Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ThyssenKrupp - Jetzt noch einsteigen? (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=12926)

Starlight 20-11-2006 18:48

ThyssenKrupp - Jetzt noch einsteigen?
 
Hallo TBB-ler , was meint ihr ... :)

da ich mich mit den meisten DAX -Unternehmen nicht sehr intensiv befasse und mich ein freundlicher User hier im Board darauf ansprach , würde ich gerne wissen was eure Meinung zu ThyssenKrupp ist, lohnt sich hier auf mittelfristige bis langfristige Sicht noch ein Einstieg , sie ist ja immerhin dieses Jahr schon sehr gut gelaufen ....

http://c.onvista.de/h_kl.html?PERIOD...TATION=1541576

OMI 20-11-2006 22:01

Sicher ist es mir erlaubt, hier die aktuellen Signale des DaxTrader (leider hier beendetes Versuch-System) wiederzugeben.
Das System hat just für heute eine neue Kauforder gegeben. (war schon lange long, heute aber mit erneutem kaufsignal).

Persönlich kann ich den Wert nicht wirklich einschätzen, habe ihn lange nicht mehr beobachtet oder verfolgt.

Franki.49 20-11-2006 22:04

OMI, wie meinst du das?

:confused:

OMI 20-11-2006 22:08

Wenn sich die Frage auf das System bezieht, siehe dieser thread:
http://www.traderboersenboard.de/sho...threadid=12684

Franki.49 20-11-2006 22:19

Huu OMI, das habe ich gespeichert und lese es morgen im Hotel, trotzdem vielen Dank.

:)

Starlight 20-11-2006 22:46

nur ein Test:

ich habe mir heute mal das sogenannte "kups2 System" unter die Lupe genommen und werde es anhand der ThyssenKrupp mal eine Zeitlang mitverfolgen , ist aber nur ein kleiner Test , mal sehen wie erfolgreich bzw. erfolgslos dieses System ist .... ;)
Charts werden täglich ab 23h00 aktualisiert

http://www.chartanalyse.biz/images/TKAG.DE.tech.png
Der Chart zeigt die interne Ansicht des kups2 Systems (Chartanalyse). Die mathematische Analyse und Kursprognose basieren auf diesen statistischen Daten und technischen Indikatoren. Die Kursgrafik zeigt im oberen Bereich den Kursverlauf sowei drei gleitende Durchschnitte (18, exp. 20, 38). Der rote Bereich zeigt ein Bollinger Band (20,2) an. Unten wird ein Relative Strength Indikator (RSI), ein Momentum und ein MACD Chart angegeben. Ganz oben befindet sich ein farbiger Balken der die Simmungslage des Systems angibt. Die Standardindikatoren dienen als Filterstufe in der technischen Aktienanalyse des Systems




langfristig 15.11.05 - 20.11.06
17.37 - 28.6
258 Tage
Minimum 16.99
Maximum 30.82
Mittel 24.1088
Spread 81.4%
Entwicklung 64.65%
Trend UP

http://www.chartanalyse.biz/images/TKAG.DE.150.png



mittelfristig

21.8.06 - 20.11.06
26.4 - 28.6
65 Tage
Minimum 25.39
Maximum 30.82
Mittel 27.5934
Spread 21.39%
Entwicklung 8.33%
Trend UP
http://www.chartanalyse.biz/images/TKAG.DE.40.png


kurzfristig

17.10.06 - 20.11.06
27.63 - 28.6
24 Tage
Minimum 27.63
Maximum 30.82
Mittel 29.1996
Spread 11.55%
Entwicklung 3.51%
Trend NEUTRAL

http://www.chartanalyse.biz/images/TKAG.DE.15.png

Quelle: chartanalyse.biz


http://www.chartanalyse.biz/ibrief/k...t_TKAG.DE.html

OMI 20-11-2006 22:54

Servus Frank :)

biste wieder auf Achse? Gute Reise! :)


