Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Was hält Ihr eigentlich von Markus Frick ?? (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=13166)

Smaxl 29-12-2006 22:10

Markus Frick: Börsenguru oder Scharlatan?
 
Was hält Ihr von Markus Frick ??

Franki.49 29-12-2006 22:18

zu realitäsfremd,

:flop:

simplify 29-12-2006 22:21

grüss dich smaxl.

ich habe 2-3 mal seine sendung auf n24 gesehen. wenn man man seine laute show beiseite lässt, dann sagt er eigentlich dinge, die jeder börsianer wissen sollte. vielleicht muss man aber sowas mit viel show machen, weil sonst leicht immer wieder die selben fehler gemacht werden.

was seine aktienempfehlungen angeht, so geht er im einklang mit empfehlungen die von vielen seiten kommen.
z.B. die klöckner u. Co hat er seinerzeit empfohlen, die wurde von vielen bankhäusern rausgestellt und zum kauf gestellt.

was ich sehr positiv an ihm finde, er stellt zumindest in seiner sendung, aktien aus dem DAX 30, SDAX o. MDAX zum kauf. bei DAX 30 o. MDAX kann er nicht mit einer kaufempfehlung den kurs treiben.
auch der hinweis immer einen stop-loss zu setzen kann gar nicht oft genug gesagt werden.

im jahr 2006 konnte man auf der longseite kaum fehler machen. wie fähig markus frick wirklich ist, wird sich rausstellen wenn der aktienmarkt mal wieder kippt.
wird er seinen fans früh genug den ausstieg empfehlen? hat er auch dann noch aktien, die wirklich steigen?


warten wir's mal ab. :)

Starlight 26-03-2007 06:56

Markus Frick: Die Stimme des Geldes? :D :D :D

http://ec1.images-amazon.com/images/...109785868_.jpg



Der gelernte Bäcker backt schon lange keine kleinen Brötchen mehr. Markus Frick, Selfmade-Millionär, spielt perfekt auf der Klaviatur des Börsen-Merchandising. Er verkauft vor allem den Börsen-Traum von Reichtum und Wohlstand.
Hemdsärmelig steht er da, im Studio des Nachrichtensenders N24, lauscht mit großen Augen den Fragen der Anleger, die wissen wollen, was er von den Aktien von Air Berlin, QSC oder der Allianz hält. Frick redet eifrig mit den Händen, lässt Aktiencharts einblenden und fällt nach seiner Schnelldiagnose ein abschließendes Urteil zu einer Aktie – unterstrichen von einem Schlag auf einen roten Knopf auf dem Stehpult vor sich: "Kaufen" oder "Kasse machen" bedeutet dies; fertig, nächste Frage.


Immer wieder samstags: "Make money"
Die Markus-Frick-Show "Make money", jeweils samstags um 11.30 Uhr auf N24 zu sehen, ist nur ein Pfeiler im Börsen-Imperium des Mannes, der nach eigenen Angaben binnen eines Jahres seine erste Million gemacht hat. Markus Frick ist omnipräsent. Auf Veranstaltungen im gesamten deutschsprachigen Raum heizt er seinen Zuschauern mit einfachen und eingängigen Börsenweisheiten ein. Hier wird er gerne als "Deutschlands Stimme des Geldes" angekündigt.

Auf seiner Homepage kann der Interessent erfahren, was er alles braucht, um an der Börse den Erfolg zu haben, der ihm wohl bislang versagt blieb: Dazu gehört es zumindest, seinen Newsletter zu abonnieren, in dem er neue "Kursraketen" kostenlos und beinahe täglich anpreist.

Wer von seinen Aktientipps noch schneller und umfassender profitieren will, der kommt freilich um die Investition in die kostenpflichtigen Dienste nicht herum. Da wäre etwa die SMS-Hotline für 360 Euro im Jahr. Noch lukrativer muss für Anleger die E-Mail-Hotline sein, denn sie kostet 898 Euro jährlich. Zahlenden Kunden teilt Markus Frick schneller als anderen Börsen-Interessierten mit, wie er binnen eines Jahres aus 10.000 Euro 100.000 Euro machen will.

"Strong buy 2.0"
Für den versierteren Börsianer bietet sich noch der Börsenbrief "Frick Trading" an, der im Jahresabo für 950 Euro zu haben ist. Da bei der Auswahl von künftigen "Kursraketen" auch Computer-Programme helfen können, sollte er auch das Abonnement der von Frick mitentwickelten Software "Strong Buy 2.0" in Erwägung ziehen – Jahreslizenzgebühr 490 Euro.

Die Produkt-Palette des Markus Frick zeigt eindrucksvoll, worin das eigentliche Geschäftsmodell des Mannes besteht, der mit 14 Jahren und 5000 Mark an der Börse einstieg, um kurz darauf seine erste Pleite zu erleben. Stehaufmännchen Frick gab nicht auf, machte eine Bäckerlehre im elterlichen Betrieb in "einer Kleinstadt im Kraichgau" und steckte seine Ersparnisse mit 25 wieder in Aktien, um bereits ein Jahr später Millionär zu sein.

In den wilden Börsenzeiten des Neuen Marktes hatte Frick bereits den Status eines Börsengurus, dessen Aktienempfehlungen eine Herde von Kleinanlegern folgte, die freilich zum überwiegenden Teil Schiffbruch nach dem Platzen der Internet-Blase erlitten. Frick zementierte seinen Status unter anderem durch das 2001 erschienene Buch "Ich mache Sie reich", das schnell die Bestseller-Listen eroberte und vor allem einen reich gemacht haben dürfte: Markus Frick.

Doch ohne Performance wird langfristig aus jedem Börsenguru ein Scharlatan. Frick bewirbt deshalb das Kernstück seines Börsen-Systems "Die 10.000 Euro Anlage" flächendeckend: Aus 10.000 Euro Einsatz sollen binnen eines Jahres 100.000 Euro werden. Nach eigenen Angaben hat Frick dieses Ziel in den Jahren 2005 mit 135.000 Euro und 2006 mit 129.000 Euro sogar weit übertroffen.



Aus Mauerblümchen werden Kurskracher

Nur nicht die Finger verbrennen.
Das Kunststück, das Frick dabei fertig bringt, besteht darin, seine Meinungsmacht gezielt auf eine Handvoll Aktien zu lenken. Gebetsmühlenartig werden die von ihn entdeckten Titel über alle Kanäle zum Kauf empfohlen. Zum Einstieg wird bei Frick nicht geläutet, sondern getrommelt, per E-Mail und SMS, via Hotline und TV-Auftritt. Und siehe, die Prophezeiung erfüllt sich: Die Orderbücher für die "Kursraketen" bersten fast bei den Direktbanken. Die zuvor meist unbekannten, kaum gehandelten Aktien sind auf einmal heiß begehrt - und steigen. Den Kursauftrieb begleitet Markus Frick multimedial durch die Nennung von Kurszielen und weiteren Einstiegschancen.

Frick selbst nimmt die Papiere nur "virtuell" in sein Musterdepot auf. Für die Performance sorgen seine Anhänger durch ihre Kaufaufträge schon selbst. Fatal ist das Prozedere jeweils nur für die Käufer, die auf den Zug zu spät aufgesprungen sind. Denn regelmäßig sackt der Kurs der zuvor empfohlenen Papiere wieder auf Ausgangsniveau, wenn die Leithammel in der Anleger-Herde "Kasse gemacht" haben.

Markus Frick: Die Stimme des Geldes?

Das Beispiel der kanadischen Minenaktie NFX Gold veranschaulicht dies mustergültig: Als Frick die Aktie vor rund einem Jahr in sein Musterdepot aufnahm notierte NFX bei 0,65 Euro. Frick gibt ein Kursziel von 1,20 aus und sorgt damit binnen eines Handelstages fast für eine Verdopplung des Papiers. NFX schafft es binnen weniger Wochen auf rund zwei Euro. Danach kehrt der Kurs sukzessive wieder auf Ausgangsniveau zurück: Derzeit kostet die "Kursrakete" im europäischen Handel gerade einmal 0,20 Euro.

Mit dem Stahlhändler Klöckner & Co., dem Maschinenbauer Bauer und dem Kranspezialisten Demag Cranes favorisiert Markus Frick derzeit auch Vertreter aus Auswahlindizes der Deutschen Börse. Deren Kurse sind allesamt nach den erfolgreichen Börsengängen im vergangenen Jahr drastisch gestiegen. Frick hat also auch bei gestandenen Midcaps auf das richtige Pferd gesetzt - oder aber nur der Mehrzahl der Bankenanalysten geglaubt, die die Aktien von Anfang an für aussichtsreich gehalten haben.


Pump and dump? Der Zweijahres-Chart bei NFX Gold
Muehlhan im Frick-Fieber
Am Beispiel Muehlhan zeigt sich, dass Fricks Empfehlungen möglicherweise auch Kursschwankungen bei größeren Werten verstärken können. Die Aktie des Spezialisten für Oberflächenbeschichtungen war bis Ende Februar auf knapp zehn Euro gestiegen, ein Kurszuwachs von fast 40 Prozent seit dem Börsengang im Oktober. Ein schwaches Ergebnis im vierten Quartal 2006 ließ das Papier dann an der Börse regelrecht implodieren, die Aktie verlor auf rund 4,65 Euro und damit mehr als die Hälfe ihres Börsenwertes. Von Markus Frick war Muehlhan in den Wochen vor dem Kurssturz heftig beworben worden. Frick-Kritiker sehen die drastische Kursbewegung als direkte Folge des Frickschen "Pump and dump"- Manövers.

"Gutes Verhältnis zu meinem Geld"
So umstritten die Methoden des Markus Frick sind, illegal ist es in Deutschland nicht, Aktien zum Kauf oder Verkauf zu empfehlen. Ein Nachweis, dass Frick sich selbst über Börsengeschäfte seine Empfehlungen zunutze gemacht hat, konnte bislang nicht erbracht werden. Warum sollte er auch? Die Einnahmen, die er mit seinen kostenpflichtigen Services erzielt, dürften sich mehr auszahlen als das geschickteste Börsenhändchen. Wie schreibt Frick in seiner Selbstdarstellung im Internet unter der Rubrik "Erfolgsidee": "Ich pflege ein gutes Verhältnis zu meinem Geld!"

