 10:04

moin moin paule

"lese ich da einen kleinen Pessimismus für den Börsengang heraus."

nein, das interpretierst du falsch!
da cade schon eine ansprechende bemerkung gemacht hat, kann ich mir eine eigene anmerkung ersparen.



@ cade
warum sollte man hier deinen beitrag löschen?
du hast doch nur die tatsachen (staatsanwaltschaftliche ermittlungen...) auf den punkt gebracht...es ist nun mal fakt, dass zum umfeld conergy auch die capital stage gehört, die mit knapp 10% an der conergy beteiligt sind....

cade 15-03-2005 16:59

IPO/Analysten rechnen mit "erfolgreichem" Börsengang von Conergy


HAMBURG (Dow Jones-VWD)--Die Conergy AG, Hamburg, muss nach Einschätzung von Analysten nicht um ihren geplanten Gang aufs Parkett bangen. Alle Aktien inklusive Greenshoe dürften zu einem attraktiven Preis verkauft werden, urteilen Analysten am Dienstag gegnüber Dow Jones Newswires. Das Interesse der Investoren zeige sich an der riesigen Nachfrage am "Graumarkt" und den Kurse, die dort erzielt würden. Sie lägen weit über der von dem Solarunternehmen festgelegten Preisspanne zwischen 48 und 54 EUR pro Aktie.

Analyst Theo Kitz von Merck Finck & Co schätzt den Fairen Wert von Conergy auf 70 bis 72 EUR, betont aber, dass dies ein Durchschnittswert sei von Research-Berechnungen anderer Kreditinstitute. Ungewöhnlich sei, dass die Kosortialbanken bei ihren Prognosen teilweise weit auseinander liegen. Beispielweise gehe die Commerzbank 2006 von einem Umsatz von 730 Mio EUR und einem Gewinn je Aktie von 4,20 EUR aus, Trinkaus dagegen von 600 Mio EUR bzw 3,13 EUR. Woran das liege, wisse er nicht, sagte Kitz.

Das große Interesse der Anleger führen die Analysten auf zwei Gründe zurück. Zum einen herrsche bei Sonnenenergie "Goldgräberstimmung" in Deutschland, sagt Analyst Christoph Keidel von der BW Bank. Hier könnten Parallelen zum Neuen Markt und zur Windenergie gezogen werden. Zum anderen habe der erfolgreiche Börsengang von Premiere die IPO-Stimmung wesentlich verbessert, sagt Kitz von Merck Finck & Co. Conergy habe sich strategisch geschickt dahinter positioniert. Auch er sieht Solaraktien derzeit "in Mode", da der Markt in Deutschland boome.

Die enorme Nachfrage nach Conergy-Aktien begründet Keidel mit dem großen Interesse der Investoren an der gesamten Solarbranche. Solarworld habe mit seinen Umsätzen und Gewinnen viel von sich Reden gemacht, und dies übetrügen die Investoren auf Conergy. Generell bezeichnet der Analyst die Aussichten der Solarenergiebranche als "hervorragend". Dennoch gebe es Risiken, die nicht außer Acht gelassen werden dürften. Wenn in Deutschland der solare Bedarf gedeckt sei, müssten die Unternehmen im Ausland erfolgreich sein. Dies berge einige Risiken, was auch die Windenergieunternehmen vor einiger Zeit zu spüren bekommen hätten.

