Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   DOW Jones - Die Bullen bleiben dran (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=7365)

Starlight 28-04-2004 23:40

DOW Jones - Die Bullen bleiben dran
 
DOW Jones - Die Bullen bleiben dran


DOW Jones: 10.342,60 Punkte

Aktueller Wochenchart (log) seit Ende 1999 (1 Kerze = 1 Woche).

- Am 14.01.2000 bildete der DOW Jones sein Alltimehigh bei 11.750 Punkten aus.

- Angesichts der Kursgewinne seit März 2003 kaum zu glauben, aber der DOW Jones befindet sich derzeit noch immer in einem übergeordneten Abwärtstrend seit Beginn 2000.

- Um das Bullenlager zu beruhigen, sei angemerkt, daß die eigentliche dominante Abwärtstrendlinie am 01.12.2003 signifikant übersprungen werden konnte.

- Was ist der übergeordnete Trend seit der Bodenbildung 2002/2003? Juli 2002 bis Juni 2003 konnte der DOW Jones eine inverse S-K-S Bodenformation ausbilden und abschließen. Diese hebelt den Index mittelfristig nach oben. Erst gegen die dominante, dann durch die dominante Abwärtstrendlinie und seit Beginn 2004 gegen die primäre Abwärtstrendlinie im 10.600er Punktebereich. Seit März 2003 befindet sich der DOW Jones in einer übergeordneten Aufwärtsbewegung, die nach wie vor intakt ist.

- Das Kursgeschehen seit Beginn dieses Jahres ist dadurch gekennzeichnet, daß sich die Bären in Form der primären Abwärtstrendlinie im Bereich von 10.600 Punkten vehement zur Wehr setzen. Eine obere Trendwendeformation hat sich jedoch NICHT ausgebildet.


http://www.godmode-charts.de/chart/c...H3/tgo6086.gif


Anbei zur Feinjustierung der aktuelle Tageschart (log) seit dem 13.10.2003 (1 Kerze = 1 Tag).

Der erste Angriff auf die primäre Abwärtstrendlinie von Januar bis März 2004 verlief in Form eines Broadening Tops. Der Angriff scheiterte, der Index wurde bis auf 10.000 Punkte verkauft. Seit dem 06.04.2004 erfolgt nun eine zweite Attacke auf die primäre Abwärtstrendlinie und diesmal hebelt der Index gegen diese Widerstandslinie in Form einer bullishen Flagge. Wir haben im Chart die entscheidende BUY Triggerlinie markiert. Aktuell verläuft sie bei 10.490 Punkten. Der Index kann in der Bullflag theoretisch noch bis 10.222 oder aber 10.160 konsolidieren.

Auf Wochenbasis ziehen sich die Bänder wie eine Kneifzange zu und kündigen damit in den kommenden Wochen einen deutlichen Momentumschub an.


http://www.godmode-charts.de/chart/c...H3/tgo6087.gif


©Godmode Trader

Starlight 28-04-2004 23:41

DOW Jones - 2 schlagkräftige Argumente der Bären


DOW Jones: 10.342,60 Punkte


Anbei nochmals der Wochenchart (log) vom DOW Jones. Dargestellt ist der Zeitraum seit dem 01.11.1998.

- Argument 1 der Bären ist die beschriebene primäre Abwärtstrendlinie in Höhe der 10.600 Punktemarke. Solche Trendlinien sind gerade dazu prädestiniert, obere Trendwenden einzuleiten.

- Argument 2 der Bären ist die Zyklik. Im beigefügten Chart haben wir den für den DOW Jones typischen 72 Wochen-Zyklus gekennzeichnet. Im Intervall von 72 Wochen hat der Index die Angewohnheit, prominente Hochs bzw. Tiefs auszubilden. Genau mit dem Ende einer 72 Wochen-Zyklus Sequenz ist der Index auf die primäre Abwärtstrendlinie aufgelaufen. Damit trifft der DOW Jones auf der Kursebene auf einen Widerstand und auf der Zeitebene. Und das gleichzeitig. Keine schlechten Argumente für die Bären.

