Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Sport (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Cl 2008/2009 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=15115)

PC-Oldie-Udo 28-08-2008 06:03

Cl 2008/2009
 
Egal mit welchem Trainer, egal mit welcher Mannschaft, die Schalker packen es einfach nicht in der CL :rolleyes:

Nach sehr gutem Beginn brachen sie gestern hoffnungslos ein, eigentlich schade für den deutschen Fußball :rolleyes:

OMI 28-08-2008 06:43

Es war kein guter Abend - hätte aber in wenigen Sekunden gerettet werden können bei der Großchance zum 1:2.

Andererseits: Im Uefa-Cup können die Schlaker eher Punkte für die 5-Jahreswertung holen...

PC-Oldie-Udo 18-09-2008 11:11

Bukarest / Bayern 0:1

Bayern gut angefangen und dann stark nachgelassen.
Sieg und Punkte mit Glück gehalten, Mund abwischen und weiter gehts, aber es muß natürlich deutlich besser werden, wird Zeit das Frank wiederkommt.

OMI 18-09-2008 11:14

Jo, die erste Halbzeit hat mir echt gut gefallen - danach waren sie sehr fahrlässig ...

Einige Überraschungen konnte der erste Spieltag bieten - hoffe es geht so weiter.

PC-Oldie-Udo 29-09-2008 18:49

Champions-League-Vorschau
Ribery: "Allein kann ich nichts tun"


München (RPO). Der Trainer in der Kritik, die Mannschaft unter Druck: Nach dem Bundesliga-Fehlstart erwarten die Vereinsbosse beim kriselnden Fußball-Rekordmeister Bayern München eine Trotzreaktion und einen klaren Erfolg im zweiten Gruppenspiel der Champions League am Dienstag gegen Olympique Lyon (20.45 Uhr/LIVE!-Ticker).

"Da sollte schon ein Sieg her", sagt Präsident Franz Beckenbauer. Und Manager Uli Hoeneß stellt unmissverständlich fest: "Es darf und wird nicht schief gehen."

Jürgen Klinsmann wirkt trotz der angespannten Lage vor dem so wichtigen Spiel recht gelassen. "Die Kritik ist ganz normal, wenn man beim FC Bayern mal ein Spiel verliert. Aber wir haben die Ruhe", sagt der Coach. Die Begegnung mit dem französischen Serien-Meister komme "gerade richtig", meint Klinsmann.

Bei seiner Mannschaft haben die jüngsten Pleiten dagegen Spuren hinterlassen, Ratlosigkeit und Verzweiflung machen sich breit an der Säbener Straße. "Ich weiß nicht, was los ist", sagt Dribbelkünstler Franck Ribery. Und Stürmer Miroslav Klose meint: "Wir befinden uns in einer schwierigen Phase. Wir haben 20 Spieler im Kader, aber keine Stammelf." Harsche Kritik an Klinsmanns heftiger Rotation.

Der hofft mit seinen Vorgesetzten darauf, dass die Mannschaft gegen Lyon ihr "wahres Gesicht" zeigen wird. "Gegen Lyon können wir uns international bewähren, um den Rhythmus zu finden, den wir auch in der Liga brauchen. Ich hoffe aber nicht, dass wir in diesem Jahr zwei Gesichter zeigen werden - ein gutes in der Champions League und ein nicht so gutes in der Bundesliga", sagt Hoeneß.


CL 08/09, 1. Spieltag
Beckenbauer ergänzt in der "Bild"-Zeitung: "Zu oft sollte Bayern jetzt nicht mehr verlieren. Ich hoffe, dass die Stolperstart-Phase endet. Mit sechs Punkten wäre fast die halbe Miete eingefahren."

Zitate
CL 08/09, 1. Spieltag: Reaktionen
Wie schon beim bislang letzten Triumph in der Königsklasse 2001 soll die Partie gegen Olympique eine Trendwende bringen. Damals unterlag der FC Bayern zwar 0:3 in Lyon - doch nach Beckenbauers mittlerweile legendären Bankettrede ("Blamage!", "Altherrenfußball! ") gewann die Mannschaft die sechs folgenden Spiele inklusive des Finales.

Fotostrecke
CL 08/09, 1. Spieltag: Statistik
Diesmal ruhen die Hoffnungen vor allem auf Ribery. "In meiner Heimat werden alle Augen auf mich gerichtet sein. Ich kann es kaum erwarten", sagt der französische Nationalspieler, der erstmals nach seiner Verletzung von Beginn an auflaufen soll. Doch Ribery betont: "Allein kann ich nichts tun. Wenn wir spielen wie in Hannover, haben wir keine Chance."

Mehr zum Thema
CL 08/09: Fakten zu den deutschen Gegnern
Das weiß auch Klinsmann. Mit einer deftigen Ansprache hat er am Sonntag versucht, sein Team wachzurütteln. Zudem warnte er vor dem Gegner: "Lyon ist eine Messlatte, die nicht einfach zu nehmen ist. Wir müssen auf der Hut sein und dürfen keine Chancen zulassen."

Pressestimmen
Pressestimmen zur Champions League
Die Spieler geloben Besserung, allen voran Stürmer Luca Toni. "Wir müssen besser werden, den nötigen Hunger und Biss an den Tag legen. Wir müssen Einigkeit beweisen und die Fehler ausmerzen. Und wir müssen spielen wie die Löwen - und gewinnen", sagte er der "tz".

MEHR ZUM THEMAFußball
LIVE!-Ticker Champions League Hoeneß glaubt an die Krisentruppe: "Ich bin überzeugt davon, dass wir ein gutes Spiel machen werden", sagt er - obwohl Klinsmann erneut rotieren lassen wird. Ribery kommt wohl rein, die in Hannover noch geschonten Brasilianer Lucio und Ze Roberto ebenfalls. Massimo Oddo wird in der Viererkette vermutlich den verletzten Christian Lell ersetzen, Bastian Schweinsteiger für Jose Sosa spielen.

--http://www.rp-online.de/public/article/sport/fussball/champions/620715/Ribery-Allein-kann-ich-nichts-tun.html------------------------------------------------------------------------------

OMI 30-09-2008 08:01

man darf gespannt sein ...

OMI 01-10-2008 06:56

egal was die Presse sagt oder schreibt...

ich habe zumindest in der zweiten Hälfte ein sehr gutes Spiel gesehen. :)
Gute Kombinationen der Bayern, eine sehr sichere Abwehr und auch die ein oder andere Chance, die aber leider nicht genutzt werden konnte.

