Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Die FED hat die Ruder in der Hand (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=36655)

nrg* 21-09-2004 07:29

Die FED hat die Ruder in der Hand
 
http://www.black-collegian.com/emplo...es/federal.gif

nrg* 21-09-2004 07:29

Re: Die FED hat die Runder in der Hand
 
Experten erwarten US-Zinserhöhung um 25 Basispunkte durch Fed

Die amerikanische Notenbank Fed entscheidet morgen über das weitere Zinsniveau. Marktteilnehmer rechnen mehrheitlich mit einer erneuten Anhebung der Fed Funds Rate um moderate 25 Basispunkte. Mit dieser dritten Zinserhöhung im laufenden Jahr würden die Leitzinsen auf 1,75 Prozent ansteigen.

Die Experten begründen ihre Prognose mit dem dynamischen Wirtschaftswachstum und dem zunehmenden Preisdruck, nachdem Fed-Chairman Alan Greenspan jüngst signalisierte, dass die US-Wirtschaft die Wachstumsdelle des zweiten Quartals überwunden hat. Deshalb gehen die Volkswirte davon aus, dass die Währungshüter den eingeschlagenen Weg maßvoller Zinsanhebungen fortschreiten.

Bei seiner letzten Sitzung im August beschloss der Offenmarktausschuss (FOMC) eine Leitzinserhöhung um 25 Basispunke auf 1,5 Prozent. Vor der Zinsanhebung Ende Juni lagen die Zinsen auf dem niedrigsten Stand seit 1958. Infolge der anziehenden Konjunktur und Inflation leitete die Fed eine Zinswende in der weltgrößten Volkswirtschaft ein.

Quelle: finanzen.net

nrg* 21-09-2004 07:37

Re: Die FED hat die Runder in der Hand
 
http://www.leitzinsen.info/chart.gif

nrg* 21-09-2004 07:39

Re: Die FED hat die Runder in der Hand
 
Die Amerikaner sind im allgemeinen etwas "bewegungsfreudiger" -man kann es auch flexibel nennen. Vielleicht liegt genau darin der Schlüssel, warum wir Europäer immer hinterher hinken.

Man muss auch mal ein Risiko eingehen, wenn man später eine reiche Ernte einfahren will! Man muss sich bewegen können und nicht nur zuschauen...

.NYSE. 21-09-2004 10:21

Re: Die FED hat die Runder in der Hand
 
Was denkt ihr wie die Märkte heute reagieren? :eye: :? Ich denke wir werden nach oben driften! :p :top:

.NYSE. 21-09-2004 10:23

Re: Die FED hat die Runder in der Hand
 
Zitat:

Zitat von nrg*
Die Amerikaner sind im allgemeinen etwas "bewegungsfreudiger" -man kann es auch flexibel nennen. Vielleicht liegt genau darin der Schlüssel, warum wir Europäer immer hinterher hinken.

Man muss auch mal ein Risiko eingehen, wenn man später eine reiche Ernte einfahren will! Man muss sich bewegen können und nicht nur zuschauen...

Seh ich auch so! :top: Irgendwie ist drüben mehr Frische drin als hier! Es lässt natürlih auch schwer vergleichen. Amerikaner sind innovatiosnfreudiger, kaufen mehr... :eye: :cool: Da kann man dann auch anders reagieren! :yinyang: ;)

nrg* 21-09-2004 10:33

Re: Die FED hat die Runder in der Hand
 
Zitat:

Zitat von .NYSE.
Seh ich auch so! :top: Irgendwie ist drüben mehr Frische drin als hier! Es lässt natürlih auch schwer vergleichen. Amerikaner sind innovatiosnfreudiger, kaufen mehr... :eye: :cool: Da kann man dann auch anders reagieren! :yinyang: ;)

Die Reaktionsstrategie ist hier natürlich, aufgrund der anderen Lebensweisen, auch angebracht. Vielleicht sollte man es trotzdem mal wie die Amerikaner versuchen, vielleicht ändert sich ja dann auch die Einstellung!? :eye: Das wäre natürlich ein herber Schritt und deswegen wohl auch eher unrealistisch. Wenn ich da oben sitzen würde, dann... ;)

nrg* 21-09-2004 19:52

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
US-Notenbank hebt Leitzinsen um 25 Prozentpunkte an, Märkte im Plus


Die amerikanische Notenbank Federal Reserve gab am Dienstagmittag New Yorker Ortszeit bekannt, dass der FOMC-Ausschuss erneut eine moderate Zinserhöhung beschlossen hat. Die Leitzinsen wurden erwartungsgemäß um 25 Basispunkte auf 1,75 Prozent angehoben.

