Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   API Electronics (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=12094)

OMI 17-05-2006 09:32

API Electronics
 
Erstmal ein paat Charts zur Übersicht ;)

5 - Jahres-Chart USA :
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...372&mocktick=1

Jahreschart USA
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...554&mocktick=1

3- MOnate USA
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...635&mocktick=1


Tageschart BRD
http://isht.comdirect.de/charts/big....F1.FSE&hcmask=

OMI 17-05-2006 09:35

Aktuellste Meldung:

Rubincon Ventures' Fusionspartner API Electronics gibt Akquisition von ...
15.05.2006 (08:21)

Rubincon Ventures' Fusionspartner API Electronics gibt Akquisition von Keytronics Inc. bekannt

BELLINGHAM, WA 15. Mai 2006 - Rubincon Ventures, Inc. (News/Kurs/Chart/Board) (ISIN US7811571022 / WKN A0JEG5), und der bereits bekanngegebene Partner der bald abgeschlossenen Fusion API Electronics Group Corp. (ISIN: CA0018591077 / WKN: A0DJ0U) geben bekannt, dass man die Übernahme von Keytronics Inc., einem Hersteller einer breiten Palette von Netztransformatoren, Drossespulen, Transduktoren, Stromversorgungsgeräten und Kovertern sowie von zahlreichen elektronischen Spezialbauteilen wie Kondensatoren und medizinischen Elektrobauteilen abgeschlossen hat. Die Akquisition von Keytronics ergänzt sowohl das Geschäft von API als auch von Rubincon Ventures, Inc.

Keytronics hat sich einen Ruf für Qualität, Verlässlichkeit und rechtzeitige Lieferungen aufgebaut und erhalten, der die anspruchsvollsten Anwendungen und Kunden der Welt zufrieden stellt, darunter BAE, Lockheed Martin, Smiths Aerospace, Ametek Aerospace, Raytheon und viele andere Kunden und Auftraggeber aus den Bereichen Luftfahrt und Rüstung.

"Wir sind hoch erfreut, Keytronics und deren Produktfolio in API und Rubincon integrieren zu können", erklärte Phillip DeZwirek, Chairman und Chief Executive Officer der API Electronics Group. "Keytronics ist ein bekanntes und anerkanntes Unternehmen, das seit 35 Jahren im Geschäft ist und eine Produktionsstätte von 25.000 Quadratfuß in Endicott, New York, besitzt. Keytronics' ausgezeichneter Ruf, Kundenstamm und Expertise warden sowohl API als auch Rubincon ergänzen und helfen unsere Position am Markt für die Zukunft zu stärken."

Über API ELECTRONICS

API Electronics Group Corp., durch die 100-prozentigen Tochtergesellschaften API Electronics Inc., Filtran Group und TM Systems, ist in der Herstellung von Elektronikkomponenten und -systemen für die Rüstungs- und Kommunikationsindustrie tätig. Mit einer wachsenden Kundenliste von "Blue Chip Unternehmen" einschließlich Honeywell-/Alliedsignals, General Dynamics, Lockheed Martin sowie zahlreichen anderen Technologie- oder technologiebasierten Unternehmen in aller Welt, liefert API regelmäßig reguläre sowie speziell angefertigte Produkte an Kunden in mehr als 34 Ländern. API verfügt über hochmoderne Produktions- und Technologiezentren in den US-Bundesstaaten New York, Connecticut, und Ontario, Kanada, und verfügt außerdem über Produktionskapazitäten in China sowie über ein Vertriebszentrum in Großbritannien. Die API Electronics-Aktien werden am OTC Bulletin Board mit dem Symbol AEGCF gehandelt. Weitere Informationen über die Filtran Gruppe und API Electronics finden Sie bitte auf den Websites der Firmen unter www.filtran.com oder www.apielectronics.com.

Safe Harbor for Forward-Looking Statements:

Abgesehen von Aussagen, die vergangene Tatsachen betreffen, stellen die hier getroffenen Aussagen so genannte vorausschauende Aussagen dar. Alle solchen vorausschauenden Aussagen unterliegen einem gewissen Risiko, Unsicherheiten und Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Resultate, Performance oder Leistungen des Unternehmens erheblich von den gegenwärtig angenommenen Resultaten, der Performace oder den Leistungen, wie in dieser Mitteillung ausgedrückt oder impliziert, abweichen. Solche Faktoren sind u.a. allgemeine ökonomische und Geschäftsbedingungen, die Fähigkeit, die Geschäftstätigkeit zu finanzieren und Veränderungen in den Konsumgewohnheiten von Privat- oder Geschäftskunden, über die Rubincon Ventures und/oder die API Electronics Group Corp. und ihre Tochtergesellschaften eine geringe oder keine Kontrolle haben.

In Vertretung des Boards
Rubincon Ventures, Inc.
Guy Peckham, Director

Quelle: finanznachrichten

OMI 17-05-2006 09:37

Auslöser für die Kursexplosion im April waren auf den ersten Blick die Fusionspläne, die denn auch erfolgreich durchgeführt wurden.


03.05.2006 (09:23)

RUBINCON VENTURES GIBT UPDATE ZU FUSIONSPLÄNEN MIT DER API ELECTRONICS GROUP BEKANNT

BELLINGHAM, WA -- 3. Mai 2006 -- Rubincon Ventures, Inc. (News/Kurs/Chart/Board) (WKN: A0JEG5 / ISIN: US7811571022) (das "Unternehmen") ist erfreut bekannt geben zu können, dass die geplante Fusion mit der API Electronics Group Corp. (WKN: A0DJ0U / ISIN: CA0018591077) ("API"), wie bereits am 27. März gemeldet, sich dem Abschluss nähert.

Das Rubincon-Management weist außerdem darauf hin, dass API vor Kurzem eine Pressemitteilung herausgegeben hat, in der auf die Rekordergebnisse des dritten Quartals und der neun Monate, die mit dem 28. Februar 2006 endeten, eingegangen wird. Der Quartalsbericht wurde bei der SEC eingereicht und die vollständige Pressemitteilung des Unternehmens findet sich auf der Unternehmenswebsite unter www.apielectronics.com.

Über API ELECTRONICS

API Electronics Group Corp., durch die 100-prozentigen Tochtergesellschaften API Electronics Inc., Filtran Group und TM Systems, ist in der Herstellung von Elektronikkomponenten und -systemen für die Rüstungs- und Kommunikationsindustrie tätig. Mit einer wachsenden Kundenliste von "Blue Chip Unternehmen" einschließlich Honeywell-/Alliedsignals, General Dynamics, Lockheed Martin sowie zahlreichen anderen Technologie- oder technologiebasierten Unternehmen in aller Welt, liefert API regelmäßig reguläre sowie speziell angefertigte Produkte an Kunden in mehr als 34 Ländern. API verfügt über hochmoderne Produktions- und Technologiezentren in den US-Bundesstaaten New York, Connecticut, und Ontario, Kanada, und verfügt außerdem über Produktionskapazitäten in China sowie über ein Vertriebszentrum in Großbritannien. Die API Electronics-Aktien werden am OTC Bulletin Board mit dem Symbol AEGCF gehandelt. Weitere Informationen über die Filtran Gruppe und API Electronics finden Sie bitte auf den Websites der Firmen unter www.filtran.com oder www.apielectronics.com.

Safe Harbor for Forward-Looking Statements:

Abgesehen von Aussagen, die vergangene Tatsachen betreffen, stellen die hier getroffenen Aussagen so genannte vorausschauende Aussagen dar. Alle solchen vorausschauenden Aussagen unterliegen einem gewissen Risiko, Unsicherheiten und Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Resultate, Performance oder Leistungen des Unternehmens erheblich von den gegenwärtig angenommenen Resultaten, der Performace oder den Leistungen, wie in dieser Mitteillung ausgedrückt oder impliziert, abweichen. Solche Faktoren sind u.a. allgemeine ökonomische und Geschäftsbedingungen, die Fähigkeit, die Geschäftstätigkeit zu finanzieren und Veränderungen in den Konsumgewohnheiten von Privat- oder Geschäftskunden, über die Rubincon Ventures und/oder die API Electronics Group Corp. und ihre Tochtergesellschaften eine geringe oder keine Kontrolle haben.

In Vetretung des Boards

Rubincon Ventures, Inc.
----------------
Guy Peckham, Director



Quelle: finanznachrichten

nrj 17-05-2006 10:38

Noch etwas neuer von heute Morgen
 
Strong Buy Investor: API Electronics: Überzeugend!
17.05.2006 (11:16)


Ausgabe vom 17.05.2006

API Electronics: Überzeugend!
Die Zahlen sind gut, die Story überzeugt. Und: Es gibt einen spannenden Joker in der Hinterhand. So kann man in Kurzform die Geschichte von API Electronics (WKN: A0DJ0U, Kürzel: AEF1) zusammenfassen.

API arbeitet vor allem für die Verteidigungs- und Kommunikationsindustrie. Zu den Kunden zählen u.a. Honeywell/Allied Signal, General Dynamics und Lockheed Martin. Gebaut werden für diese Großunternehmen Elektrotransistoren, Radiotransistoren, Dioden und andere kleine Elemente vor allem aus dem elektrotechnischen Bereich. Spezialisiert ist man bei API insbesondere auf Ersatzteile. Oft fehlen in alten Systemen kleine, wichtige Teile, aber die ursprünglichen Hersteller sind nicht mehr in der Lage, diese Ersatzteile zu liefern. Dann springt API mit seinem Wissen ein und vermeidet damit große und teuere Neuinvestitionen für seine Kunden. So ist auch das Leitmotiv von API klar und einfach zu verstehen: „Wir können es besser bauen!“ Dass dem wirklich so ist, beweist die 25 jährige Firmengeschichte. Sonst hätte sich das Unternehmen aus dem Bundesstaat New York sicherlich nicht so lange erfolgreich am Markt behaupten können. Wichtig ist auch der Export. API hat Kunden in 34 Ländern und ist damit vielschichtig aufstellt.

Nichts geht’s jedoch ohne den finanziellen Erfolg. Und der ist vorhanden. Im Neun-Monatsbericht (Juni 2005 - Februar 2006) kann API eine Umsatzsteigerung um 28 Prozent auf 11,5 Mio. Dollar vorweisen. Bei den Aufträgen gab es sogar ein Plus von 35 Prozent auf 11,1 Mio. Dollar. Für Aktionäre noch interessanter ist der finanzielle Erfolg. Hier gab es in den neun Monaten ein Plus von 33 Prozent auf fast 0,6 Mio. Dollar.

Ganz besonders spannend und vom Kurspotenzial beachtenswert wird das Papier noch aus einem anderen Grund: Es soll in Kürze eine Fusion zwischen API Electronics und Rubincon Ventures geben. Der neue Namen des Unternehmens ist API Nanotronics Corp. Nur noch wenige Details müssen dabei geklärt warden, unter anderem geht es um die Zustimmung der Aktionäre. Diese erscheint aber als sicher, da der Vorstandsvorsitzende von API und seine Familie zu den Großaktionären bei API gehören.