Fazit: OMI ist mit der Leistung von gestern zufrieden :D

Starlight 01-10-2008 07:16

FC Bayern schafft gegen Lyon nur ein 1:1:
Ze Roberto rettet Münchnern noch den Punkt


Champions League: Spiele vom 29.09. bis 05.10.2008 - Vorrunde
Gruppe H: gestern 18:30 St. Petersburg - R. Madrid 1:2
Gruppe E: gestern 20:45 Villarreal - C. Glasgow 1:0
Gruppe E: gestern 20:45 Aalborg - Man. United 0:3
Gruppe F: gestern 20:45 B. München - Lyon 1:1
Gruppe F: gestern 20:45 AC Florenz - Steaua 0:0
Gruppe G: gestern 20:45 Arsenal - FC Porto 4:0
Gruppe G: gestern 20:45 Fenerbahce - Dynamo Kiew 0:0
Gruppe H: gestern 20:45 BATE - Juventus Turin 2:2




Der FC Bayern kommt auch in der Fußball-Champions-League nicht richtig auf Touren. Die Münchner mussten sich vor eigenem Publikum gegen Olympique Lyon mit einem 1:1 begnügen, führen aber mit vier Punkten dennoch die Tabelle der Gruppe F an, weil Fiorentina daheim gegen Steaua Bukarest nicht über ein 0:0 hinauskam. Alexander Manninger erreichte mit Juventus Turin auswärts gegen BATE Borisow nur ein 2:2, im Gegensatz dazu feierten Titelverteidiger Manchester United, Arsenal und Real Madrid Favoritensiege.

Die Bayern hingegen schafften es nicht, in der Eliteliga die jüngste Bundesliga-Krise mit dem schlechtesten Saison-Start seit 31 Jahren hinter sich zu lassen. Die Deutschen gerieten in der 25. Minute in Rückstand, als Demichelis einen Freistoß von Juninho aus 45 Metern mit dem Hinterkopf ins eigene Tor verlängerte. Bei der Ausführung des Freistoßes waren allerdings Lyon-Spieler im Abseits gestanden. Im Parallelspiel scheiterte Fiorentina vor eigenem Publikum am Catenaccio der nun seit 13 CL-Partien sieglosen Bukarester.

Ebenfalls keinen Sieg gab es für den zweiten im Einsatz gewesenen italienischen Verein. Für Juventus reichte es in Minsk gegen den Champions-League-Neuling BATE Borisow nur zu einem 2:2, wobei der Rekordmeister sogar ein 0:2 aufholen musste.

In der 17. Minute tauchte Kriwez alleine vor Manninger auf, umkurvte den ÖFB-Goalie und schob zur Führung für die Weißrussen ein. Sechs Minuten später war der Ersatzmann für den verletzten Gianluigi Buffon bei einem Kopfball von Stasewitsch ebenfalls machtlos. Dank eines Doppelpacks von Iaquinta (29., 45.) sicherten sich die Turiner aber wenigstens noch einen Punkt.

Real makellos
Durch dieses Ergebnis ist Real Madrid der alleinige Tabellenführer in Pool H. Das "weiße Ballett" feierte einen 2:1-Auswärtssieg gegen Zenit St. Petersburg und hält damit bei sechs Punkten aus zwei Spielen. In Führung gingen die Madrilenen bereits in der 4. Minute durch ein Eigentor von Hubocan. Dem regierenden UEFA-Cup-Sieger gelang aber durch einen sehenswerten Volley von Danny nach Flanke von Arschawin in der 25. Minute der Ausgleich.

Das Gold-Tor glückte schließlich Van Nistelrooy, der in seiner 70. Champions-League-Partie seinen 55. Treffer erzielte, in der 31. Minute. In der zweiten Hälfte geriet Real phasenweise stark unter Druck, hatte aber in einigen Situationen - unter anderem bei einem Stangenschuss von Arschawin in der 79. Minute - eine gehörige Portion Glück.

Doppelpack für Berbatov
So wie die "Königlichen" landete auch Manchester United den 75. Sieg in der Königsklasse. Matchwinner beim 3:0 in Aalborg war Neuzugang Berbatow, der die ersten Tore (55., 79.) für seinen neuen Club erzielte. Außerdem trug sich Rooney (22.) in die Schützenliste ein. Die zweite Partie in Gruppe E endete mit einem 1:0-Heimsieg von Villarreal gegen Celtic, den entscheidenden Treffer erzielte Senna in der 67. Minute aus einem Freistoß. Für die Schotten setzte es damit im 18. Champions-League-Auswärtsspiel die 17. Niederlage.

Arsenal souverän
In Pool G setzte sich Arsenal mit einem souveränen 4:0 (Adebayor und Van Persie trafen jeweils zweimal) in London gegen den FC Porto an die Spitze. Das zweite Gruppenspiel brachte unter der Leitung des Tiroler Schiedsrichters Thomas Einwaller ein 0:0 zwischen Fenerbahce Istanbul und Dynamo Kiew.
(apa/red)

Starlight 01-10-2008 07:25

na ja , eigentlich wären ja drei Punkte für die Bayern schon Pflicht gewesen , aber das Verfolgerfeld wie der AC Florenz konnte sich ja auch nicht gerade auszeichnen , ein 0:0 zuhause gegen Bukarest ist eigentlich auch enttäuschend ......


nächste Termine ....

Di 21.10. 20:45 FC Bayern München - AC Florenz

Mi 05.11. 20:45 AC Florenz - FC Bayern München

Di 25.11. 20:45 FC Bayern München - Steaua Bukarest

Mi 10.12. 20:45 Olympique Lyon - FC Bayern München

PC-Oldie-Udo 01-10-2008 13:06

Habe das Spiel leider nicht sehen können.
Aber, bei den Ansprüchen der Bayern wäre ein Sieg zu Hause schon Pflicht gewesen.
Die Leistung, gesehen über das gesamte Spiel soll laut Medien bescheiden gewesen sein :rolleyes:
Abwarten :confused:

OMI 01-10-2008 13:24

Den Medien nicht alles glauben was sie schreiben ... die sind ganz klar darauf aus, den Klinsi abzuschießen um noch mehr Geschichten erzählen zu können.

Die Bayern waren in der 2. Hälfte nach meinem Empfinden richtig stark!

PC-Oldie-Udo 01-10-2008 15:30

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Den Medien nicht alles glauben was sie schreiben ... die sind ganz klar darauf aus, den Klinsi abzuschießen um noch mehr Geschichten erzählen zu können.