Quelle: ARD online

simplify 09-05-2007 13:20

auf's höchste gelobt und empfohlen hat markus frick noch in den letzten seiner newsletter die aktie von star energie. was oft bei solchen 1000% empfehlungen kommt, zeigt der chart.

https://ssl.godmode-trader.de/charts/3/2005/kl213.gif

simplify 15-05-2007 09:14

so langsam scheint der stern vom markus dunkle flecken zu bekommen :rolleyes:

So macht Geldanlage Spaß. Der Aktienwert der kanadischen Blue Pearl Mining hat sich binnen elf Monaten verzehnfacht. Börsenbriefschreiber Markus Frick kommentierte jüngst: "Die Fakten sprechen eine klare Sprache für Blue Pearl Mining."

die FTD hat über die riskante zockerei mit minenaktien einen interessanten bericht geschrieben
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/ge...97605.html?p=1

simplify 13-06-2007 09:05

kann zwar jedem mal passieren, aber trotzdem. markus frick hatte die russoil auf seiner empfehlungsliste und diese natürlich in den höchsten tönen gelobt.
in den letzten tagen fiel die aktie nun wie ein stein vom börsenhimmel. gestern hat markus die aktie dann von seiner liste genommen

https://chart.consors.is-teledata.co...ITH_EARNINGS=0

simplify 13-06-2007 14:40

auch in der wiwo macht man sich über frick lustig.

http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn...375/index.html

OMI 13-06-2007 15:38

Gleiches bei API - übelst abgeschmiert die letzten Tage...

http://www.traderboersenboard.de/for...615#post295615

Starlight 15-06-2007 21:00

Millionenverluste mit Frick-Tipps

http://www.energieverbraucher.de/img...1035544659.jpg

von Bettina Seidl

Die Börse ist bisweilen ein verlustträchtiges Spiel. Wer so unklug war, den Börsentipps von Markus Frick zu Star Energy, Stargold und Russoil zu folgen, hat sich eine blutige Nase geholt, wenn er nicht rechtzeitig verkauft hat. Die Anleger kochen, werfen ihm gar Betrug vor.
Verlustbringer 1: Star Energy. Die Aktie notierte Ende Mai noch bei zwei Euro, sackte seitdem ab - zeitweise bis auf 0,40 Euro. Der Anleger hätte also innerhalb weniger Tage einen Verlust von rund 80 Prozent machen können. Verlustbringer 2: StarGold. Hier ist der Kursrutsch noch beachtlicher, nämlich 91 Prozent, von 5,70 Euro auf 0,53 Euro. Bei Verlustbringer 3, Russoil, hätte man in wenigen Tagen 86 Prozent Wert vernichten können.

Für alle drei Werte hat Markus Frick, der auf seiner Webseite in weißem Anzug engelsgleich auftritt, die Werbetrommel gerührt: "Schauen Sie sich StarGold an, wie toll sich StarGold im aktuellen Marktumfeld hält. Daran erkennen Sie Qualität und ich bin überzeugt, dass StarGold in diesem Jahr noch deutlich höher stehen wird." Das schrieb er in seinem Börsenbrief vom 5. März. "Aus diesem Gründ werde ich auch kein Stück von StarGold aus der Hand geben. Ich werde nichts verkaufen, auch wenn es nochmals tiefer gehen sollte! Ich werde dann eine weitere Position zukaufen!"

Mehr zum Top-Thema
Umfrage: Kennen Sie Frick?
Chartserie: Fricks ehemalige "Kursraketen"
Wie eine Geldmaschine funktioniert
Die Mär von den Shorties
Dabei ist bekannt, dass Markus Frick selbst nie Aktien wirklich kauft, sondern sein Depot lediglich virtuell bestückt (siehe auch: Aus Mauerblümchen werden Kurskracher, boerse.ARD.de vom 23.3.07). Er kaufte also StarGold ebenso wie Star Energy und Russoil für sein virtuelles Depot, das er die "10.000-Euro-Anlage" nennt.

Sein Leitspruch:"1000 Prozent in 2007". Oder anders gesagt: Aus 10.000 mach 100.000. Alle drei Werte waren ein Fehlinvestment, wie sich herausstellte. Selbst Frick hat die Aktien inzwischen aus seinem virtuellen Depot verbannt. Fundamental sei aber alles in Ordnung, der Verkauf sei nötig gewesen, um Ruhe in die Aktie zu bringen, hieß es zur Erklärung. Schuld am Kursverfall seien so genannte Shorties. Also Shortseller. Eine Begründung, die man in ähnlichen Fällen oft hören oder lesen kann. Profis lachen dann herzhaft.

Vorwurf 1: Abzocke
Anleger laufen Sturm. Sie werfen dem Börsenbriefherausgeber "Abzocke" und unseriöses Gebaren vor. Er habe sie in wertlose Aktien getrieben. Wie wertlos diese Explorer sind, lässt sich leicht an den Pflichtmitteilungen der Unternehmen an die US-Börsenaufsicht SEC belegen, die für jedermann über das Internet zugänglich sind. Doch da diese so genannten Filings erstens unüberschaubar und zweitens auf englisch sind, dürften kaum Anleger diese Nachricht gelesen haben.

Frick kennt diese Filings. Gegenüber boerse.ARD.de sagt er dazu: "Das ist völlig normal, dass kein Umsatz und Gewinn bei Explorern vorhanden ist. Explorer bewertet man nach den Ressourcen, nicht nach Umsatz und Gewinn." Bei den Empfehlungen zu Russoil, StarGold und Star Energy verschwieg er aber diese Risiken seinen Anlegern. Fricks Begründung: "Meine Leser wissen, dass Explorer risikoreich sind."

Merkwürdigerweise hat der Moderator der "Markus Frick Show" (N24) StarGold und Star Energy aber mit der Risikoklasse "Mittel" gekennzeichnet, als er sie in sein Depot nahm. Warum das? Frick hat für alles eine Antwort: "Weil die Aktien damals sehr günstig bewertet waren. Bis dahin, wo die gestiegen waren, war die Risikobewertung günstig. Ich hätte mir das niemals träumen lassen bis vor sechs, sieben Monaten. Damals im Oktober, als wir den Wert aufgenommen haben, war das mittel."

Vorwurf 2: Betrug
Der Schaden, den Anleger durch Fricks Empfehlungen erlitten haben, dürfte einen dreistelligen Millionenbetrag ausmachen. Nicht nur in Börsen-Communitys wie Wallstreet-Online kocht die Stimmung hoch. Auch in der Redaktion von boerse.ARD.de trafen zahlreiche Emails von Lesern ein, die mit Frick-Tipps viel Geld verloren haben und vermuten, dass die Weste des N24-Moderators alles andere als weiß ist.

In den Vorwürfen ist gar von Betrug die Rede. Frick soll mit den Unternehmen, die von ihm empfohlen wurden, unter einer Decke stecken und deren Aktien gegen eine stattliche Provision empfohlen haben. Frick bestreitet dies.

Inzwischen interessiert sich die Börsenaufsicht BaFin für die Vorgänge, die sie routinemäßig untersucht. Der Staatsanwaltschaft Berlin liegt eine Anzeige gegen Frick vor. Diese wird nun geprüft.

Aus 10.000 mach 8.000
Übrigens: Die "10.000-Euro-Anlage" ist mittlerweile auf weniger als 8.000 Euro geschmolzen. "Es wird in den kommenden Monaten sehr schwierig werden, mit dem verbleibenden Kapital mein Ziel von 100.000 Euro zu erreichen", gesteht denn auch Frick in seinem Börsenbrief ein.

Für Nachrichten über die angeblichen "Kursraketen" bezahlen die Abonnenten seiner "Email-Hotline" im Jahr 898 Euro. Ach ja, von sich selbst sagt der Mann: "Ich pflege ein gutes Verhältnis zu meinem Geld!"

Quelle: ARD online

Starlight 15-06-2007 21:05

Kurskapriolen oder Abzocke?
[11:00, 15.06.07]


...


http://www.boerse-online.de/aktien/u...89856.html?p=1

Starlight 18-06-2007 20:43

Wer dem Guru folgt, kann ins Verderben rennen




18. Juni 2007


...


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...n-1226060.html

Starlight 19-06-2007 07:00

Kurskapriolen oder Abzocke? - Teil 2



Redaktion BÖRSE ONLINE


Der TV-Sender N24 hat heute die letzte Episode der Staffel „Make Money – Die Markus Frick Show“ nicht ausgestrahlt. Die Sendung hätte um 11.30 Uhr gesendet werden sollen. Wie BÖRSE ONLINE erfahren hat, prüft mittlerweile die Bayerische Landeszentrale für Neue Medien (BLM), ob bei „Make Money“ die Sponsoren- und Werberegeln eingehalten wurden.

...

http://www.boerse-online.de/aktie/na...nd/489863.html

Moby 19-06-2007 17:42

Das Leben im Konjunktiv könnte so schön sein.
Meine Meinung zum Thema M.F ist simple wie einfach, der Herr ist größenwahnsinnig geworden und empfindet sich selber als eine Art von Messias. Sein Umfeld bzw. Anhängerschaft lobt ihn in den Himmel, sodass er irgendwann selbst glaubt übersinnliche Kräfte zu haben.
Das passt schon fast unter den Begriff "SEKTE"!

Moby 19-06-2007 17:43

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_234202

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_234552

simplify 19-06-2007 17:58

Zitat:

Original geschrieben von simplify

im jahr 2006 konnte man auf der longseite kaum fehler machen. wie fähig markus frick wirklich ist, wird sich rausstellen wenn der aktienmarkt mal wieder kippt.
wird er seinen fans früh genug den ausstieg empfehlen? hat er auch dann noch aktien, die wirklich steigen?


warten wir's mal ab. :)

das war meine meinung zu frick im letzten dezember. wie sich jetzt zeigt, hat er seine fans nicht gewarnt, sondern ins messer laufen lassen.
darum, trau schau wem :rolleyes:

Goldfisch 20-06-2007 16:24

Ich glaube am meisten hat er die Anleger mit der Kursrakete New Cantech abgezockt, ein Weihnachtsbaum erster Güte. Russoil läuft auch noch, hat da bestimmt auch seine Finger im Spiel. Aber die Medien unterstützen ja bis zu einem Gewissen Punkt solch eine Abzocke, da liegt es schon mal nahe das sie auch mit Gewinnen daran beteiligt sind.

mfG

621Paul 21-06-2007 06:56

Meldung 18.06.2007 16:30

Fall Frick: Anleger, was nun?

Der Nachrichtensender N24 hat Konsequenzen aus dem "Fall Frick" gezogen und die TV-Börsenshow des Gurus vorsorglich ausgesetzt. Unterdessen fragen sich Anleger, wie der Stein ins Rollen kam und was sie nun tun können, um ihr Geld zurückzubekommen. boerse.ARD.de hat nachgefragt.

Nach dem Kurssturz der drei von Frick empfohlenen Rohstoff-Aktien Star Energy, Stargold und Russoil schlagen die Wellen in den Börsenforen weiter hoch. Zahlreiche Anleger werfen dem Aktientipp-Geber und Börsen-Moderator ("Deutschlands Stimme des Geldes") vor, sie hinters Licht geführt zu haben.

