Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   NRW-Wahl, kommt da ein aussenseiter? (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=38948)

simplify 14-04-2010 08:17

NRW-Wahl, kommt da ein aussenseiter?
 
seit letzter woche ist bei uns alles zu plakatiert von wahlwerbung der pro-nrw partei
www.pro-nrw.net

bekannt ist die partei bei kommunalwahlen im ruhrgebiet und rheinland geworden. in köln war sie z.B. stark im stadtrat eingezogen.
diese rechtradikale partei plakatierte am anfang gegen den bau von moscheen, was bei uns aber kaum wirkung zeigte.

jetzt kommen plakate die offen das abwracken der altpartein propagiert. dadurch ist sie zumindest ins gespräch gekommen.
denn wer möchte den regierenden in berlin u. düsseldorf mal nicht ein watschen geben?
da die linkspartei mit altkommunistin sarah wagenknecht es schwer haben dürfte, könnte pro-nrw ein alternative bei unzufriedenen sein.

romko 14-04-2010 09:24

Und dann werden die Altparteien wieder daher kommen und sich fragen wie es nur sein kann dass die Leute diese Partei wählt ... und machen weiter wie bisher ...

simplify 15-04-2010 07:19

die CDU sieht in NRW wohl ihre wahl schon als verloren. der ministerpräsident hat jetzt seine mitarbeiter alle schnell zu beamten gemacht.
das ist aber nicht unüblich, die SPD und grüne haben sowas früher auch schon gemacht.

gestern habe ich meine wahlbenachrichtigung bekommen. ich bin mir im moment sehr unsicher ob ich überhaupt wählen gehe. :rolleyes:

romko 15-04-2010 11:15

Wähl einfach ungültig ;)

simplify 15-04-2010 11:26

ungültig wählen ist wie nicht wählen.
wählt man nicht unterstützt man die, die man gar nicht will.

es ist nicht leicht, ich denke ich werde mal den wahlkampf auf mich wirken lassen und auch mal an die wahlstände in der stadt gehen.:rolleyes:

OMI 15-04-2010 12:15

Informieren ist gut und dann das geringste Übel wählen:D:rolleyes:

simplify 15-04-2010 12:24

ja wenn einem übel ist, dann sollte man das gegessen haben, was man am besten durch die nase kotzen kann :D

romko 15-04-2010 13:51

Dabei habt ihr ja mehr und bessere Wahlmöglichkeiten als wir in Ösiland.

simplify 15-04-2010 15:01

ich werde mir also die fotos der spitzenkandidaten auf den wahlplakaten anschauen und bei wem mir am wenigsten übel wird, da mache ich das kreuz :lk:

in afghanistan haben wir heute schon wieder 4 tote und 8 schwerverletzte zu beklagen. eigentlich muss man eine partei suchen, die gegen diesen schwachsinn ernsthaft vorgeht:rolleyes:

romko 16-04-2010 11:50

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1166606)
in afghanistan haben wir heute schon wieder 4 tote und 8 schwerverletzte zu beklagen. eigentlich muss man eine partei suchen, die gegen diesen schwachsinn ernsthaft vorgeht:rolleyes:

Gibts die überhaupt?
Aber ich glaub die Linken sind dagegen?!
Die Grünen sollen ja nicht sagen wir wollen das nicht, die haben das ja mitbeschlossen ... grüne Teufel!

Franki.49 16-04-2010 17:55

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1166585)
.....
gestern habe ich meine wahlbenachrichtigung bekommen. ich bin mir im moment sehr unsicher ob ich überhaupt wählen gehe. :rolleyes:

Nicht wählen gehen bedeutet seine Stimme zu verschenken an eine Partei die man nie wählen wollte, also ab an die Urne....! ;)



:cool:

Franki.49 16-04-2010 17:59

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1166606)
in afghanistan haben wir heute schon wieder 4 tote und 8 schwerverletzte zu beklagen. eigentlich muss man eine partei suchen, die gegen diesen schwachsinn ernsthaft vorgeht:rolleyes:

Ja es ist einfach entsetzlich was da unten momentan passiert. Nun haben wir schon 43 tote Soldaten zu beklagen ......


Simplify, gegen diesen Schwachsinn ist "meine" Partei: Die LINKE...