Marktteilnehmer hatten im Vorfeld mehrheitlich mit einer erneuten Anhebung der Fed Funds Rate um 25 Basispunkte bereits gerechnet. Mit dieser dritten Zinserhöhung im laufenden Jahr sind die Leitzinsen auf das höchste Niveau seit rund zwei Jahren angestiegen.

Experten hatten im Vorfeld ihre Prognose mit dem dynamischen Wirtschaftswachstum begründet, nachdem Fed-Chairman Alan Greenspan jüngst signalisiert hatte, dass die US-Wirtschaft die Wachstumsdelle des zweiten Quartals überwunden hat.

Quelle: finanzen.net

.NYSE. 22-09-2004 11:21

Re: Die FED hat die Runder in der Hand
 
Zitat:

Zitat von .NYSE.
Was denkt ihr wie die Märkte heute reagieren? :eye: :? Ich denke wir werden nach oben driften! :p :top:

:eye: :B

nrg* 14-12-2004 14:04

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
Erneute Zinserhöhung der U.S. Fed erwartet

Der Offenmarktausschuss (FOMC) der Federal Reserve berät heute in Washington über das weitere Zinsniveau und wird nach mehrheitlicher Meinung der Marktteilnehmer erneut eine moderate Zinserhöhung beschließen.

Die Marktbeobachter erwarten eine Anhebung der Fed Funds Rate um 25 Basispunkte auf 2,25 Prozent. Dies wäre bereits die fünfte Zinsanhebung in Folge. Die Experten begründen ihre Prognose mit der wachsenden Inflationsgefahr im Zuge der steigenden Ölpreise.

Bei seiner Sitzung Ende Juni beschloss der FOMC eine Leitzinserhöhung um 25 Basispunke auf 1,25 Prozent. Dies war die erste Anhebung seit mehr als vier Jahren, zuvor lagen die Zinsen auf dem niedrigsten Stand seit 1958. Infolge der anziehenden Konjunktur und Inflation leitete die Fed eine Zinswende in der weltgrößten Volkswirtschaft ein.

Quelle: finanzen.net

nrg* 14-12-2004 20:30

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
US-Notenbank Fed erhöht die Leitzinsen wie erwartet auf 2,25 Prozent

Am Dienstagnachmittag zur New Yorker Ortszeit gab der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank Federal Reserve System bekannt, dass man den Leitzinssatz um 25 Basispunkte auf 2,25 Prozent erhöht hat.

Bereits im Vorfeld der Sitzung hatten viele Marktteilnehmer diesen Schritt erwartet. Dies ist somit die fünfte Zinsanhebung in Folge. Experten hatten im Vorfeld ihre Prognose mit der wachsenden Inflationsgefahr im Zuge der steigenden Ölpreise begründet.

Bei seiner Sitzung Ende Juni hatte der FOMC erstmals eine Leitzinserhöhung um 25 Basispunke auf 1,25 Prozent beschlossen. Dies war die erste Anhebung seit mehr als vier Jahren, zuvor hatten die Zinsen auf dem niedrigsten Stand seit 1958 gelegen. Infolge der anziehenden Konjunktur und Inflation leitete die Fed in den letzten Monaten eine Zinswende in der weltgrößten Volkswirtschaft ein.

Quelle: finanzen.net

nrg* 04-01-2005 21:10

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
Fed: Offenmarktausschuss uneins über Inflationsaussichten

Der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank Fed konnte sich in seiner letzten Sitzung am 14. Dezember nicht auf eine einheitliche Linie bezüglich der Inflationsaussichten in den USA einigen. Das Protokoll dieser Sitzung wurde am Dienstag veröffentlicht.