Die Bayern waren in der 2. Hälfte nach meinem Empfinden richtig stark!

Ja klar, davon leben sie ja auch
Aber irgendwie habe ich auch so ein komisches Gefühl.
Glaube Klinsi wird nicht alt bei den Bayern ;)
Du bist ja auch nicht unbedingt ein Freund von Grinsi :D

OMI 01-10-2008 15:31

Das darf ich nie vergessen .... denn so wie sich die Presse derzeit auf Unwahrheiten einschießt muss ich ihn glatt verteidigen :eek: :D

PC-Oldie-Udo 01-10-2008 15:43

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Das darf ich nie vergessen .... denn so wie sich die Presse derzeit auf Unwahrheiten einschießt muss ich ihn glatt verteidigen :eek: :D

klar Unwahrheiten sind absolut unfair :flop:
scheinbar mögen ihn die Pressefritzen auch nicht ;)
eigentlich tut er doch keinem was, erzählt immer das gleiche und redet Probleme schön und lacht immer dabei, verdient eigentlich locker sein Geld :D (jetzt bin ich auch unfair, weil ich ihn nicht mag) :D

OMI 01-10-2008 16:00

Ich glaub ich mag deswegen derzeit keinen Rauswurf, weil er finanziell davon nur profitieren würde - und die ganzen Trainer auszuzahlen käme sogar Bayern unerfreulich teuer .... :rolleyes: ;)

nokostolany 01-10-2008 21:47

1. halbzeit etwas ängstlich, aber letztlich lyon auch nicht wesentlich besser.
dieser freistoß hätte nie reingehen DÜRFEN !

2. halbzeit war wesentlich besser seitens des FCB.
nur leider scheint sich toni jetzt eine krise nehmen zu wollen........er hatte 3 - 4 chancen aus denen er in der letzten saison mindestens 2 tore gemacht hätte !!!

alles in allem war mehr drin.......vielleicht ähnlich wie heute bei den bremern in der 2 hälfte gegen inter ;)

OMI 01-10-2008 22:09

Bremen war stark in der 2. Hälfte - fast am Ende noch der Siegtreffer.

Starlight 02-10-2008 06:41

Werder Bremen erkämpft 1:1 gegen Inter:
Ansprechende Leistung von Sebastian Prödl

Gruppe A: gestern 20:45 Bordeaux - AS Rom 1:3
Gruppe A: gestern 20:45 Cluj - Chelsea 0:0
Gruppe B: gestern 20:45 Inter Mailand - Bremen 1:1
Gruppe B: gestern 20:45 Famagusta - Pnt. Athen 3:1
Gruppe C: gestern 20:45 Sporting - Basel 2:0
Gruppe C: gestern 20:45 S. Donezk - FC Barcelona 1:2
Gruppe D: gestern 20:45 Liverpool - Eindhoven 3:1
Gruppe D: gestern 20:45 A. Madrid - Marseille 2:1




Für Österreichs Fußball-Legionäre hat es in den zweiten Gruppenspielen der UEFA-Champions-League ein Remis und eine Niederlage gegeben. Werder Bremen schaffte mit Sebastian Prödl in der Startaufstellung bei Italiens Meister Inter Mailand ein achtbares 1:1 (0:1), während der griechische Vizemeister Panathinaikos Athen, bei dem ÖFB-Teamkapitän Andreas Ivanschitz erst in Minute 72 eingewechselt wurde, das Match in Nikosia gegen Anorthosis Famagusta ebenfalls in der Gruppe B verdient 1:3 (1:2) verlor.

ÖFB-Teamverteidiger Prödl spielte bis zur 86. Minute rechtsaußen in der Viererkette der Bremer. Trotz dieser ungewohnten Rolle zeigte der Steirer eine ansprechende Leistung, doch in der Innenverteidigung unterliefen DFB-Teamspieler Per Mertesacker in der Anfangsphase gleich mehrere Schnitzer, so auch beim Gegentreffer durch Maicon (13.). Prödl hatte die größte Chance der Hanseaten in Hälfte eins vorbereitet, doch seinen "Bilderbuch-Stangl-Pass" verstolperte Pizzaro an die Stange (39.). Nach dem Wechsel machte es der peruanische Werder-Torjäger besser und stellte nach Özil-Flanke im Rutschen auf 1:1 (62.). In der Nachspielzeit setzte Pizarro aber den Matchball für Werder ins Außennetz (93.).

Zypern düpiert "griechische Brüder"
Panathinaikos kam durch ein unfassbares Kopfball-Eigentor von Verteidiger Jose Sarriegi (11.) auf die Verliererstraße gegen den Rapid-Bezwinger. Dobrasinovic erhöhte bereits vier Minuten später auf 2:0 für Famagusta. "Pana"-Torjäger Salpingidis gelang aus einem Elfer, der aus einem vollkommen unnötigen Handspiel von Leiwakabessy resultierte, nur der zwischenzeitliche Anschlusstreffer (28.). Das 3:1 geht in die Geschichte ein, da Hawar Taher, der erste Iraker in der UEFA-Champions-League, den Endstand fixierte (78.). Damit feierte der Außenseiter aus Zypern, der in der dritten und letzten Qualifikationsrunde bereits Olympiakos Piräus ausgeschaltet hatte, den nächsten Erfolg gegen die "griechischen Brüder" und ist gemeinsam mit Inter Spitzenreiter.

Chelsea nur 0:0 in Rumänien
Chelsea musste sich in Gruppe A mit einem torlosen Remis gegen das rumänische Sensationsteam CFR Cluj zufriedengeben. Beide Mannschaften haben damit vier Punkte auf dem Konto, während die AS Roma nach einem 3:1 (1:1) bei Girondins Bordeaux erstmals anschrieb. Gourcuff besorgte die Führung der Hausherren (18.), die nach dem Ausschluss von Henrique (36.) wegen einer angeblichen Tätlichkeit fast eine Stunde mit nur zehn Mann auskommen mussten. Dadurch schwanden ihre Kräfte, wodurch Vucinic (64.) und dem in Hälfte zwei eingewechselten Julio Baptista mit einem Doppelpack (71./Freistoß, 83.) noch die Wende zugunsten der Römer gelang.