Damit wird API in Zukunft nicht nur mit der heutigen Technologie arbeiten, API wird sich auch intensiv mit den innovativen Technologien von morgen beschäftigen. Denn Rubincon Ventures ist im Bereich Nanotechnologie aktiv. Damit öffnen sich die Türen in ganz neue Geschäftsfelder. Der Bereich Produktion von hochwertigen Ersatzteilen kann in ganz andere Dimensionen gebracht werden, die Produktion kann verbreitert und vereinfacht werden. Auch unter Kostenaspekten ist dies ein sehr interessanter Aspekt. Wie sehr sich dieses Zusammengehen auf Umsatz und Gewinn auswirkt, ist noch nicht abzuschätzen, die Vorhersagen sind aber positiv. Der Vorstandsvorsitzende von API, Phillip DeZwirek, ist besonders begeistert, dass bei Rubincon Ventures Martin Moskovits als Berater tätig ist. Von diesem äußerst renommierten Wissenschaftler erwartet DeZwirek sehr positive Impulse für zukünftige Aufgaben. Ein hohes Potenzial ist also vorhanden.

Für eine Aktie von API gibt es in einem Umtausch 10 Aktien von Rubincon. Rubincon werden in den USA derzeit mit 2,73 Dollar gehandelt, für eine Aktie von API zahlt man 22,05 Dollar. Schon alleine durch den Umtausch ergibt sich ein gutes Geschäft für die Aktionäre von API.

Schon vor der Vereinigung mit Rubincon legt API Electronics weitere markante Grundsteine in Richtung Zukunft: Vor wenigen Tagen hat man Keytronics Inc. aufgekauft. Keytronics ist ein Hersteller von Elektrotransformatoren und anderer elektrotechnischer Geräte und passt damit perfekt ins Portfolio von API Electronics. Das aufgekaufte Unternehmen hat in Branchenkreisen einen sehr guten Ruf und ist für seine qualitativ hochstehenden Arbeiten sowie seine Verlässlichkeit, die sich in 35 Jahren bewährt hat, bekannt. Kunden von Keytronics sind BAE, Smiths Aerospace, Ametek Aerospace, Raytheon und andere Firmen aus den Bereichen Militär und Luftfahrt. Damit erschließt sich API auch einen weiteren, hochinteressanten Kundenkreis. Die Position von API im Markt wird so noch weiter gestärkt. Keytronics macht einen Jahresumsatz von etwa 2 Mio. Dollar und hat einen Auftragsbestand von 1 Mio. Dollar.

Es gibt also mindestens drei gute Gründe, um in API zu investieren: Das Unternehmen arbeitet mit schwarzen Zahlen, durch den Aufkauf von Keytronics wird das Portfolio gestärkt und es werden neue Kunden gewonnen und vor allem wird die baldige Fusion mit Rubincon neue Impulse freisetzen und ganz neue Geschäftsfelder eröffnen. Der Kursverlauf sollte dementsprechend in nächster Zeit klar positiv sein.



Impressum/Disclaimer
Die im StrongBuy Investor enthaltenen Empfehlungen sind keine Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren und stellen auch keine Zusicherung hinsichtlich der weiteren Kursentwicklung der genannten Wertpapiere dar.

Den Inhalten liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments für verlässlich hielt. Dennoch kann keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen werden - weder ausdrücklich noch stillschweigend.
Jedes Investment in Anleihen, Aktien und Optionen ist mit Risiken behaftet. Eine Investitionsenscheidung hinsichtlich irgendeines Wertpapiers darf nicht auf der Grundlage des Börsenbriefes erfolgen. Die Redakteure, Mitarbeiter und der Herausgeber des Börsenbriefes können Wertpapiere und Optionen in Ihrem Besitz haben, über die im Rahmen dieses Börsenbriefes berichtet wird.

Beachten Sie bitte auch unseren ausführlichen Disclaimer

Herausgeber, Verleger:
Traders Media Verlags GmbH
Bouchéstraße 12
Haus 8/Aufgang B
D-12435 Berlin

Redaktion:
Chefredakteur: Michael Barck
eMail: newsletter@strongbuy-investor.de





Der obige Text ist ein Anzeige von Traders Media Verlags GmbH

Verantwortlich für den Text: Strong Buy Investor CA0018591077

nrj 13-06-2006 08:35

hier mal was neues,
 
auch wenn es sich auf den Fusionspartner Rubincon bezieht:

Rubincon Ventures
WKN: A0J EG5
spekulativ kaufen
langfristig aussichtsreich
Kurs aktuell: 2,05 Euro
Kursziel: 5,50 Euro aufmerksam


Rubincon Ventures - Profitabler Nanotech aus Rüstungsbranche
Nach super Kursgewinnen unserer letzten Tipps hier unser neuer Blockbuster


Liebe Leserinnen,
Liebe Leser,

im Zuge der Rohstoffhysterie an den Börsen der Welt sind bei Anlegern viele andere, äußerst interessante Bereiche doch sehr in den Hintergrund geraten. Besonders die Nanotechnologie ist – sehr zu Unrecht - fast völlig aus dem Fokus des Interesses verschwunden. Doch gerade das ist der richtige Zeitpunkt, um in eine Branche zu investieren, der mit die höchsten Wachstumsraten überhaupt bescheinigt werden!

ABER: In einer Branche, in der viele Unternehmen noch nicht wesentlich mehr zu bieten haben als eine vage Idee und ebenso vage Versprechungen ist Stockpicking wichtiger denn je. Wir haben für Sie eine US-Aktie aufgespürt, die das enorme Wachstumspotenzial der Nanotechnologie mit bereits bestehenden Millionenumsätzen im Rüstungssektor verbindet! Besser noch: Unser neuer Top-Favorit erzielt bereits Gewinne.

Nanotechnologie und Rüstungssektor – eine explosive Kombination!

Die Anzeichen, dass bei unsere neuesten Empfehlung Rubincon Ventures (WKN A0JEG5) etwas großes ins Haus steht verdichteten sich bereits vor einiger Zeit: Schon vor einigen Wochen machte das bisher fast völlig unbekannte Unternehmen auf sich aufmerksam, als man bei Investoren rund 5 Millionen US-Dollar durch eine Kapitalerhöhung einsammelte. Und kurz darauf folgte dann die wirkliche Sensation: Rubincon Ventures gelang es, mit Professor Martin Moskovits, Dekan an der international anerkannten Universität in Santa Barbara in Kalifornien, einen DER führenden Nanotech-Experten als Berater mit an Bord zu holen. Moskovits ist Spezialist auf dem Gebiet der Nanowissenschaften, insbesondere im Bereich der Nanosensoren und Nanoelektronik, für die er bereits zahlreiche, internationale Auszeichnungen für seine Forschungen bekommen hat. Das Beste aber: Dr. Moskovits ist in zahlreichen Ausschüssen der US-Regierung vertreten, in denen über die Verteilung der staatlichen Forschungsgelder für den Nanotechsektor entschieden wird!

Fusion mit Rüstungsfirma API Electronics Group bietet enormes Potenzial

Was Rubincon nun von anderen „Nanotechbuden“ unterscheidet, die Monat für Monat das Geld der Anleger verbrennen, ist, dass die Company in Kürze mit der ebenfalls börsennotierten API Electronics Group fusionieren wird. Ein Schritt von entscheidender, strategischer Bedeutung denn API Electronics ist ein starker Nischenplayer im US-Rüstungssektor, der nicht nur Branchenriesen wie Boeing oder Lockhead Martin, sondern auch die US-Regierung selbst zu seinen Kunden zählt! Und damit nicht nur bereits zweistellige Millionenumsätze , sondern auch schon Gewinne einfährt... Das bedeutet: Rubincon wird nicht ins Blaue hinein forschen, sondern mit reellen Aufträgen von APIs hervorragenden Beziehungen im Rüstungssektor profitieren und gleichzeitig dem Geschäft von API weiteren Schwung verleihen! Eine Win-Win-Situation wie sie ihresgleichen sucht!

Fazit: Mit einer Investition in die Aktien von Rubincon Ventures setzen Sie auf einen der unserer Meinung nach aussichtsreichsten Kandidaten im Nanotechsektor überhaupt! Die Fusion mit API Electronics – und die Umbenennung in API Nanotronics - stehen mittlerweile kurz vor dem Abschluss und sobald diese ganz in trockenen Tüchern ist, sollte das Papier einen enormen Wachstums- und Kursschub erfahren! Wir sind sicher, dass dann in Kürze spektakuläre Nachrichten zu erwarten sind; denn: Die 5 Millionen US-Dollar in Rubincons Kriegskasse wollen schließlich genutzt sein!

Es bietet sich Ihnen also die einmalige Gelegenheit frühzeitig an dieser mögichen Erfolgsstory dabei zu sein. Aktuell ergeben sich bei Kursen zwischen 2 und 2,10 Euro hervorragende Einstiegsmöglichkeiten! Wir sehen für Rubincon ein gewaltiges Kurspotenzial und erwarten in den kommenden 12 Monaten eine Steigerung um 175 Prozent auf 5,50 Euro!

Unser Empfehlung: Unbedingt jetzt „kaufen“, bevor die Aktie sich zu neuen Höhen aufschwingt.

http://www.sunday-market.de/image/Rubincon.pdf

OMI 13-06-2006 08:54

Die Marke von 15 sollte halten, sonst kanns ganz schnell wieder Richtung 10 gehen .... :rolleyes:

nrj 14-06-2006 08:46

dann sind wir
 
im Moment ja noch gut dabei mit 16,00 USD als SK gestern ...

SergioHH 20-07-2006 14:33

Interview mit CEO von API
 
Hi, hab ein Interview mit dem CEO von API bei Börsen Radio Network entdeckt:

http://www.brn-ag.de/brn.htm

Hört sich verdammt gut an ...

OMI 20-07-2006 14:41

Da sage ich doch themenfremd einfach mal Herzlich Willkommen und freue mich über den ersten Beitrag! :top:

SergioHH 21-07-2006 17:20

Interview mit CEO von API
 
Ja danke, auch. Interview ist krass:

CEO spricht von ca. 16-18 Mio. Umsatz diese Finanzjahr!
Gewinnmarge von 20 %

Also heir reinhören:

http://www.brn-ag.de/realplayer.php4?ident=8693

SergioHH 24-07-2006 11:06

Und nochmal was zu Rubincon/API
 
Das kommt von Sunday-Market ...:

Rubincon: Quantensprung nach spektakulärer Übernahme!


Liebe Leserinnen,
Liebe Leser,
Rubincon Ventures
WKN: A0JEG5
spekulativ kaufen
langfristig aussichtsreich
Empfehlungskurs: 2,05 Euro
Kurs aktuell: 2,08 Euro
Kursziel (neu): 6,50 Euro



Schon in der Erstempfehlung zu unserem Nanotechfavoriten für 2006 Rubincon Ventures (WKN A0JEG5) hatten wir es Ihnen angekündigt: Hier steht etwas ganz Großes ins Haus! Und jetzt ist die Sensation perfekt: Die vergangene Woche angekündigte Übernahme der National Hybrid wird Rubincon in eine ganz neue Dimension von Umsatz- und Ertragskraft katapultieren!

