Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   europawahl wer von euch macht mit? (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=15453)

simplify 23-04-2009 13:29

europawahl wer von euch macht mit?
 
http://www.hartgeld.com/filesadmin/i...-wahl-2009.jpg

quelle hartgeld.com

romko 23-04-2009 14:02

Der Lissabon-Vertrag bedeutet wohl eh nur Neoliberalisierung! Daher wollt ich erst gar nicht zur Wahl gehen, jetzt wähl ich aber eine EU-Politiker-kritische Partei! Dorthin wird doch eh nur der nationale Politikermüll entsorgt, da kann man fast nichts falsch machen. :rolleyes:

simplify 23-04-2009 14:45

mir fällt die wahl zu EU parlament auch schwer. wenn will ich auch eine partei wählen, die nicht noch mehr macht nach brüssel gibt. aber in deutschland ist es schwer annehmbares zu finden. ich tendiere zu den freien wählern, die könnten ein bischen pep bringen.

romko 23-04-2009 17:10

Aber ist es nicht im Sinn der EU ein zentralisiertes Gebilde zu schaffen mit möglichst wenig Mitsprache der Einzelstaaten (also diktaturähnlich)?!

Franki.49 23-04-2009 17:33

Ich weiss garnicht welche Partei noch wählbar ist. Vielleicht gehe ich auch nicht hin..... :(

simplify 24-04-2009 06:40

Zitat:

Original geschrieben von romko
Aber ist es nicht im Sinn der EU ein zentralisiertes Gebilde zu schaffen mit möglichst wenig Mitsprache der Einzelstaaten (also diktaturähnlich)?!
ich denke oft, es ist auch im sinne vieler nationalpolitiker. unangenehme entscheidungen kann man so einfach auf brüssel schieben.
noch nie in der geschichte hat ein solchen gebilde funktioniert. bestes beispiel ist sowjetunion und jugoslawien, dort hatten die menschen als oberstes ziel die unabhängigkeit von der zentralen regierung.

romko 24-04-2009 07:39

Sowas funktioniert auch nur wenn alle die gleiche Sprache und Kultur haben, das verbindet mehr als man denkt.
Die EU wollte scheinbar sowas wie die USA Europas sein, das wird aber nie und nimmer funktionieren! Es wird weiter viele Einzelstaaten mit separaten Interessen geben. Doch wenn die EU zerbricht, dann haben wir auch einen Katzenjammer.

simplify 24-04-2009 09:06

auch in den usa gibt es zwischen den einzelnen staaten wettbewerb und unterschiede. wenn man nur an californien, utah o. die staaten im mittleren westen denkt. dazu das offene new york.
aber es ist halt ein gebilde, war keine eigenen traditionen hat. darum funktioniert es.
die unterschiede in der EU sind weiter sehr hoch. jetzt wo es eng wird, versucht jeder sein eigenes süppchen zu kochen. das schlimmste für mich ist aber, dass das volk nicht wirklich gefragt und einbezogen wird.

die schweiz z.B. funktioniert trotz der unterschiede in sprache und kultur, weil jeder kanton selber bestimmen kann. aber auch bei den schweizern bin ich gespannt, wie die auf den äusseren druck reagiern?

simplify 26-04-2009 10:52

habe gerade mal was typisch europäisches zum thema subventionen gehört. :D

die lufthansa bekommt EU subventionen, wenn sie auf einem flug ausserhalb der EU hähnchen zum essen serviert. die lufthansa exportiert in diesem moment hähnchen ins aussereuropäische ausland und dafür bekommt sie von der EU subventionen. :eek: :D

so schön ist europa.

MANKOMANIA149 26-04-2009 11:34

Zitat:

Original geschrieben von simplify
habe gerade mal was typisch europäisches zum thema subventionen gehört. :D

die lufthansa bekommt EU subventionen, wenn sie auf einem flug ausserhalb der EU hähnchen zum essen serviert. die lufthansa exportiert in diesem moment hähnchen ins aussereuropäische ausland und dafür bekommt sie von der EU subventionen. :eek: :D

so schön ist europa.


....hoffentlich liest das jetzt nicht der CEO von Oplel......denn........ :rolleyes: :D :D

simplify 28-04-2009 14:11

der wahlkampf hat begonnen.


http://hartgeld.com/filesadmin/image...ing_midres.jpg

quelle hartgeld.com

simplify 30-04-2009 19:45

das mit den EU subventionen für die hähnchen der lufthansa kam gerade auf quer. die lufthansa hat im letzten jahr dafür 800.000 euro agrasubventionen bekommen. :eek:

es wurden jetzt aber konsequenzen von seiten der EU gezogen. in zukunft dürfen keine zahlen für einzelne subventionen mehr veröffentlicht werden :eek: :rolleyes:

Morillo 01-05-2009 06:50

übrings ... giles bild. Steinbrück ist mein absoluter "BAD GUY" der deutschen Politik.
Sollte sich die SPD diesen Mann nicht entledigen dann wird es nichts...