Wir haben mit den beiden Meldungen im Rahmen der technischen Analyse Argumente der Bullen und Bären aufzeigen wollen. Und das wohlwissend, daß die Mehrzahl der Leserinnen und Leser klare forcierte Aussagen in eine Richtung bevorzugt.

Von Tag zu Tag, von Woche zu Woche ändert sich die Gewichtung der Argumente. Deshalb heißt es als aktiver Anleger oder Trader das Marktgeschehen engmaschig im Blick zu behalten.

Mit freundlichen Grüßen

Harald Weygand


http://www.godmode-charts.de/chart/c...H3/tgo6088.gif

©Godmode Trader

Starlight 28-04-2004 23:42

SOX auf Schicksal bestimmendem Supportlevel


Semiconductor Index (SOX): 462,31 Punkte

Anbei zur besseren Orientierung der langfristige Wochenchart (log) seit Ende 1999 (1 Kerze = 1 Woche).

- Das Kursgeschehen von Juli 2002 bis August 2003 zeigt eine komplexe nach rechts oben verzogene inverse S-K-K-S Bodenformation, die den Index mittelfristig deutlich nach oben hebelt. Regulär aufgelöst, würden sich mittel- bis langfristig Kursziele im Bereich des Alltimehighs bei 1.360 Punkten ergeben.

- Am 08.10.2002 bildete der Index bei 209,35 Punkten sein Bärenmarkt-Tief aus. Seitdem konnte eine übergeordnete Aufwärtsbewegung etabliert werden, die derzeit noch immer als intakt beschrieben werden kann.

- Am 28.10.2003 konnte die übergeordnete Abwärtstrendlinie überwunden werden.

- Nach dem signifikanten Ausbruch über besagte Abwärtstrendlinie, konsolidiert der Index seit November 2003 in einer Range zwischen 450 und 560 Punkten. Das Kursgeschehen seit November zeigt bisher keine typische obere Trendwendeformation.

- Die das "Schicksal" bestimmte Trendlinie ist im beigefügten Chart dunkelblau markiert. Es handelt sich um die maßgebliche das übergeordnete Kursgeschehen bestimmende dynamische BUY Triggerlinie. Zusammen mit einer Horizontalunterstützung läuft sie bei 450,0-453,0 Punkten zu einem Supportcluster zusammen. In den vergangenen Wochen wurde dieses Kurslevel getestet, in dieser Woche steht nun erneut ein Test an. Derzeit besteht noch immer die Chance auf einen relativen Doppelboden auf der 450,0-453,0. Fällt der SOX auf Wochenschluß unter diese Unterstützung ab, schlägt das Pendel auf eine bevorstehende umfassende Korrektur aus.

http://www.godmode-charts.de/chart/c...H3/tgo6085.gif

©Godmode Trader

Starlight 13-05-2004 11:26

DOW Jones - Bullen von der Leine gelassen




Mit dem heutigen Tag dürften umfassende mehrtägige Gegenreaktionen eingeleitet werden.

Anbei der aktuelle Tageschart vom DOW Jones.

Key Level im DOW Jones : 10.000

Im Bereich des Key Levels konnte der Index gestern ein rasantes umfassendes Reversal ausbilden.

Das Hauptziel für eine Gegenreaktion liegt im DOW Jones bei 10.300 Punkten. Anhand der entstehenden Kursmuster während des Anstiegs werden wir die Prognosen dahingehend präzisieren können, ob im Bereich der beiden Hauptziele weitere Gewinne möglich sind oder ob dort definitiv wieder eine Fortsetzung der Konsolidierung seit Beginn 2004 starten wird.