Eine Zahl von FOMC-Mitgliedern hat sich aufgrund des schwachen Dollar, der höheren Energiekosten und eines Rückgangs beim Produktivitätsanstieg hinsichtlich der Preisentwicklung besorgt gezeigt. Andere FOMC-Mitglieder hingegen äußerten sich dagingehend, dass die Auswirkungen des anhaltend schwachen Dollar auf das Preisniveau überbewertet würden und auch die Lohnentwicklung unter Kontrolle sei. Nach Ansicht des Offenmarktausschuss sei das Wirtschaftswachstum "fest etabliert" und "elastisch".

Am 14. Dezember hatte der Offenmarktausschuss den Leitzinssatz zum fünften Mal in Folge um 25 Basispunkte auf 2,25 Prozent erhöht. Bereits im Vorfeld der Sitzung hatten viele Marktteilnehmer diesen Schritt erwartet. Experten hatten im Vorfeld ihre Prognose mit der wachsenden Inflationsgefahr im Zuge der steigenden Ölpreise begründet. Auch für das Jahr 2005 rechnen Experten mit weiteren Zinserhöhungen.

Quelle: finanzen.net

nrg* 02-02-2005 20:19

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
US-Notenbank hebt Leitzins um 25 Basispunkte an

Der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank Federal Reserve System hat am heutigen Mittwoch in Washington über das weitere Zinsniveau beraten.

Am Abend deutscher Zeit wurde bekannt, dass die US-Notenbank Fed nun die von vielen Marktteilnehmern erwartete moderate Zinserhöhung beschlossen hat. Demnach hat die Fed die Funds Rate um 25 Basispunkte auf 2,50 Prozent angehoben. Dies war bereits die sechste leichte Zinsanhebung seit Juni 2003.

Die US-Währungshüter begründeten ihren Schritt mit der aktuell günstigen konjunkturellen Entwicklung. Allgemein wird von Experten erwartet, dass die Fed in diesem Jahr weitere Zinsanhebungen vornehmen wird.

Quelle: finanzen.net

nrg* 22-03-2005 21:23

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
US-Notenbank hebt Leitzinsen erneut um 25 Basispunkte an

Der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank Federal Reserve System hat am heutigen Dienstag in Washington über das weitere Zinsniveau beraten.

Am Abend deutscher Zeit wurde bekannt, dass die US-Notenbank Fed nun die von vielen Marktteilnehmern erwartete moderate Zinserhöhung beschlossen hat.

Demnach hat die Fed die Funds Rate um 25 Basispunkte auf 2,75 Prozent angehoben. Dies war damit bereits die siebte leichte Zinsanhebung seit Juni 2003. Nach Aussagen der Fed seien sowohl die Inflation als auch die Inflationserwartungen derzeit gut eingedämmt. Die Fed wolle daher bei den Zinserhöhungen vorerst an ihrer Politik der kleinen Schritte festhalten.

Quelle: finanzen.net

nrg* 03-05-2005 23:57

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
US-Notenbank hebt Leitzinsen erneut um 25 Basispunkte an

Der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank Federal Reserve System hat am heutigen Dienstag in Washington über das weitere Zinsniveau beraten.

Am Abend deutscher Zeit wurde bekannt, dass die US-Notenbank nun die von vielen Marktteilnehmern erwartete moderate Zinserhöhung beschlossen hat.

Demnach hat die Fed die Funds Rate um 25 Basispunkte auf 3,00 Prozent angehoben. Dies war damit bereits die achte leichte Zinsanhebung seit Juni 2003.

Quelle: finanzen.net

nrg* 30-06-2005 22:22

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
US-Notenbank hebt Leitzinsen wie erwartet um 25 Basispunkte an

Der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank Federal Reserve System hat am heutigen Donnerstag in Washington über das weitere Zinsniveau beraten.