War Rubincon bisher kaum mehr als ein Mantel, der allerdings über 5 Mio. Dollar Cash und mit Prof. Dr. Moskovits über einen der führenden Nanotechexperten weltweit verfügte, so hat sich die Situation jetzt grundlegend geändert. Nicht nur, dass der Abschluss der Fusion mit der API Electronics Group immer näher rückt - und damit bereits Umsätze in zweistelliger Millionenhöhe (16 - 18 Millionen US-Dollar allein dieses Jahr!!) - durch die National Hybridübernahme kommt in etwa noch einmal der selbe Betrag hinzu!

Das verriet API Chairman und CEO Phillip DeZwirek jetzt exklusiv in einem Interview mit der Börsen Radio Network AG. Das komplette Interview in deutscher Sprache können Sie sich HIER anhören.

Und es kommt noch besser! Nach der Fusion von Rubincon und API, sowie der übernahme von National sollen von den dann mindestens 32 - 36 Millionen Dollar Umsatz dann rund 20% Gewinn abfallen, so DeZwirek gegenüber BRN. Das wären dann mal eben schlappe 6,4 bis 7,2 Millionen US-Dollar!!

Wirklich spektakulär an dieser Übernahme ist zudem ebenfalls, dass Rubincon hier wohl ein einmaliges Schnäppchen gemacht hat, denn, so DeZwirek weiter, man hat nicht einmal den einfachen Umsatz und nur das Fünf- bis Sechsfache des Gewinns für National Hybrid und deren Tochtergesellschaft Pace Technology zahlen müssen!

FAZIT: Schon allein diese Zahlen zwingen uns geradezu, unser Kursziel von 5,50 auf 6,50 Euro anzuheben und unsere Kaufempfehlung energischst zu bekräftigen. Und das, obwohl das Sahnehäubchen erst noch kommt. Denn mit der National-_bernahme macht Rubincon auch einen entscheidenden Schritt hin zum Ziel zu einem führenden Player im Bereich der Nanotechnologie zu werden. Denn National verfügt über eine der fortgeschrittensten Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen auf diesem Zukunftsgebiet in den gesamten USA! Zusammen mit dem hervorragenden Ruf von Prof. Moskovits wird diese Einrichtung nicht nur schnell die besten Forscher des Landes anziehen, sondern dem neuen Unternehmen dann in Kürze zahlreiche neue, auf der Nanotechnologie basierende Produkte beschehren, zeigt sich DeZwirek zuversichtlich.

Wir bleiben dabei: Mit Rubincon Ventures haben Sie die Chance, sich an einem der aussichtsreichsten Unternehmen zu beteiligen, das uns seit langem begegnet ist. Ergreifen Sie diese Chance jetzt, bevor sich die Neuigkeiten im Markt verbreiten und Ihnen der Kurs davon läuft!
Wie bei allen jungen und spekulativen Werten, darf an dieser Stelle der Hinweis nicht fehlen, Orders durch - nicht zu enge - Stop-Loss abzusichern.

nrj 30-07-2006 17:28

da ist man mal nen paar tage nicht da
 
und dann passiert sowas "geiles" :D

also ich fass mal zusammen:

API macht 16 - 18 Mio. Dollar Umsatz im Jahr

übernimmt Rubi, die nach der Übernahme von National Hybrid ebenfalls 16-18 Mio. machen

dat gibt dann 32 - 36 Mio. US-Dollar pro Jahr = + 100%

bei ner angepeilten Gewinnmarge von 20% :eek:

PLUS dann kommt erst noch die Nanotechnologie!! mit einem der best ausgerüsteten Forschungs- und Entwicklungszentren der USA - und Topforscher Moskovits

also, da denke ich doch, dass icj mir Montag noch nen paar Stücke zulegen werde, ;) auch wenn der Kurs ja schon ein wenig zugelegt hat

SergioHH 01-08-2006 12:05

Rubincon Entwicklung der letzten Tage
 
Tja, vielleicht nochmal gut zum Überblicken und Augenreiben:

Rubincon Ventures:
Neuer Nanotech-Gigant entsteht !

* Rubicon Ventures Inc. WKN A0JEG5 / RBCV.OB
* Kurs Aktuell : 2,20 Euro
* Kursziel: 4,50 Euro

Die Nanotechnologie wird von vielen bereits als die wichtigste Technologie der kommenden Jahrzehnte bezeichnet. Die Bedeutung für die weltweite Wirtschaft soll ähnlich der Industriellen Revolution im 19 Jahrhundert oder der Telekommunikation in den letzten 20 Jahren revolutionierend sein. Die Nanotechnologie beschäftigt sich mit der Entwicklung von neuartigen Stoffen im Mikrokosmos. Beispiele sind z.B. Beschichtungen für Lacke, die auf Grund Ihrer Beschaffenheit wesentlich widerstandsfähiger sind als herkömmliche vorhandene Materialien. Besonders in der Mikroelektronik, wo die Tendenz immer mehr zu immer kleineren und Energie sparenden Bauteilen geht, ist diese Entwicklung von entscheidender Wichtigkeit. Auch in der Medizintechnik ist Nanotechnologie heute kaum mehr wegzudenken. Nanotechnologie wurde zudem in den letzten Jahren verstärkt vom Militär eingesetzt, die z.B. Flugzeuge m it speziellen Nanobeschichtungen ausrüsten und in Zukunft auf eben diese mikroelektronischen Bauteile angewiesen sein wird, wie sie die Nanotechnologie liefern kann.

Und unsere neue Top-Empfehlung Rubicon Ventures Inc. (WKN A0JKW0) mausert sich zu einem führenden Unternehmen in eben diesem, spannenden Sektor! In den vergangenen Monaten wurde ein Merger mit der API Electronics angestoßen, die einen Umsatz von ca. 16 - 18 Mio. USD in 2006 erreichen werden und dabei hochprofitabel sind. API Electronics ist ein wichtiger Hersteller von Dioden ,Transistoren und Halbleitern für spezielle Anwendungen vor allem im Verteidigungsbereich. Neben großen Namen der Branche wie Lockead Martin oder Boeing ist das US-Verteidigungsunternehmen einer der größten Kunden des Unternehmens. Eine Umbenennung in API Nanotronics wird nach der Fusion erfolgen und soll die neue Ausrichtung des Unternehmens dokumentieren.

Umsatzverdopplung durch Übernahme

In den letzten Wochen wurden zudem weitere, spektakuläre Zukäufe in die Wege geleitet. Sowohl National Hybrid als auch deren Tochtergesellschaft Pace Technology sind führende Lieferanten von entscheidenden Komponenten für den US-amerikanischen Verteidigungssektor, darunter für Raytheon, Lockheed Martin, Northrop Grumman und das US Verteidigungsministerium. . Und das beste: National Hybrid bringt noch einmal einen Umsatz von 16 – 18 Millionen US-Dollar pro Jahr mit in die Ehe ein! Darüberhinaus ist National Hybrid dabei, eine führende ,,Micro-Electro-Mechanical Systems" ("MEMS") Produktionsanlage fertigzustellen, die modernste Forschungs- und Entwicklungsressourcen enthalten wird, um verschiedene Nanotechnologieprodukte und -dienstleistungen zu entwickeln. Nach der Fertigstellung geht man davon aus, über eine der modernsten MEMS-Mikroproduktionsanlagen in den gesamten USA (!) zu verfügen. Zusammen mit der Tatsache, dass Rubincon mit Prof. Dr. Martin Moskovits einer der führenden Nanotechspezialisten weltweit zur Seite steht, lässt Großes erahnen!

Synergien sorgen für deutliche Ergebnissteigerung

Unter dem neuen Verbund entstehen zudem für alle beteiligten Firmen deutliche Synergien auf der Kostenseite und in der Vermarktung. Rubicon Ventures bzw. später dann API Nanotronics sollte somit im kommenden Geschäftsjahr bei einem Konzernumsatz von klar über 30. Mio. USD deutlich schwarze Zahlen erreichen: Wie der CEO der API Electronics Corp., Phillip DeZwirek in einem Interview sagte, rechnet man mit einem Gewinn von 20%!

Bei einer Bewertung von zur Zeit 110 Mio. USD ist somit, besonders wenn man die Gesellschaft mit anderen Nanotechpapieren vergleicht, eine erhebliche Unterbewertung festzustellen. Denn: Viele Gesellschaften aus diesem Bereich werden oftmals mit dem 50-fachen des Umsatzes an der Börse bewertet. Hinzu kommen die glänzenden Aussichten: Nanotechaktien sind vergleichbar mit den Internetaktien Ende der 90er Jahre: Für die nächsten 20 Jahre besteht gigantische Wachstumspotential.

Fazit:

Wir stufen Rubicon Ventures als klaren Kauf ein. Eine Investition in den Nanotechnologiesektor halten wir zur Depotdiversifikation auf jeden Fall für angebracht. Der Aktienkurs ist aus einer dreimonatigen Konsolidierung ausgebrochen und hat auch technisch ein Kaufsignal gegeben. Unser Kursziel auf 12 Monate liegt bei 4,50 Euro.

Rubicon Ventures Inc. WKN: A0JEG5 Kurs 2,23 Euro.


Ihre Redaktion von Small-Cap-News

nrj 03-08-2006 08:09

schönes kleines Plus
 
gestern in den USA: $2,85 = €2,23

hält sich echt gut die Rubincon...

Und API auch weiter schön über der 20 Dollar-Marke. Mal schaun, wie's weitergeht :D

nrj 07-08-2006 09:06

Empfehlung vom International Stock Picker
 
Rubincon Ventures: Übernahme lässt auf weitere Kursgewinne hoffen!


Wir hatten Ihnen bereits Ende März (Ausgabe vom 28. März)
die Nanotech-Empfehlung Rubincon Ventures (WKN: A0JEG5)
ans Herz gelegt. Mittlerweile notiert die Aktie 50% im Plus. Das ist unserer
Meinung nach aber erst der Anfang. Denn jetzt kristallisiert sich immer mehr
heraus, dass Rubincon wirklich die Nanotechaktie des Jahres 2006 sein könnte!
Vor zwei Wochen hatten wir Ihnen bereits in unserer Ausgabe berichtet, dass
Rubincon die Übernahme der National Hybrid getätigt hatte. Die recht nüchterne
Pressemitteilung zur Übernahme lässt aber nicht im geringstem das Potential
erkennen, welches in der Übernahme schlummert. Doch Phillip DeZwirek, CEO
von Rubincons Fusionspartner API Electronics, hat sich in einem Interview
Informationen entlocken lassen, die es in sich haben!

National Hybrid ist nämlich laut DeZwirek die perfekte Ergänzung für API, stellt
ebenfalls Spezialkomponenten für den US-Verteidigungssektor her und liefert
wichtige, mikroelektronische Komponenten, die unter anderem in Apache
Helikoptern, sowie Panzern und Kampfflugzeugen des US-Militärs eingesetzt
werden. Kein Wunder, dass sich die Kundenliste des Unternehmens wie das Whois-
Who der Rüstungskonzerne liest! Neben dem US-Verteidigungsministerium
finden sich dort z.B. Raytheon (Marketcap: 20,2 Mrd. Dollar), Lockheed Martin

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamtes Posting anzeigen...

(34,6 Mrd. Dollar) und Northrop Grumman (22,4 Mrd. Dollar) ...