Messi-Doppelpack rettet Barca
Das Treffen der beiden Auftaktsieger im Pool C endete mit einem glücklichen 2:1-(1:0)-Erfolg von FC Barcelona bei Schachtjor Donezk. Der Brasilianer Ilsinho brachte die Ukrainer kurz vor dem Pausenpfiff (45.) verdient in Front, doch der nach einer Stunde für den schwachen Thierry Henry eingewechselte Lionel Messi sorgte im Finish mit einem Doppelpack (87., 94.) für die überraschende Wende. Im Parallelspiel feierte Sporting Lissabon einen 2:0-(0:0)-Heimsieg über den FC Basel, der durch ein kurioses Eigentor in Rückstand geriet. Abraham schoss bei einer verunglückten Abwehr seinen Teamkollegen Zanni an, von dem der Ball im hohen Bogen in die Maschen ging (55.). Derlei fixierte den Endstand (86.).

Liverpool und Atletico ohne Punkteverlust
In der Gruppe D halten Liverpool und Atletico Madrid nach zwei Spielen beim Punktemaximum. Englands Rekordmeister feierte einen 3:1-(2:0)-Heimerfolg über PSV Eindhoven. Dirk Kuyt traf bereits in Minute vier gegen seine niederländischen Landsleute, Irlands Teamkapitän Robbie Keane erhöhte mit seinem ersten Pflichtspieltor für die "Reds" auf 2:0 (34.). Das 3:0 besorgte Kapitän Stevie Gerrard mit seinem 100. Pflichtspieltreffer für Liverpool aus einem Freistoß (76.), das Ehrentor für die Gäste Koevermans (78.). Damit setzte es für PSV im 250. Europacup-Match der Clubgeschichte eine Niederlage.

Den 2:1-(2:1)-Heimsieg von Atletico gegen Olympique Marseille leitete wieder Sergio Aguero (4.) ein. Der 20-jährige Argentinier hatte bereits beim 3:0-Triumph der Spanier in Eindhoven zwei Treffer erzielt. Niang sorgte per Kopf (16.) für den zwischenzeitlichen Ausgleich, ehe Raul Garcia (22.) nach Freistoß mit der Fußspitze wieder den alten Abstand herstellte. Die Negativschlagzeilen an diesem Abend gehörten französischen Rowdys nach Ausschreitungen, weshalb die Polizei im Vicente-Calderon-Stadion einschreiten musste.
(apa/red)

Starlight 02-10-2008 06:47

tolles Ergebnis von Werder , aber ein Spiel mit zwei verschiedenen Hälften ....

Inter in der ersten Halbzeit total überlegen , mit einem brandgefährlichen Ibrahimovic der fast immer für Gefahr sorgte , hingegen agierte Bremens Abwehr mit zahlreichen Schwächen , in der zweiten Halbzeit hingegen war Werder die um eine Spur bessere Mannschaft , das Unentschieden geht völlig in Ordnung , Ösi Prödl mit einer ganz ordentlichen Leistung , obwohl ihm zum Schluß etwas die Luft ausging..... ;)

PC-Oldie-Udo 21-10-2008 21:46

Jaaaaaah FCB geht doch 3:0 gegen Florenz :top: :top: :top:

Tolle Tore, super herrausgespielt , Glückwunsch :top: :top: :top:


Aber: oh man, hinten offen wie ein Scheunentor, oh Klinsi was hast Du aus dieser Mannschaft gemacht???

Es hätte auch 6:4 für Florenz stehen können (müssen) aber die Italiener waren blind im Abschluß :rolleyes:

Egal, Mund abwischen und in der Toskana Beton anmischen.
Aber wie soll man hinten dichtmachen bei der Abwehrleistung von heute ?????

OMI 21-10-2008 22:59

Das kuriose dabei war ... nachdem die Italiener so viele Chancen vergeben hatten war ich mir schon sicher, dass sie keines mehr machen. :D
Aber das war schon kurios: Vorne hui - aber hinten dermaßen mies die Bayern ...

Starlight 22-10-2008 07:40

ich bin gespannt wie sich die Bayern gegen richtig große Kaliber schlagen werden ;)

in Österreich wurde das Match Juventus gegen Real übertragen und es war eine Klasse Partie mit einer stark ersatzgeschwächten , aber sehr spielfreudigen Juve-Elf , die verdient gewonnen hat , bester Spieler auf dem Platz war eindeutig Pavel Nedved , aber auch der Juve-Brasilianer Amauri spielte wirklich eine starke Partie :top:


Champions League: Spiele vom 20.10. bis 26.10.2008 - Vorrunde

Gruppe H: gestern 18:30 St. Petersburg - BATE 1:1
Gruppe E: gestern 20:45 Man. United - C. Glasgow 3:0
Gruppe E: gestern 20:45 Villarreal - Aalborg 6:3
Gruppe F: gestern 20:45 B. München - AC Florenz 3:0
Gruppe F: gestern 20:45 Steaua - Lyon 3:5
Gruppe G: gestern 20:45 FC Porto - Dynamo Kiew 0:1
Gruppe G: gestern 20:45 Fenerbahce - Arsenal 2:5
Gruppe H: gestern 20:45 Juventus Turin - R. Madrid 2:1

Starlight 23-10-2008 07:12

Später Ausgleich zum 2:2 in Athen
Almeida lässt Werder weiter hoffen

Hugo Almeida hat Werder Bremen vor der ersten Niederlage in der laufenden Champions-League-Saison bewahrt. Der portugiesische Stürmer rettete mit seinem Kopfballtor sieben Minuten vor dem Ende das äußerst schmeichelhafte 2:2 (1:1) beim griechischen Ex-Meister Panathinaikos Athen am 3. Spieltag.


Werder bleibt mit drei Punkten Dritter der Gruppe B hinter Inter Mailand (7) und dem Überraschungsteam Anorthosis Famagusta (4) und hat weiterhin alle Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale. Schon in der ersten Halbzeit konnten die Gäste dank der Mithilfe von Schiedsrichter Michael Riley aus England in Führung gehen. Der Unparteiische übersah in der 29. Minute ein klares Handspiel von Nationalspieler Per Mertesacker, der aus kurzer Distanz einen Freistoß von Mesut Özil verlängert hatte. Die bis dahin punktlosen Griechen standen dicht vor ihrem ersten Sieg, doch die beiden Kopfballtore des ehemaligen Frankfurters Evangelos Mantzios in der 36. und 68. Minute reichten nicht zum ersten "Dreier".