Am Abend deutscher Zeit wurde bekannt, dass die US-Notenbank nun die von vielen Marktteilnehmern erwartete moderate Zinserhöhung beschlossen hat.

Demnach hat die Fed die Funds Rate um 25 Basispunkte auf 3,25 Prozent angehoben. Dies war damit bereits die neunte leichte Zinsanhebung in Folge seit Juni 2003.

Quelle: finanzen.net

nrg* 20-07-2005 23:29

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
Greenspan kündigt weitere Zinsschritte an, positive Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung

Der amerikanische Notenbankpräsident Alan Greenspan hat am Mittwoch im Rahmen seiner halbjährlichen Anhörung vor dem Finanzausschuss des Repräsentantenhauses eine Fortsetzung der bisherigen Zinspolitik der US-Notenbank Fed angekündigt.

Gleichzeitig bestätigte der Notenbankpräsident die langfristig positive Einschätzung bezüglich der weiteren Entwicklung der US-Wirtschaft hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit sowie der langfristig kontrollierbaren Inflationsrisiken. Nach den Worten von Greenspan bergen jedoch die angesichts steigender Zinsen relativ niedrigen langfristigen Anleihen-Renditen Risiken, welche zu spekulativen Verwerfungen auf einigen Märkten beitragen könnten.

Gleichzeitig äußerte der Fed-Chairman Bedenken hinsichtlich der derzeitigen Ölpreisentwicklung. So könnte eine weitere Verteuerung des Rohstoffs Einschnitte beim privaten Konsum sowie weitere Inflationsgefahren bergen. Ein weiteres Gefahrenmoment für die weitere Entwicklung der Inflationsrate sieht Greenspan in einem möglichen weiteren Anstieg der Lohnstückkosten.

Für die Zukunft kündigte der Notenbankpräsident eine Beibehaltung der bisherigen Zinspolitik seitens der Fed an und stellte weiterhin "maßvolle" Erhöhungen des bisherigen Leitzinsniveaus in Aussicht. Seit Juni vergangenen Jahres hatte die US-Notenbank das Zinsniveau um 225 Basispunkte in neun Schritten auf derzeit 3,25 Prozent angehoben.

Quelle: finanzen.net

nrg* 31-08-2005 07:38

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
Fed: Offenmarktausschuss betonte Inflationsrisiken stärker

Der Offenmarktausschuss Federal Open Market Committee (FOMC) der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hatte in seiner jüngsten Sitzung am 9. August 2005 stärker die Risiken für die Preisstabilität betont.

Wie aus dem heute veröffentlichten FOMC-Protokoll hervorgeht, seien nach Einschätzung einer Mehrheit der Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (FOMC) die Inflationsrisiken im Sommer etwas gestiegen. Eine kleine Anzahl der Mitglieder sei jedoch der Ansicht, dass die Inflation unter Kontrolle bleibe.

Die Notenbanker sind zudem der Auffassung, dass Zinserhöhungen weiterhin maßvoll erfolgen werden.

Quelle: finanzen.net

nrg* 08-09-2005 09:14

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
Beige Book: Fed zeichnet positives Bild von US-Wirtschaft

Die US-Notenbank Federal Reserve System (Fed) veröffentlichte am Mittwochabend europäischer Zeit ihre neueste Veröffentlichung des Beige Book.

Laut den US-Währungshütern sei die größte Volkswirtschaft der Welt vor dem Hurrikan "Katrina" in einer relativ guten Verfassung gewesen. Das Wachstum hätte, bis auf einen, in allen Districten zugenommen. Jedoch seien die Energiepreise in den USA bereits vor der Naturkatastrophe höher gewesen, während der Anstieg der Konsumentenpreise moderat bezeichnet wurde.

Experten halten es nun für nicht ausgeschlossen, dass die Fed in ihrer aktuellen Phase der Leitzinserhöhung eine kleine Verschnaufpause einlegen könnte.

Quelle: finanzen.net

nrg* 20-09-2005 20:14

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
US-Notenbank hebt Leitzinsen erneut um 25 Basispunkte an

Der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank Federal Reserve System hat am heutigen Dienstag in Washington über das weitere Zinsniveau beraten.