@star: klingt spannend - werde mitverfolgen :cool:

romko 21-11-2006 09:43

Stahl ist ja sehr anfällig für Konkunkturschwächen ... und ich vermute wir stehen grad am Gipfel des Konjunkturhochs. Vielleicht ists dann nicht so günstig da noch einzusteigen.

tina 22-11-2006 15:35

hi franki,

das kgv ist ja wirklich günstig und wenn da wirklich
übernahmephantasie reinkommt, dann hat sie sicherlich
noch weiterhin potential.

tja, man müsste einfach mehr geld haben, es gibt zuviele
interessante aktien ;)
(gehört jetzt nicht hierher, aber ich nehm mal die ohb tech.
in meine strong-watch-list auf)

Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst der Hamburger Sparkasse, Bernd Schimmer, empfiehlt die Aktie von ThyssenKrupp (ISIN DE0007500001/ WKN 750000) weiterhin zu halten.

Zu den Kernarbeitsgebieten des Industriekonzerns würden Steel (Stahl), Stainless (rostfreier Stahl), Automotive (Automobilzulieferung), Elevators (Aufzüge), Technologies (Maschinen-/Schiffbau) und Services (Handel, Industrie-/IT-Dienstleistungen) zählen. Es handele sich dabei im Wesentlichen um zyklische Geschäftsfelder mit dem Umsatzschwerpunkt im Stahlbereich.
Die wichtigsten Kundengruppen seien die Automobilindustrie, Stahl und stahlnahe Verarbeitung sowie die Bauwirtschaft. Der Umsatzschwerpunkt liege in Europa. Der breit diversifizierte Konzern halte in Teilbereichen international führende Positionen und konzentriere sich auf die Bereiche Stahl, Industriegüter und Dienstleistungen. Kreditrating (Standard & Poors): BBB- (Investment Grade).

Die Aktie der ThyssenKrupp AG habe 2006 deutlich zulegen können, was neben der positiven operativen Entwicklung auch auf wiederkehrende Übernahmespekulationen zurückzuführen sei. Diese könnten sich auch künftig als kursstützend erweisen.

Die Analysten der Hamburger Sparkasse bestätigen ihre "halten"-Empfehlung für die Aktie von ThyssenKrupp. (21.11.2006/ac/a/d)

simplify 23-11-2006 10:21

ich glaube nicht, das thyssen übernommen werden kann. kuwait ist da grossaktionär und die dürften kein interesse daran haben, dass sie mit dollars o. euros abgefunden werden.

tina 28-11-2006 20:10

Thyssen Krupp WKN: 750000 ISIN: DE0007500001

Intradaykurs: 28,19 Euro

Da droht Ungemach

Aktueller Tageschart (log) seit 03.01.2006 (1 Kerze = 1 Tag)

Rückblick: Die THYSSEN KRUPP Aktie erreichte am 12.05.2006 ihr Jahreshoch bei 29,98 Euro. Danach korrigierte die Aktie zunächst bis auf die Unterstützung bei 22,40 Euro. Nach einer kurzen Rallye ging die Aktie in eine Seitwärtsbewegung mit oberer Begrenzung bei 28,80-28,50 Euro über. Diese durchbrach die Aktie am 25.10.2006 und zog sofort auf 31,93 Euro an. Von dort aus fiel die Aktie auf die obere Begrenzung der Seitwärtsbewegung zurück, wo sie in den letzten Tages seitwärts lief. Im heutigen Handel fäll die Aktie aber unter diesen Bereich 28,80-28,50 Euro zurück. Bei 27,74 Euro liegt noch der Aufwärtstrend seit Dezember 2005.