Und dieses Geschäft ist mehr als einträglich! Das Unternehmen rechnet damit,
einen Umsatz zwischen 16 und 18 Mio. Dollar zu erzielen. Was bedeutet das nun
genau für die Aktionäre: Allein aus dem Kerngeschäft von API und National
Hybrid wird Rubincon einen Umsatz von mindestens 32 – 38 Mio. US-Dollar erzielen! Einmalig für ein Nanotech-Unternehmen.

Und die Gewinnaussichten sind ebenfalls mehr als rosig: durch die Synergieeffekte
zwischen den Unternehmen stellt DeZwirek eine Gewinnmarge von 20%
in Aussicht – was einen Gewinn zwischen 6,4 und 7,2 Millionen US-Dollar
bedeuten würde! Zuletzt meldete API einen 9-Monatsgewinn von knapp 600.000
Dollar (vor Optionsvergütungen). Es steht also eine Gewinnverfielfachung ins
Haus. Das ist immer Nahrung für steigende Kurse!

Dabei sind noch nicht mal die starken Wachstumspotentiale der Gesellschaft in
den Umsätzen berücksichtigt. Denn National Hybrid verfügt über eine der
modernsten Nanotechforschungs- und Entwicklungseinrichtungen der ganzen
USA. Dieses wird laut Aussage vom weltweit anerkannten Nanotechforscher
Dr. Moskovits, nicht nur junge Forscher anziehen, sondern auch die Möglichkeit
„schnell neue und hochinteressante Technologien auf den Markt zu bringen.“

Erinnern Sie sich noch. Dr. Moskovits ist der führende Kopf hinter Rubincon.
Und dieser Markt wird gewaltig sein: Experten rechnen mit einem Wachstum des
Nanotechmarktes von 300 Mrd. Dollar 2006 auf 1.000 bis 3.000 Mrd. Dollar 2015.
Der Bereich Nanoelektronik, für Rubincon besonders interessant, soll von 10,8
Mrd. Dollar 2007 auf 82,5 Mrd. Dollar in nur 5 Jahren wachsen! Wenn das keine
lupenreine Wachstumsstory ist!

Umso mehr, als sich Rubincon im Vergleich zur
Konkurrenz als stark unterbewertet darstellt. So erzielte beispielsweise Altair
Nanotechnologies Inc. 2005 einen Umsatz von gerade einmal 2,8 Mio. US-Dollar
(bei einem Verlust von 9,9 Mio. Dollar) und weist dennoch eine Marktkapitalisierung
von bereits 177 Mio. Dollar auf. Die Arrowhead Research Corp.,
wie Rubincon auf den Bereich Nanoelektronik ausgerichtet, machte Umsätze von
591.000 Dollar und einen Verlust von 6,6 Mio. Dollar - und wird dennoch mit 162
Mio. Dollar bewertet ... Klar, bei diesen Aktien ist viel Phantasie der Anleger im
Spiel. Unter Spekulationsgesichtspunkten erscheint daher Rubincon mit seinen
Umsätzen und Gewinnen das sehr viel bessere Investment zu sein.

Fazit:
Bewertet man die Aussichten der Übernahme, so sollten die alten Hochs und
unser Kursziel nun zügig erreicht werden. Unserer Ansicht nach stellt das
derzeitige Kursniveau einen sehr günstigen Zeitpunkt dar, bestehende Positionen
aufzustocken oder erste Positionen aufzubauen. Denn bedenken Sie auch:
die Fusion zwischen Rubincon und API ist noch nicht vollständig abgewickelt.
Die Unternehmen müssen deshalb in den USA die Quiet Period beachten.
Das bedeutet, dass Sie gegenüber US-amerikanischen Investoren ein
Informationsvorsprung besitzen. Wenn diese Übernahme in den USA in seiner
Tragweite einem breiteren Publikum bekannt wird, so werden wohl momentane
Kurse der Vergangenheit angehören. Stopp Kurs bleibt weiterhin bei 1,80 Euro.

International Stockpicker 07.08.2006

SergioHH 08-08-2006 12:26

Rubincon Performaxx Research 8.8.06
 
Hi, es gibt ne neue
Performaxx Research von heute zu Rubincon !!!

Rubincon Ventures Inc.
ISIN: US7811571022
Rubincon Ventures: Spekulativ kaufen
Die Fusion von API Electronic und Rubincon Ventures eröffnet völlig neue Perspektiven.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

anbei finden Sie eine ausführliche Studie zu Rubincon Ventures (WKN: A0JEG5). Wir hatten Sie bereits vor einiger Zeit auf dieses unsere Ansicht nach sehr interessante Nanotechunternehmen aufmerksam gemacht und Ihnen bei einem Kurs von damals 2,05 Euro bereits zum Kauf empfohlen. Grund war vor allem die Übernahme des Elektronik- und Rüstungsspezialisten National Hybrid, die die Umsätze des Unternehmens deutlich erhöhen sollte. Seitdem hat sich die Aktie schon leicht auf jetzt 2,13 Euro verbessert und kann damit bereits ein kleines Plus von rund 6% vorweisen.

Nachdem wir nun diese Akquisition und auch Rubincon noch einmal gründlich durchleuchtet haben, hat sich unsere erste Einschätzung voll bestätigt und wir erwarten in Zukunft noch wesentlich mehr von der Aktie! Lesen Sie jetzt in der ausfuehrlichen Studie, warum wir von diesem Papier überzeugt sind und unsere Einschätzung: "Spekulativ kaufen" bestätigen.
Fazit

Mit der geplanten Fusion steht das neu formierte Unternehmen vor einer einschneidenden Veränderung der eigenen Geschäftsgrundlagen. Während die bisherige Tätigkeit sich schwerpunktmäßig auf etablierte Produkte und Technolo gien konzentrierte, bedeutet der avisierte Einstieg in die Nanotechnologie chancen- aber auch risikoreiches Neuland. Im Erfolgsfall dürften die nanotechnisch entwickelten Werkstoffe und Produkte gerade im angestammten Kundenkreis des Unternehmens, dem Rüstungssektor, auf ein enormes Interesse stoßen. Viel wird deswegen davon abhängen, ob es gelingt, passende Akquisitionsobjekte zu identifizieren, zu vernünftigen Konditionen zu erwerben und in die bestehenden Strukt uren zu integrieren. Sollte das Unternehmen hierbei erfolgreich sein, dürften auch deutlich höhere Unternehmenswerte als der von uns beispielhaft errechnete möglich sein. Die avisierte Übernahme von National Hybrid und Pace Technology stellt bereits den ersten aussichtsreichen Schritt in diese Richtung dar. Aus diesen Überlegungen heraus bewerten wir die Aktie mit "Spekulativ kaufen".
Highlights

Hohe Wachstumsdynamik
Attraktiver Markt
Aktive Akquisitionspolitik
Einstieg in die Nanobranche
- Optionsprogramm belastet Margen
- Nanotechnik mit hohen Risiken verbunden

Die vollständige Studie finden Sie HIER kostenlos zum Download.
http://www.performaxx.de/pdfstudien/rubicon_060808.pdf

nrj 17-08-2006 09:24

Exzellente Einstiegsgelegenheit bei Rubincon Ventures!
 
Exzellente Einstiegsgelegenheit bei Rubincon Ventures


Liebe Leserinnen,
Liebe Leser,

"Weg von den reinen Zyklikern, hin zu defensiven Wachstumswerten", mit dieser Empfehlung zitierte die Tageszeitung DieWelt diese Woche den Anlageexperten Matthias Jröss von Sal. Oppenheim. Dem können wir nur zustimmen! Und mit Rubincon Ventures (A0JEG5) haben wir Ihnen bereits vor einiger Zeit genau so ein Unternehmen vorgestellt; ein äußerst aussichtsreiches Rüstungs- und Nanotechplay, mit dem Sie Ihr Depot in der momentan unsicheren Börsenlage sehr gut absichern könnten.

Warum Rubincon die geforderten Kriterien "Sicherheit und Wachstum" geradezu exemplarisch erfüllt, haben wir Ihnen bereits in unserem letzten Update (HIER gehts zur ausführlichen Ananlyse) erläutert. Kurz gesagt: Durch die Fusion mit der API Electronics Group steht Rubincon auf einem mehr als soliden Fundament im Rüstungssektor und eröffnet sich gleichzeitig mit der Übernahme von National Hybrid nicht nur die Aussicht auf weitere, zweistellige Millionenumsätze, sondern gleichzeitig den viel versprechenden Einstieg in den Milliardenmarkt der Nanoelektronik!

Nachdem die Details des National Hybrid-Deals in Deutschland bekannt wurden (in einem Interview mit dem Börsen Radio Network sprach API-CEO Phillip DeZwirek von einem Umsatz von 16 - 18 Millionen US-Dollar und einer Gewinnmarge von 20 (!) Prozent) konnte sich die Aktie von Rubincon bereits klar verbessern und kletterte im Hoch auf einen Kurs von 2,24 Euro. Mittlerweile ist der Kurs wieder etwas zurück gekommen, vor allem weil die Entwicklung an der Heimatbörse in den USA eher schleppend verlief.

Doch das ist kein Wunder und gleichzeitig Ihre Chance! DENN: Die Details zur Übernahme von National Hybrid sind in den USA noch gar nicht bekannt! Weder die Umsatzverdopplung des bald fusionierten Unternehmens, noch die Tatsache, dass National Hybrid bereits Gewinne schreibt, sind in der entsprechenden Pressemitteilung zu finden. Und das Interview wurde ausschließlich in Europa veröffentlicht; wohl auch, um die Konkurrenz nicht unnötig auf dieses Schnäppchen aufmerksam zu machen ... Sind die Fusion zwischen API und Rubincon und die Übernahme von National Hybrid erst einmal abgeschlossen und kommen diese explosiven Details auch den amerikanischen Anlegern zu Ohren, sollte die Aktien einen ordentlichen Satz machen!

UND: Man kann mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass, nachdem alle Fusions- und Akquisitionsaktivitäten abgeschlossen sind, auch in den USA zahlreiche Finanzpublikationen (Magazine, Zeitungen, Newsletter etc.) dieses spannende Thema aufgreifen werden, was der Aktie wiederum großen Schwung verleihen sollte!

FAZIT: Angesichts der hervorragenden Neuigkeiten und der Aussicht auf spektakuläre Kurssteigerungen am Heimatmarkt in näherer Zukunft sehen wir die aktuellen Rubincon-Kurse als klare Kaufkurse an. Insbesondere, da die Aktien in Frankfurt häufig leicht unter dem US-Kurs gehandelt werden und Ihnen somit zusätzlich einen kleinen Sicherheitsbonus mitgeben. Zum jetzigen Zeitpunkt empfiehlt es sich unserer Ansicht nach deshalb besonders, bestehende Positionen auszubauen oder mit dem Aufbau neuer Positionen zu beginnen.

Sichern Sie eventuelle Käufe aber dennoch mit einem Stop-Loss ab, wie wir es bei spekulativen Werten immer empfehlen. Setzen Sie diese Marken nicht zu eng, einige Prozent Schwankung sind immer mal wieder zu erwarten.