Verheugen ist auch so ein Wahnsinniger !!!!

Franki.49 14-05-2009 18:49

Am 7. Juni gehen wir alle gemeinsam an die Urne, und da die Wahlkabinen i.d.R. sehr klein sind, die Listen aber riesig und die Sifte hängen an der kurzen Leine, sadass man nur die CDU ankreizeln kann, bringe ich einfach mal die Listen her.


http://www.2-mb.de/f/ufdlg9y6sp8cap293noq9b1p6y.JPG

http://www.2-mb.de/f/00tzq6zqqexsm1ump4d0fy9ylh.JPG

http://www.2-mb.de/f/nlynws30djhcoa2vmclnlna0dj.JPG

So nun haben wir den Salat in der Gestalt der Qual der Wahl.
Bei mir muss der Faden am Stift schon recht lang sein :D :D
Sofix kann sich schonmal informieren und denke aber die anderen Länder haben ähnliche Listen. :cool:

Franki.49 07-06-2009 22:00

Heute zur Euro - Wahl habe ich meine Stimme abgegeben und die Partei gewählt die glaube ich die einzige ist, die die Lissaboner Gesetze vehemend ablehnt. Natürlich bekam sie nur 7,2%.

Einige werden nun sagen, Franki du warst in der DDR in politischer Haft und nun diese Wahl, Komisch. Nicht komisch sage ich dann. Parteien ändern sich, schauen wir uns die Union nach dem 2. WK an, sie war damals ein Sammelbecken der Nazis, alle Generäle, Admiräle die dem Hitler dienten sind in die Union eingetreten..... heut ist sie eine demokratische "Volkspartei"!

So auch die Linke, vor 20 Jahren ein Sammelbecken der Kommunisten heut die einzige Partei die AN - vertretend sich darstellt.
Das sind die 2 Gründe meiner heutigen Wahlentscheidung.

Benjamin 07-06-2009 22:00

Rechtstrend fast überall in Europa
Konservative legen bei Europawahl zu


Millionen Europäer haben am Sonntag ihr neues Parlament gewählt. Schon vor Schließung der Wahllokale zeichnete sich EU-weit ein Trend nach rechts ab, hin zu christdemokratischen und konservativen Parteien, aber auch zu fremdenfeindlichen Protestparteien.

European Election 2009, EU Results: Land für Land-Ergebnisse, mit Sitzverteilung: http://news.bbc.co.uk/2/shared/bsp/h...sh/html/eu.stm

Die Grünen in Europa: http://www.greens-efa.org/cms/topics...awahlen@de.htm

In UK verliert Labour ca. -9.1%, Berlusconi in Italien hat trotz Sex-Skandal zweistelligen Prozentvorsprung - die Italiener wollen offenbar verarscht werden. :(

simplify 07-06-2009 23:20

in deutschland sind die wahlen so gelaufen, wie man das erwarten konnte.
wie sagt man, nach der wahl ist vor der wahl. jetzt kommen landtags und dann die bundestagswahl.

Morillo 08-06-2009 06:25

Mich wundert immer noch warum noch soviele die CDU wählen. Nachdm diese Partei nur aus Dampfplauderer besteht ?

Ich versteh es nicht. Bei der Finanzkrise hat die Union nicht die CSU, TOTAL VERSAGT

simplify 08-06-2009 07:54

es sind die wähler über 60 die stark die union gewählt haben. das sind auch die, die weiter wählen gehen. das die SPD verliert ist eigentlich bei dem parteivorsitzenden kein wunder, der hatte ja schon 2004 verloren

aber die sozis lernen jetzt wohl schnell. hat noch am freitag steinbrück alles geld der steuerzahler einsetzen wollen um auch acandor zu retten, so sagt er heute das gegenteil.
der wähler hat halt durchschaut was die regierung mit unseren steuergeldern so getrieben hat.

schade, dass ncht wie in schweden die piratenpartei auch in deutschland erfolgreich war. die wollen ja ein feies downloaden im internet. :)

OMI 08-06-2009 08:07

Die Wahl hat einiges an Erkenntnis ergeben, worüber man spekuliert, aber vielleicht gerechnet hatte:

Aus Wählersicht (nicht meine pers. Meinung):

Die CDU hat sich als starke Partei in der Wirtschatskrise bestätigt.

Die CSU hat eine nicht erwartete Wende geschafft und immerhin über 48% in Bayern eingefahren. Ich vermute, dass der neue Wirtschaftsminister hierbei mehr beigetragen hat als Seehofer.