Charttechnischer Ausblick: Die THYSSEN KRUPP Aktie sollte nun s chnell wieder über 28,80 Euro ansteigen, da sonst ein weiterer Rückgang bis zumindest 25,39/30 oder sogar 2,40 Euro zu erwarten ist, insbesondere wenn die Aktie auch noch unter den Aufwärtstrend bei aktuell 27,74 Euro fällt.

chart bei www.godmode-trader.de

Starlight 01-12-2006 08:59

Rekorde über Rekorde bei ThyssenKrupp
Der Industriekonzern ThyssenKrupp hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/2006 so gut abgeschnitten wie nie zuvor. Gleichzeitig ist das Unternehmen für die Zukunft noch optimistischer als bisher.
Für das aktuelle Geschäftsjahr, das von Oktober 2006 bis September 2007 läuft, rechnet der Konzern nun mit einem Vorsteuergewinn von mehr als 2,5 Milliarden Euro. Bislang hatte Konzernchef Ekkehard Schulz nur eine "vergleichbare Größenordnung" in Aussicht gestellt.

Im vergangenen Geschäftsjahr profitierte das Dax-Mitglied vom weltweiten Stahlboom. Das Ergebnis vor Steuern machte einen Sprung von gut 56 Prozent auf 2,62 Milliarden Euro und lag damit im Rahmen der Analystenerwartungen. Damit sei das Geschäftsjahr das erfolgreichste seit der Fusion von Thyssen und Krupp im Jahr 1999 gewesen, teilte der Konzern mit. Unter dem Strich wuchs der Nettogewinn um knapp 58 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro.

Der Umsatz kletterte gegenüber dem Vorjahr um knapp Prozent auf 47,1 Milliarden Euro und lag etwas besser als von Analysten erwartet. Die Dividende soll auf 1,00 Euro je Aktie zulegen. Ein Jahr zuvor hatte ThyssenKrupp noch einschließlich einer Sonderdividende von 0,10 Euro je Papier 0,80 Euro ausgeschüttet.

Kreditwürdigkeit hochgestuft
Außerdem hat die Ratingagentur Fitch ThyssenKrupp von der Beobachtungsliste für eine mögliche Zurückstufung genommen. Der Ausblick für die Verbindlichkeiten des Konzerns sei nun stabil. Grund sei das Rekordergebnis. Außerdem bestätigte Fitch die Einstufung "BBB+".

ARD online

http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...OTATION=167332

Franki.49 01-12-2006 20:32

ThyssenKrupp rüstet sich nach Rekordgewinn für Expansion

ESSEN (dpa-AFX) - Der Industriekonzern ThyssenKrupp rüstet sich nach einem Rekordgewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr für eine weitere Expansion. 'In der Vergangenheit hat die Konsolidierung im Vordergrund gestanden. Inzwischen haben wir einen Gang hochgeschaltet und befinden uns auf einem klaren profitablen Wachstumspfad', sagte Vorstandschef Ekkehard Schulz am Freitag in Essen. Bis zum Ende der Dekade soll der Umsatz auf 55 bis 60 Milliarden Euro wachsen. Im Geschäftsjahr 2005/2006 (bis Ende September) setzte der führende Stahlproduzent Deutschlands mit 47,13 Milliarden Euro knapp 10 Prozent mehr um.

'ThyssenKrupp verfolgt in den nächsten Jahren eine Vorwärtsstrategie mit nachhaltig hohen Ergebnissen', sagte Schulz. Um das Umsatzziel zu erreichen, seien Investitionen von 20 Milliarden Euro erforderlich. Je die Hälfte sollen in das bestehende Geschäft und in Wachstumsmaßnahmen fließen. So plant der Konzern hohe Investitionen in Deutschland und den Bau eines neuen Stahlwerks in Nordamerika. Dieses werde parallel zum Kauf von Dofasco geplant, sagte Ulrich Middelmann, im Vorstand für Übernahmen und Fusionen zuständig.