Rubincon Ventures
WKN: A0J EG5
spekulativ kaufen
langfristig aussichtsreich
Empfehlungskurs: 2,05 Euro
Kurs aktuell: 1,96 Euro
Kursziel: 5,50 Euro

Quelle: Sunday-Market

nrj 24-08-2006 10:21

performaxx
 
ist ja leider etwas untergegangen, aber dennoch hält sich das papier immer noch stabil um die 2,50 USD bzw. 1,90 - 2,00 €

hoffe, dass bei abschluss der fusion und namensänderung ähnlicher schwung aufkommt wie bei digital ecosystems (jetzt petrohunter)

OMI 24-08-2006 15:02

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...354&mocktick=1

SergioHH 28-08-2006 09:40

[SIZE=3]Rubi Update von ISP[/SIZE]
 
Billigste Nanotechaktie mit enormem Potential!

Rubincon Ventures:
Wir hatten Ihnen ja vor zwei Monaten bereits dazu geraten, in
die billigste Nanotechaktie zu investieren. Das ist auch gut so.
Denn die Halbjahresergebnisse haben dieses eindrucksvoll
bestätigt. Fundamental hat die Aktie (WKN: A0JEG5) einiges zu bieten.
Kurs-Potenzial:
85%
Kurs vom 25.08.2006:
1,91 Euro
6-Monats-Kursziel:
3,50 Euro

www.international-stock-picker.ch - info@international-stock-picker.ch

Wir haben ein Interview, das wir in einer der nächsten Ausgaben veröffentlichen
wollen, mit dem Spiritus Rector der Gesellschaft, Prof. Moskovits, geführt.
Dieses Interview wird in den nächsten Wochen für positive Schlagzeilen sorgen.
Seien Sie deshalb positioniert.
Es handelt es sich bei Prof. Moskovits um einen der herausragenden Wissenschaftler weltweit
auf dem Gebiet der Nanowissenschaften. In seiner langen Karriere erhielt er zahlreiche, international angesehene Auszeichnungen für seine
Forschungen. Insgesamt hat Prof. Moskovits und seine jeweiligen Forschungseinheiten
bereits über 500 (!!) Mio. US Dollar Forschungsgelder im Nanotechnologiebereich
erhalten! Also eine einmalig hohe Summe, die dort als
intellektuelles Kapital in der Person Prof. Moskovits der Rubincon zur Verfügung
steht.
Wie Sie bereits wissen, handelt es sich bei Rubincon um einen Börsenmantel, der
neben erheblichen Bargeldreserven von über 5 Mio. US-Dollar derzeit die Übernahme
der ebenfalls börsennotierten API Electronics Group mit Sitz in Hauppauge
(New York) durchführt. API Electronics mit Sitz in Hauppauge (New York) ist der
führende nordamerikanische Zulieferer von elektronischen Komponenten im
Verteidigungsbereich, also im militärischen Bereich. Und gerade dieser Bereich
kann sich vor Aufträgen kaum retten. Auch in 2006 sollen die Rüstungsausgaben
der USA wieder wachsen und zwar um 12 Prozent auf unglaubliche 447 Milliarden
US-Dollar. Dieses kann man auch an der Kundenliste eindrucksvoll nachvollziehen.
Sechs (!) der zehn größten Rüstungskonzerne zählen heute schon zu den Kunden von API Electronics! Darunter sind gleich die fünf größten: Lockhead Martin,
Boeing, Northrop, General Dynamics und Raytheon!
Aktionäre der API erhalten die vorher festgelegte Zahl an Rubincon Aktien im
Austausch für Ihre API Aktien. Wie bereits bekannt, ist das Umtauschverhältnis
10:1. Dass die Aktionäre von Rubincon mit dem Merger einen hervorragenden
Deal gemacht haben, sieht man an den bereits veröffentlichten Quartalszahlen
der AIP Electronics in den USA. Die 9– Monatszahlen haben sich um fast 30%
gegenüber dem Vorjahreszahlen verbessert. Der Umsatz stieg von 9,5 Mio. USDollar
auf 11,5 Mio. US-Dollar. Der Gewinn legte sogar überproportional um 33%
zu. Hier konnten sogar 0,6 Mio. US Dollar erzielt werden. Darüber hinaus konnten
wir ein Blick in die Umsatzplanung der sich zusammen schließenden Firmen der nächsten 5 Jahre werfen. Halten Sie sich fest. Der Umsatz im
Rüstungs- und
Nanotechnologiebereich soll in den nächsten 5 Jahren auf 250 Mio. US Dollar steigen.
Unser Kursziel auf Sicht von 6 Monaten ist weiterhin bei 3,50 Euro. Sichern Sie
sich Ihre Gewinne bei 1,70 Euro ab. Rubincon Ventures sollte Ihr Basis-
Investment im Nano-Tech-Bereich sein. Langfristig rechnen wir mit Kursen weit über 5,00 Euro.
http://www.international-stock-picke...P_28-08-06.pdf

nrj 04-09-2006 08:44

International Stock Picker
Ausgabe vom 04. September 2006

Liebe Leserinnen und Leser,

in unserer heutigen Ausgabe haben wir Neuigkeiten zu unseren jüngsten Empfehlungen. Viel Spaß beim Lesen!

Kurs-Potential:
80%
Kurs vom 01.09.2006:
1,98 Euro
6-Monats-Kursziel:
3,50 Euro

Interview macht Hoffung auf weitere Kursgewinne!

Rubincon Ventures:

Wir hatten Ihnen bereits Ende März (Ausgabe vom 28. März) die Nanotech-Empfehlung Rubincon Ventures (WKN: A0JEG5) ans Herz gelegt. Mittlerweile notiert die Aktie 40% im Plus. Das ist unserer Meinung nach aber erst der Anfang. Denn jetzt kristallisiert sich immer mehr heraus, dass Rubincon wirklich die Nanotechaktie des Jahres 2006 sein könnte!

Lesen Sie den vollständigen Artikel: Klicken Sie hier!

Das Interview (in mehreren Teilen):

Interview macht Hoffung auf weitere Kursgewinne!
Rubincon Ventures:
Wir hatten Ihnen bereits Ende März (Ausgabe vom 28. März)
die Nanotech-Empfehlung Rubincon Ventures (WKN A0JEG5)
ans Herz gelegt. Mittlerweile notiert die Aktie 40% im Plus.
Das ist unserer Meinung nach aber erst der Anfang. Denn jetzt kristallisiert sich
immer mehr heraus, dass Rubincon wirklich die Nanotechaktie des Jahres 2006
sein könnte! Unser Kursziel auf Sicht von 6 Monaten ist weiterhin bei 3,50 Euro.
Sichern Sie sich Ihre Gewinne bei 1,70 Euro ab. Rubincon Ventures sollte Ihr
Basis-Investment im Nano-Tech-Bereich sein. Langfristig rechnen wir mit Kursen
weit über 5,00 Euro.
Wir hatten Ihnen in einer der letzten Ausgaben das Interview mit dem Spiritus
Rector der Gesellschaft, Prof. Moskovits angekündigt, welches wir nun liefern
wollen. Mit diesem Interview können Sie erkennen, welches Potential in der
Gesellschaft vorhanden ist:
ISP: Professor Moskovits, Sie sind Fellow des Canadian Institute of
Advanced Research und Mitbegründer von dessen Nanoelektronik-
Programm. Sie können zahlreiche Veröffentlichungen in verschiedenen
Feldern der Nanotechnologie vorweisen und gelten als einer der Experten
in diesem Bereich. Welche Forschungsfelder interessieren Sie besonders
und warum?
Meine Interessen im Bereich Nanotechnologie sind breit gestreut. Meine aktuelle
Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf den Einsatz der Nanotechnologie
bei der Herstellung elektronischer Komponenten, die in Sensoranwendungen
genutzt werden. Einige meiner jüngsten Veröffentlichungen (die für jedermann
zugänglich sind) zeigen einen Teil der Forschung, die wir verfolgt haben.
Darüber hinaus habe ich großes Interesse an den Bereichen Nanoelektronik und
Nanophotonik, dem Einsatz der Nanotechnologie bei der Entwicklung von Gerätschaften,
die in die traditionellere Mikroelektronik integriert werden können.
Ich habe zu meinen speziellen Forschungsanstrengungen und auch zu den
allgemeinen Trends der Nanowissenschaften zahlreiche Vorträge in den
verschiedensten Foren gehalten.

nrj 04-09-2006 08:46

ISP: Sie sind zudem Mitglied des Research Corporations Award Program
Advisory Committee und Vizevorsitzender des Basic Energy Sciences
Advisory Committee des US-Energieministeriums. Könnten Sie bitte die
Funktionen dieser Gremien und Ihre Rolle dort erläutern?

Die Research Corporation ist eine gemeinnützige Organisation, die unter anderem
Zuschüsse an junge Forscher vergibt, die am Anfang ihrer Karriere stehen.
Ich war Mitglied des technischen Beratungskomitees, das die erfolgreichen
Bewerbungen aussucht und habe bei der Finanzierungspolitik beraten.

Das Basic Energy Sciences Advisory Committee (BESAC) ist ein Gremium, das
sich aus Experten aus den gesamten USA zusammensetzt und der Basic Energy
Sciences Division des US-Energieministeriums kontextabhängigen Rat gibt.
Die Basic Energy Sciences Division betreibt große Forschungseinrichtungen der
nationalen Laboratorien des Energieministeriums und an Universitäten.
BESAC berät das Ministerium zu in Zukunft interessanten Bereichen und weist es
auf aussichtsreiche Chancen und Risiken in Forschung und Entwicklung im
Bereich Energie hin.

ISP: Allein der Markt für Nanoelektronik soll von 11 Milliarden Dollar
(2007) auf 83 Milliarden Dollar in 2011 wachsen und auch vom Markt für
Nanosensorik wird erwartet, dass er im gleichen Zeitraum von 446
Millionen auf 5,6 Milliarden Dollar wächst. Sind dieses Ihrer Ansicht nach
Forschungsbereiche, die in Zukunft eine besonders viel versprechende
Rolle bei der Entwicklung der Nanowissenschaften spielen werden?
Für wie realistisch halten Sie diese Prognosen und was könnten die
hauptsächlichen Wachstumstreiber sein?

Ich denke, dass diese Prognosen durchaus realistisch sind, besonders wenn man
die signifikanten, zunehmenden Neuerungen an vorhandenen Sensorplattformen
und die Integration nanobasierter Schaltkreiselemente in konventionelleren
Gerätschaften bedenkt. Ein Trend, der zusehends an Kraft gewinnt. Ich zögere,
die hauptsächlichen Wachstumstreiber vorherzusagen, da solche Prognosen
immer recht unzuverlässig sind; egal, wer sie trifft. Der Markt hat da ein eigenes
Genie, das seine eigenen Erfolgsgeschichten schreibt. Meine Expertise liegt
zudem mehr in der Erschaffung und Verbesserung von Technologien als in der
Prognose von Markttrends.

ISP: Die Öffentlichkeit erwartet von der Nanotechnologie das nächste,
große Ereignis, also ein völlig neues und revolutionäres Produkt und
scheint oft zu ignorieren, dass die Nanotechnologie bereits heute in
vielen, verschiedenen technologischen Bereichen vertreten ist.
Anders gesagt: Eine Vielzahl großer Unternehmen verfügt bereits über
Produkte und Prozesse, die auf die eine oder andere Weise von der Nanotechnologie
profitieren, durch Nanotechnologie verbessert wurden. Ist das Ihrer Meinung nach die Art, auf die sich die Nanotechnologie
weiter entwickeln wird, oder sind es kleinere, spezialisierte Unternehmen,
von denen die wirklich innovativen Entwicklungen zu erwarten
sind?

Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Öffentlichkeit außergewöhnliche Produkte
akzeptieren wird, die über neue und leistungsstarke Fähigkeiten verfügen,
nützlich, günstig und attraktiv sind. Das trifft jetzt schon auf Originalhersteller im
Rüstungssektor zu. Darauf sollten sich Forscher und Unternehmen, deren
Geschäft auf die Nanotechnologie ausgerichtet ist, konzentrieren. Der Erfolg wird
sich einstellen, wenn sich die Akzeptanz durch die Öffentlichkeit in Umsätzen
niederschlägt. Ich bin nicht sicher, wie man den Begriff „nächstes, großes
Ereignis“ definieren soll. Als Mikroprozessoren entwickelt wurden, war es nicht
jedem sofort klar, dass sie zu einer Revolution bei der Computernutzung und im
Internet führen würden. Ihr anfänglicher Einfluss lag darin, Instrumente
intelligent zu machen, eine äußerst erfolgreiche Entwicklung, die quasi alle
Bereiche durchdrungen hat. Erst als eine große Menge ergänzender Innovationen
(wie Software, großvolumige Speicher, billige Drucker und Kommunikationsnetzwerke)
entwickelt wurden, stellte sich der revolutionäre Charakter von billiger,
hoher Rechenleistung heraus. Die Nanotechnologie wird sich meines Erachtens
auf ähnliche Art entwickeln. Zunächst werden wir wohl einen bedeutsamen Effekt
auf zahlreiche Produkte sehen, die dennoch enorme Umsätze schaffen werden.
Ein revolutionärerer Einfluss der Nanotechnologie könnte danach auftreten.

nrj 04-09-2006 08:49

ISP: Anfang dieses Jahres sind Sie Rubincon Ventures beigetreten, die
darauf abzielt, ein führender Anbieter auf dem Feld der Nanoelektronik
zu werden. Was hat Sie zu diesem Schritt bewegt und wie wollen sie dem
Unternehmen helfen?

Ich bin als technischer Berater bei Rubincon/API Nanotronics tätig. Ich berate das
Unternehmen in technischen Fragen, wenn es darum geht, das richtige Personal
anzuheuern, strategische Akquisitionen zu vollziehen und die technologischen
Forschungs- und Entwicklungsstrukturen zu errichten, die es dem Unternehmen
erlauben werden, in eine größere, technologisch fortgeschrittenere Arena
einzutreten.

ISP: Im Juli dieses Jahres hat Rubincon seine Absicht bekannt gegeben,
einen privaten Elektronikhersteller namens National Hybrid zu übernehmen,
der dabei ist, eine führende MEMS* Produktionsanlage zu
errichten, um Nanotechprodukte und -prozesse zu entwickeln. Hatten Sie
Gelegenheit, diese Anlagen zu inspizieren? Wie schätzen Sie diese und
ihre Bedeutung für das Unternehmen ein?
Ich habe die Anlagen von National Hybrid inspiziert und die Wirkung einer
möglichen Übernahme beurteilt. Ich habe eine äußerst positive Meinung zu einem solchen Schritt geäußert. National Hybrid hat Zugriff auf Technologie, von der ich
der Ansicht bin, dass sie ein großer Vorteil für Rubincon/API Nanotronics bei der
Erreichung der technologischen und Produktionsziele des Unternehmens sind, wie
sie das Geschäftsmodell des Unternehmens fordert.
ISP: Sie verfügen sehr große Erfahrung auf dem Gebiet der Forschung
und Entwicklung im Bereich der Nanotechnologie. Wie lange dauert es im
allgemeinem von der Forschung und Entwicklung bis zu fertigen
Produkten und Prozessen in diesem Bereich? Hat Rubincon einen Vorteil
durch die Übernahme von National Hybrid und die Fusion mit der API
Electronics Group?solchen Schritt geäußert. National Hybrid hat Zugriff auf Technologie, von der ich der Ansicht bin, dass sie ein großer Vorteil für Rubincon/API Nanotronics bei der
Erreichung der technologischen und Produktionsziele des Unternehmens sind, wie
sie das Geschäftsmodell des Unternehmens fordert.

ISP: Sie verfügen sehr große Erfahrung auf dem Gebiet der Forschung
und Entwicklung im Bereich der Nanotechnologie. Wie lange dauert es im
allgemeinem von der Forschung und Entwicklung bis zu fertigen
Produkten und Prozessen in diesem Bereich? Hat Rubincon einen Vorteil
durch die Übernahme von National Hybrid und die Fusion mit der API Electronics Group?

Um von der Grundlagenforschung zu einem vermarktbaren Produkt zu gelangen,
braucht man normalerweise sehr lange. Was dazu führt, dass sich viele
Unternehmen nicht mit der Grundlagenforschung befassen. Sie betätigen sich wie
Rubincon/API Nanotronics in der Produkt- und Technologieverbesserung, was
normalerweise dazu führt, dass neue Produkte und Fähigkeiten schon in 12 – 24
Monaten auf den Markt gebracht werden können. Ein größeres Unternehmen oder
eines, dem besonders an Innovation gelegen ist, könnte gleichzeitig ein
begrenztes Programm durchführen, was einen breiteren Markthorizont zur Folge
hätte. Neue Technologien in die Produktpalette eines Unternehmens zu
integrieren, erfolgt in diesem Bereich oft über Lizenzierungen oder durch die
Übernahme kleinerer (oft ganz neuer) Unternehmen, die die jeweilige Technologie
bis zu einem angemessenen Niveau gebracht haben. Das ist es, was ich
beispielsweise Rubincon/API Nanotronics rate.

nrj 04-09-2006 08:49

letzer Teil:
 
ISP: Wie sehen Sie die Chancen von Rubincon / API Nanotronics die
Unternehmensziele zu erreichen und welchen ungefähren Zeitrahmen
würden Sie veranschlagen, bis der Nanotechbereich einen spürbaren
Einfluss auf das Kern-geschäft des Unternehmens hat?
Ich bin sehr zuversichtlich für die Zukunft von Rubincon/API Nanotronics.

nrj 06-09-2006 08:40

endlich mal nordwärts in den USA
 
rauf auf 2,65 USD = 2,07 € im Moment
noch stoff für 2,05 zu haben ;)

OMI 06-09-2006 08:45

Ich denk, es könnte richtig spannend werden, wenn es in den USA über die Marke von 3$ geht.
Und die 2,50 müssen natürlich halten...

nrj 12-10-2006 08:10

Fusion rückt näher!
 
Rubincon Ventures, Inc.

7:00 12.10.2006 (GMT+2)
Rubincon Ventures und API Electronics Group Geben Versand Der Abstimmungsunterlagen Zur Fusion Bekannt


BELLINGHAM, WA -- (MARKET WIRE) -- October 12, 2006 -- Rubincon Ventures, Inc. ("Rubincon") (ISIN: US7811571022 / WKN: A0JEG5 ) und die API Electronics Group Corp. ("API") (ISIN: CA0018591077 / WKN: A0DJ0U ) gaben heute bekannt, dass die Abstimmungsunterlagen in Bezug auf die definitive Fusionsvereinbarung zwischen den beiden Unternehmen, die am 80. Mai 2006 unterzeichnet wurde, an die zum 02. Oktober 2006 eingetragenen Aktionäre verschickt wurden.

Die außerordentlichen Aktionärsversammlungen sowohl von Rubincon als auch von API werden am 31. Oktober 2006 abgehalten. Zu diesem Zeitpunkt werden die Aktionäre aufgefordert werden, über die Fusion abzustimmen.

Über API Electronics Group Corp.

API Electronics Group Corp. ist über ihre 100%-igen Tochtergesellschaften API Electronics Inc., Filtran Group, TM Systems und Keytronics in der Herstellung elektronischer Komponenten und Systeme für die Verteidigungs- und Kommunikationsindustrie tätig. Ihre wachsende Liste von Blue-Chip-Kunden umfasst Firmen wie Honeywell/Allied Signal, General Dynamics, Lockheed Martin und zahlreiche sonstige Technologie basierte Firmen in aller Welt, so dass API regelmässig massengefertigte und massgeschneiderte Produkte an Kunden in mehr als 34 Ländern sendet. API besitzt auf dem neuesten Stand der Technik befindliche Fertigungs- und Technologiezentren in New York, Connecticut und Ontario, sowie Fertigungskapazitäten in China und ein Vertriebszentrum in Grossbritannien. API Electronics ist auf dem OTC-Bulletin Board (Freiverkehr) unter dem Symbol AEGCF notiert. Weitere Informationen stehen auf unserer Website unter www.apielectronics.com zur Verfügung.

Diese Pressemitteilung kann prognoseartige Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 enthalten. Alle prognoseartigen Aussagen erfolgen vorbehaltlich bestimmter Risiken, Unsicherheiten und Annahmen. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten, die in den bei der US-Securities and Exchange Commission eingereichten Jahres- und Quartalsberichten von API beschrieben werden, zählen unter anderem Änderungen der Marktbedingungen in den Branchen, in denen das Unternehmen tätig ist. Sollten bestimmte Risiken bzw. Unsicherheiten Wirklichkeit werden, bzw. die Annahmen sich als unrichtig erweisen, können die tatsächlichen Ergebnisse sich wesentlich von denen unterscheiden, die zurzeit erwartet werden.

In Vertretung des Boards

Rubincon Ventures, Inc.

Guy Peckham, Director

Investor Relations-Kontakt:
Bakerview Investor Relations, Inc.
+1-800-961-7228

nrj 01-11-2006 08:32

Charttechnisches Kaufsignal bei API
 
sagte zumindest der Strong Buy Investor gestern Abend:

Zu den Topwerten in unserer Watchlist gehört die Aktie von API Electronics (WKN: A0DJ0U). Und nun scheint die Aktie die nächste Rallyeetappe eingeleitet zu haben. Im US-Dollarchart der Aktie ist ein glasklares Kaufsignal zu sehen, das am Montag entstanden ist. Hintergrund ist der Ausbruch über die Zone um 22 Dollar. Deutliche Gewinne blieben zum Handelsende übrig, auch wenn der Chart Gewinnmitnahmen zeigt. In einer Zeit, in der sich viele Small Caps sehr schwer taten, hat API eine sehr gute Performance hingelegt.

Und da Charts oftmals für sich sprechen, gibt es keinen Grund, an der Positionierung etwas Entscheidendes zu ändern. Wer auf Tradingbasis arbeitet, kann den Stoploss mit etwas Sicherheitsabstand unter die Ausbruchzone nachziehen. Bei 25 Dollar wartet der nächste Widerstand. Schafft der Kurs den Sprung über diese Marke, ist die Notierung nach oben frei.

Gestern war ja wohl die Abstimmung. Wenn ich mir die Kurse anschaue, dann sollte das Ding gegessen sein.

nrj 01-11-2006 14:03

Fusion ist abgesegnet!
 
na denn kanns ja los gehen!