Am Abend deutscher Zeit wurde bekannt, dass die US-Notenbank nun die von vielen Marktteilnehmern erwartete moderate Zinserhöhung beschlossen hat.

Demnach hat die Fed die Funds Rate um 25 Basispunkte auf 3,75 Prozent angehoben. Dies war damit bereits die elfte leichte Zinsanhebung in Folge.

Quelle: finanzen.net

nrg* 20-09-2005 20:15

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
Update: Fed will Leitzins weiterhin mit maßvollem Tempo erhöhen

Der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank Federal Reserve System hat am heutigen Dienstag in Washington über das weitere Zinsniveau beraten.

Demnach hat die Fed die Funds Rate um 25 Basispunkte auf 3,75 Prozent angehoben. Dies war damit bereits die elfte leichte Zinsanhebung in Folge.

Laut der Fed sei die US-Geldpolitik in einer ruhigen Bahn. Die Währungshüter haben zudem vor, die Leitzinsen auch weiterhin in einem maßvollen Tempo zu erhöhen. Der Hurrikan "Katrina" führe nach Ansicht der Fed nur zu kurzfristigen Störungen der US-Wirtschaft, langfristige Auswirkungen seien hier nicht zu erwarten, wenngleich sich die Inflationsgefahr durch die höheren Energiekosten erhöhen könnte.

Quelle: finanzen.net

nrg* 24-10-2005 18:18

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
Presse: Bernanke soll Greenspan als Fed-Chairman folgen
24.10.2005 18:59:00

Aktuellen Presseberichten zufolge will US-Präsident George W. Bush seinen wichtigsten Wirtschaftsberater Ben Bernanke noch am heutigen Montag als Nachfolger für US-Notenbankchef Alan Greenspan nominieren. Dies berichtet das "Wall Street Journal" in seiner aktuellen Ausgabe.

Bernanke, langjähriger Wirtschaftsprofessor an der US-Eliteuniversität Princeton, ist seit einigen Monaten oberster Wirtschaftsberater im US-Präsidialamt. Er gilt laut dem WSJ ,anders als Alan Greenspan, als Verfechter eines Inflationsziels. Laut der Zeitung wollte das Weiße Haus den Bericht aber nicht bestätigen.

Als mögliche Kandidaten für die Greenspan-Nachfolge werden zudem Glenn Hubbard, früherer Chef-Wirtschaftsberater Bushs, Martin Feldstein, Harvard-Professor und Berater des früheren Präsidenten Ronald Reagan sowie Donald Kohn, Ratsmitglied der US-Notenbank Federal Reserve genannt.

Quelle: finanzen.net

nrg* 01-11-2005 22:09

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
US-Notenbank erhöht Leitzinsen erwartungsgemäß auf 4,0 Prozent
01.11.2005 20:46:00

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat am Dienstag erwartungsgemäß die US-Leitzinsen auf 4,0 Prozent erhöht. Der Offenmarktausschuss FOMC erhöht damit den wichtiges Zinssatz um 25 Basispunkte. Diese Erhöhung ist die zwölfte Zins-Anhebung in Folge. Damit haben die US-Zinsen das höchste Niveau seit Juni 2001 erreicht.

Mit Sorge blickt die Fed nach wie vor auf die Inflationsentwicklung. Damit richtet die Fed ihren Blick unverändert auf die Entwicklung der Preise, während das Wirtschaftswachstum dagegen weniger beachtet wird. Insgesamt zeigte sich die Fed besonders in Bezug auf die kurzfristige Inflationsentwicklung besorgt. Für die Zukunft stellte die Notenbank daher weitere maßvolle Zinsschritte in Aussicht. Hintergrund ist die ansteigende Inflationsrate aufgrund der anziehenden Energiekosten, vor allem des Ölpreises.