Nieding: Marktmanipulation gilt es nachzuweisen
Auch bei boerse.ARD.de machen verärgerte Anleger ihrem Ärger Luft. Sie wollen ihr Geld zurück und fragen sich, was sie juristisch tun können. Wie Rechtsanwalt und Anlegerschützer Klaus Nieding gegenüber boerse.ARD.de sagte, sind die Möglichkeiten allerdings begrenzt. Die Anleger müssten eine Marktmanipulation oder eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung nachweisen. Das sei aber relativ schwierig, solange die BaFin den Fall noch routinemäßig untersuche. Auch eine Haftung des Börsendiensts selbst sei denkbar. Dies sei aber, so Nieding, nur möglich, wenn der Börsendienst selbst eine solche Haftung für seine Aktientipps gegeben habe. Was wohl eher unwahrscheinlich bei Fricks Börsenbrief sei.

Anlegeranwalt Nieding rät den Anlegern, die Ermittlungen der BaFin erst mal abzuwarten. In zwei bis drei Monaten werde man sicherlich Näheres wissen, glaubt er.

N24 setzt Sendung aus
Auch beim Fernsehsender N24 will man erst einmal abwarten. Die Sendung "Make Money – Die Markus Frick Show"" werde solange ausgesetzt, bis die Vorwürfe ausgesetzt seien. Am Samstag war die Frick-Show aus dem Programm genommen worden. Stattdessen gab es eine Dokumentation über den Alltag in einem Berliner Hotel.

Frick vermutet Hetzkampagne
Frick beteuert seine Unschuld. Er habe sich nicht an einem abgekarteten Spiel beteiligt und habe keine geschäftlichen Beziehungen zu den drei Firmen, sagte er gegenüber der "Süddeutschen Zeitung" vom Samstag. Er kaufe in der Regel auch keine Aktien, die er empfehle. Der gelernte Backermeister, der auf seinen Seminaren Tausende Anleger anlockte, glaubt an eine Verschwörungstheorie und vermutet eine Hetzkampagne gegen ihn. Die jüngsten Kursstürze von Star Energy, Stargold und Russoil seien das Werk von "großen Adressen". Das sei ein gezielter Angriff auf ihn gewesen, meinte er gegenüber dem "Spiegel".

Börsenbrief-Betreiber löste Lawine aus
Unterdessen verdichten sich Hinweise darauf, dass der Betreiber eines neuen Börsenbriefs, der kurz vor seinem Start steht, die Lawine um Frick ins Rollen gebracht haben soll. "Mich stört Abzocke", erklärte er auf Nachfrage von boerse.ARD.de. Ihm gehe es nicht um Publicity, sondern um die Aufdeckung eines Riesen-Betrugs.

Der künftige Börsenbrief-Betreiber verweist auf seine erfolgreiche Trading-Strategie, mit der er aus 4.000 Euro Anfang des Jahres rund 525.000 Euro bis Anfang März erwirtschaftet haben soll. Allerdings machte er auch Verluste mit exotischen Aktien wie die Tier-Spezi AG. Die Aktie kletterte bis Ende April auf 1,30 Euro, bevor sie heftig abstürzte und inzwischen nur noch sechs Cent wert ist. Das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Zug vertreibt Hunde- und Katzenbetten sowie Hundeleinen und Katzenhalsbänder übers Internet und macht einen Umsatz von 300.000 Euro.

nb



© boerse.ard.de
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der boerse.ard.de

Starlight 21-06-2007 07:26

ein interessanter und auch kritischer Artikel vom 8.Juni zu Markus Fricks Empfehlungen Star Energy, StarGold, Russoil ....

so oder so ähnlich könnte sich es sicherlich abgespielt haben .....



Wie lange die Empfehlungen des Herrn Frick wohl noch gut gehen?

Kurzes Vorwort:


Alle 3 Frick-Aktien, um die es in diesem Posting geht, sind an der Börse US OTC-BB notiert, weil sie in USA domiziliert sind, mit angeblichen operativen Adressen in Russland.
US-Aktien müssen unternehmensrelevante Informationen zeitnah in Form von sogenannten Filings veröffentlichen, man könnte das in etwa mit Pressemeldungen vergleichen.

Die genannten Links führen z.B. zu www.secinfo.com, einer Seite, auf der diese Filings dann für jedermann abrufbar sind.
Auch übrigens für Markus Frick, der bei den monatelangen Empfehlungen der 3 Aktien sämtliche Risiken verschwiegen hat, obwohl diese öffentlich zugänglich waren.

In den Filings sind die Infos oft tief in ellenlangen Texten versteckt, doch wer sucht, der findet dort oft interessante Dinge, dazu später mehr.


Fassen wir also einmal zusammen:

-------------------------------------------

Russische Bude Nr. 1, die Frick hochgepusht hat:

Star Energy (www.starenergycorp.com)

Hieß vorher Cairo Acquisitions und war ein wertloser Börsenmantel, der lange Zeit vor sich hin dümpelte, bis jemand auf die glorreiche Idee kam, ihn in Star Energy umzubennen.

Derjenige / diejenigen haben weniger als 1 Mio. $ für den kompletten Börsenmantel bezahlt.

Dann startet Frick seine Pusherei, und schwupps war die Bude über 100 Mio. $ wert, also mehr als das 100-fache dessen, was sie ursprünglich wert war.

Begründung: Gigantische Rohstoffresourcen in Russland, die man sich über den Kauf einer russischen Firma vereinnahmt hat.

Name der russischen Firma: Volga-Neft.

Hier war man noch relativ human, was die Aktienzahl anging, war wohl erstmal ein Test, wie gut die Frick-Leser das ganze annehmen.

Aktienzahl daher "nur":

Common stock, $.001 par value,
225,000,000 shares authorized,
31,562,500 shares issued and outstanding

Nach dem Kauf von Volga-Neft, den man mangels Geld natürlich mit Aktien bezahlt hat, waren es dann aber 38,312,500 Aktien.
(Quelle: www.secinfo.com/d12TC3.v1yj2.htm, "After these transactions, Star has 38,312,500 common shares issued and outstanding").

Also 38.3 Mio. Aktien sind bereits "gedruckt", insgesamt 225 Mio. Aktien sind autorisiert.

Macht bei Startkurs von Star Energy einen Börsenwert (Marktkapitalsierung, im Folgenden MK genannt) von ca. 57.4 Mio. € (38.3 Mio. Aktien x Kurs 1.50), denn ca. zu einem Kurs von 1.50 € "dürften" die Frick-Leser dann in die Aktie einsteigen, für die die Initiatoren zuvor lediglich 0.001 $ bezahlt hatten, und 0.001 $ ist auch der Buchwert der Aktien (par value).

Da es davor keinen nennenswerten Handel bei der Aktie gab, kann es auch keinen nennenswerten Freefloat gegeben haben, somit haben die durch Frick in die Aktie gelockten Käufer direkt von den Initiatoren dieser Bude ihre Aktien abgekauft, ggf. über dazwischen geschaltete Mittelsmänner, die die Aktien übertragen bekommen haben und dann Stück für Stück abverkauft haben.

Die Frick-Leser haben sich natürlich nicht die Frage gestellt, wo denn eigentlich die vielen Aktien herkamen, die man plötzlich kaufen konnte, sondern waren einfach nur hellauf begeistert über die russische Rohstoffperle, die fortan täglich von Frick in seiner E-Mail-Hotline beworben wurde.

Bei so gigantischen Rohstoffreserven konnte man ja eigentlich nichts falsch machen.

Testiert waren die angeblichen Rohstoffreserven übrigens nie, Gutachten von Geologen wurden ebenfalls keine vorgelegt, aber solche Dinge wurden von Frick nie erwähnt, sondern stets nur auf die gigantischen Rohstoffvorkommen in Russland hingewiesen.

Die Frick-Leser dürften dann sogar tatsächlich mit der Aktie erstmal Geld verdienen, zumindest virtuell, denn ein echter Gewinn ist es erst, wenn man verkauft hat.

Es ging rauf bis auf 3,30 € in der Spitze, was einer MK von 126.3 Mio. € entspricht (38.3 Mio. Aktien x Kurs 3,30).

Leider haben die meisten Frick-Leser den Ausstieg verpasst, da Frick selbst zu Höchstkursen die Aktie noch zum Kauf empfohlen hat, Kursziel laut ihm: 3,50 € - mindestens.

Somit gab es virtuell Geld zu verdienen, tatsächlich für die meisten aber nicht, denn mittlerweile steht der Kurs bei ca. 0,70 € (und daher sind alle damaligen Käufer mindestens 50% im Verlust) und die meisten sind wohl immer noch drin.

Wie soll es auch anders sein?

Die Aktien, die die Frick-Leser gekauft haben, haben die Initiatoren der ganzen Sache ja dankend für mehr als den 1000-fachen Preis verkauft (bei einem durchschnittlichen Bezugspreis von 0.001$ = 0.00074 € ergibt ein Verkauf bei durchschnittlich 2 € eine Rendite von 270270 %).

Daß diese nun plötzlich zu 1 € zurückkaufen, ist sehr unwahrscheinlich, da schon längst "die nächste Sau durch's Dorf getrieben wird", dazu später mehr.

Also dürften viele Frick-Leser noch immer auf den Star Energy Aktien sitzen bzw. andere Trader haben sie diesen abgekauft in der Hoffnung, daß der Kurssturz nur von kurzer Dauer sein könnte.

Die aktuelle MK von Star Energy ist "nur" ca. 26,8 Mio. €, hier ist die Erde also bereits verbrannt und die Verluste sind bei den Anteilseignern offensichtlich.

Den anderen Frick-Buden steht jedoch vermutlich noch ein weiter Weg bergab bevor.

-------------------------------------------

Russische Bude Nr. 2, die Frick hochgepusht hat:

StarGold (www.stargoldmines.com)

Weil das ganze bei Star Energy so toll geklappt hat und die Auftraggeber sicherlich sehr zufrieden mit dem Herrn Frick waren, wurde also gleich das nächste Ding aufgezogen.

Star Energy ist gut - StarGold ist besser!
Gold - das hört sich toll an.

Wobei die Bude davor eigentlich Sockey Seafood hieß, also ein erfolgloser Fischhandel war.

Aber das Spiel mit der Umbenennung des zuvor wertlosen Börsenmantels, wodurch urplötzlich Multi-Millionen-Werte geschaffen werden, quasi über Nacht, kennen wir ja bereits von Star Energy, und dort hat es bestens funktioniert.