14:37 01.11.2006 (GMT+1)
RUBINCON VENTURES UND API ELECTRONICS GROUP GEBEN ZUSTIMMUNG DER AKTIONÄRE ZUR FUSION BEKANNT


BELLINGHAM, 1. November, 2006 - Rubincon Ventures, Inc. ("Rubincon") (ISIN US7811571022 / WKN A0JEG5) und die API Electronics Group Corp. ("API") (ISIN CA0018591077 / WKN A0DJ0U) gaben heute bekannt, dass auf einer außerordentlichen Gesellschaftsversammlung von sowohl API als auch Rubincon, die am 31. Oktober 2006 abgehalten wurde, die Aktionäre der Fusion der beiden Unternehmen zugestimmt haben.

Nach Abschluss der Fusionstransaktion wird Rubincon seinen Namen zu API Nanotronics Corp. ändern und API-Aktionäre werden zehn (10) von API Nanotronics für je eine (1) Aktie von API. Das API-Management wird die fusionierte Gesellschaft leiten und das Board of Directors wird von API-Kandidaten kontrolliert.

Der Abschluss der Transaktion unterliegt nur der abschließenden Zustimmung der Securities and Exchange Commission zur Registrierung der Transaktion, die in den kommenden Wochen erwartet wird.

Über API Electronics Group Corp.
API Electronics Group Corp. ist über ihre 100%-igen Tochtergesellschaften API Electronics Inc., Filtran Group, TM Systems und Keytronics in der Herstellung elektronischer Komponenten und Systeme für die Verteidigungs- und Kommunikationsindustrie tätig. Ihre wachsende Liste von Blue-Chip-Kunden umfasst Firmen wie Honeywell/Allied Signal, General Dynamics, Lockheed Martin und zahlreiche sonstige Technologie basierte Firmen in aller Welt, so dass API regelmässig massengefertigte und massgeschneiderte Produkte an Kunden in mehr als 34 Ländern sendet. API besitzt auf dem neuesten Stand der Technik befindliche Fertigungs- und Technologiezentren in New York, Connecticut und Ontario, sowie Fertigungskapazitäten in China und ein Vertriebszentrum in Grossbritannien. API Electronics ist am OTC-Bulletin Board (Freiverkehr) unter dem Symbol AEGCF notiert. Weitere Informationen stehen auf unserer Website unter www.apielectronics.com zur Verfügung.

Diese Pressemitteilung kann prognoseartige Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 enthalten. Alle prognoseartigen Aussagen erfolgen vorbehaltlich bestimmter Risiken, Unsicherheiten und Annahmen. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten, die in den bei der US-Securities and Exchange Commission eingereichten Jahres- und Quartalsberichten von API beschrieben werden, zählen unter anderem Änderungen der Marktbedingungen in den Branchen, in denen das Unternehmen tätig ist. Sollten bestimmte Risiken bzw. Unsicherheiten Wirklichkeit werden, bzw. die Annahmen sich als unrichtig erweisen, können die tatsächlichen Ergebnisse sich wesentlich von denen unterscheiden, die zurzeit erwartet werden.

In Vertretung des Boards
Rubincon Ventures, Inc.

Guy Peckham, Director


Weitere Informationen zur beabsichtigten Fusion erhalten Sie von:
Bakerview Investor Relations, Inc. Tel. +1-800-961-7228

OMI 02-11-2006 11:58

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...354&mocktick=1

Die marke von 3 knacken - das wäre wahrlich ein Signal!

nrj 06-11-2006 10:26

korrekt!
 
das wäre schon mal nen ding. bin erstmal gespannt, wie der kurs nach der Fusion aussieht. ist ja wohl nur noch ne frage von tagen, bis das durch ist ...

hier der neueste Kommentar des ISP:
www.international-stock-picker.ch

Fusion durch Aktionäre bestätigt!

Rubincon Ventures (WKN: AOJEG5):

75%
Kurs vom 03.11.2006: 2,00 Euro
3-Monats-Kursziel: 3,50 Euro

Auf einer außerordentlichen Aktionärsversammlung haben die
Aktionäre der beiden Fusionspartner der Fusion zugestimmt.
Nach Abschluss der Fusionstransaktion wird Rubincon
Ventures seinen Namen in API Nanotronics Corp. ändern. Wie Sie bereits wissen, handelt es sich bei Rubincon um einen Börsenmantel, der neben erheblichen Bargeldreserven von über 5 Mio. US-Dollar derzeit die Übernahme der ebenfalls börsennotierten API Electronics Group mit Sitz in Hauppauge (New York) durchführt. API Electronics mit Sitz in Hauppauge (New York) ist der führende nordamerikanische Zulieferer von elektronischen Komponenten im Verteidigungsbereich, also im militärischen Bereich. Und gerade dieser Bereich kann sich vor Aufträgen kaum retten. Auch in 2006 sollen die Rüstungsausgaben der USA wieder wachsen und zwar um 12 Prozent auf unglaubliche 447 Milliarden US-Dollar. Dieses kann man auch an der Kundenliste eindrucksvoll nachvollziehen. Sechs (!) der zehn größten Rüstungskonzerne zählen heute schon zu den Kunden von API Electronics! Darunter sind gleich die fünf größten: Lockhead Martin, Boeing, Northrop, General Dynamics und Raytheon!

Aktionäre der API erhalten die vorher festgelegte Zahl an Rubincon Aktien im
Austausch für Ihre API Aktien. Wie bereits bekannt, ist das Umtauschverhältnis
10:1. Dass die Aktionäre von Rubincon mit dem Merger einen hervorragenden
Deal gemacht haben, sieht man an den Quartalszahlen der AIP Electronics in den USA. Die 9– Monatszahlen haben sich um fast 30% gegenüber dem Vorjahreszahlen verbessert. Der Umsatz stieg von 9,5 Mio. US-Dollar auf 11,5 Mio. US-Dollar. Der Gewinn legte sogar überproportional um 33% zu. Hier konnten sogar 0,6 Mio. US Dollar erzielt werden.

Darüber hinaus konnten wir ein Blick in die Umsatzplanung der beiden Firmen der nächsten 5 Jahre werfen. Halten Sie sich fest. Der Umsatz im Rüstungs– und Nanotechnologiebereich soll in den nächsten 5 Jahren auf 250 Mio. US Dollar steigen. Unser Kursziel auf Sicht von 6 Monaten ist weiterhin bei 3,50 Euro. Sichern Sie sich Ihre Gewinne bei 1,80 Euro ab. Rubincon Ventures sollte Ihr Basis-Investment im Nano-Tech-Bereich sein. Langfristig rechnen wir mit Kursen weit über 5,00 Euro.

SergioHH 07-11-2006 08:54

Fusion API und Rubincon ist durch
 
Hier also die lang ersehnte News:

API Electronics Group and Rubincon Ventures Announce Closing of Merger and Commencement of Trading as API Nanotronics
Monday November 6, 4:30 pm ET

NEW YORK, Nov. 6 /PRNewswire-FirstCall/ - API Electronics Group Corp. ("API") (OTCBB: AEGCF - News) and Rubincon Ventures, Inc. ("Rubincon") (OTCBB: RBCV - News) today announced that, further to the news release issued on November 1, 2006, the merger of the two companies has received regulatory approval and has now closed. As previously disclosed, the merged corporation will be known as API Nanotronics Corp. and will begin trading on the OTCBB on November 7, 2006 under the symbol APIO (OTCBB: APIO - News).
ABOUT API ELECTRONICS

API Electronics Group Corp., through its wholly owned subsidiaries API Electronics Inc., Filtran Group, TM Systems and Keytronics, is engaged in the manufacture of electronic components and systems for the defense and communications industries. With a growing list of blue chip customers, including Honeywell/Allied Signal, General Dynamics, Lockheed Martin and numerous other top technology-based firms around the world, API regularly ships off-the-shelf and custom designed products to clients in more than 34 countries. API owns state-of-the-art manufacturing and technology centers in New York, Connecticut and Ontario, Canada and has manufacturing capabilities in China and a distribution center in Britain. API Electronics trades on the OTC Bulletin Board under the symbol AEGCF. For further information, please visit the company website at www.apielectronics.com.

This press release may contain forward-looking statements within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. All forward-looking statements are subject to certain risks, uncertainties and assumptions. These risks and uncertainties, which are more fully described in API's Annual and Quarterly Reports filed with the Securities and Exchange Commission, include changes in market conditions in the industries in which the Company operates. Should one or more of these risks or uncertainties materialize, or should the assumptions prove incorrect, actual results may vary in material aspects from those currently anticipated.


Source: API Electronics Group Inc.

nrj 09-11-2006 08:17

ab heute Handel als API Nanotronic
 
auch in Deutschland!

WKN A0LCW0

wie heißt es im Revier? "Glück auf!" :)

nrj 13-11-2006 11:05

:)

International Stock Picker
13.11.06

Fusion führt zur Umbenennung von Rubincon
Ventures!

API Nanotronics (vormals Rubincon Ventures):

Wie wir Ihnen bereits berichtet hatten, hat die außer-
ordentliche Aktionärsversammlung die Fusion zwischen Rubincon Ventures und
API Electronics genehmigt. Somit lautet der neue Fusionsname nun API Nanotronics Corp. Damit ändert sich nun auch die Wertpapierkennnummer.
Sie ist nun WKN: A0LCW0. Für Sie ändert sich nichts. Die Bank führt alle Änderungen für Sie durch.

Wir haben darüber hinaus mit dem neuen CEO der
fusionierten Gesellschaft ein Interview geführt. Was er zu sagen hat, lässt auf weitere Kursgewinne hoffen. Das Interview präsentieren wir Ihnen in einer
unserer nächsten Ausgaben.
Wir haben darüber hinaus mit dem neuen CEO der
fusionierten Gesellschaft ein Interview geführt. Was er zu sagen hat, lässt auf weitere Kursgewinne hoffen. Das Interview präsentieren wir Ihnen in einer
unserer nächsten Ausgaben.


Kurs-Potenzial: 90%
Kurs vom 10.11.2006: 1,84 Euro
3-Monats-Kursziel: 3,50 Euro

SergioHH 20-11-2006 12:01

API Nanotronics: starkes Wachstum !!!
 
International Stock Picker
CEO sieht starkes Wachstum des fusionierten Unternehmens!

API Nanotronics (WKN: A0LCW0):

Wir haben darüber hinaus mit dem neuen CEO der fusionierten Gesellschaft,
Philip DeZwirek ein Interview geführt. Was er zu sagen hat, lässt auf weitere
Kursgewinne hoffen.
Leider ist die Aktie in der letzten Woche unter unseren Stopp von 1,70
gefallen. Dennoch bleiben 20% Gewinn auf Ihrer Seite. Wir führen die Aktie
deshalb nicht mehr in der Portfolioübersicht der nächsten Ausgabe.

Interview mit Philip DeZwirek (CEO API Nanotronics) Teil 1

ISP: Nach der langen Zeit, die es gedauert hat, um die Fusion abzu-
schließen, fragen sich Aktionäre und anderweitig am Unternehmen
Interessierte, wie es weiter gehen wird. Bitte lassen Sie uns wissen,
was die nächsten wichtigen Schritte für API Nanotronics sein werden.
Wie steht es um die Übernahme von National Hybrid?