Quelle: finanzen.net

nrg* 31-01-2006 20:11

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
US-Notenbank erhöht Zinsen erwartungsgemäß auf 4,50 Prozent
31.01.2006 20:47:00

Der Offenmarktausschuss FOMC der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat auf seiner Sitzung am heutigen Dienstag die Leitzinsen erwartungsgemäß um 25 Basispunkte auf 4,50 Prozent erhöht. Dieser Zinsschritt ist die 14. Erhöhung in Folge.

Dies war die letzte FOMC-Sitzung unter der Leitung von Notenbank-Chef Alan Greenspan. Der 79-jährige geht nun nach 18 Jahren an der Spitze der Fed in Ruhestand. Sein Nachfolger wird ab dem morgigen 1. Februar der 52-jährige Ben Bernanke. Der Wirtschaftsberater von US-Präsident George W. Bush war bereits Ende Oktober 2005 von Bush vorgeschlagen worden.

Quelle: finanzen.net

nrg* 15-03-2006 19:29

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
US-Notenbank sieht moderates Wachstum und nachlassenden Inflationsdruck
15.03.2006 20:25:00

Laut der amerikanischen Notenbank Federal Reserve ist die US-Wirtschaft weiterhin auf Wachstumskurs.

In ihrem Beige Book zur Verfassung der amerikanischen Wirtschaft ließ die Fed verlauten, an dem moderaten Wachstumstempo habe sich seit Jahresbeginn nicht viel verändert. Die US-Wirtschaft wächst weiter kontinuierlich. Außerdem sei der Inflationsdruck in den letzten 6 Wochen zurückgegangen, so die Notenbanker. Während die Unternehmen weiter unter hohen Rohstoffpreisen litten, blieb der Preisanstieg im Einzelhandel im Rahmen. Zudem sieht die Fed derzeit keine Anzeichen von deutlich steigenden Lohnkosten.

Die positiven Äußerungen der US-Notenbank zur wirtschaftlichen Lagen gaben den US-Indizes, die zuvor im Bereich ihres Vortagesniveaus gependelt hatten, etwas Auftrieb. Der Dow Jones gewinnt aktuell 0,51 Prozent auf 11.208 Punkte und erreicht damit ebenso ein neues 52-Wochen-Hoch wie der S&P 500, der sich um 0,40 Prozent auf 1303 Zähler verbessert.

Quelle: finanzen.net

Aphex 28-03-2006 21:34

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
Fed erhöht Leitzinsen erwartungsgemäß um 25 Basispunkte

Der Offenmarktausschuss FOMC der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat am Dienstag erwartungsgemäß die Leitzinsen um 25 Basispunkte auf 4,75 Prozent erhöht. Dies ist die erste Zinserhöhung unter dem neuen Notenbank-Chef Ben Bernanke.

Die nun erfolgte Zinserhöhung ist die 15. Zinserhöhung in Folge mit einem Anstieg um 25 Basispunkte. Die US-Märkte drehen infolge der Entscheidung wieder in den roten Bereich, nachdem die Fed in Kontinuität an ihre bisherigen Aussagen weitere Zinserhöhungen nicht ausschloss.

Quelle: finanzen.net - 28.03.2006

nrg* 29-06-2006 19:42

Re: Die FED hat die Ruder in der Hand
 
US-Notenbank Fed erhöht Leitzins erwartungsgemäß um 25 Basispunkte

Westerburg, 29. Juni 2006 (aktiencheck.de AG) - Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat am Donnerstag die Leitzinsen um 25 Basispunkte auf 5,25 Prozent erhöht. Damit setzt der Offenmarktausschuss FOMC seine bisherige Zinspolitik weiter fort - bereits zum 17. Mal in Folge wurden die Zinsen erhöht.

Volkswirte hatten im Vorfeld die Erhöhung um 25 Basispunkte erwartet, aber auch eine Erhöhung um 50 Basispunkte nicht ausgeschlossen.

In besonderem Maße ziehen Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik das Interesse der Anleger auf sich. So werden weitere Zinserhöhungen nicht ausgeschlossen. Dennoch erwartet die Fed, dass die wirtschaftliche Entwicklung den Inflationsdruck begrenzen wird.

Quelle: finanzen.net


Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.