Gruppe A: gestern 20:45 Chelsea - AS Rom 1:0
Gruppe A: gestern 20:45 Bordeaux - Cluj 1:0
Gruppe B: gestern 20:45 Inter Mailand - Famagusta 1:0
Gruppe B: gestern 20:45 Pnt. Athen - Bremen 2:2
Gruppe C: gestern 20:45 Basel - FC Barcelona 0:5
Gruppe C: gestern 20:45 S. Donezk - Sporting 0:1
Gruppe D: gestern 20:45 Eindhoven - Marseille 2:0
Gruppe D: gestern 20:45 A. Madrid - Liverpool 1:1

Starlight 05-11-2008 06:53

Champions League: Spiele vom 03.11. bis 09.11.2008


Gruppe A: gestern 20:45 AS Rom - Chelsea 3:1
Gruppe A: gestern 20:45 Cluj - Bordeaux 1:2
Gruppe B: gestern 20:45 Bremen - Pnt. Athen 0:3
Gruppe B: gestern 20:45 Famagusta - Inter Mailand 3:3
Gruppe C: gestern 20:45 FC Barcelona - Basel 1:1
Gruppe C: gestern 20:45 Sporting - S. Donezk 1:0
Gruppe D: gestern 20:45 Liverpool - A. Madrid 1:1
Gruppe D: gestern 20:45 Marseille - Eindhoven 3:0



Barca und Sporting stehen im Achtelfinale:
Bremen erleidet mit Prödl böse Heimklatsche




Der FC Barcelona und Sporting Lissabon haben als erste Clubs ihre Tickets für das Achtelfinale der Fußball-Champions League gelöst. Den Katalanen reichte gegen den FC Basel ein mageres 1:1, im Parallelspiel der Gruppe C schafften die Portugiesen durch ein 1:0 gegen Schachtjor Donezk den Aufstieg aus der Gruppenphase. Atletico stand in Liverpool ebenfalls knapp vor dem Weiterkommen, ehe die "Reds" durch einen Gerrard-Elfmeter in der 95. Minute noch ein 1:1 retteten. Chelsea kassierte als erster englischer Vertreter eine Niederlage in der diesjährigen Saison der "Königsklasse". Werder Bremen kassierte gegen Panathinaikos eine empfindliche Heimpleite.

Die "Blues" verpassten in Gruppe A mit einem 1:3 gegen eine zuletzt krisengeschüttelte AS Roma den vorzeitigen Achtelfinal-Einzug. Panucci (34.) bezwang im Olympia-Stadion von Rom Chelsea-Torhüter Cech aus kurzer Distanz, Vucinic (48., 58.) sorgte nach dem Pausenpfiff für klare Verhältnisse, Terry (75.) gelang noch Ergebniskorrektur. Die Italiener rückten Chelsea dank des Heimerfolgs wie auch Girondins Bordeaux bis auf einen Zähler heran. Die Franzosen setzte sich in Rumänien gegen den CFR Cluj dank Toren von Gourcuff (6.) und Wendel (38.) 2:1 durch, den Hausherren war durch Dani (9.) der zwischenzeitliche Ausgleich gelungen.

Weiter ohne Sieg in Gruppe B bleibt der deutsche Bundesligist Werder Bremen, der im Duell der Österreicher-Clubs mit Panathinaikos Athen eine 0:3-Heimpleite kassierte. Mantzios (58.), der schon in Athen zweimal getroffen hatte, Karagounis (70.) und Tziolis (83.) schossen die Griechen zum Sieg im Weser-Stadion. Von den ÖFB-Teamspielern kam nur Sebastian Prödl zum Einsatz, der Steirer wurde nach einer unauffälligen Leistung als rechter Außenverteidiger aber zur Pause für Fritz ausgewechselt. Martin Harnik fehlte verletzt, auch Andreas Ivanschitz stand aufgrund einer Knieblessur bei Panathinaikos nicht im Kader.

Famagusta besteht gegen Inter
Die Überraschung des Tages schaffte Rapid-Bezwinger Anorthosis Famagusta mit einem 3:3 gegen den italienischen Meister Inter Mailand. Die Mailänder gingen in Nikosia durch Balotelli (13.) und Materazzi (44.) zwar zweimal in Führung, brachten sich aber durch haarsträubende Abwehrfehler selbst um den vorzeitigen Achtelfinal-Aufstieg. Bardon (31.), Panagi (45.+1) und Frousos (50.) schossen die Zyprioten sogar in Führung, ehe Cruz (80.) noch die erste Champions-League-Saisonniederlage für Inter abwendete.

Nach dem 5:0-Sieg in der Schweiz vor zwei Wochen lief "Barca" im Camp Nou mit der zweiten Garnitur ein. Nach einer ereignislosen ersten Spielhälfte brach Messi kurz nach seiner Einwechslung den Torbann, Derdiyok (82.) bescherte Basel aber noch den überraschenden Punktgewinn. "Barca" hatte zuletzt elf Pflichtspiele für sich entschieden. Sporting schlug Schachtjor Donezk in einem schwachen Spiel in Lissabon durch einen Goldtreffer des Brasilianers Derlei (73.) 1:0.

Gerrard rettet Reds
Liverpool stand in Gruppe D an der gefürchteten Anfield Road vor einer bitteren Heimniederlage gegen Atletico, ehe Steven Gerrard nach einem Foul an ihm in Minute 95 einen umstrittenen Elfer verwertete. Der Argentinier Maxi Rodriguez hatte in der 37. Minute eine Lücke in der Defensive der Hausherren genützt, die Engländer nach dem Seitenwechsel vehement auf den Ausgleich gedrückt.

Olympique Marseille feierte mit einem 3:0 gegen PSV Eindhoven nach drei Niederlagen den ersten Erfolg und wendete damit auch das vorzeitige Aus ab. Nachdem die Partie wegen sintflutartiger Regenfälle in der Hafenstadt am Rande der Vertagung gestanden war, setzten sich die Südfranzosen dank Treffern von Kone (30.) und Niang (63., 71.) durch.

(apa/red)

OMI 05-11-2008 07:41

Bremen war gestern - man muss es sagen - blamabel.
Eine ganz schwache Leistung gegen sicherlich keinen übermächtigen Gegner.

Starlight 05-11-2008 08:11

ich hatte gestern eine Zusammenfassung des Werder Spiels gesehen und war auch sehr enttäuscht ..... da ist einiges schief gelaufen , schade - das wären 3 wichtige Heimpunkte gewesen

noch gibt es eine theoretische Chance für Werder , ich glaube aber eher das sie es nicht schaffen , sie müssten nicht nur Inter , sondern auch die extrem heimstarken Zyprioten Famagusta schlagen ;)

OMI 06-11-2008 06:28

Bayern erste Hälfte ganz schwach ... hätte Florenz mehr Tore machen müssen.
Die letzten 30 MInuten dann Bayern richtig gut - zu mehr als dem Ausgleich hats aber leider nicht mehr gereicht.