Beachten Sie, daß sich die US Indizes seit Beginn des Jahres in volatilen Tradingmarktes bewegen. Es gab eine Reihe charttechnischer Fehlsignale. Mehr dennje ist von Bedeutung, die Chartmarken zu nennen, die die beschriebenen Scenarien wieder zunichte machen würden. Der DOW Jones sollte auf keinen Fall wieder unter 9.850 fallen, denn dann wäre das gestrige Reversal wieder hinfällig!

http://www.godmode-charts.de/chart/c.../O2/tgo063.gif


©GodmodeTrader

Starlight 13-05-2004 18:09

Analyst: Markt "extrem überverkauft"


https://www.boerse-go.de/nachricht/A...ft,a33110.html

crazy_coco 03-06-2004 14:32

DOW Jones - Übergeordnete Bullen trendbestimmend!


Technische Analyse vom DOW Jones im mittelfristigen Zeitfenster.

Wochenchart (log) seit September 2001 (1 Kerze = 1 Woche).

Seit Anfang 2000 bewegt sich der Index in einem übergeordneten Abwärtstrendkanal vom Broadening Wedge Typ. Auf Basis eines Supportclusters bei 7.500 Punkten konnte innerhalb dieses Trendkanals von Juli 2002 bis Mai 2003 eine riesige invertierte S-K-S Bodenformation ausgebildet werden. Im Juni 2003 gelang der regelkonforme Ausbruch über den maßgeblichen BUY Trigger bei 9.000 Punkten. Das Kursgeschehen von März 2003 bis Februar 2004 zeigt eine steile Aufwärtsbewegung, in deren Rahmen die eigentliche dominante Abwärtstrendlinie in Höhe der 9.750 Punktemarke signifikant übersprungen werden konnte. Im Februar diesen Jahres wurde die Aufwärtsbewegung an der primären Abwärtstrendlinie in Höhe der 10.600 gestoppt. Das Kursgeschehen seit Beginn 2004 zeigt eine große bullishe Flaggenkonsolidierung. Die beiden prominenten Tiefs innerhalb der Flagge konnten im Bereich eines wichtigen Retracementsupports bei 9.966 Punkten gesetzt werden. Die Auswertung des Wochencharts zeigt seit Juli 2002 ein stark bullishes Setup, das nach wie vor vollständig intakt ist. Das übergeordnete mittelfristige Mindest-Kursziel liegt bei 11.500 Punkten. Aus der bullishen Flaggung ergibt sich sogar ein mittel- bis langfristiges Ziel von ca. 12.000 Punkten, was einem neuen Alltimehigh im DOW Jones entsprechen würde.

Innerhalb der 2004er Bullflag hat der Index noch Potential bis 10.370 Punkte, wo die Oberkante der Flagge verläuft. Direkt darüber bei 10.400 Punkten kreuzt zudem die primäre Abwärtstrendlinie. Insofern bietet es sich für kurzfristig ausgerichtete Trader an, bei 10.350-10.400 Punkten Gewinne mitzunehmen und den eigentlichen Ausbruch über den BUY Trigger bei 10.410 Punkten abzuwarten. Steigt der DOW Jones auf Tagesschlußkurs (optimalerweise unter anziehenden Volumina) über 10.410 Punkte, wird dadurch ein starkes charttechnisches Kaufsignal bis 10.672 Punkte, dann bis 10.753 Punkte ausgelöst. Bei 10.753 Punkten besteht wieder eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine einsetzende Konsolidierung. Ein erneutes Kaufsignal ergibt sich dann, wenn die 10.753 erneut attackiert und anschließend überwunden werden kann. In diesem Falle rückt die 11.000 und die 11.500 in den Zielbereich. Angesichts der enormen Volatilität der vergangenen Monate gilt es die Triggermarken sehr genau zu beachten. Das übergeordnete Chart Setup ist zwar nach wie vor bullish, was jedoch nicht eingestreute ausgedehnte zähe Seitwärts-Korrekturphasen ausschließt.


http://www.godmode-charts.de/chart/c.../O2/tgo321.gif

©GodmodeTRADER

Starlight 05-07-2004 22:03

DOW JONES – gar nicht so schlecht


Wochenschluss: 10.282 Punkte

Für den Handelsbeginn der letzten Woche wurde mit leicht nachgebenden Kursen gerechnet. Das war im Ergebnis richtig, der Index gab zum Ende des Montags bis auf 10.337 Punkte nach. Damit wurde auch der kurzfristige Umkehrbereich richtig und sehr genau prognostiziert, denn der Kurs kletterte von dort aus auf sein Wochenhoch bei 10.470 Punkte.