:cool:

simplify 18-04-2010 16:06

ein kripobeamter hat mir mal gesagt, betrüger könnte man daran erkennen, dass sie immer sehr freundlich daher kämen.
"die linke" kommt sehr freundlich daher und will natürlich für ihre möglichen wähler alles und dann noch sofort.

was diese ideologie geleistet hat, konnte man an 40 jahren DDR sehen. als älterer kann ich mich noch gut erinnern.

also diese partei, wie auch die radikalen auf der anderen seite sind für mich keine alternative.
da ist ja auch mein problem, wenn ich einfach nicht wähle, dann stärke ich wohlmöglich genau diese kräfte:rolleyes:

Stefan 18-04-2010 21:50

Zitat:

Zitat von Franki.49 (Beitrag 1166681)
Ja es ist einfach entsetzlich was da unten momentan passiert. Nun haben wir schon 43 tote Soldaten zu beklagen ......


Simplify, gegen diesen Schwachsinn ist "meine" Partei: Die LINKE...



:cool:

Die Linke hat gut reden, weil sie keinerlei Verantwortung hat und gar nicht haben möchte. Denn dann müßte sie verantwortlich handeln, manchmal sogar Kompromisse eingehen, einen Konsens mit den anderen Parteien suchen.

Danach sieht es aber bei ihr nicht aus. Außerdem ist sie keine Alternative, siehe Symplify's Beitrag.

Ihre Protagonisten flüchten sich lieber in billigen Populismus, weil er gut ankommt, wenn keiner lange genug darüber nachdenkt.

Ramto 19-04-2010 09:29

Hey, Stefan!

Offensichtlich denken in Berlin nicht alle so wie Du! ;) Und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das auch bei den nächsten Wahlen in der Hauptstadt herausstellen wird...

"Freundlich sein", das kann der Guido auch und nicht nur der!
Ausgesprochen "unfreundlich" habe ich nur Herrn Wehner in Erinnerung, mit Abstrichen noch H. Schmidt und FJS.
Gibt noch mehr Verdächtige (Struck?), aber das langt erst einmal.

In NRW wünschte ich schon, dass die Bonner Koalition einen eindeutigen Schuss vor den Bug bekommt, vor allem der umtriebige Guido.
Der Herr Lindner tut mir bissel leid, so schmuck wie der aussieht...:) Und reden kann er auch noch... Weshalb DER sich die FDP ausgesucht hat? :D
Womöglich gibt es doch noch Politiker (außer bei den LINKEN :lk:), die aus reiner politischen Überzeugung handeln und sprechen?

Möge die Aschewolke nicht zu einer umfassenden Eintrübung führen (in der Stratosphäre natürlich)!

Bin mir aber sicher, die NRWer bleiben helle, auch wenn´s zappenduster wird, bzw. - gerade dann! :top:

simplify 30-04-2010 12:15

zumindest haben die grossen pareiten wohl doch ein grummel durch das erscheinen von pro NRW. im regionaradio hört man jetzt öfter sendungen, die entsprechend gegensteuern wollen. da wird behauptet, pro NRW sei von rechtsradikalen partein wie der schweizer SVP und der österreichischen FPÖ fremdgesteuert, weil die wohl ein paar flyer zur verfügung gestellt haben und die SVP die rechte an dem logo mit der moschee überlassen hat.

im bekanntenkreis höre ich immer mehr stimmen von früher strammen CDU wählern, die sich den schröder zurückwünschen. sie erkennen an, dass schröder damals nicht mit in den irak gegangen ist und die merkel das wohl getan hätte.
ich denke die CDU wird auch wg. afghanistan einige stimmen verlieren.

Benjamin 09-05-2010 21:11

Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2010
Parteien unter fünf Prozent erreichen in Summe 6,5%:

Piraten 1,54
pro NRW 1,38
NPD 0,72
Die Tierschutzpartei 0,62
Rentner 0,50
Familien-Partei 0,41
REP 0,30
BIG 0,18
Die Partei 0,13
PBC 0,12
Volksabstimmung 0,10
ÖDP 0,10
FBI/Freie Wähler 0,09
Die Violetten 0,08
Deutsche Zentrumspartei 0,08
AUF 0,07
BüSo 0,04
FU 0,02
DDP 0,02
BGD 0,01

Wählerwanderungen: http://wahlarchiv.tagesschau.de/wahl...anderung.shtml


Die Optionen bei den künftigen Landtagsparteien in NRW

Die Verteilung der Direktmandate aus den Wahlkreisen zwischen rot SPD und schwarz CDU

[/B]

Franki.49 09-05-2010 22:42

Die Wanderung zu den Nichtwählern und den Linken ist schon beachtenswert und aus der bisherigen Politik auch verständlich.