Um sich das nötige Kapital für mögliche Akquisitionen zu beschaffen, will die Gesellschaft die Grundlage für eine Kapitalerhöhung schaffen. Die Aktionäre sollten auf der Hauptversammlung im Januar über die Schaffung von genehmigten Kapital entscheiden, sagte Schulz. Dies soll eine Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 38 Prozent erlauben. 'Angesichts des Wachstumskurses, den ThyssenKrupp erfolgreich verfolgt, soll dieser Beschluss mögliche strategische Maßnahmen begleiten', sagte Schulz. Er bekräftigte sein Interesse an der kanadischen Dofasco, die Arcelor Mittal an ThyssenKrupp verkaufen. Die Übernahme ist allerdings durch ein Veto der Eigentümer-Stiftung von Dofasco blockiert.

MITTEL FÜR INVESTITIONEN

Die nötigen Mittel für Investitionen und Zukäufe will ThyssenKrupp aus dem laufenden Geschäft, bestehenden Kreditlinien und Barbeständen stemmen. Alleine aus dem frei Kapitalfluss stammten jährlich 3,5 Milliarden Euro, sagte Middelmann. Hinzu könnten die Mittel aus der Kapitelerhöhung kommen, die sich nach derzeitigem Stand auf bis zu 6,5 Milliarden Euro summieren könnten.

Die weltweite Stahlindustrie befindet sich in einer tiefen Konsolidierungsphase. So schlossen sich Mittal und Arcelor zum mit Abstand größten Stahlkocher zusammen. Vor der Übernahme steht auch die britisch-niederländische Corus-Konzern , um den gleich zwei Bieter buhlen. ThyssenKrupp sieht sich selbst nicht als Übernahmeziel. Eine feindliche Übernahme ist gegen den größten Aktionär - die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung - praktisch unmöglich. Die Stiftung habe nun signalisiert, dass sie ihren Anteil auf über 25 Prozent erhöhen könnte, sagte Schulz. Derzeit kontrolliert die Stiftung knapp 24 Prozent.

ThyssenKrupp sieht sich durch den Rekordgewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr in seiner Strategie bestärkt. Der Vorsteuergewinn aus fortgeführtem Geschäft wuchs im Jahresvergleich von 1,68 auf 2,62 Milliarden Euro und der Überschuss von 1,08 auf 1,7 Milliarden Euro. Mit der Bilanz erfüllte Deutschlands führender Stahlkonzern die eigenen Erwartungen und die der von dpa-AFX befragten Analysten. Nach anfänglichen Verlusten notierte die Aktie von ThyssenKrupp zuletzt 0,3 Prozent leichter.

ThyssenKrupp profitierte im vergangenen Jahr von der hohen Nachfrage nach Stahl, die schon das Ergebnis im Vorjahr positiv beeinflusst hatte. Die Aktionäre des Konzerns sollen in Form einer höheren Dividende an der Gewinnsteigerung beteiligt werden. Pro Aktie soll 1 Euro ausgeschüttet werden, im Vorjahr waren es noch 0,70 Euro pro Anteil./mur/she

Quelle: dpa-AFX - 01.12.2006
__________________


:top:

tina 06-12-2006 09:12

manno, die ist ja fast jeden tag unter den
tagesgewinnern. :eek:

schitte.
dein gefühl war super-richtig franky. :top:

im nachhinein wirst du denken, warum hab ichs nicht gemacht. :(

romko 06-12-2006 10:33

Stahl ist derzeit scheinbar in, besser gesagt, er wird einfach gebraucht! ;)

Starlight 19-12-2006 18:43

Thyssen Krupp WKN: 750000 ISIN: DE0007500001

Intradaykurs: 33,14 Euro

Aktueller Tageschart (log) seit 13.07.2006(1 Kerze = 1 Tag)