Richtig desaströs aber die die Leistung des Reporters. So was Schlimmes habe ich selten erlebt. Ich hatte das Gefühl, er hat sich zum Schluss selbst eingeschläfert. Seine Gähner waren nicht zu überhören...

Starlight 06-11-2008 07:06

bei uns in Österreich lief gestern Real Madrid - Juventus , ich habe dabei sehr schwache Spanier gesehen und Juventus spielte für eine Auswärtsmannschaft sensationell , stand unheimlich gut in der Verteidigung und agierte mit einem stets brandgefährlichen Del Piero , der auch beide Tore zum 2:0 Sieg beisteuerte , beide Tore waren sehenswert und echt klasse gemacht :top:



Gruppe E: gestern 20:45 C. Glasgow - Man. United 1:1
Gruppe E: gestern 20:45 Aalborg - Villarreal 2:2
Gruppe F: gestern 20:45 Lyon - Steaua 2:0
Gruppe F: gestern 20:45 AC Florenz - B. München 1:1
Gruppe G: gestern 20:45 Arsenal - Fenerbahce 0:0
Gruppe G: gestern 20:45 Dynamo Kiew - FC Porto 1:2
Gruppe H: gestern 20:45 R. Madrid - Juventus Turin 0:2
Gruppe H: gestern 20:45 BATE - St. Petersburg 0:2

Starlight 26-11-2008 07:00

Gratulation an die Bayern zum Aufstieg :top:

aber auch meine derzeitige Lieblingsmannschaft Juve ist weiter :cool:


CL & UEFA-Cup ·Favoriten fixieren den Achtelfinal-Einzug:
Bayern, Lyon, Arsenal, Porto und Real weiter


Champions League: Spiele vom 24.11. bis 30.11.2008 - Vorrunde


Gruppe H: gestern 18:30 St. Petersburg - Juventus Turin 0:0
Gruppe E: gestern 20:45 Villarreal - Man. United 0:0
Gruppe E: gestern 20:45 Aalborg - C. Glasgow 2:1
Gruppe F: gestern 20:45 B. München - Steaua 3:0
Gruppe F: gestern 20:45 AC Florenz - Lyon 1:2
Gruppe G: gestern 20:45 Arsenal - Dynamo Kiew 1:0
Gruppe G: gestern 20:45 Fenerbahce - FC Porto 1:2
Gruppe H: gestern 20:45 BATE - R. Madrid 0:1

OMI 26-11-2008 07:09

Die Favoriten setzen sich wie gewohnt durch ...

Starlight 27-11-2008 07:14

Gruppe A: gestern 20:45 Bordeaux - Chelsea 1:1
Gruppe A: gestern 20:45 Cluj - AS Rom 1:3
Gruppe B: gestern 20:45 Inter Mailand - Pnt. Athen 0:1
Gruppe B: gestern 20:45 Famagusta - Bremen 2:2
Gruppe C: gestern 20:45 Sporting - FC Barcelona 2:5
Gruppe C: gestern 20:45 S. Donezk - Basel 5:0
Gruppe D: gestern 20:45 Liverpool - Marseille 1:0
Gruppe D: gestern 20:45 A. Madrid - Eindhoven 2:1


Panathinaikos siegt auswärts gegen Inter:
Werder Bremen verpasst Aufstieg in der CL


Werder Bremen hat definitiv den Aufstieg ins Achtelfinale der Champions League verpasst. Die Hanseaten mussten sich bei Famagusta mit einem 2:2 begnügen, während Panathinaikos mit einem 1:0 bei Inter Mailand seine Chance wahrte. Italiens Meister steht trotz der Niederlage als Aufsteiger fest. In Gruppe D fixierten Liverpool und Atletico Madrid den Aufstieg ins Achtelfinale.

Österreicher kamen an diesem Abend nicht zum Einsatz. Sowohl Sebastian Prödl bei Bremen als auch Andreas Ivanschitz bei Athen saßen über die gesamte Spielzeit auf der Ersatzbank. Die "Reds" besiegten an der Anfield Road Marseille mit 1:0, Atletico siegte vor leeren Rängen in Madrid gegen Eindhoven 2:1. Die Franzosen und die Niederländer rittern nun um den UEFA-Cup-Platz für den Gruppendritten.

Roma an Tabellenspitze
Roma setzte sich mit einem 3:1-Auswärtssieg bei Cluj an die Tabellenspitze der Gruppe A. Zweiter ist Chelsea nach einem 1:1 bei Bordeaux, doch auch die Franzosen haben noch die Chance auf einen Achtelfinal-Platz.

Im Duell zweier bereits als Achtelfinalisten feststehender Teams siegte Barcelona in Lissabon gegen Sporting klar mit 5:2. Damit stehen die Katalanen auch bereits als Sieger der Gruppe C fest. In den UEFA-Cup übersiedelt Donezk nach einer 5:0-Gala gegen Basel.
(apa/red)News.at

Starlight 10-12-2008 07:21

Champions League: Spiele vom 08.12. bis 14.12.2008 - Vorrunde

Gruppe A: gestern 20:45 Chelsea - Cluj 2:1
Gruppe A: gestern 20:45 AS Rom - Bordeaux 2:0
Gruppe B: gestern 20:45 Bremen - Inter Mailand 2:1
Gruppe B: gestern 20:45 Pnt. Athen - Famagusta 1:0
Gruppe C: gestern 20:45 FC Barcelona - S. Donezk 2:3
Gruppe C: gestern 20:45 Basel - Sporting 0:1
Gruppe D: gestern 20:45 Eindhoven - Liverpool 1:3
Gruppe D: gestern 20:45 Marseille - A. Madrid 0:0



Die letzten Tickets sind vergeben: Chelsea & Roma im Champions League-Achtelfinale


Englands Vizemeister Chelsea, die AS Roma und der Ivanschitz-Club Panathinaikos Athen haben sich die letzten drei Achtelfinal-Tickets in der Fußball-Champions-League abgeholt. Die Engländer kamen in der Gruppe A nach einem 2:1-Heimsieg gegen Cluj genauso weiter wie die Römer (2:0 gegen Girondins Bordeaux). "Pana" (B) qualifizierte sich mit Andreas Ivanschitz, der erst in der Nachspielzeit (93. Minute) eingewechselt wurde, dank eines 1:0 gegen Rapid-Bezwinger Anorthosis Famagusta für die nächste Runde.