Diesmal wird wieder der schwindelerregend hohe Wert der Aktie begründet mit der Übernahme einer russischen Firma mit gigantischen Rohstoffreserven, diesmal heißt sie Univer Company.

Natürlich gibt es auch hier keine bestätigten Resourcen, sondern nur behauptete.
Geologische Gutachten oder ähnliches?
Fehlanzeige.

Trotzdem wird diesmal alles eine Nummer größer aufgezogen, denn die Firma trägt ja Gold im Namen, bzw. warum wenig nehmen, wenn man auch mehr haben kann?

Also wird bei der Aktienzahl gleich mal richtig Gas gegeben:

Aktienzahl aktuell (common stock issued): 81.108.200
Aktienzahl möglich (common stock authorized): 1.000.000.000 (in Worten: 1 MILLIARDE)
(Quelle: www.secinfo.com/d12TC3.upTq.htm)

Hier durften die ersten Frick-Leser bei ca. 3,50 € rein, da hat Frick es in seine virtuelle Trading-Anlage reingenommen.

Start-MK bei diesem Push war also 283.8 Millionen € (81 .1 Mio. Aktien x Kurs 3,50).

Die meisten Leser haben aber erst zu 4,35 €, 4,64 € und 5,09 € gekauft, denn das waren die Kurse, zu denen Frick die StarGold-Aktie in seine virtuelle 10.000 € Anlage gekauft hat.

Der durchschnittliche Kaufkurs der Leser dürfte bei ca. 4,50 € gelegen haben, zumal über 5 € besonders hohe Umsätze stattgefunden haben.

In der Spitze lief StarGold hoch bis 5,70 €, wobei es auf diesem Kurs nur einen Umsatz gab, und Frick es zufälligerweise genau zu diesem Höchstkurs dann nachträglich aus dem Depot genommen hat.

Kurs 5,70 € entspricht einer MK von sagenhaften 462.2 Mio. €.

Mittlerweile stehen wir bei ca. 1,70 €, also immer noch bei schwindelerregenden 137,8 Mio. € MK (81.1 Mio. Aktien x Kurs 1,70 €), obwohl die Firma gemäß Quartalsbericht im Prinzip insolvent ist (Begründung und Quellenangabe folgt noch).

Und die angebliche Übernahme der Firma Univer ist noch gar nicht vollzogen, wie ursprünglich gedacht, so daß alle Aktionäre im Prinzip in ein Luftschloss investiert haben.

Apropos:
Die meisten der Frick-Leser dürften auch hier noch drin sein, denn seit der Herausnahme aus dem virtuellen Depot sind nur wenige Tage vergangen, zuvor haben die Frick-Leser aber über einen Zeitraum von 5 Monaten die Aktie tagtäglich gekauft.
Es können also noch gar nicht alle Verkäufe abgearbeitet worden sein, und irgendwem müssen die Aktien ja aktuell gehören.

Auch da ist es höchst unwahrscheinlich, daß die Initiatoren die zuvor dankend abverkauften Aktien wieder zurückkaufen, denn wer Aktien des wertlosen Fischhandels zu 0.001 $ gekauft hat und dann zu durchschnitt 4,50 € verkaufen konnte, der wird wohl kaum zu aktuellen Preisen zurückkaufen, denn die Bude ist im Prinzip pleite und auch ansonsten wertlos.

Im Gegenteil gehe ich davon aus, daß selbst in die fallenden Kurse noch weiter abverkauft wurde, denn zu 0,001 $ bezogene Aktien bei 1,70 € zu verkaufen ist immer noch ein Profit von 170.000%.

Da die Frick-Leser zum Großteil noch nicht verkaufen, können die Hintermänner weitere Aktien abladen und es sieht trotzdem so aus, als würden einfach nur enttäuschte Anleger verkaufen.

Wieviele Aktien tatsächlich an die Frick-Leser abgeladen werden konnten, ist schwer abzuschätzen.
Anhand des Charts (man beachte das Volumen zwischen Januar und Juni, also in der Zeit des Frick-Pushs und Kursanstieges) dürften es schätzungsweise 40 Mio. Aktien gewesen sein.

Davon sind schätzungsweise 10 Mio. Aktien wieder verkauft, haben also den Besitzer gewechselt, hin zu neuen gutgläubigen Anlegern, die den Kurssturz in Unkenntnis des nicht vorhandenen Firmenwerts für übertrieben gehalten haben.

Also dürften sich noch ca. 30 Mio. Aktien in Händen von Frick-Lesern befinden.
Auch bei den 10 Mio. Aktien, die bei "Neueinsteigern" gelandet sind, sind wohl etliche Frick-Leser dabei, die ihren Einstandskurs durch Nachkäufe verbilligen wollten, denn ansonsten interessiert sich kaum eine Anlegerschicht für so einen überbewerteten Unsinn.

Auf jeden Fall dürften sich ca. 40 Mio. StarGold Aktien im Besitz von Frick-Lesern und sonstigen Leuten, die auf diese Aktien hereingefallen sind, befinden.

Die restlichen 41 Mio. Aktien sind wohl noch bei den Initiatoren, aber man kann nie 100% einer Bude abverkaufen, das schafft auch Frick mit den gutgläubigen Lesern nicht.

Der Schaden (denn die StarGold Aktien sind im Prinzip wertlos) liegt also bei 40 Mio. Aktien x Kurs 4,50 € (volumengewichteter durschnittlicher Kaufkurs) = 180 Mio. €

Da es sich bei beiden Aktien stets um das Thema Russland gedreht hat, liegt zumindest der Gedanke nahe, daß auch die Hintermänner Russen sind.

Zumal ein großer Teil der zuvor wertlosen Aktien ja im Zuge der Übernahme der "gigantischen Rohstoffresourcen" an die Inhaber der russischen Firmen übergewandert ist, denen man deren Buden mangels Geld eben per Ausgabe von Aktien bezahlt hat.

Sämtliches Geld von Frick-Lesern, das nun in diesen Aktien steckt, ist daher vermutlich auf ausländische Konten gewandert.

Starlight 21-06-2007 07:27

Teil 2

Für die Iniatoren ein Geschäft mit einem Ertrag in 3-stelliger Millionenhöhe.

Wie eben erwähnt ist der Schaden auf ca. 180 Mio. € zu schätzen.

Plus ca. 50 Mio. € aus Star Energy, denn da wurde ja das selbe Spiel abgezogen, nur unter anderem Namen und damals noch etwas kleiner.

-------------------------------------------

Die meisten Besitzer von Star Energy und StarGold Aktien sind sich dessen noch gar nicht bewußt, daß ihre Aktien im Prinzip wertlos sind.

Noch stehen ja knapp 0,70 € bzw. 1,70 € auf dem Kurszettel.
Aber noch sind die Aktien ja auch nicht verkauft.
Dafür zu diesen Preisen ausreichend Käufer zu finden, dürfte sehr schwierig werden.

Star Energy ist aktuell mit ca. 26,8 Mio. € bewertet (virtuell, indem man die Aktienzahl mit dem Kurs multipliziert), also noch halbwegs human.
Da könnte man durchaus neue Käufer für die Aktien finden, wobei sich der Schaden dadurch nicht aufhebt, sondern nur von einem Aktienbesitzer zum nächsten verschiebt, Kursziel vermutlich null.

Bei StarGold dürfte es deutlich schwieriger werden, zu aktuellen Kursen Käufer zu finden, denn diese Bude ist nach wie vor mit grotesken 137,8 Mio. € bewertet, obwohl man nur 10.327 $ in der Firmenkasse hat (Quelle: Quartalsbericht www.secinfo.com/d12TC3.upTq.htm) bzw. hatte, denn das war Stand Ende März, und das Geld ist mittlerweile wohl weg, gewisse Kosten hat ja selbst eine Briefkastenfirma.

Den wohl nicht mehr vorhandenen 10.327 $ stehen übrigens Verbindlichkeiten ("Liabilities") in Höhe von 45.532 $ gegenüber, die Firma ist also faktisch pleite, was von Frick natürlich ebenfalls nicht erwähnt wurde.

Und nun das erschreckendste:
Während der StarGold Push von Frick im März 2007 bereits in vollem Gange war und seine Leser sich hier zu Kursen zwischen 4 und 5 € haben Aktien andrehen lassen, zahlte StarGold fällige Rechnungen mangels Geld mit Aktien bzw. beschaffte sich Geld durch Neuausgabe von Aktien, und zwar zum Ausgabekurs von 0,10 $ (= 0.075 €) pro Aktie.
Beweis: Quartalsbericht, www.secinfo.com/d12TC3.upTq.htm

"In March 2007, the Company issued 25,000 shares for services valued at $2,500.

In March 2007, the Company issued 83,200 shares for cash of $8,320."

Es wurden also insgesamt über 100.000 Aktien neu ausgegeben für insgesamt 10.520 $, also für 0,10 $ = 0,075 € pro Aktie, während diese in Deutschland an die Frick-Leser für das 60- bis 70-fache abverkauft werden konnten.
Wohlgemerkt - das war erst im März diesen Jahres.
Wieviel derartige Aktionen zur Kapitalbeschaffung der mittellosen Firma StarGold wohl im April und Mai noch durchgeführt worden sind, lässt sich nur erahnen bzw. dann frühestens aus dem Quartalsbericht Q2 herauslesen, aber der liegt frühestens im Juli vor.

Alle diese Dinge wurden von Frick nicht erwähnt, und auch sämtliche Risiken zu den 3 Frick-Russland-Aktien verschwiegen.

Also geschätze 180 Mio. € (StarGold) plus 50 Mio. € (Star Energy) Schaden.

Summe: ca. 230 Mio. € Schaden.

Noch nicht realisierter Schaden, denn der Großteil der Frick-Leser ist immer noch investiert, irgendwem müssen die Aktien ja gehören.
Es sind noch nicht mal ansatzweise alle während des Anstieges getätigten Käufe (siehe Volumen im Chart, über mehrere Monate hinweg) wieder in Form von Verkäufen abgearbeitet.

Da die Initiatoren das zu 0.001 $ gekaufte und zum mehr als 1000-fachen verkaufte wohl kaum wieder zurückkaufen werden, können die Verkäufe in dem Sinne nie vollständig abgearbeitet werden, denn das Debakel wechselt einfach nur den Neubesitzer, geht aber nicht zurück zum Ursprung.

Während also die Geschädigten noch gar nicht verstanden haben, was passiert ist, und daß es noch schlimmer werden wird (Kursziel null, weil wertlos), ist der Verkaufserlös von insgesamt schätzungsweise 230 Mio. € schon längst auf den Konten derer, die das ganze hier initiiert haben.