Für 2005 und 2006 sieht er in Deutschland aber noch eine hohe Nachfrage nach Sonnenmodulen. Im Vergleich zu den Hardwareproduzenten habe Conergy aber eine Sonderstellung, weil es als vornehmlich Vertriebsunternehmen tätig sei, sagt Keidel. Aber auch dieses Geschäftsmodell sei nicht risikofrei. Weiter steigende Zinsen stellten eine Gefahr dar, da Anleger dann weniger geneigt sein dürften, ihr Geld in Sonnendächer zu investieren. Der Analyst sieht die Pläne von Conergy für den Gang ins Ausland als durchaus "erfolgsversprechend" an. Das Geschäft sei gut skalierbar und die ersten Akquisitionen in Australien und den USA könnten den Weg bereiten. Die Startbedingungen seien damit gut, nun müsse sich zeigen, wie die Umsetzung gelinge.
Für den Analysten Kitz ist die Änderung von Energiegesetzen das größte Risiko für Conergy. Wenn sich nach einem Regierungswechsel in Deutschland die Subventionierung für diese Branche ändere, müsste alle Unternehmen ihre Geschäftsmodelle ändern. Dieses Risiko gelte auch für die Windenergiebranche. Große Unterschiede zwischen beiden Branchen seien bei der Umweltverträglichkeit feststellbar. Die Solarenergieanlagen verursachten keinen Lärm, seien verschleißfrei und "verschandelten nicht die Landschaft".

-Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires; +49 (0)40 3574 3116, kirsten.bienk@dowjones.com
(ENDE) Dow Jones Newswires/15.3.2005/kib/gos

romko 15-03-2005 17:27

Nach den immer steigenden Graumarktkursen hab ich auch gezeichnet :D
Aber ganz sicher nur als Zock!

simplify 16-03-2005 08:38

hi romko,
die federführenden banken haben auf deine zeichung gleich reagiert. es kam heute die meldung, die zeichungsfrist wg. der grossen nachfrage eventuell heute früher zu beenden :)

ich weiß gar nicht welches IPO ich zuletzt mitgemacht habe? ist ewig her :rolleyes:

schaun wir mal, was zugeteilt wird? hoffentlich nicht so wenig, dass man die ordergebühren beim verkauf nicht mal rausbekommt :eek: :D

mrbomb 16-03-2005 08:45

Moin,

hab heut auch zeichnen lassen ( da ich kein Depot bei der DEUBA habe, über meine Eltern).

Sollte ich welche kriegen, hab ich die eh nur um sie gleich wieder rauszudrehen.....

Wenn ich einen Schnitt von 300 EUR mache, bin ich froh. Sollte ich denn welche kriegen.....

Meine letzte Neuemission war voll der Brüller. Nannte sich irgendwas mit Lycos Europe :D

Hab die zu 23 gekriegt und zu 1,30 wieder verkauft :xkotz:

simplify 16-03-2005 08:56

willkommen im club mrbomb :D

wenn man so auf andere boards schaut, dann liest man überall das selbe. viele wollen zeichnen und dann sofort verkaufen!
sollte es so kommen, müsste der kurs natürlich ein deutliches stück in die knie gehen wenn alles wissen ob u. wieviel stücke in ihren depots liegen :rolleyes:

wann soll man dann verkaufen, sofort o. warten bis der erste sturm vorbei ist?
werden die banken den kurs stützen in den ersten tagen?

cade 16-03-2005 10:39

ich denke daß auf der basis von ca. 62,-- euro viele daytrader reingehen. denke auch daß es unter bewertungsgesichtspunkten auch noch zu umschichtungsaktionen aus anderen solaraktien kommen wird. auch die banken müssen stützen da sie noch einige neuemissionen in der pipeline haben. deshalb habe ich keine bedenken wegen der kursentwicklung.

mrbomb 16-03-2005 10:45

Jaaah,

das ist so ´ne Sache. Bei meiner Erfahrung mit Neuemissionen ( siehe Lycos ) werde ich nicht groß rumzocken ( zumal ich die Kohle nicht unbedingt habe.... :rolleyes: ). Sollten alle Stricke reissen und ich welche bekommen und der Kurs geht in die Knie ( bei den Graumarktkursen nicht vorstellbar, obwohl die im Moment zurückkommen ) werde ich die Dinger notfalls auch mit Verlust raushauen.

Aber ich denke nicht, dass die Kurse so massiv einbrechen werden, da die Aktie bereits mehrfach überzeichnet sein soll. Stand per jetzt ist m.E. das der erste Kurs bei ca. 65 liegen wird und sich dann erstmal auf diesem Level +- 2-3 EUR halten wird.