Vielen Dank Benjamin für Deine Aufschlüsselung. :top:




:)

simplify 11-05-2010 06:58

ich denke letztlich wird es in NRW rot/rot/grün geben. ich finde das konsequent und ehrlich.

OMI 11-05-2010 07:02

Ich fürchte, es wird so kommen ..... wobei ich die große Koalition weiterhin nicht ausschließen möchte.
Da gehts nur noch um Eitelkeiten, wer dann Chef spielen darf ...

simplify 13-05-2010 09:02

eine grosse koalition wird es deshalb schon nicht geben, weil man sich nicht auf die führung einigen wird.

es wird rot/rot/grün geben, schon um einen probelauf für den bund zu machen.
ich hoffe nur, dass die FDP nicht doch noch auf eine ampel reinfällt.
denn ich kenne niemanden der die FDP gewählt hätte, wenn sie diese möglichkeit vor der wahl gesagt hätte.

Benjamin 20-05-2010 20:39

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1168675)
eine grosse koalition wird es deshalb schon nicht geben, weil man sich nicht auf die führung einigen wird.

es wird rot/rot/grün geben, schon um einen probelauf für den bund zu machen.
ich hoffe nur, dass die FDP nicht doch noch auf eine ampel reinfällt.
denn ich kenne niemanden der die FDP gewählt hätte, wenn sie diese möglichkeit vor der wahl gesagt hätte.

So kann man sich irren. :rolleyes:

Rainer Priggen, Technologieexperte bei den Grünen in NRW, hatte sehr kurz nach der Wahl in einem Radiointerview bereits seine Einschätzung geäußert, dass es wohl eine große Koalition geben wird. Er kat recht behalten.

Wer wird die führen? Ich habe da vermutlich keinen guten Riecher, aber ich spekuliere, dass es tatsächlich weiterhin Rüttgers CDU machen wird.
Die haben 6200 oder so ähnlich mehr Stimmen bekommen, und die Frau Kraft ist vermutlich zu anständig, um das zu ignorieren und einfach nur auf Macht zu gehen - so wie Rütgers es machen würde und wird. Er ist einfach bundesweit ein zu wichtiger Mann in der CDU, um ihn nun in Pension zu schicken. Denn wenn er jetzt abtritt, dann kommt er nie wieder in ein gewähltes Amt, nicht nach -10% bei der Landtagswahl. Aber die CDU dürfte dafür gegenüber der SPD starke Zugestandnisse machen müssen.
Die CDU braucht doch nur auf die Vergeßlichkeit der Leute zu spekulieren: Nach 6 Wachen hat es nie eine Wahl gegeben, Rütgers war immer schon dagewesen.....;)

Franki.49 20-05-2010 21:50

Zitat:

Zitat von Benjamin (Beitrag 1169292)
So kann man sich irren. :rolleyes:

Rainer Priggen, Technologieexperte bei den Grünen in NRW, hatte sehr kurz nach der Wahl in einem Radiointerview bereits seine Einschätzung geäußert, dass es wohl eine große Koalition geben wird. Er kat recht behalten.

Wer wird die führen? Ich habe da vermutlich keinen guten Riecher, aber ich spekuliere, dass es tatsächlich weiterhin Rüttgers CDU machen wird.

Ja heute abend kam die Nachricht eine Zusammenarbeit der SPD mit der Linken wird es nicht geben können. Frau Kraft ist nicht Frau Ypsilanti :D. Auch ist es nicht wichtig wer die Macht inne hat sondern das sozialdemokratisches Gut ins Parlament einzieht. Schwarz - Gelb ist weg, Frau Kraft da, der Rüttgers macht das wieder, die SPD wird streng ihre Ideen einbringen, Rüttgers muss auch als Chef Rücksicht nehmen und ich glaube Benjamin wird Recht behalten mit seiner Vermutung.



.

Franki.49 20-05-2010 21:51

Zitat:

Zitat von Franki.49 (Beitrag 1169302)
Ja heute abend kam die Nachricht eine Zusammenarbeit der SPD mit der Linken wird es nicht geben können. Frau Kraft ist nicht Frau Ypsilanti :D. Auch ist es nicht wichtig wer die Macht inne hat sondern das sozialdemokratisches Gut ins Parlament einzieht. Schwarz - Gelb ist weg, Frau Kraft da, der Rüttgers macht das wieder, die SPD wird streng ihre Ideen einbringen, Rüttgers muss auch als Chef Rücksicht nehmen und ich glaube Benjamin wird Recht behalten mit seiner Vermutung.
.