Philip DeZwirek: Wir hoffen, unseren Aktionären in naher Zukunft Neuigkeiten zu signifikanten, neuen Aufträgen mitteilen zu können. Wir arbeiten sehr hart daran, die Übernahme von National Hybrid abzuschließen und rechnen damit, in dieser Beziehung Ende des Jahres etwas melden zu können. Sobald diese Akquisition abgeschlossen ist, werden wir uns auf die Eröffnung der MEMS-Anlage konzentrieren (Micro Electro Mechanical Systems). Gleichzeitig halten wir immer die Augen nach weiteren Übernahmegelegenheiten offen.

SergioHH 20-11-2006 12:02

API Nanotronics: Teil 2
 
ISP: Die Fusion und die Übernahme von National Hybrid waren Schritte,
um API schnell in den Nanotechsektor vordringen zu lassen. Wie wollen
Sie in diesem Bereich vorankommen? Wird beispielsweise Professor
Moskovits eine direktere Rolle im Unternehmen spielen?

Philip DeZwirek: Wir planen sehr eng mit unseren Kunden an der Entwicklung von Nanotechprodukten zu arbeiten, die ihren derzeitigen und zukünftigen Bedürfnissen entsprechen. API kann eine beeindruckende Liste von hochkarätigen Rüstungsunternehmen als Kunden vorweisen. Diese Unternehmen sehen in API einen Schlüsselanbieter von verlässlichen Elektronikkomponenten und Halbleitern an. Durch unsere Akquisition von National Hybrid und unsere Beziehung zu Professor Moskovits sind wir nun in der Lage, diesen Kunden einmalige Forschungsmöglichkeiten und -fähigkeiten; gleichzeitig auch die Herstellung anzubieten, sodass wir gemeinsam mit Ihnen Nanotechprodukte für jetzt und für die Zukunft entwickeln können.

ISP: Können Sie uns etwas über die aktuelle Geschäftsentwicklung
sagen? Gibt es bereits neue Aufträge bekannt zu geben und haben Sie
bereits Aufträge für Nanotechprodukte?

Philip DeZwirek: Das Geschäft entwickelt sich sehr gut, wie man auch an
unserem wachsenden Auftragsbestand sehen kann. Im Nanotechbereich
konzentrieren wir uns aktuell darauf, mit unseren Kunden zu sprechen, um genau zu verstehen, wo kurz- und langfristig Ihre Bedürfnisse liegen. Jetzt, da die Fusion abgeschlossen ist, hoffen wir, unseren Aktionären in naher Zukunft regelmäßig Neuigkeiten zu großen, neuen Aufträgen und auch Kunden mitteilen zu können. Und wenn die Übernahme von National Hybrid abgeschlossen ist, wird der Weg zur Auslieferung von Nanoprodukten an den Markt sich sehr stark beschleunigen.

ISP: Wie, denken Sie, werden sich die Märkte für Verteidigungs- und
Kommunikationsprodukte aus dem Nanotechbereich entwickeln?
Wie groß ist der Markt, auf den Sie zurzeit abzielen?

Philip DeZwirek: Das sind sehr große Märkte. Der Halbleitermarkt wird dieses
Jahr 205 Milliarden US-Dollar erreichen und nähert sich langsam den Grenzen von Moore’s Gesetz. Die Nanotechnologie bietet die Werkzeuge, die es Halbleitern und elektronischen Komponenten erlauben, die nächste Ebene bei Geschwindigkeit, Größe und Funktion zu erreichen. Die National Science Foundation sagt voraus, dass 2015 Nanotechprodukte im Wert von 1 Billion Dollar auf dem Markt sein werden. Eine Untersuchung der Government Electronics and Information Technology Association (GEIA) - http://www.geia.org - zeigt auf, dass Sensoren, elektronische Komponenten und elektronische Rüstungsprodukte zusammen mit IT-Equipment zum Aufbau von Netzwerken 2006 den größten Teil der Ausgaben des Pentagons für Technologie ausmachen. Die GEIA schätzt, dass das F&E-Budget der US-Regierung für 2007, das fast 139 Milliarden Dollar umfasst, 13,3 Milliarden Dollar für militärische Forschung und Technologie beinhaltet (http://www.aip.org/fyi/2006/025.html) - und mehr als 220 Milliarden Dollar in den kommenden 10 Jahren. Der Markt für militärische und Luft- und Raumfahrthalbleiter erreichte 2006 ein Volumen von 2,56 Milliarden Dollar. Der Markt für Industriehalbleiter belief sich 2005 auf 18 Milliarden Dollar und die globalen Ausgaben für den militärischen Bereich sowie Luft- und Raumfahrt werden 2006 wieder über 1 Billion Dollar betragen, wobei allein die USA für 44 Prozent dieses Betrages verantwortlich sind. Wie gesagt: Das sind sehr große Märkte und API hat sich als einer der führenden Anbieter für die Technologie positioniert, die auf diesen Märkten gefragt ist.

ISP: Die Demokraten haben nun sowohl im Senat als auch im Haus die
Mehrheit übernommen. Denken Sie, das könnte eine Auswirkung auf ihr
Geschäft im Verteidigungsbereich haben? Bzw. sind Sie der Ansicht, dass
die Demokraten das Rüstungsbudget kürzen könnten?

Philip DeZwirek: Es ist unwahrscheinlich, dass das Verteidigungsbudget in einer Zeit gekürzt wird, die in den USA (mit oder ohne den Irakkonflikt) als Kriegszeit angesehen wird. Und selbst wenn das doch der Fall sein sollte, wird es so gut wie keine Auswirkungen für API haben, da wir so viele Komponenten herstellen, die Teil von militärischen Systemen sind, die sich im Einsatz befinden und immer wieder Ersatzteile benötigen. Hinzukommt, dass die Entwicklung von Nanoprodukten das Gewicht vorhandener und zukünftiger militärische Hardware und Waffensysteme senken und ihre Leistungsfähigkeit erhöhen wird – so dass unser Markt wachsen wird, egal wie die Regierung zusammengesetzt ist.

SergioHH 20-11-2006 12:03

API Nanotronics: Teil 3
 
ISP: Wo denken Sie wird API Nanotronics in einem und wo in zwei Jah-
ren stehen? Welche Umsätze und Profite erwarten Sie und wird das Un-
ternehmen noch genauso aussehen wie heute?

Philip DeZwirek: Leider können wir keine offiziellen Gewinnschätzungen bekannt geben. Wir haben allerdings bereits öffentlich erklärt, dass wir aggressive Wachstumspläne verfolgen – sowohl organisch als auch durch Übernahmen. Und: So wie wir wachsen, so wächst auch das Volumen unserer Übernahmen. Wir sind der Meinung, dass wir den richtigen Plan haben und auf dem richtigen Wege sind, unsere Produktpalette, unsere Umsätze und Gewinnen in den kommenden Jahren substanziell zu steigern.

nrj 24-11-2006 09:07

RadioInterview mit dem CEO: Ein Hammer!
 
gerade bei wallstreet:online geklaut:

mahlzeit, schon gesehen? sehr sehr interessantes Interview mit BörsenRadioNetwork!

nur zwei drei stichworte: 1. jede menge news in der nächsten Zeit zu erwarten
2. übernahme von national hybrid soll in den nächsten 30 - 45 Tagen abgeschlossen werden UND
3. National hat letztes Jahr 12 Mio. USD Umsatz und einen nettogewinn von 2 Mio. USD eingefahren!

reinhören! m.e. sind das glasklare kaufkurse im moment, denn was passiert, wenn drüben die Übernahme und die zahlen bekannt gegeben werden (fast ne verdopplung der bisherigen ergebnisse!) kann sich wohl jeder vorstellen.

jeder wie er will, aber ich finde, das ist mal ne story mit richtig fleisch und nicht nur wagen hoffnungen.

http://isht.comdirect.de/html/audio/...n.html?ID=9390

SergioHH 29-11-2006 08:31

API Nanotronics: Aufbruchstimmung nach Fusion
 
Jupp, und das hier gesehen?

Strongbuy-Investor
Ausgabe vom 28.11.2006

API Nanotronics: Aufbruchstimmung nach Fusion
Nach der Fusion von API Electonics und Rubincon Ventures zur API Nanotronics (WKN: A0LCW0 <http://www.wallstreet-online.de/aktien/531317.html> ) Anfang des Monats gehen die Manager in die Vollen. Die Fusion war nur der Auftakt zu weiteren, größeren Aktivitäten.

Vorstandschef Philip DeZwirek kündigt weitere Übernahmen an. Er bestätigt, dass man mit fünf Unternehmen in konkreten Verhandlungen stehe. Ein Deal ist dabei schon abgeschlossen. Innerhalb der kommenden Wochen wird die „neue“ API National Hybrid in das Unternehmen integrieren. Aus doppelter Hinsicht ist dieses Geschäft lohnenswert. Zum einen macht National Hybrid Gewinn, zum anderen verfügt das Unternehmen über erstklassige technische Voraussetzungen.

Im vergangenen Jahr erzielte National Hybrid einen Umsatz von 12 Millionen Dollar, der Nettogewinn lag bei 2 Millionen Dollar. In diesem Jahr soll der Umsatz auf 16 Millionen Dollar nach oben gehen. Beim Gewinn hält man sich noch etwas bedeckt, er soll aber höher ausfallen als im vergangenen Jahr.

Außerdem besitzt National Hybrid eine Anlage, die das besondere Interesse von DeZwirek weckt. Die MEMS-Fabrik (Micro Electro Mechanical System) bedeutet die Eintrittskarte für die Nanotechnik. Es ist die zweitmodernste Anlage ihrer Art in den USA. Hier können nämlich Nanoprodukte der neuesten Generation entstehen, was von vielen Kunden gewünscht wird. Für API ergeben sich dadurch ganz neue Produktionsmöglichkeiten.

Da gleichzeitig auch Martin Moskovits für API tätig werden wird, kann man auf dem Nanotech-Gebiet mit einer Reihe von positiven Entwicklungen bei API rechnen. Moskovits war Dekan der University of California und ist Berater des US-Verteidungsministerums. Dort arbeitet er unter anderem in dem Komitee, das die fünf Nanotechzentren in den USA überwacht. Er übernimmt zukünftig die Leitung der Nanotechabteilung von API. Damit hat sich das Unternehmen einen äußerst renommierten Wissenschaftler an die Spitze dieser wichtigen Abteilung geholt. Für die zukünftigen Fortschritte ein strategischer sehr wichtiger Schachzug.

Nach der Fusion hat der Aktienkurs bereits deutliche Aktivitäten gezeigt. Welches Potenzial sich durch den Zusammenschluss entwickelt, werden viele wohl erst in den kommenden Wochen erkennen. Noch für den Dezember sind weitere interessante Nachrichten zu erwarten. Für den Aktienkurs kann dies zusätzlichen Auftrieb bedeuten.

SergioHH 18-01-2007 08:48

API Nanotronics 2007
 
Hi wollte nur daraufhin weisen,
dass ich für API mal einen neuen thread aufmache, so im neuen Jahr und nach der schon etwas länger zurückliegenden Fusion ... !
Gruß

SergioHH


Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.