Für die Zyprioten ist die Europacup-Saison damit zu Ende, da Werder Bremen mit ÖFB-Teamverteidiger Sebastian Prödl gegen Inter Mailand einen 2:1-Heimsieg feierte und noch an der Ketsbaia-Elf vorbeizog und nun im UEFA-Cup-Sechzehntelfinale weiterspielen darf.

Roma vor Chelsea
In der Gruppe A sicherte sich Chelsea (11 Punkte) hinter Roma (12) den zweiten Aufstiegsplatz. Für die Fans an der Stamford Bridge lief es lange Zeit aber nicht nach Wunsch, Kone (55.) glich nämlich nach der Pause die Londoner Führung (Kalou/40.) aus. 19 Minuten vor dem Ende fixierte aber Didier Drogba (71.) via Dropkick aber noch den vielumjubelten Heimsieg. Die Römer boten im Parallelspiel gegen Bordeaux lange Zeit eine magere Vorstellung, nach der Pause waren die Hausherren aber trotzdem an Effizienz nicht zu überbieten.

Zuerst brachte Matteo Brighi (61.) den Serie-A-Vizemeister auf Kurs, dann sorgte Francesco Totti (79.) nach einem Konter für die endgültige Entscheidung. Die Römer sind damit weiter vor eigenem Publikum gegen französische Teams ungeschlagen, Girondins hat demgegenüber in sieben Auftritten in Italien weiter noch nie gewonnen. Die Franzosen (7) spielen damit im UEFA-Cup weiter, Cluj (4) ist ausgeschieden.

Panathinaikos holt sich Gruppensieg
In Pool B besiegte Panathinaikos Athen nicht nur Anorthosis Famagusta mit 1:0, sondern holte sich dadurch auch noch den Gruppensieg. Karagounis (69.), der nach einem Schuss vom 16er von einem katastrophalen Fehler von Famagusta-Goalie Nagy, der zur Pause für den verletzten Beqaj eingewechselt wurde, profitierte, schoss Ivanschitz, der wie zuletzt auch in der Meisterschaft nicht erste Wahl war und erst in der Nachspielzeit einige Sekunden Spielpraxis sammeln durfte, und Co. zum prestigeträchtigen Sieg.

Die Athener (10) gewannen die Gruppe, da der bereits fix aufgestiegene italienische Meister Inter Mailand (8) bei Werder Bremen (7) eine :2-Niederlage kassierte. Die Bremer, bei denen Prödl in der Innenverteidigung - als Ersatz für den verletzten Naldo - eine solide Leistung bot, spielten im Weser-Stadion gut und wurden für ihre Offensivbemühungen auch belohnt. Claudio Pizarro (63.) und Markus Rosenberg (81.) brachten den deutschen Vizemeister auf die Siegerstraße, der Anschlusstreffer durch "Joker" Ibrahimovic (88.) kam zu spät. Für Prödl und Co. war es der erste volle Erfolg in der Champions League nach sechs Spielen ohne Sieg. Famagusta ist trotz ansprechender Leistungen mit sechs Zählern out.

Gruppensieger Barcelona verliert
In der Gruppe C hatte der FC Barcelona (13) bereits vor der Partie den Gruppensieg sicher, die ersatzgeschwächten Katalanen nahmen das Heimspiel gegen Schachtjor Donezk (9) daher locker und verloren prompt mit 2:3. Ein Gladkij-Doppelpack (31., 58.) und Fernandinho-Treffer (76.) sicherten den Ukrainern den verdienten Sieg, für Barcas-B-Team waren Sylvinho (59.) und Busquets (83.) erfolgreich. Die Spanier verpassten es damit, den bisherigen vereinsinternen Torrekord in der Gruppenphase (bisher 19 Tore/diesmal 18) zu überbieten. Sporting Lissabon (12 Punkte/Djalo/19.) gewann zum Abschluss der Gruppenphase beim abgeschlagenen FC Basel erwartungsgemäß mit 1:0.

Liverpool holt sich Platz 1
Liverpool (14) sicherte sich in der Gruppe D Platz eins. Die Reds gewannen trotz 0:1-Rückstand (Lazovic/36.) auswärts beim ausgeschiedenen PSV Eindhoven (3) dank Babel (45.), Riera (68.) und N'Gog (77.) noch mit 3:1. Atletico Madrid (12), das ebenfalls weiter ist, gab sich bei Olympique Marseille (4) mit einem torlosen Remis zufrieden. Die Auslosung für das Achtelfinale findet am 19. Dezember in Nyon statt, wobei Gruppensieger nicht aufeinandertreffen können. Auch Gruppengegner können nicht erneut gegeneinander spielen.

(apa/red)News.at

PC-Oldie-Udo 19-12-2008 15:30

Losfee beschenkt die Bayern Während Bayern in der Champions League eine lösbare Aufgabe erwischt, kommt es für zwei deutsche UEFA-Cup-Teilnehmer ganz dick.

Nyon in der Schweiz ist seit 1995 der Verwaltungssitz der UEFA Nyon - Der deutsche Fußball-Meister Bayern München trifft im Achtelfinale der Champions League auf Sporting Lissabon.

Dies ergab die Auslosung am Freitagmittag in der Zentrale der Europäischen Fußball-Union (UEFA) in Nyon.

Die Bayern müssen zunächst am 24./25. Februar 2009 auswärts in Portugal antreten. Das Rückspiel wird am 10./11. März ausgetragen.

Das Viertelfinale findet am 7./8. und 14./15. April, das Halbfinale am 28./29. April und 5./6. Mai statt. Das Endspiel wird am 27. Mai in Rom ausgetragen.


Angesichts von möglichen Partien gegen den FC Chelsea, Real Madrid oder Inter Mailand konnten Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann und Manager Uli Hoeneß erleichtert durchatmen, als der ehemalige italienische Weltmeister Bruno Conti den portugiesischen Pokalsieger zog.

Zumal die Münchner den Vorteil haben, zunächst am 25. Februar auswärts antreten zu können. Das Rückspiel ist für dem 10. März in der heimischen Arena terminiert.

"Wir haben unter dem Strich ein gutes Los gezogen. Aber ich warne davor, den Gegner zu unterschätzen", sagte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge: `Wir brauchen zwei konzentrierte Spiele, um das Viertelfinale zu erreichen. Ich wünsche mir, dass wir die Voraussetzungen schon in Lissabon schaffen."