Kurz-Kommentierung: Die THYSSEN KRUPP Aktie legte in den letzten Tagen weiter zu und nähert sich nun schon deutlich ihrem Allzeithoch bei 34,45 Euro an. Heute morgen verliert die Aktie im Zug einer kleinen Marktschwäche zwar deutlich, aber diese Abgaben sind nur eine kleine Pause in der Aufwärtsbewegung. In den nächsten Tagen sollte die Aktie zunächst ihr Allzeithoch erreichen und danach bis auf ca. 31,93 Euro konsolidieren. Nach Abschluss dieser Konsolidierung ist dann ein Ausbruch auf ein neues Allzeithoch und eine Fortsetzung der langfristigen Rallye zu erwarten. Deren Ziel liegt letztlich bei ca. 48,00 Euro. Sollte die Aktie den heutigen Rücksetzer ausdehnen, würde sich im Bereich um 31,93 Euro noch einmal eine kurzfristige Einstiegschance ergeben.


http://img.godmode-trader.de/charts/...ruscant502.GIF

chart bei www.godmode-trader.de

Starlight 12-01-2007 18:30

Thyssen Krupp WKN: 750000 ISIN: DE0007500001

Intradaykurs: 34,96 Euro

Aktueller Tageschart (log) seit 14.11.2003 (1 Kerze = 1 Tag)

Rückblick: Die THYSSEN KRUPP Aktie befindet sich in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Aufgrund einer inversen SKS, welche die Aktie zu Beginn des letzten Jahres endgültig vollendete, hat diese Bewegung ein langfristiges Ziel bei ca. 48,00 Euro. Ab 28.11. startete die Aktie eine weitere Aufwärtswelle hin zu diesem Ziel. Am 02.01.2007 erreichte die Aktie ihr aktuelles Allzeithoch bei 36,78 Euro. Danach ging die Aktie in eine kleine Konsolidierung über. Am Mittwoch bildete sie knapp oberhalb des 50% Retracements bei 32,40 Euro eine bullische Wendekerze aus, welche durch die beiden langen weißen Kerze von gestern und heute klar bestätigt wird.

Charttechnischer Ausblick: Die Konsolidierung in der THYSSEN KRUPP Aktie, welche zu Beginn des Jahres einsetzte, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits wieder beendet. Kurzfristig ist eine Rallye bis 36,78 Euro zu erwarten. Das langfristige Ziel liegt unverändert bei 48,00 Euro. Kurzfristig wäre ein nochmaliger Rücksetzer bis ca. 32,40 Euro denkbar, ist aber unwahrscheinlich.

http://img.godmode-trader.de/charts/...ruscant712.GIF

godmode-trader.de

Franki.49 13-08-2007 18:50

13.08.2007 - 18:03 Uhr
ThyssenKrupp kaufen


Hannover (aktiencheck.de AG) - Die Analystin der Nord LB, Karin Meibeyer, stuft die ThyssenKrupp-Aktie (ISIN DE0007500001/ WKN 750000) von "halten" auf "kaufen" herauf.

Der Stahlkonzern habe seine Zahlen für das dritte Quartal 2006/07 veröffentlicht. So sei der Umsatz gegenüber dem Vorquartal um 2,5% auf 13,4 Mrd. Euro ausgeweitet worden und das EBITDA habe sich um 14,4% auf 1,73 Mrd. Euro verbessert. Auf Sicht von neun Monaten sei es zu einem Umsatzanstieg um 12% gekommen und das EBT sei um 42% vorangekommen. Bei den Auftragseingängen sei mit 15,6 Mrd. Euro ein neuer Rekordwert (+25%) erreicht worden.

Den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr habe die Geschäftsführung von ThyssenKrupp leicht erhöht. So werde ein Umsatz von über 50 Mrd. Euro und ein EBT nach wesentlichen Sondereffekten von 3,2 Mrd. Euro in Aussicht gestellt.

Die Analysten hätten ihre Prognosen leicht erhöht. Dagegen würden die Analysten mit einem schwachen Schlussquartal rechnen, wobei abzuwarten bleibe, ob sich die Entwicklung bei Stainless bis Jahresende 2007 stabilisiert haben werde.