Nochmal:
Ohne Frick wäre das nicht möglich gewesen.
Er war derjenige, der durch tägliches Pushen und Verschweigen sämtlicher Risiken seine Leser zum Kaufen verleitet hat.
Ansonsten hätte kein klar denkender Mensch diese im Prinzip wertlosen Aktien gekauft.
Und auch an der eigentlichen Heimatbörse (US OTC-BB) wurde stets nur ein Bruchteil des Handelsvolumens von Deutschland gehandelt, was beweist, daß dort - an der eigentlichen Heimatbörse - sich kaum jemand für die Aktien interessiert hat.

Also eine reine Sache von Frick, der seine Leser dazu bewegt hat, den russischen und sonstigen Anteilseignern völlig verblendet die 1000-fach überteuerten Aktien abzukaufen.

-------------------------------------------

Als ob das alles noch nicht genug wäre, zieht man nun die dritte derartige Bude auf, und natürlich ist alles noch größer, noch extremer:

Russische Bude Nr. 3, die Frick pusht:

Russoil (www.russoilcorp.com)

Hier trägt man den Russland-Bezug sogar direkt im Namen.
Star als Namensbestandteil war wohl zu ausgelutscht, bzw. mit den beiden Aktien Star Energy und StarGold hatten zu diesem Zeitpunkt bereits zu viele Leute Verluste gemacht.

Ach ja, und diesmal nimmt man Öl als Rohstoff, nicht Gold.

Selbes Schema wie bisher:

Ein eigentlich völlig wertloser Börsenmantel (Cassidy Media) wird umbenannt in Russoil.

Hier hatte man es besonders eilig, wer weiß, wie lange das alles noch gut geht.

Am 30.4.2007 hieß die Bude noch Cassidy Media, machte aber gleich mal einen 1 zu 28.5-Split, was die Aktienzahl förmlich explodieren ließ, beim Buchwert der Aktien die Nachkommastellen aber "etwas" erhöht hat.
Neuer Buchwert pro Aktie: 0.00001 $.

Neue Aktienzahl:
Bereits gedruckt (issued and outstanding shares): 342.000.000 (in Worten: 342 Millionen Aktien).
Noch druckbar (authorized shares): 14.250.000.000 (in Worten: über 14 MILLIARDEN Aktien)

Wenn man so viele Aktien hat, muß man natürlich auch was damit machen.
Also benennt man sich durch Verschmelzung um in Russoil.

Das war übrigens erst vor knapp einem Monat, und zwar am 2.5.2007.
Alle genannten Infos inkl. Aktienzahl sind hier nachzulesen:
www.secinfo.com/d12TC3.unjd.htm

Und mit diesen vielen vielen vielen Aktien, die man als virtuelle Währung einsetzen kann, kauft man nun am 31.5.2007 die Firma Smolenergy, natürlich ebenfalls aus Russland.
Infos zu diesem Kauf siehe www.secinfo.com/d12TC3.ut4m.htm

Bezahlt wird wieder per Aktien statt per Geld, denn davon hat man leider keines.

Wie gesagt, diesmal sollte alles ganz schnell gehen.
Umbennung der Bude, Kauf einer russischen Bude und Beginn des Frick-Pushs, alles innerhalb von nur 5 Wochen (Frick-Push begann Anfang Juni).

Ob da wohl schon jemand weiß, daß dieses Spielchen nicht mehr lange gut gehen kann und daher wird alles zeitlich ganz straff durchgeführt?

Auf jeden Fall soll Smolenergy laut Frick-Kaufempfehlung Ölreserven in MILLIARDENHÖHE haben.
Diesmal nicht Millionen, sondern Milliarden.
Schließlich muß man den Lesern ja immer eine Steigerung bieten.

Bestätigte Ressourcen wie immer nicht vorhanden, geologische Gutachten ebenfalls keine.

Diesmal schreibt Frick sogar Risikoklasse "sehr hoch", bei Star Energy und StarGold war es noch "mittel".
Allerdings vergisst er auch hier in seinem Kaufbericht mal wieder, sämtliche Risiken zu erwähnen, denn auch diese Firma hat keinerlei Geld, und bestätigte Ressourcen gibt es ebenfalls nicht.
Insofern ist der Hinweis "Risiko sehr hoch" auch nur fadenscheinig, denn der Kaufbericht verschweigt sämtliche Risiken.

Dieser dritte (und vermutlich letzte) Russland-Push (vermute vor einem eventuellen vierten derartigen Push schalten die Behörden dem Frick erstmal das Licht aus) ist natürlich das Glanzstück:

342 Millionen Aktien sind bereits gedruckt, bis zu 14 MILLIARDEN können gedruckt werden.

Ob er da die Kaufkraft seiner Leser nicht etwas überschätzt?
Oder ob die Hintermänner da den Hals nicht voll bekommen konnten?

Selbst mit den bereits gedruckten 342 Millionen Aktien dürften die Frick-Leser von der Kaufkraft her überfordert sein, denn bei aktuellem Kurs (1.20 €) ergibt das eine schwindelerregende MK von 410,4 Mio. € (342 Mio. Aktien x Kurs 1,20 €)

Dem gegenüber steht:
Kein Geld und nicht bestätigte, sondern nur behauptete Ressourcen in Milliardenhöhe.

Wenn die übernommene Firma (Smolenergy) tatsächlich werthaltig wäre, wieso verkaufen die Eigner dann ihre Firma im Gegenzug für zuvor völlig wertlose Aktien einer gescheiterten Medienagentur (Börsenmantel namens Cassidy Media)?

Diese Frage gilt natürlich auch für die 2 zuvor aufgezogenen Russland-Buden.

Wieso ließen sich die russischen Anteilseigner mit wertlosen Aktien bezahlen?
Da war doch bereits von Anfang an geplant, die wertlosen Aktien zum Abverkauf zu nutzen und sie dadurch werthaltig zu machen in Form von vereinnahmtem Geld von gutgläubigen Anlegern.

Auf alle Fälle wurden bereits am ersten Tag des Frick-Pushs 80 Mio. Aktien umgesetzt.

Frick hat ein erstes Kursziel von 1,80 € angesetzt, damit seine Leser die Bude bedenkenlos kaufen.

Clevererweise hat man diesmal den Startkurs niedrig angesetzt.
Fricks Kaufkurs für sein virtuelles Depot war 0,80 €, am Folgetag hat die Aktie direkt mit 1,10 € eröffnet, der durchschnittliche Kaufkurs der Leser war ca. 1,20 €, in der Spitze bis 1,40 €.

Viele denken nun vielleicht, daß 1,20 € im Vergleich zu den Start- und Höchstkursen der 2 anderen Frick-Russland-Aktien regelrecht günstig wäre.

Daß der Kurs an sich nicht relevant ist, sondern nur relevant ist in Verbindung mit der Aktienzahl, erwähnt Frick natürlich mit keiner Silbe.

Ohne den erst vor 5 Wochen durchgeführten 1 zu 28.5-Split wäre der Aktienkurs jetzt übrigens bei 36,48 € (1,28 x 28.5).
Na, immer noch günstig?

Fakt ist, daß die Bude bereits jetzt fast die MK hat, die StarGold in der Spitze hatte.

Daß die Aktien eine solche hohe Bewertung nicht halten können, ist völlig klar und sieht man an den Kursverläufen von Star Energy und StarGold.

Trotzdem wird hier von Frick gepusht bis zum geht nicht mehr.
In der E-Mail-Hotline vom 8.6.2007 z.B. behauptet er, daß Russoil ohne den schwachen Gesamtmarkt wohl schon bei 1,50 € stehen würde.

Diesmal hatte man es wie erwähnt besonders eilig.

Über 100 Mio. Aktien wurden bereits umgesetzt.

Der Schaden und somit auch das transferierte Geld (das Geld der Frick-Leser ist ja weg, weil in wertlosen Aktien investiert) dürfte somit auch bei dieser Aktie bereits die 100 Mio. € Grenze überschritten haben, und vermutlich ist auch dieser Push wieder auf mehrere Wochen ausgelegt, wie Star Energy und StarGold auch (bei beiden konnten die Initiatoren über Wochen hinweg ihre Aktien abverkaufen).

Insofern hat man hier wohl noch einiges vor.

-------------------------------------------

Der kumulierte Schaden aus allen 3 Frick-Russland-Aktien dürfte nun bereits bei ca. 330 Mio. € liegen (50 Mio. € Star Energy, 180 Mio. € StarGold, 100 Mio. € Russoil).

Wieviel mehr es noch werden kann/darf, hängt nun von den Behörden ab.

Das ganze System von Frick:

Auf Stufe 1 stehen er und die Initiatoren der Buden.

Auf Stufe 2 kommen Friends & Family, wo bestimmt vorher schon bekannt ist, was als nächstes empfohlen wird (oft sieht man bei den Aktien kurz vor Empfehlung auffällige Umsätze im Chart - na sowas)

Stufe 3 bilden die Abonnenten seiner E-Mail-Hotline, die die Empfehlungen als erstes bekommen (zumindest als erstes der hinteren Stufen) und dafür auch gerne 900 € jährlich im Voraus bezahlen.

Stufe 4 bilden die Seminarbesucher, die als zukünftige Abonnenten der E-Mail-Hotline in Frage kommen und daher auch gerne mal einen "Seminar-Tipp" bekommen, was dann oft die zuvor auf der E-Mail-Hotline zuerst gepushte Aktie ist.

Stufe 5 bilden die Newsletter-Empfänger, also die Leute, die sich auf seiner Website irgendwann mal als Interessent eingetragen haben.
Sobald eine Aktie einen gewissen Kursanstieg hinter sich hat, empfiehlt Frick sie auch im kostenlosen Newsletter.
Das, was Frick den E-Mail-Hotline-Abonnenten dann als "sehen Sie, Sie haben schon X Prozent gemacht, bevor ich es den anderen erzähle" verpackt, ist nichts anders als die hintere Stufe des Schneeballsystems / Pyramidenspiels, was dann für Kaufkraft-Nachschub sorgen soll.

Stufe 6 bilden die N24-Zuschauer seiner Sendung Make Money, die in der Regel zuletzt oder zusammen mit Stufe 5 einen Tipp bekommen, denn um die Pseudo-Seriösität zu wahren, spricht Frick in seiner Fernsehsendung eher über seriöse Aktien wie Allianz, ab und zu ist dann aber auch mal ein Werbespot für Star Energy dabei.
Da die Fernsehsendung aber vor allem für Abonnenten-Nachschub sorgt, denn unter Strich ist es ein Marketing-Instrument (vom fachlichen Informationsgehalt her ansonsten auch kaum zu gebrauchen), ist auch Stufe die 6 noch durchaus wichtig im Frick-System.