Die SPD hat erneut ein Debakel erlebt - für mich der große Wahlverlierer. In Bayern nur noch 12% :eek:

FDP und Grüne können sich weiter festigen.

Der Vormarsch der Linken scheint gebremst.

Und: Es läuft alles auf eine Koalition zwischen Union und FDP bei der Bundestagswahl hinaus.

simplify 08-06-2009 09:28

europa hat gewählt!

http://www.hartgeld.com/filesadmin/i...t-gewaehlt.jpg
quelle hartgeld.com

Morillo 08-06-2009 10:09

na ja... die CDU hat mächtig verloren...

Die SPD hat sich meiner Minung nach stabilisiert wobei ich nicht verstehe wer die noch wählt..


Für mich ist die CDU der klare Wahlverlierer. Die CSU hat sich wieder stabilisiert.


Große gewinner sind die Grünen und die FDP....

Die Linke hat sich gut gehalten.

Schlimm ist das man immer noch die CDU oder SPD wählt :mad: :xkotz:

simplify 08-06-2009 14:52

kanzlerin merkel hat heute mit blick auf die bundestagswahl gesagt, ein ergebnis von 37% wäre für sie okay, wenn die FDP genügend stimmen holt damit man zusammen regieren kann. :confused:

ich denke wenn die FDP nicht genug einsammelt ist es ihr auch egal, dann macht sie halt wieder eine grosse koalition. hauptsache sie bleibt kanzlerin :rolleyes:

OMI 08-06-2009 15:50

Wer wäre eine Alternative ....? :rolleyes:

Morillo 08-06-2009 19:19

Sie nicht zu wählen. Ganz einfach.... Wer diese Partei wählt hat meiner Meinung nach "Eier" auf den Augen... So leid es mir tut, aber langsam könnte ich kotzen wie der kleine Bürder nur abgezockt wird und die großen wie Ackermann einfach freies geleit gewährt wird. Den Banken wurde immer noch nicht einhalt geboten.

Benjamin 08-06-2009 19:52

Jetzt versteht man, warum die Bild-Zeitung von so vielen Leuten gelesen wird:

Benjamin 08-06-2009 19:54

Und jetzt versteht man, warum die Grünen so große Schwierigkeiten haben, zu einer "Volkspartei" zu werden:

Benjamin 08-06-2009 19:59

Tja, wer den arbeitenden Teil der Bevölkerung nicht hinter sich bringen kann, der hat eben so seine Schwierigkeiten mit der "Volkspartei".... ;)

Benjamin 08-06-2009 20:03

Hier sieht man, wer den demografischen Wandel verschläft...kein Wunder, dass die CDU gewonnen hat... ;)

Benjamin 08-06-2009 20:07

Beim demografischen Wandel machen die Grünen hingegen alles falsch und überlassen das stark wachsende Klientel der Alten und Uralten der CDU:

Benjamin 08-06-2009 20:11

So hingegen macht man es richtig und verschafft sich glänzende Wahlsiegchancen für alle zukünftigen Wahlen! :top:

Diese Grafik allein ist schon ein sehr starker Hinweis darauf, dass uns eine CDU-Kanzlerschaft noch für viele Jahre "erhalten" bleiben wird..... :(

Andere Auswertungen zu den aktuellen Europawahlen 2009 habe ich in den vorangegangenen Postings gepostet.
Quelle: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/...587355,00.html

Benjamin 08-06-2009 20:44

Europawahl 2009 - Ergebnisse in Deutschland:

Schwarz - Grün würde reichen - und sich quasi ideal ergänzen: Die Alten und die Jungen, die Gebildeten und die Dummen. In der Theorie jedenfalls....

Benjamin 08-06-2009 21:05

Groups in the European Parliament

The political groups in the European Parliament are mostly broad coalitions. Most MEPs sit in three blocs - centre-right, centre-left and liberal. But there are also smaller groups, such as greens, anti-federalists and the hard left.


Left
Socialists (centre left)
Green
Liberal
EPP (centre right)
UEN
Ind/Dem
No Group

LEFT
Members in outgoing (785-seat) parliament: 41

This parliamentary group is a union of two smaller organisations, the European United Left and the Nordic Green Left.

Some members belong to their national communist parties.

The bloc says it is "firmly committed to European integration, although in a different form from the existing model".

It emphasises the need to tackle unemployment, ensure social justice and develop solidarity among EU member states.

It calls for a Europe "without the democratic deficit" and "free from neo-liberal monetarist policies".



PARTY OF EUROPEAN SOCIALISTS (PES)
Members in outgoing (785-seat) parliament: 216

This is the group for Europe's Socialist and Social Democrat parties, including the British Labour Party. The biggest national delegations are from France, Spain and Germany.

