Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Computer / Webtrends (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Online-Banking unsicher: Große Sicherheitslücken (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5886)

PC-Oldie-Udo 29-12-2003 13:01

Online-Banking unsicher: Große Sicherheitslücken
 
29.12.2003 09:48 Uhr

Online-Banking unsicher: Große Sicherheitslücke im Internet Explorer

Quelle: http://www.bbv-net.de/public/article...internet/32148

Darum habe ich schon vor 2 Jahren Onlinebanking aufgegeben :rolleyes: , mir war die Sache nicht geheuer :flop:

nokostolany 29-12-2003 13:20

man kann doch nicht alles aufgeben, was ein risiko bergen könnte .....:rolleyes:;):D

PC-Oldie-Udo 29-12-2003 13:35

stimmt, meine Frau hab ich behalten ;) :D

nokostolany 29-12-2003 13:51

jaja......

thema frauen und finanzrisiko....:rolleyes:;):D:lk:

gib deine kreditkarte einem dieb und du bist besser dran .... :rolleyes:;):lk:

Stefano 29-12-2003 14:26

hola,

onlinebanking...nein danke...aber es wird wohl die zeit kommen...dass darauf zurückgegriffen werden muss :flop: ...ne kreditkarte habe ich nach über 20 lenzen ohne... jetzt beantragen müssen :(

OMI 30-12-2003 01:08

Ich muss gestehen, ich mache mir da keine großen Gedanken.
Ich nutze seit Einführung das Online-Banking - und habe keine einzige negative Erfahrung gemacht. Auch im gesamten Bekannten-Kreis keine einzige negative Erfahrung.

Daher nutze ich es weiter - mit großer Freude und dem Riesenvorteil, dass ich mir die mühevollen Wege zur Bank sparen kann!

Und: es gibt täglich mehrere tödliche Autounfälle in Deutschland - muss man daher aufs Autofahren verzichten? ;)

Morillo 30-12-2003 08:31

1. Online-Banking ist nicht unsicher ! Es sind die Anwender !

Also das Risiko das einer deine Gelkarte fälscht ist bedeutent größer als das einer eine Überweisung über dein Onlinekonto macht

nokostolany 30-12-2003 08:40

denke ich auch.......vor allem, weil sich mittlerweile meldungen über kartenfälschungen (durch vorgebaute aparate) häufen ! :rolleyes:

trotzdem heißt es aufgepaßt, ob die internetseite auch tatsächlich die echte ist und keine fake-seite ! :rolleyes:

PC-Oldie-Udo 30-12-2003 12:49

Zitat:

trotzdem heißt es aufgepaßt, ob die internetseite auch tatsächlich die echte ist und keine fake-seite !

Das war der entscheidene Punkt dieses Threads, möchte hier keinesfalls das Onlinebanking verteufeln, es muß jeder für sich entscheiden, ob er es macht ;)

PC-Oldie-Udo 01-07-2004 11:39

Über zehn Millionen Deutsche nutzen Online-Banking
Ein Drittel will mehr Bankgeschäfte ins Internet verlagern

...

http://derstandard.at/?id=1713892

PC-Oldie-Udo 02-07-2004 18:33

Arm durch Online-Banking

Spionagevirus stiehlt Kontodaten

...

Quelle: N24.de

PC-Oldie-Udo 15-07-2004 12:49

Angst vor Hackern
Sicheres Online-Banking

...

http://www.n-tv.de/5282976.html

PC-Oldie-Udo 16-07-2004 12:46

Neue Risiken beim Onlinebanking

Quelle: http://www.aol.de/index.jsp?cid=1335...ter_Viren_News

PC-Oldie-Udo 29-07-2004 10:51

Computerkriminalität
Online-Banking wird unsicherer

| 29.07.04 |
Hacker spionieren bei Homebanking-Kunden Daten aus und erlangen so Zutritt auf deren Konten.

...

http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=4967

PC-Oldie-Udo 01-09-2004 07:05

Online-Banking: Betrüger bei Postbank und Deutsche Bank
Reagieren Sie nie auf diese Mails!

...

http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html

PC-Oldie-Udo 09-09-2004 12:01

Erstmals ist in Deutschland ein Fall bekannt geworden, bei dem kriminelle Hacker ohne Zutun des Opfers ein Homebanking-Konto plünderten. Experten warnen vor einer neuen Dimension im Online-Betrug. Die Methoden der Online-Betrüger werden immer perfider.
Homebanking
Neue Form des Betruges
Sicherheitslücken
Wie Sie sich schützen
Technischer Hintergrund
Welche Sicherheitslücke ausgenutzt wurde


Computer-Experten warnen seit geraumer Zeit vor gefälschten E-Mails („Phishing-Mails“), mit denen Betrüger versuchen, an die Geheimzahlen von Homebanking-Kunden zu gelangen. Nun ist erstmals in Deutschland ein Fall bekannt geworden, in dem Hacker auch ohne diese Phishing-Mails Zugriff auf ein fremdes Konto erlangten. Dazu manipulierten sie unbemerkt den Browser des Opfers und schleusten ein Spionage-Programm („Trojaner“) ein. Anschließend versuchten die Hacker 6800 Euro auf ein Konto in Lettland zu überweisen.

Wie die Fachzeitschrift „Internet World“ berichtet, nahm im konkreten Fall ein Kunde der Dresdner Bank mit dem Internet Explorer eine Online-Überweisung vor. Nachdem er seine TAN eingegeben hatte, ging die Verbindung zum Bank-Rechner mit der Fehlermeldung „Server nicht gefunden“ verloren und ließ sich nicht wieder herstellen. Erst nachdem der Kunde Stunden später – durch die andauernde Fehlermeldung misstrauisch geworden – einen anderen Browser benutzte, konnte er seinen Kontostand überprüfen. In der Zwischenzeit waren bereits 6800 Euro von seinem Konto zu einer Bank in Riga überwiesen worden.

http://focus.msn.de/hps/fol/article/article.htm?id=8415


Es ist jetzt 07:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.