... und mein Silber fällt und fällt wie aus der Signatur zu erkennen.:(:(




:flop:

OMI 20-05-2010 21:58

Man darf nicht vergessen, dass Silber vorher gut gestiegen ist...

Die große Koalition nun die einzige Lösung in NRW - und ich würde auch auf Rüttgers wetten - dafür werden wohl die anderen Schlüsselpositionen von der SPD besetzt werden.

Franki.49 20-05-2010 22:43

Nach wie vor habe ich grosses Vertrauen in den Euro, ääähm tschuldige bitte, Silber und ich weiss solche Rückschläge können nicht das Silber echt in Gefahr bringen. Benjamin könnte sich dazu wesendlich besser artikulieren wie ich.





:)

simplify 12-06-2010 12:14

die partei pro NRW hat durch den erfolg der rechten in den niederlanden neue hoffnung geschöpft. wie man auf ihrer internetseite verfolgen kann, hat sie auch dazugelernt. nicht mehr irgendwelche islam-feindlichkeit und "gegen moscheen" ist jetzt das motto, sonder themen die die bürger wirklich verunsichern.

die eurokrise und die milliarden für griechenland werden propagiert

http://www.pro-nrw.net/?page_id=1508

wehe wenn die jetzt noch einen prominenten frontmann/frau bekommen:rolleyes:

flugblätter sind schon gedrucht

http://www.pro-nrw.net/wp-content/uploads/pro_dm.jpg

Stefan 17-06-2010 22:06

Inzwischen hat sich scheinbar Frau Kraft besonnen und wird versuchen, gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen eine Minderheitsregierung zu initiieren.

Die Ypsilanti-Version ist damit vom Tisch.

Wie lange diese Sache, wenn installiert, dann funktioniert, wird zu erleben sein.

Es ist auf jeden Fall besser, als die bisherige Patt-Situation. Die Mimosenhaftigkeit der FDP und die Unmöglichkeit der Linken als Regierungspartner sind schon ein schweres Los.

simplify 18-06-2010 08:18

rot/grün kann letztlich nur mit unterstützung der linkspartei regieren. wählen kann sich frau kraft wohl auch ohne stimmen von anderen, zur verabschiedung des haushalts braucht sie die linkspartei.

CDU und FDP müssten ja wohl mit dem klammerbeutel gebudert sein, wenn sie die minderheitsregierung unterstützen würden.

OMI 18-06-2010 08:45

Spannend fand ich die Aussage von Kraft:
"Das Land braucht nun eine stabile Mehrheit in der Regierung":Prost::lk:

Ansonsten haben sich die Bundesgenossen durchgesetzt, die unbedingt die Mehrheit im Bundestag haben wollen. Dagegen ist das eine Landespolitikerin schon etwas KRAFTlos....

simplify 19-06-2010 09:54

ich kann mir vorstellen, dass zumindest die erste zeit eine solche regierung sogar stabil sein wird.
die linkspartei wird alles tun um vorzeigbar zu erscheinen. sollte einmal ein gesetz so sein, dass selbst die linken nicht zustimmen will, dann kommt vorsitzender gabriel mit dem argument CDU und FDP würden ja eine quasi koalition mit den linken machen.

ich befürchte nicht nur die bürger in NRW, sondern auch in ganz deutschland müssen erst die durststrecke einer zählgemeinschaft von SPD,grünen und nachfolge SED durchlaufen bevor eine wirkliche alternative möglich ist. denn die alten köpfe in CDU und auch FDP werden wir anders nicht los.
es dürfte unter so einer zählgemeinschaft sich auch die perspektive einer neuen bewegung rechts von der CDU, wie es in anderen europäischen ländern schon lange normal ist ergeben.

Stefan 19-06-2010 10:01

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1171081)
ich kann mir vorstellen, dass zumindest die erste zeit eine solche regierung sogar stabil sein wird.
die linkspartei wird alles tun um vorzeigbar zu erscheinen. sollte einmal ein gesetz so sein, dass selbst die linken nicht zustimmen will, dann kommt vorsitzender gabriel mit dem argument CDU und FDP würden ja eine quasi koalition mit den linken machen.

ich befürchte nicht nur die bürger in NRW, sondern auch in ganz deutschland müssen erst die durststrecke einer zählgemeinschaft von SPD,grünen und nachfolge SED durchlaufen bevor eine wirkliche alternative möglich ist. denn die alten köpfe in CDU und auch FDP werden wir anders nicht los.
es dürfte unter so einer zählgemeinschaft sich auch die perspektive einer neuen bewegung rechts von der CDU, wie es in anderen europäischen ländern schon lange normal ist ergeben.