Mit Blick auf den stark zurückgekommenen Kurs empfehlen die Analysten der Nord LB nunmehr, die ThyssenKrupp-Aktie auf mittlere Sicht zu kaufen. Das Kursziel sehe man weiterhin bei 43,00 Euro. (Analyse vom 13.08.2007) (13.08.2007/ac/a/d) Analyse-Datum: 13.08.2007


Quelle: Finanzen.net

Franki.49 14-08-2007 23:30

14.08.2007 - 15:05 Uhr
ThyssenKrupp outperform

Zürich (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Credit Suisse stufen die Aktie von ThyssenKrupp (ISIN DE0007500001/ WKN 750000) von "neutral" auf "outperform" hoch und erhöhen das Kursziel von 42 auf 47 EUR:

Die Gewinnerwartung je Aktie seien für 2008 von 4,30 auf 4,90 EUR angehoben worden. Auch die Annahmen zur Dividende seien nach oben gesetzt worden. Die Analysten seien zuversichtlich, dass ThyssenKrupp die gute Ausschüttungsquote von 30% und mehr beibehalten werde.

Derzeit rechne der Markt mit einer Dividende für 2007 und 2008 von jeweils 1,10 EUR je Aktie. Die Analysten würden demgegenüber eine Ausschüttung von 1,35 EUR im laufenden und 1,60 EUR im kommenden Geschäftsjahr erwarten.

ThyssenKrupp dürfte dieses Jahr rund eine Mrd. EUR aus Verkäufen seines Automotive-Geschäfts erzielen. Aktuell seien die Risiken im Kurs eingepreist und die derzeitige unterdurchschnittliche Entwicklung biete eine gute Einstiegschance. Zudem sei die aktuelle Bewertung der Aktie nicht teuer. Die Investmentstory sei deutlich interessanter geworden.

Vor diesem Hintergrund lautet die Einschätzung der Analysten der Credit Suisse für die Aktie von ThyssenKrupp nunmehr "outperform". (Analyse vom 14.08.07) (14.08.2007/ac/a/d)

Analyse-Datum: 14.08.2007


Quelle: Finanzen.net

Franki.49 18-09-2007 21:09

Hallo Leute. Unverhofft bin ich wieder hier und interessiere mich nun nicht mehr nur für die SAP, nun auch für die TK. Die ist heut allein um 3,78 % gestiegen und steht momentan bei 41,50 €.

Gelesen habe ich auch diese Meldung und bin willens wieder zu kaufen, warte aber, vielleicht kommt noch ein besserer Einkaufskurs. Wartens wir also ab:

:confused:

Einstufung: Erhöht auf Kaufen (Akkumulieren)
Kursziel: Bestätigt 46 EUR
===

Die Analysten von Independent Research (IR) haben die Einstufung für ThyssenKrupp erhöht, nachdem bekannt geworden ist, dass der Konzern einen Verkauf von Presta Steering erwägt. Für die Experten käme eine Trennung von der Sparte zur Herstellung von Lenksystemen "nicht überraschend", heißt es.

DJG/DJN/bst/cln

(END) Dow Jones Newswires

September 11, 2007 05:47 ET

simplify 18-09-2007 21:13

morgen gehn erstmal alle DAX aktien durch die decke.

Franki.49 18-09-2007 21:15

Zitat:

Original geschrieben von simplify
morgen gehn erstmal alle DAX aktien durch die decke.
..., also simplify, es geht erst mal nach oben gell?

:)

Franki.49 18-09-2007 21:29

Zitat:

Original geschrieben von simplify
morgen gehn erstmal alle DAX aktien durch die decke.
Ja ja, die FED hat den Leitzins gesenkt, der Euro steht bei 1,397 $. Der DAX, so wird erwartet, steigt morgen weiter und ich muss beobachten was die SAP macht. Morgen also wird es keinen Kk für TK geben!

Und dann schnell reagieren hinsichtlich der SAP.