Auch DFB-Sportdirektor Matthias Sammer ist angesichts des Gegners für die Bayern optimistisch: "Wenn man sich die Gegner anschaut, die die Bayern hätten bekommen können, ist Sporting sicher eine lösbare Aufgabe."

http://www.sport1.de/de/fussball/fus...kel_46428.html

OMI 19-12-2008 15:57

Da ist eine der dankbarsten Aufgaben.
Bei den gennanten Zielen der Bayern muss das Viertefinale Pflicht séin.

OMI 11-03-2009 07:24

Und das war es auch.
Nach dem 5:0 im Hinspiel nun ein 7:1 ... :eek: :cool: :top:

In der 17. Minute gab es übrigens das erste Foul seitens der Lissabon ...

Starlight 11-03-2009 22:40

sehr, sehr stark waren wieder einmal mehr die englischen Teams :top:


10 Mär, 20:45 Panath. Athen 1 - 2 Villarreal
10 Mär, 20:45 Liverpool 4 - 0 Real Madrid
10 Mär, 20:45 Bayern 7 - 1 Sporting Lissabon
10 Mär, 20:45 Juventus Turin 2 - 2 Chelsea


Mittwoch 11. März 2009
11 Mär, 20:45 Porto 0 - 0 Atletico Madrid
11 Mär, 20:45 Barcelona 5 - 2 Lyon
11 Mär, 20:45 AS Rom 1 - 0
(6-7) Arsenal
11 Mär, 20:45 Man. United 2 - 0 Inter Mailand

OMI 12-03-2009 07:11

Jo, das Viertefinale besteht zur Hälfte aus englischen Teams ...

romko 12-03-2009 09:48

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Jo, das Viertefinale besteht zur Hälfte aus englischen Teams ...
Stört mich gar nicht als Fan des englischen Fußballs :)
Kompliment an die Bayern für ihre Kantersiege. Nur hoffe ich für Euch sie werden das Viertelfinale nicht zu locker nehmen aufgrund der Erfolge.

OMI 12-03-2009 09:50

Locker werden die es sicher nicht nehmen - denn die Favoriten ganz klar andere.
Wenn ich mir jemanden aussuchen dürfte, dann wäre es Villarreal ;)

Starlight 29-04-2009 07:37

Lahmes und langweiliges Match :rolleyes:


Nullnummer zwischen Barcelona und Chelsea


Der Hit hielt nicht, was er versprochen hatte: Der FC Barcelona und der FC Chelsea trennten sich im Halbfinal-Hinspiel der Champions League mit 0:0.



Der FC Barcelona hat sich am Dienstag im Halbfinale der Fußball-Champions-League gegen Chelsea vor Heimpublikum mit einem torlosen Remis begnügen müssen. Die Engländer zeigten im mit 96.000 Zuschauern ausverkauften Camp Nou eine starke Defensivleistung und ließen die gefürchtete Barcelona-Offensive nie ihr gewohntes Spiel aufziehen. Die Spanier haben somit in ihren jüngsten fünf Europacup-Semifinalspielen vor eigenem Publikum kein einziges Tor erzielt.

Rückspiel. Das Rückspiel in London geht am 6. Mai in Szene. Im zweiten Halbfinale am Mittwoch trifft Titelverteidiger Manchester United auf Arsenal. Barcelona ist in den vergangenen zwei Jahren jeweils im Halbfinale an englischen Clubs - 2007 an Liverpool und im Vorjahr an Manchester - gescheitert.

"Barca" offensiv. Barcelona bemühte sich von Beginn an, Offensivakzente zu setzten. Die Londoner hielten aber erfolgreich dagegen und lauerten auf Konter. Ein Weitschuss von Barca-Mittelfeldmann Xavi in der 28. Minute, der das Tor von Peter Cech knapp verfehlte, war noch das Gefährlichste, was die Mannschaft von Guus Hiddink in der ersten halben Stunde zuließ. Chelsea machte mit hohem läuferischen Aufwand die Räume eng, die Spanier vermochten das optische Übergewicht nicht in hochklassige Torchancen umzumünzen. Das einzige Mittel waren Distanzschüsse. Sturmspitze Thierry Henry zwang Cech dann in der 34. Minute zu einer Glanztat, der Franzose hatte vom Sechzehner abgezogen.

Drogba vergibt. Ein Fehler von Rafael Marquez, der Chelsea-Stürmer Didier Drogba den Ball unfreiwillig auflegte, hätte in der 39. Minute beinahe das 0:1 bedeutet. Der Ivorer scheiterte jedoch von der Strafraumgrenze und im Nachschuss an Torhüter Victor Valdes. Danach kamen die Engländer ein wenig besser ins Spiel, Zählbares blieb aber auch für Chelsea aus. Ein von Cech entschärfter Iniesta-Weitschuss (45.) setzte den Schlusspunkt unter eine wenig berauschende erste Hälfte, in der die Spanier über zwei Drittel an Ballbesitz hatten.

Marquez verletzt. Michael Ballack hatte für Chelsea die erste Gelegenheit nach Wiederbeginn. Der Deutsche köpfelte jedoch nach Freistoß-Flanke von Drogba aus kurzer Distanz über das Tor. Barcelona-Verteidiger Marquez schied in der 51. Minute aus, der Mexikaner hatte sich ohne Fremdeinwirkung am Knie verletzt. Für ihn kam der überraschend nicht von Beginn an aufgebotene Carles Puyol ins Spiel.

Langsam auf Touren. Die Barcelona-Offensivabteilung um Lionel Messi kam auch nach der Pause nur langsam auf Touren. Der Argentinier versuchte es in der 60. Minute nach einer Ecke vergeblich mit einer Direktabnahme, Dani Alves prüfte Cech kurz darauf aus spitzem Winkel. Eine Glanzparade von Cech nach einer schönen Einzelleistung von Samuel Eto'o in der 70. Minute verhinderte die aufgrund der Spielanteile längst verdiente Führung für Spanier.

Elfmeter-Alarm. In der 74. Minute gab es Elfmeter-Alarm, Henry war von Bosingwa zu Boden gezogen worden, der Pfiff des deutschen Schiedsrichters Wolfgang Stark bleib jedoch aus. Auch in der Schlussoffensive endeten die Angriffe der Katalanen im dichten Abwehrriegel der Engländer. In der Nachspielzeit hatte der eingewechselte Bojan den Siegtreffer vor Augen, der Jungstar verfehlte per Kopf aus kürzester Distanz jedoch ebenso wie der gleichfalls eingewechselte Hleb.

Quelle. kleinezeitung.at


Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.