Dann sind die Zocker aus dem Markt und dann wird es richtig interessant. Das gute daran ist, dass das Unternehem Gewinne macht....

vorstandsschreck 16-03-2005 13:56

die meldung heute ist zeitnah zum börsengang der conergy gewählt und wurde somit sehr gut abgepaßt.

den dezenten hinweis auf den börsengang der Conergy hat man bei CS auch nicht vergessen....so das sich wohl bei der derzeitigen kursentwicklung der CS vor allem all diejenigen herren freuen werden die
" dick&fett" in CS investiert sind.

ich kann nur hoffen und euch wünschen, dass nicht irgendeine unvorhergesehene negative begleiterscheinung auftaucht und ihr wenigstens einen zeichnungsgewinn mitnehmen könnt....





Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

Jahresabschluss 2004

Capital Stage AG mit deutlich positivem Jahresüberschuss 2004

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
------------------------------------------------------------------------------

Der Einzelabschluss der Capital Stage AG 2004 weist einen handelsrechtlichen
Jahresüberschuss von 10,3 Mio EUR aus. Im Capital Stage Konzern beträgt der
Jahresüberschuss 4,9 Mio EUR.


Die bestimmenden Ergebniskomponenten 2004 für die AG und den Konzern sind:
Gewinne aus erfolgreich abgeschlossenen Vergleichsverhandlungen, Gewinne aus
Beteiligungsverkäufen und der positive Ausgang von Rechtsstreitigkeiten. In
der AG kommt es zudem zu Zuschreibungen der Forderungen gegen verbundene
Unternehmen, aus der in 2004 begonnenen positiven Wertentwicklung des
Beteiligungsportfolios.

Die weitere wirtschaftliche Entwicklung für die Capital Stage AG und den
Konzern wird, nicht zuletzt aufgrund eines möglichen bevorstehenden
Börsengangs der Conergy AG, an der man seit 2001 9% der Aktien hält, positiv eingeschätzt.


Hendric Groth
Vorstand der Capital Stage AG

Capital Stage AG
Domstrasse 17 - Zuerich-Haus
20095 Hamburg
Deutschland

ISIN: DE0006095003
WKN: 609500
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard) und Hamburg;
Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf und Stuttgart

Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 16.03.2005

simplify 16-03-2005 20:46

ich bin gespannt, das heutige börsenumfeld ist für anschlusskäufe nicht gerade günstig. auf der anderen seite könnte der trotz frühlingswetter weiter steigende ölpreis doch den solarfirmen weiteren aufwind geben.

hier noch eine einschätzung vom abend

Zitat:

Ausblick: Conergy-Erstnotiz deutlich über Bookbuilding-Spanne gesehen


Am morgigen Donnerstag wird mit dem Solarunternehmen Conergy AG ein weiteres IPO an der Frankfurter Börse an den Start gehen.
Am deutschen Graumarkt wurde die Aktie am Mittwoch bei Schnigge mit über 66 Euro quotiert. Bei Lang & Schwarz wurde das Papier derweil bei ungefähr 68,5 Euro gesehen.


Am vergangenen Sonntag hatte Conergy gemeldet, dass die Preisspanne für seine Aktien bei 48 bis 54 Euro liegt. Die Angebotsfrist für die bis zu 4,5 Millionen Aktien lief vom 14. bis zum 16. März.
Conergy wird bei seinem Börsengang von der Deutschen Bank als Sole Global Coordinator unterstützt. Das Institut ist gemeinsam mit der Commerzbank auch Joint Lead Manager und Joint Bookrunner. HSBC Trinkaus & Burkhardt ist Senior Co-Manager, die Berenberg Bank Co-Manager.

Angesichts der Preisspanne entspricht dies einem Emissionsvolumen von 216-243 Mio. Euro (inklusive der Mehrzuteilungsoption). Bei einer vollen Platzierung werden bis zu 58 Prozent des Grundkapitals im Streubesitz sein, wenn man jene Alt-Aktionäre einbezieht, die nach dem IPO weniger als 5 Prozent besitzen.