:eek:

OMI 28-03-2008 10:16

http://www.ftd.de/politik/deutschlan...uf/336244.html

OMI 19-03-2009 11:38

19.03.09 12:13
ROUNDUP: Krise zwingt ThyssenKrupp zu Konzernumbau - Rote Zahlen im 2. Quartal

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Wirtschaftskrise zwingt den Industriekonzern ThyssenKrupp zu einer grundlegenden Neuordnung. Künftig werde das Unternehmen nur noch in zwei Geschäftsbereiche - Materials und Technologies - aufgeteilt, teilte ThyssenKrupp am Donnerstag in Düsseldorf mit. Bislang war der Konzern in die fünf Bereiche Stahl, Edelstahl, Services, Aufzüge und Technologies (Anlagenbau) unterteilt. Zugleich wird der Vorstand um drei Mitglieder reduziert. Die Krise hat den Konzern zum Jahresbeginn mit voller Wucht getroffen: Wegen des Nachfrageeinbruchs vor allem im Stahlbereich erwartet ThyssenKrupp im zweiten Geschäftsquartal (bis Ende März) rote Zahlen. Für das Gesamtjahr 2008/2009 gehe man vor Restrukturierungskosten von einem 'noch positiven' operativen Ergebnis aus - allerdings nur, wenn die staatlichen Konjunkturprogramme in der zweiten Jahreshälfte greifen.

Die Aktie von ThyssenKrupp sackte nach der Mitteilung kräftig ab. Zuletzt lag sie 5,6 Prozent im Minus bei 13,66 Euro. Vor allem mit der Ankündigung eines Verlusts im zweiten Geschäftsquartal habe der Konzern die Marktteilnehmer auf dem falschen Bein erwischt, sagten Händler, da Analysten bislang von einem Gewinn ausgegangen seien. Mittelfristig sei die Neuordnung jedoch positiv, da sie helfe, die Kosten zu senken, betonte ein Börsianer.

EINSPARUNGEN DURCH KONZERNUMBAU - DREI VORSTÄNDE GEHEN

Mit der strategischen Neuordnung will ThyssenKrupp jährlich bis zu 500 Millionen Euro sparen. Nach Zustimmung des Aufsichtsrats in seiner Sitzung am 27. März soll die neue Konzernstruktur am 1. Oktober umgesetzt werden. Leiter des neuen Segments Materials, in dem die Sparten Stahl, Edelstahl und Services gebündelt werden, wird der bisherige Services-Chef Edwin Eichler. Die Division Technologies, in die die Aufzugsparte eingegliedert wird, soll künftig Technologies-Chef Olaf Berlien alleine leiten.

Stahlchef Karl-Ulrich Köhler und Edelstahl-Chef Jürgen Fechter verlassen das Unternehmen Ende März dieses Jahres 'in gegenseitigem Einvernehmen'. Zudem wird das Ressort von Wolfram Mörsdorf, früher Automotive-Chef und nach der Eingliederung der Sparte in den Technologies-Bereich dessen stellvertretender Vorsitzender, nach seinem Ausscheiden Mitte April nicht neu besetzt.

WIRTSCHAFTSLAGE SCHLECHTER ALS ERWARTET

'Die wirtschaftliche Lage in nahezu allen Ländern und Branchen hat sich in den vergangenen Wochen mit großer Geschwindigkeit noch stärker verschlechtert als erwartet', hieß es in der Mitteilung. Insbesondere Unterauslastung und Preisdruck sowie die erwarteten, weiteren Wertberichtigungen auf das Vorratsvermögen führten zu erheblichen Belastungen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Düsseldorf mit. Das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2008/2009 dürfte vor Projekt- und Restrukturierungskosten nur 'mit einem leicht positiven operativen Ergebnis' abgeschlossen werden, hieß es. Im Gesamtjahr werde das Ergebnis erheblich von Kosten für die neuen Stahlwerke in Brasilien und den USA, Wertberichtigungen und Kosten etwa für Personalanpassungen geprägt sein./sb/wiz

Quelle: dpa-AFX

simplify 20-03-2009 07:32

thyssen meldet heute morgen, das 3000 arbeitsplätze gestrichen werden.


Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.