Nun zu den Zahlen seiner Leser:

Stufe 3 (Abonnenten) dürften ca. 10.000 sein.
Da er schon jahrelang in Form von Seminaren im Kaffeefahrt-Stil seine Abos durchaus geschickt an den Mann bringt, schätze ich die Abozahl auf 10.000, die N24-Sendung dürfte dazu auch noch einiges beigetragen haben.

Stufe 4 (Seminarbesucher): Laut Frick-Website (www.markusfrick.de), Rubrik Seminare, waren schon "über 250.000 Teilnehmer" auf seinen Seminaren.
Stufe 4 ist also ebenfalls nicht zu verachten.

Stufe 5 (Newsletter-Empfänger):
Schätzungsweise hat sich jeder Seminarteilnehmer auch für den Newsletter eingetragen bzw. wurde dafür eingetragen im Rahmen der Anmeldung.
Die Zahl der Newsletter-Empfänger dürfte aber sogar noch höher sein, denn es gibt ja auch Interessenten, die noch auf keinem Seminar waren.

Stufe 6 (N24-Zuschauer):
Aufgrund der TV-Reichweite dürfte diese Stufe die größte sein, so wie es sich für die unterste Stufe eines Schneeballsystems / Pyramidenspiels gehört.

Jetzt sollte auch klar sein, daß die geschätzten 330 Mio. € Gesamtschaden (bisher, es wird täglich mehr, denn der Russoil Push ist in vollem Gange) durchaus realistisch sind.

Frick selbst hat in seiner "ich mache aus 10.000 € 100.000 €"-Anlage 90% des virtuellen Depotgeldes in Russoil gesteckt.

Da seine Leser davon träumen, ebenfalls aus 10.000 € 100.000 € zu machen, müsste jeder, der die 10.000 € Anlage 1 zu 1 nachbildet, ebenfalls einen Großteil seines Depotbetrages (in dem Fall aber mit echtem Geld, was auch echt weg ist) in Russoil investiert haben, so wie zuvor in Star Energy und StarGold.

Wenn man Stufe 3, 4, 5 und 6 zusammenzählt und davon ausgeht, daß jeder Leser 9.000 € in den Frick-Russland-Aktien investiert hat (einige mehr, einige weniger), dann kommt man bequem auf die genannte Schadenssumme.

-------------------------------------------

Starlight 21-06-2007 07:28

Teil 3

Zu guter Letzt wäre jetzt noch zu klären, warum der liebe Markus Frick das wohl alles macht.

Um seinen Lesern etwas Gutes zu tun?
Wohl kaum, wie denn auch.
Jemand in wertlose Aktien hinein zu schicken, kann wohl kaum eine ehrenwerte Absicht sein.

Warum also dann?
Vermutlich weil er selbst massiv davon profitiert.

Wenn er von dem geschätzten Schaden in Höhe von 330 Mio. € auch nur 10% als Provision erhalten hat, dann wären das 33 Mio. €.

Wie eine solche Provision geflossen sein könnte, darüber lässt sich natürlich nur spekulieren.
Bar?
Durch Übertragung von Aktien, die dann irgendwer, z.B. ein Treuhänder, Stück für Stück abverkauft, so wie die Initiatoren auch?

Auffällig in dem Zusammenhang sind zwei Dinge, die ich in offiziellen Firmendokumenten (Filings) von Star Energy gefunden habe.

Bei StarGold und Russoil war man da offensichtlich etwas sorgfältiger, oder hat andere Wege gefunden.

Zu Star Energy gefunden habe ich folgendes:

www.secinfo.com/d12TC3.v18e6.c.htm

Hier geht es um den Vertrag zwischen Star Energy und Volga-Neft über den Kauf von Volga-Neft.
Bei diesem Vertrag wurde eine Vermittlerfirma eingeschaltet, die auch mit in dem Vertrag auftaucht, und zwar:

IAB Island Ventures SA
PO Box 1290
Zone 9A
Panama City, Republic of Panama

Eine Briefkastenfirma (PO Box) im Offshore-Land Panama, so was aber auch.

Ist das also der Weg, wie Frick seine Gewinnbeteiligung in Millionenhöhe erhält?

"For providing services as set forth herein, at the closing of any financing the Company and Star shall pay IAB 10% of the aggregate value of the transaction consummated with one of the Contacts or a person or group introduced by a Contact."

10% Provision aus einer Aktientransaktion über 10 Mio. Aktien ergibt 1 Mio. Aktien Provision.

Geht aber noch weiter, bzw. wird noch besser:

www.secinfo.com/d12TC3.v1H7v.d.htm

Hier geht es um Kommunarskoe NGDU, eine zweite russische Bude, die Star Energy gekauft hat.

"Seller and Buyer acknowledge that IAB Island Ventures SA (“IAB”) has rendered valuable services in connection with this Agreement. In consideration therefor, Buyer shall issue to IAB two million (2,000,000) shares of Buyer’s common stock pursuant to a Registration Statement..."

Auch hier war die Briefkastenfirma also so unverzichtbar, daß man 2 Millionen Star Energy Aktien als Dankeschön abgetreten hat.

Ergibt also 3 Millionen Aktien, die "abgezweigt" worden sind.
Und das ist nur das, was ich durch öffentlich zugängliche Dokumente finden konnte.

Vermutlich gibt es noch weitaus mehr, bzw. es wurde bei StarGold und Russoil einfach anders gemacht oder besser verschleiert.

3 Millionen Aktien mal einen durchschnittlichen Verkaufserlös von 3 € (da Frick Herr seines eigenen Pushs war, konnte er oder der Treuhänder den Verkauf ja bestmöglich durchführen, und man konnte tagelang zu über 3 € verkaufen) ergeben 9 Mio. €.

Da in Panama (offshore) keine Steuern anfallen, sind das 9 Mio. € netto.

Bleibt noch die Frage, wo diese 9 Mio. € dann hingeflossen sind, bzw. wer da bezugsberechtigt ist.
Das kann ich natürlich nicht sagen, eine Vermutung hätte ich natürlich schon.

Falls den Behörden das bei der Suche helfen könnte:
Als Anhang kopiere ich mal den Notarbeleg von IAB Island Ventures rein.

Wie sich aus diesem ergibt, ist die handelnde Person dieser Briefkastenfirma ein gewisser SILVESTRE HUTCHINSON.

-------------------------------------------

So, und jetzt schließt sich der Kreis:

Wer ist wohl der CEO von Russoil?

www.russoilcorp.com/eng/management.aspx

Silvestre Hutchinson – CEO
Silvestre Hutchinson studied Industrial and Technical Engineering and is the former Director of Bilateral International Economic Relations at the Ministry of Foreign Affairs of the Republic of Panama. Presently, Mr. Hutchinson is Vice President of The Bayano Foundation and the General Manager of Hutch-Lewis Consultants.

Komisch, von der Briefkastenfirma steht in seiner Vita nichts.

Ebensowenig steht in der Vita, daß Mr. Hutchinson mal Chef von Quest Minerals & Mining war, einer börsennotierten US-Firma, offenbar auch eine Abzocke, zumindest sieht der Kursverlauf grauslich aus, siehe Chart (http://aktien.wallstreet-online.de/1...t_id=8&spid=ws)

Und wer war da wohl sein Kollege im Management?

www.secinfo.com/d12TC3.28gw.htm

Silvestre Hutchinson
Marcus Segal.

Und wer ist Marcus Segal?

Der Manager von Star Energy und StarGold.

http://www.starenergycorp.com/ger/ht...xecutives.html (Marcus Segal, CFO and Direktor)

www.stargoldmines.com/ger/management.aspx (Marcus Segal, CEO und Direktor)

Marcus Segal ist übrigens auch schon durch Betrügereien aufgefallen, siehe http://www.ripoffreport.com/reports/...off0137278.htm
(Vizepräsident von myperfectcredit, einer wohl betrügerisch arbeitenden Kreditvermittlungsfirma).


Na da hat sich ja eine illustre Truppe zusammengefunden, um dem Kleinanleger etwas "Gutes" zu tun.

Die ganzen Herren kennen sich also bestens!

Schade, daß das jetzt alles ans Licht kommt.
Wie das wohl ausgehen wird?
Bei einem Schaden in 3-stelliger Millionenhöhe ist sind wohl weder die Behörden noch die Anleger begeistert.

Wer die Hintermänner waren, darüber lässt sich nur spekulieren.

Segal ist meines Wissens aus Amerika, Hutchinson aus Panama

Starlight 21-06-2007 07:29

Teil 4

Da alle Buden russischen Background hatten (Übernahmen russischer Firmen mit angeblich gigantischen Rohstoffresourcen in Russland) und weder Frick, noch Segal, noch Hutchinson aus Russland kommen, schätze ich mal, das sich die Verbindung zu Russland über die Hintermänner dieser ganzen Sache ergeben.

Mit Hintermänner meine ich übrigens folgendes:

Irgendwem müssen ja die Millionen (bzw. bei Russoil sogar fast Milliarden) an Aktien gehört haben, die den gutgläubigen Anlegern verkauft werden.

Die Initiatoren sind also diejenigen, die die wertlosen Börsenmäntel umbenannt haben in Energy / Gold / Oil / Rohstoff-Hype-Tralala, dann die banalen Übernahmen der ebenso wertlosen Russland-Firmen durchgeführt haben, dann Frick mit der Pusherei beauftragt haben und letztendlich dann so viele Aktien wie möglich hier abgeladen haben.

Ob Frick auch zu den Initiatoren gehört oder lediglich ausführendes Organ war (bestimmt nicht ohne satte Gewinnbeteiligung), kann ich nicht sagen.

Meiner Ansicht nach ist Frick der Hauptschuldige, denn ohne ihn wäre der Schaden (zumindest in dieser exorbitanten Höhe) erst gar nicht entstanden.

Nur durch seine intensive wochenlange / monatelange Pusherei (mit Star Energy hat es bereits im Oktober 2006 begonnen) konnten derart viele Aktien abgeladen werden.
Und nur durch seine breite Anlegerschaar, die ihm blind vertraut haben, kam eine derart immense Kaufkraft zusammen, daß so ein hoher Schaden überhaupt entstehen konnte.

Ohne Markus Frick hätte dieser Betrug in 3-stelliger Millionenhöhe nicht stattfinden können.

Ob er Drahtzieher oder nur ausführendes Organ mit Gewinnbeteiligung war, ihn trifft in jedem Fall die Hauptschuld an diesem Schaden.

Das ganze lässt sich auch nicht per "ich habe mich geirrt" entschuldigen, denn die Herren kennen sich ja alle untereinander.

Daß seine Leser dabei einen Totalverlust erleiden können, war ihm offensichtlich egal.