Ganz vernagelt werden die Mitglieder von CDU und FDP in NRW nicht sein, wenn es um wichtige Projekte in der Landespolitik geht. Pragmatismus ist angesagt, daß wissen die Vertreter aller Parteien auch. Sonst stellt der Wähler diesbezügliche Quittungen aus.

simplify 19-06-2010 15:58

ich will nicht ausschliessen, dass die FDP sich dazu hinreissen lässt für irgendwelche gesetze von rot/grün zu stimmen.
die kraft macht ja schon versuche die FDP doch in eine art mini-ampel einzubinden.

sollte die FDP das machen, dann braucht sie bei der nächsten wahl (die vielleicht ja schon nächstes jahr ansteht) wohl erst gar nicht anzutreten.

ich z.B. bin jemand der die FDP in NRW gewählt hat. wenn die jetzt eine regierung von SPD/grüne unterstützen würden, wo sie vorher von der ampel ausgeschlossen wurden, meine stimme würden die nie wieder bekommen.
ich denke wer FDP gewählt hat, der will nicht rot/grün.

Stefan 19-06-2010 22:02

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1171151)
ich will nicht ausschliessen, dass die FDP sich dazu hinreissen lässt für irgendwelche gesetze von rot/grün zu stimmen.
die kraft macht ja schon versuche die FDP doch in eine art mini-ampel einzubinden.

sollte die FDP das machen, dann braucht sie bei der nächsten wahl (die vielleicht ja schon nächstes jahr ansteht) wohl erst gar nicht anzutreten.

ich z.B. bin jemand der die FDP in NRW gewählt hat. wenn die jetzt eine regierung von SPD/grüne unterstützen würden, wo sie vorher von der ampel ausgeschlossen wurden, meine stimme würden die nie wieder bekommen.
ich denke wer FDP gewählt hat, der will nicht rot/grün.

So hart würde ich das nicht sehen wollen, simplify.

Die FDP muß sich erstmal aus der Alleinherrschaft von Herrn Westerwelle lösen, dann ist der Blick auch wieder offen. So etwas Neubesinnung wirkt Wunder, auch wenn die Partei erstmal durch ein tiefes Tal muß.

Und den Realitäten und Erfordernissen werden sich auch die FDP-Vertreter nicht verschließen. Das beinhaltet auch die Zusammenarbeit mit den Grünen. Das wird besser funktionieren, als du dir das vorstellen kannst.
Vor allem, wenn die Erkenntnis reift, daß man dadurch den Einfluß der Linken gering halten kann.

Ramto 20-06-2010 10:17

Es ist in meinen Augen immer unvernünftig, wenn zur Wahl zugelassene Parteien, die über die 5%-Hürde gehuppt sind, generell sich voreinander abschotten. Am ehesten verstehe ich das noch bei den Rechtsextremen, die ja bei genauerem Hinsehen durchaus menschenverachtende Positionen vertreten, was die Linken (wenn man sie denn als "extrem" einstuft, weil sie den Reichen an den Kragen und den Benachteiligten mehr Luft nach oben verschaffen wollen) so nicht tun.
(Bitte nicht darauf herumreiten, dass man dort durch die Bank die DDR nicht lapidar als "Unrechtsstaat" abtuen will! Ich beziehe mich ausschließlich auf Gegenwärtiges.)

Am Verhalten der NRW-FDP kann ich nix aufregend Verkehrtes erkennen, auch nicht dann, wenn sie bei manchen Vorlagen einer Minderheitsregierung Kraft denen zustimmen sollte.
Ich bin eh dafür, dass man den Abgeordneten keinen Fraktionszwang auferlegt und bei allen Abstimmungen jeder nach seiner Überzeugung voten darf.

In NRW sollte aber mal lieber neu gewählt werden! :)
U.a. schon alleine deshalb, weil ich zu gerne wüsste, ob die FDP dabei den Hürdensprung wieder schafft und Hannelore durch "Volksentscheid" bestätigt wird in ihrem Vorgehen. :cool: :rolleyes:


Es ist jetzt 03:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.