It is united in supporting the Lisbon Treaty.

The PES describes its priorities as: "safeguarding employment and living standards against the recession, tackling climate change, promoting social justice, security and fairness".

It wants a European Pact for decent minimum wages across the EU.

Many PES members accuse European conservatives of contributing to the recession by placing too much faith in the free market and allowing light-touch regulation.


GREENS / EUROPEAN FREE ALLIANCE
Members in outgoing (785-seat) parliament: 43

This group brings together Greens on the one hand, and "regionalists" on the other - "representatives of stateless nations" from Scotland, Wales, the Basque region, Romania and Latvia.

In 2004 Greens/EFA was the first bloc to run a common campaign in all EU member states, with common logos, posters and pan-European meetings. They repeated that approach in 2009.

It is campaigning for better environmental protection, decentralisation of democracy and gender equality in the workplace.

Greens/EFA often adopts federalist positions, though British and Swedish Greens tend to be more wary about European integration than their colleagues.



ALLIANCE OF LIBERALS AND DEMOCRATS FOR EUROPE (ALDE)
Members in outgoing (785-seat) parliament: 100

The ALDE favours further deepening and enlargement of the EU, and what its leader, Graham Watson, calls "finding supra-national answers" to pan-European challenges.

The liberals want the European single market to function better, with more freedom of movement for workers and more competition in areas such as energy, postal services and financial services.

The main pan-European party in the ALDE is the European Liberal, Democrat and Reform Party (ELDR). Its manifesto puts the defence of civil liberties top of the agenda.

After the election, Ireland's governing Fianna Fail party will move from the nationalist UEN group to the ALDE. The party will have ALDE support for its "Yes" campaign ahead of fresh Irish referendum on the Lisbon Treaty, expected in October.


EUROPEAN PEOPLE'S PARTY - EUROPEAN DEMOCRATS (EPP-ED)
Members in outgoing (785-seat) parliament: 288

The group is dominated by Europe's Christian Democratic parties - the leading force of the EPP - but also includes the more eurosceptic European Democrats (14% of the total) headed by Britain's Tories.

However, Conservative leader David Cameron plans to take his MEPs out of the EPP-ED after the election.

The EPP wants closer economic integration in Europe, as well as common immigration, defence and foreign policies. It was opposed to the UK having a referendum on the Lisbon Treaty - something the Conservatives campaigned for.

Its programme calls for protection of family values, far-reaching EU budget reform and a firm transatlantic partnership.

The four biggest national delegations in the EPP-ED are German, British, Spanish and Italian. While the bloc may lose British MEPs after the election it may gain more Italians.


UNION FOR EUROPE OF THE NATIONS (UEN)
Members in outgoing (785-seat) parliament: 44

The group's members are stalwart believers in national sovereignty and opponents of European integration.

The biggest delegations come from Poland (the conservative Law and Justice Party) and Italy (the National Alliance and far-right Northern League).

The UEN charter says the EU "can only be built and prosper if tradition, sovereignty, democracy and the identity of European peoples are respected".

There was no common UEN campaign in this election - the parties tend to put national issues first.

The UEN's future is uncertain. Ireland's Fianna Fail, Italy's National Alliance and Poland's Law and Justice, all seem likely to leave after the election.


INDEPENDENCE AND DEMOCRACY (IND/DEM)
Members in outgoing (785-seat) parliament: 22

IND/DEM says it "incorporates EU-critics, eurosceptics and eurorealists". It is led by Nigel Farage of the UK Independence Party (UKIP).

Some members of the group, notably UKIP, advocate the complete withdrawal of their country from the EU.

IND/DEM argues that nations have the right to protect their own traditions and values, free of any European "superstate".

It rejects the Lisbon Treaty.


NO GROUP
Number in outgoing (785-seat) parliament: 30

Non-attached MEPs include French National Front veteran Jean-Marie Le Pen, who has been an MEP since 1984, and his daughter Marine Le Pen, vice-president of the National Front.

The ranks of MEPs belonging to no group swelled when the far-right Identity, Tradition and Sovereignty (ITS) bloc disbanded in November 2007, after a row between its Italian and Romanian members over race.

To form a political group in the parliament - and to claim the funding and committee posts that go with that status - it is necessary to have 25 members from at least seven of the 27 member states.

Zur Wahl standen europaweit insgesamt 666 Parteien und Wahllisten! Zum Glück hat nur eine eher kleine Teilmenge davon den Weg ins EU-Parlament geschafft.

OMI 08-06-2009 21:38

Klasse Auswertungen! :top:

@Morillo: Schon, aber wen denn dann?


Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.