Frick selbst hat in seiner E-Mail-Hotline von mehreren Besuchen beim Management von Star Energy (also Marcus Segal) geschrieben, somit kannte man sich und er wusste über die Firma bestens Bescheid.

Angesichts der Fakten ist die Unschuldsvermutung meiner Ansicht nach auch insofern hinfällig, daß hier 3x genau die selbe Nummer abgezogen wurde, und jeweils mit einer noch höheren und noch höheren Aktienzahl, Marktkapitalisierung und daher Schadenssumme.

Das spricht für Verbrecher, die den Hals nicht voll genug bekommen und immer mehr und mehr aus den Anlegern herausquetschen wollen.

-------------------------------------------

Falls Ihr übrigens denkt, das kann doch gar nicht sein, daß der liebe Markus Frick, der im Fernsehen und auf Seminaren doch immer so sympathisch wirkt, so etwas macht:

Doch, ist leider so, anhand der genannten Quellenangaben kann es auch jeder selbst nachrecherchieren.

Frick betreibt das ganze übrigens schon seit Jahren.
Die Bezeichnung "Frick-Tannenbaumchart" ist bereits legendär und Aktien wie NFX Gold, Morgan Creek, Ona Exploration, usw. usw. zeigen alle das gleiche Bild:
Hochgepusht, dann zusammengestürzt.
Die Charts sehen also aus wie eine Tannenbaum.

Qualitativ gesehen sind die meisten Empfehlungen (bis auf pseudoseriöses Beiwerk, so nennt er aus Alibi-Gründen immer mal wieder "normale" Aktien, z.B. Allianz usw.) also unterste Schublade, fast alle seine früheren Pushs notieren sogar unterhalb des ursprünglichen Empfehlungskurses und somit sind unterm Strich alle, die gekauft haben und nicht rechtzeitig abgesprungen sind, im Minus.

Daß Markus Frick sich für die Empfehlungen der windigen Rohstoff-Firmen (in den letzten 2 Jahren wurde eine 2-stellige Zahl solcher Rohstoffaktien von ihm "abgearbeitet") fürstlich bezahlen lässt, ist kein Geheimnis.
Sogar die Rohstoff-Firmen, die sich auf seinen Seminaren auf der Bühne oder in den Seminarpausen mit Ständen präsentieren dürfen vor seinem Publikum, zahlen dafür Honorar.
Daß Firmen, die dafür zahlen, empfohlen zu werden, eigentlich generell nicht gerade kaufenswert sind, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Bis Oktober 2006 fand dieses ohnehin nicht gerade legitime System noch in geregeltem Maße statt, aber seit Oktober 2006 (Start des Star Energy Pushs) ist alles anders:

Man empfiehlt keine Firmen, sondern zieht die Buden einfach von vornherein selbst auf, indem man sie gründet / umbenennt usw.
Schließlich ist der Profit da weitaus höher.

Und von Aktie zu Aktie setzt man einen drauf, siehe Aktienzahl Star Energy, StarGold und Russoil, von mal zu mal wurde alles noch extremer.

Daß von vorneherein nur Luft gehandelt wird, war den Beteiligten sicherlich klar, und zeigt sich auch an den Kursverläufen von Star Energy und StarGold.

StarGold ist immer noch mit einem 3-stelligen Millionenbetrag bewertet, bei nur 10.000$ in der Kasse, fragt sich wie lange noch.

Russoil hat diesen markanten Fall erst noch vor sich, hier wird die heiße Luft aktuell immer noch mit 410.4 Mio. € bewertet.
Davon dürften mindestens 400 Mio. € einfach nur heiße Luft sein, was für die Investierten mal wieder fast einem Totalverlust entspricht.



Da der Russoil Push noch in vollem Gange ist, werde ich diese Infos an alle relevanten Medien weiterleiten, damit noch größerer Schaden verhindert werden kann, denn an jedem Tag landen über 1 Mio. € (vgl. Handelsvolumen) auf den Konten der Initiatoren.

Allen Investierten viel Erfolg beim Verkauf der wertlosen Aktien, leider könnt Ihr nicht auf Rückkäufe der Initiatoren hoffen, sondern nur auf andere Dumme, die Euch die Luftschloss-Aktien jetzt noch abkaufen.

Viel Glück.



Alles nur meine persönliche Meinung, bitte anhand der Quellenangaben auch selbst recherchieren.

Bis zu einer Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung, auch wenn ich beim Wort Unschuldsvermutung jetzt etwas schmunzeln muß.





Der Verfasser dieses Artikels ist CEO der Investment24 AG.

Quelle: Wallstreet-Online

621Paul 21-06-2007 09:03

Hi, ich habe auch einmal ein "gewonnenes Seminar" von Markus Frick besucht.
Mich konnte er mit seiner Methode nicht überzeugen und ich habe nie aufgrund seiner Empfehlung Aktien gekauft.
Selbst bei meinen Einwürfen im Seminar haben mich seine Anhänger ausgebuht. Jetzt müssen sie die Zeche zahlen.

Gruß
621Paul

simplify 21-06-2007 09:10

paul, vielleicht macht dieser hier ja mal für uns ein börsenseminar?
ich meine er ist uns noch was schuldig :D

http://www.mastertraders.de/trader-legenden/?p=227

621Paul 21-06-2007 09:22

Hi Simplify,
wir könnten Jörg ja zu unserem Treffen nach Würzburg einladen.
Aber ich glaube, dass er mit ehemaligen Freunden keine Geschäfte machen will.

simplify 21-06-2007 09:24

Zitat:

Original geschrieben von 621Paul
.
Aber ich glaube, dass er mit ehemaligen Freunden keine Geschäfte machen will.

wir wollen ja auch kein geschäft! wir wollen seine tips umsonst :engel: :rotwerd:

621Paul 21-06-2007 09:27

Hi Simplify,
Markus Frick hat erstmals auch nur "Tipps" gegeben.

simplify 21-06-2007 09:34

das können wir ja hier auch mal spielen.

ich kaufe eine schrottaktie mit ganz niedrigen umsätzen. dann gebe ich euch den heissen tip die aktie auch zu kaufen und mache das noch auf ein paar anderen boards. wenn ihr dann alle gekauft habt, verkaufe ich schnell.
wenn dann keine neuen käufer mehr kommen, fällt die aktie ins bodenlose und frage dann ganz scheinheilig, wo denn eure stop-loss gewesen sind? :lk:

jetzt aber der entscheidende unterschied zu leuten wie herr frick.
von meinem gewinn gebe ich euch noch eine cola aus beim TBB treffen :cool:

Starlight 15-08-2007 08:05

Markus Frick: Wieder nach der gleichen Masche


von Bettina Seidl

Anleger werden nicht schlau. Oder sie träumen einfach weiter den Traum, den ihnen der Börsenbriefherausgeber zu verkaufen sucht. Jedenfalls folgen sie Markus Fricks Tipps immer noch.



Markus Frick
"Ich denke, bei Freegold Ventures ist nun die richtige Zeit gekommen, sich einige Stücke ins Depot zu legen, um einige Tradinggewinne zu erzielen", schreibt Frick in seiner Email-Hotline am 13. August. Er nimmt den Wert daher auch an diesem Montag in sein virtuelles Depot, in seine so genannte 10.000-Euro-Anlage, mit der er Anlegern vormachen will, wie man in einem Jahr aus 10.000 Euro 100.000 machen kann.

Die richtige Zeit sei gekommen, schreibt Frick. Doch während er sein Musterdepot mit den Freegold-Aktien rückwirkend zum Freitagsschlusskurs von 77,5 Cent bestückt, ist für den Anleger die richtige Zeit inzwischen verstrichen. Wer am Montag einsteigt, muss dies zu Kursen zwischen 95 Cent und 1,18 Euro tun.

Dafür kann natürlich Frick nichts, das ist schließlich das Dilemma von Musterdepots. Aber er habe den Wert ja schon vor zwei Wochen in seiner "Abstauberliste" gehabt. Und er habe immer wieder geschrieben, dass man bei Kursen unter 80 Cents kaufen solle. "Somit hatte man genug Zeit, am letzten Freitag zuzuschlagen", ist sein Fazit.

Mehr zum Top-Thema
Chartserie: Fricks ehemalige "Kursraketen"
Warum Musterdepots oft nicht funktionieren
Das Problem ist aber, dass die meisten Anleger wohl doch erst einsteigen, wenn der Börsenbrief veröffentlicht wird. Wer Freegold gleich zum ersten Kurs am Montag geordert hat, musste pro Papier 1,18 Euro berappen. Das sind gut 50 Prozent mehr, als Frick in seinem virtuellen Depot angesetzt hat. Übrigens ist der Wert am heutigen Dienstag wieder bei Kursen von 91 bis 96 Cents angelangt.

Ist ein Musterdepot dem Anleger wirklich zu empfehlen? Zumindest bei solch spekulativen und relativ marktengen Werten wohl eher nicht. Dass zahlreiche Anleger dennoch den Tipps gefolgt sind, ist anzunehmen. Denn das Handelsvolumen lag am Montag im Frankfurter Open Market bei 3,2 Millionen Euro. Sonst schwanken die täglichen Umsätze zwischen 25.000 und 500.000 Euro, an der Heimatbörse in Toronto sind sie oft sogar noch geringer.

Immerhin weist Frick darauf hin, dass das Risiko in diesem Wert "sehr hoch" ist. Doch andererseits klingt es für viele Anleger zugleich recht verlockend, wenn er sagt: "Man hat mehr Chancen als Risiken, wenn man im Bereich von 80 Cent einsteigt."

Hochtrabendes Fach-Chinesisch
Noch dazu dürften Fricks ausführliche Informationen über die "letzten News" zu Freegold locken, in denen der Börsenbrief-Herausgeber von verschiedenen Bohrungen und dem "Abschluss der Errichtung einer unabhängigen, modularen und mobilen Schwerkraftverarbeitungsanlage zur Verarbeitung von freien Golderzen" berichtet.

Zeugen Fricks weitschweifige, mehrseitige Ausführungen zu der nordamerikanischen Explorationsgesellschaft von Sachverstand? Entscheiden Sie selbst! Hier eine Kostprobe: "Die laufenden Bohrungen werden in diesem Gebiet mit weiteren Fences und Infill-Bohrungen, innerhalb der zuvor in den Fences 4 und 5 erprobten Gebieten weitergehen."

Ähnlich kompetent auch die Ausführungen zu Thomson Creek Metals und seiner Endako-Mine: "In einem NI 43-101-konformen Report unabhängiger Geologen wurden die Reserven dieser Weltklasse-Molybdän-Mine auf 276 Millionen Tonnen mit 0,085 % MoS2 festgelegt." Alles verstanden? Dann ist ja gut. Vielleicht sind es ja genau solche Fachsimpeleien, die Anleger dazu verleiten, den Tipps des Selfmade-Millionärs zu folgen.