Bis zu 1,3 Millionen Aktien stammen aus einer Kapitalerhöhung, bis zu 700.000 Aktien aus dem Eigentum der Gesellschaft und bis zu 1,95 Millionen Aktien von bestehenden Aktionären. Zudem steht den Konsortialbanken eine Mehrzuteilung von weiteren 550.000 Aktien aus dem Bestand der Altaktionäre zur Verfügung.

Mit dem nun morgen geplanten Börsengang startet Conergy den zweiten Versuch. Bereits im Jahr 2001 hatte man den Gang aufs Parkett gewagt, ihn jedoch dann wegen eines schwachen Marktumfeldes wieder abgesagt.

Quelle: FINANZEN.NET

621Paul 17-03-2005 06:26

ftd.de, Mi, 16.3.2005, 22:17
Börsenkandidat Conergy gibt Aktien zu 54 Euro aus

Die Aktien des Börsenkandidaten Conergy werden mit 54 Euro zugeteilt. Damit liegt der Ausgabepreis am oberen Ende der bei 48 beginnenden Preisspanne.

...

vorstandsschreck 17-03-2005 07:27

"...zuletzt bei rund 67 Euro taxiert..." da ist also mittlerweile schon runtergetaxt worden. na mal sehen wie die in den markt gehen werden...
viel glück an alle die eine zuteilung erhalten...

621Paul 17-03-2005 07:46

Gerade mal 10 läppische Stück hat mir die Comdirect-Bank zugeteilt. Damit kommt man nicht weit.

Gruß
621Paul

simplify 17-03-2005 08:07

jo paul, bei mir auch :( habe aber 2 x 10 da ich von 2 depots aus geordert hatte.
naja, wenn die aktie wirklich bei 70€ in den handel kommt, dann bleibt ein bischen für ein warmes mittagessen :D

romko 17-03-2005 08:09

Tja, ich hab erwartungsgemäß nix bekommen :(
Dafür schlag ich aber bei der RCB zu :D

simplify 17-03-2005 08:18

neben conergy ist ganz klar die deutsche bank der gewinner.
die haben wahrscheinlich bei der 29 fachen überzeichnung bewusst ihren kunden nur 10 stück ins depot gelegt um anschliessend ordentlich an den ordergebühren zu verdienen :mad:

simplify 17-03-2005 08:19

Zitat:

Original geschrieben von romko
Tja, ich hab erwartungsgemäß nix bekommen :(
Dafür schlag ich aber bei der RCB zu :D

dafür profitieren die anderen solar-aktien heute kräftig von der guten stimmung. solon legt über 7% heute zu.

vorstandsschreck 17-03-2005 08:24

beglückwünschen wäre jetzt wohl sarkasmus pur...
dann laßt euch mal das essen schmecken ;)

bei cs werden sich die großaktionäre freuen....
mal sehen was die jetzt an aktienbeständen zu geld machen werden...um sich (CS ;) ) zu sanieren?!
wenn dann tun sie das hoffentlich kursschonend...!

621Paul 17-03-2005 08:24

Nach diesem Schlüssel erfolgte die Zuteilung.

Conergy AG:

Die Zuteilung ist erfolgt.
Die Zuteilung erfolgte nach festgelegten Vorgaben bzw. nach einem
vorgegebenen Zuteilungsschlüssel.

Zeichnungsaufträge:
10 bis 299 Aktien = Zuteilung von 10 Aktien
300 bis 999 Aktien = Zuteilung von 20 Aktien
ab 1.000 Aktien = Zuteilung von 40 Aktien

Informationen zur Zuteilung entnehmen Sie bitte Ihrem Orderbuch.
Verkäufe der zugeteilten Conergy Aktien (604 002) können heute nur aus dem Orderbuch erfolgen!


Es ist jetzt 08:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.