Ein Wiedersehen: Star Energy
Auch ein alter Bekannter taucht in Fricks Hotline auf: Star Energy. Diesmal empfiehlt er den Wert nicht, wie vor einigen Wochen, sondern erklärt nachträglich die wundersame Wertsteigerung von 126 Prozent am 13. August. Star Energy habe über seine Tochter die Rechte an drei Öl- und Gasprojekten in der Ukraine übernommen, gibt er die Unternehmensmitteilung wieder.

Wichtige Einzelheiten fehlen in der Nachricht: Was haben die drei Projekte gekostet, wie wird bezahlt, wer verkauft? Diese Details muss der Anleger sich selbst zusammensuchen. Aufschluss geben die SEC-Filings, das sind die Pflichtmitteilungen der Unternehmen an die US-Börsenaufsicht SEC.

Hier erfährt der Anleger, dass Star Energy für die drei Projekte "Region, Dewon und Bukovyna" an die drei Verkäufer insgesamt 4,75 Millionen Aktien zahlt plus 110.000 Dollar in bar. Die Aktien sind gemessen am Freitags-Schlusskurs im US-Freiverkehr (0,22 Dollar) derzeit 1,045 Millionen Dollar wert. Macht insgesamt 1,155 Millionen Dollar oder umgerechnet gut 851.000 Euro.

"Gier ist der falsche Berater
So mancher Anleger ließ sich von den vermeintlich guten Aussichten verleiten. Doch kritischere Anleger fragen sich in Anbetracht des Preises, ob das mit rechten Dingen zugehen kann. Schließlich sollen in den drei Projekten Bodenschätze in Milliardenhöhe schlummern.

Und sollte man sich tatsächlich auf die vollmundigen Ankündigungen verlassen, wenn man weiß, dass Star Energy schon einmal eine Übernahme verkündete, die nämlich von Volga-Neft, die dann aber aufgegeben wurde?

In diesem Fall darf man sich an einem von Fricks Ratschlägen orientieren: "Zuviel Gier ist leider der falsche Berater." Statt dessen sind Geduld und Vernunft gefragt.


--------------------------------------------------------------------------------

Quelle: ARD online

621Paul 15-08-2007 09:14

Mittlerweile läuft seine 10.000 Euro Anlage knapp 3 Monate und wie sieht seine Performance aus? Plus 0,8%!! Allein der Dax hat in dem Zeitraum 9% zugelegt, ganz geschweige vom TecDax, MDAX!!

Wie will er das denn seinen Lemmingen erklären?? Ich denk die sollen Geld verdienen? Stattdessen riet er u.a von einer Solarworld bei 38 ab, sah den Dax bei einem Stand von 6500 auf mind 6200 fallen und empfiehlt Rohrkrepierer wie Urex Energy, Morgan Creek, Rancher Energy usw usw...

naja, aber langsam merken es seine Lemminge auch....

Natürlich ist die Verlockung groß, mit Hilfe eines ebenso teuren wie angeblich exklusiven Börsenbriefs Aktienperlen zu entdecken. Doch die Chance, mit dieser Strategie tatsächlich dauerhaft solide Renditen zu erzielen, ist gering.


Wer Markus Frick aufmerksam zugehört hat, ist ihm ohnehin nicht auf dem Leim gegangen. Auf einer seiner "Börsenmotivations-Veranstaltungen" sagte er nämlich: "Hören Sie nicht auf Tipps, nicht von Freunden und auch nicht im Fernsehen." Das war einer seiner besten Tipps.

Gruß
621Paul

simplify 15-08-2007 11:00

Zitat:

Original geschrieben von 621Paul

Wer Markus Frick aufmerksam zugehört hat, ist ihm ohnehin nicht auf dem Leim gegangen. Auf einer seiner "Börsenmotivations-Veranstaltungen" sagte er nämlich: "Hören Sie nicht auf Tipps, nicht von Freunden und auch nicht im Fernsehen." Das war einer seiner besten Tipps.

Gruß
621Paul

:D :top:

Starlight 17-08-2007 07:36

Markus Frick: Alles auf eine Aktie

...

http://www.boerse-online.de/finanzen...ll/490894.html

simplify 10-10-2007 20:28

BERLIN (dpa-AFX) - Im Zusammenhang mit Vorwürfen gegen den Aktien-Tippgeber und
früheren Moderator einer TV-Börsenshow bei N24, Markus Frick, hat die
Staatsanwaltschaft Berlin Anfang Oktober mehrere Geschäfts- und Privaträume des
früheren Bäckermeisters durchsuchen lassen. Das teilte der Sprecher der
Staatsanwaltschaft, Michael Grunwald, am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur
dpa auf Anfrage mit. Er bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der
'Süddeutschen Zeitung' (Donnerstagausgabe). Es gehe um den Verdacht der
Kursmanipulation. Es seien Beweismittel gesichert worden. Die Ermittlungen
dauerten an, sagte Grunwald.

Der Nachrichtensender N24 hatte im vergangenen Juni nach Vorwürfen über
zweifelhafte Aktienempfehlungen des Börsenjournalisten Frick seine Sendung 'Make
Money - die Markus Frick Show' aus dem Programm genommen. Der Sender wollte das
Ergebnis der Prüfungen abwarten, wie ein Sprecher seinerzeit sagte. Frick selbst
hatte der Zeitung zufolge den Vorwurf, sich mit den Aktien bereichert zu haben,
stets zurückgewiesen: Er habe die Papiere empfohlen, weil er auf Grund
öffentlich zugänglicher Quellen die Aktien für attraktive Werte gehalten habe.
Er bedauere sehr, wenn Anleger mit seinen Tipps Verluste gemacht
hätten./mo/hro/bs/DP/mf/

621Paul 11-10-2007 09:47

Mittwoch, 10. Oktober 2007

Staatsanwaltschaft zu Besuch
Markus Frick unter Verdacht

...

http://www.n-tv.de/864226.html

Starlight 12-10-2007 07:24

Anleger rufen zur Anti-Frick-Demo auf


"Wer hat am Sonntag noch nichts vor?" Mit diesen Worten wurde im Börsen-Forum von Wallstreet-Online zu einer Anti-Frick-Demo aufgerufen. Ort der Veranstaltung: Die Stadthalle Ratingen, wo Frick sein nächstes Seminar hält.
Obwohl der Börsenbrief-Herausgeber in Verruf geraten ist, kann Markus Frick immer noch Scharen von Anlegern für seine Seminare begeistern. Er verspricht ein "Seminarerlebnis der Extraklasse" - und ganz offensichtlich schenken ihm Anleger immer noch Glauben. Die Veranstaltung in Ratingen bei Düsseldorf am kommenden Sonntag ist jedenfalls ausverkauft. Markus Frick macht ungerührt weiter.

Das scheint die Wut der Börsianer, die mit den vermeintlich gewinnbringenden Frick-Aktientipps auf die Nase gefallen sind, noch mehr zu schüren. Im Forum der Börsen-Community von Wallstreet-Online hat ein User daher einen Aufruf zur Anti-Frick-Demo in Ratingen gestartet. "Am Sonntag hält der Markus wieder ein Seminar in Düsseldorf. Und dass, obwohl die Staatsanwaltschaft weiter gegen ihn ermittelt."

Ob der User tatsächlich genug Gleichgesinnte für seine Demonstration mobilisieren kann, ist fraglich. Schließlich wurde sein Beitrag in dem Forum umgehend gelöscht. Laut Wallstreet-Online verfährt man generell so mit derartigen Aufrufen.

86 Euro mal 250.000?
Es ist wirklich verwunderlich, warum Markus Frick nach wie vor solche Massen begeistern kann. Viele Anleger haben reichlich Geld verloren. Erst im Juni war die Stimmung wegen der vermeintlich so tollen Empfehlungen Russoil, Star Energy und Stargold hochgekocht. Zahlreiche Börsianer machten auch bei boerse.ARD.de ihrem Ärger Luft.

Als wäre nichts geschehen, lockt Frick weiter in seine Veranstaltungen, die mehr Show als Seminar sind. Seine vollmundigen Versprechungen: "Ich verhelfe Ihnen mit meinem Erfahrungswissen zu mehr Gewinnen."

Gewinnen dürfte vor allem er selbst, der sich gern als "Deutschlands Vermögensexperte Nummer eins" ankündigen lässt. Wer ein Frick-Seminar besuchen will, muss nämlich eine Teilnahmegebühr von 86 Euro zahlen. 250.000 Teilnehmer hat Frick laut eigenen Angaben schon in seine Seminare locken können.


ARD online

Starlight 06-02-2008 20:33

Frick zu Schadenersatz verurteilt

Der Börsenbriefherausgeber Markus Frick ist vom Landgericht Heidelberg zu Zahlung von Schadensersatz in fünfstelliger Höhe verurteilt worden. Geklagt hatte ein Abonnent wegen erlittener Kursverluste. Doch schon droht neuer Ärger.

Denn laut einer Pressemitteilung der Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei PPR & Partner gibt es viele weitere Klagen. Man vertrete neben dem erfolgreichen Kläger ungefähr 50 weitere Mandanten in Schadensersatzangelegenheiten gegen Frick.




"Soweit uns bekannt ist, handelt es sich um das erste Urteil gegen den früheren Bäckermeister Frick wegen falscher bzw. unzulänglicher Information und Beratung der Abonnenten über die empfohlenen Unternehmen", sagte Theo Rauh von PPR. "Aufgrund des heutigen Urteils rechnen wir mit einer weiteren Klagewelle", ergänzte er. Allerdings sei das erstinstanzliche Urteil noch nicht rechtskräftig.

Neben Seminaren betreibt Frick auch so genannte Hotlines, in der er Aktienempfehlungen ausspricht - nicht immer mit Erfolg (s. a. Chartserie Fricks ehemalige "Kursraketen").

Quelle:ARD online

simplify 06-02-2008 21:54

geschieht ihm recht, was haut er auch so auf die ka..... :D

Moby 06-09-2008 12:36

80 Millionen Euro eingefroren
 
Mehr unter

http://www.graumarktinfo.de/gm/aktue...tml?eid=493486

simplify 07-09-2008 17:44

wie man auf seiner homepage sieht, scheint es immer noch anhänger für frick zu geben.

er konnte halt auch den hals nicht voll kriegen :rolleyes:

621Paul 22-08-2009 19:33

Jetzt wird endlich Anklage gegen den Flick erhoben.

http://www.financial.de/news/wirtsch...berater-frick/


Es ist jetzt 16:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.