Von dort aus erfolgte ein kräftiger Einbruch. Somit war auch das wiederholte Fazit richtig, daß erst ab 10.520 Punkten in mittelfristige Longpositionen eingestiegen werden sollte. Diese Triggerschwelle konnte nicht attackiert werden.

Der Pullback hat mit dem Wochentief allerdings die Unterseite der jüngsten Seitwärtsbewegung unterlaufen. Wie stellt sich die Situation jetzt dar? Ist die mittelfristige Gegenspannung zu nachgebenden Kursen noch meßbar?

Tages-Chart:

http://213.133.110.12/uploads/images/dow-27d.GIF

Wochen-Chart:

http://213.133.110.12/uploads/images/dow-27w.GIF


Im Tages-Chart führte der Pullback exakt bis auf die ursprüngliche Oberkante der großen blauen mehrmonatigen Konsolidierungsformation.

Auf kurzfristige Sicht ergibt sich eine sehr deutlich überverkaufte Situation, die zudem mit Übertreibungsmerkmalen gekoppelt ist, die sich bullisch divergent über den Preisverfall des Wochenverlaufes erstrecken.

Die mittelfristig meßbare Gegenspannung ist im Ansatz NOCH vorhanden, aber nicht besonders stark ausgeprägt.

Trendtechnisch liegt die nächste kurzfristig kritische Marke bereits bei 10.260 Punkten, die nächste Durchbruchsmarke für steigende Kurse bei 10.320.

Fazit:
In der Summe ergibt sich ein Gesamteindruck, der gar nicht so schlecht ist, wenn sich die überkaufte Lage und die Übertreibung nach unten durchsetzen können.

Horst Szentiks (Red Shoes)

© Godmode Trader



NASDAQ – erste positive Ansätze ...


Wochenschluss: 2.005 Punkte

... auf besonders kurzfristige Sicht erkennbar.

In der Summe war die erste Reaktion auf das mittelfristig bärische Fehlsignal der Vorwoche eher bescheiden, also bei Weitem nicht so bullisch, wie es der typische Regelfall erwarten liess.

Die 2.025 Punkte konnten zwar am Dienstag und Montag überwunden werden, bei 2.055 war aber schon wieder Schluß. Der Index brach wieder ein und testete sogar wieder die 2.000er-Marke.

Insofern war das indikatorentechnisch gemischte Bild, auf das ich hingewiesen hatte, im Ergebnis doch ausschlaggebend. Die Auslegung war nicht eindeutig möglich, trotzdem bin ich unzufrieden, weil die trendtechnischen Signalgeber dieses Mal unzuverlässig waren.

Tages-Chart:

http://213.133.110.12/uploads/images/nas-27d.GIF

Wochen-Chart

http://213.133.110.12/uploads/images/nas-27w.GIF

Der 2-tägige Einbruch beim Nasdaq zeigt sich im Vergleich zum Dow Jones insofern als unbedenklicher, als die äußerste Oberkante des mehrmonatigen bullischen Keiles noch unversehrt geblieben ist.

Bei Weitem zeigt sich aus indikatorentechnischer Sicht noch nicht das überverkaufte Niveau, wie beim Dow und auch nicht eine entsprechende Übertreibungstendenz.

Hier deuten sich aber immerhin auf besonders kurzfristige Sicht solche Tendenzen an.

Insofern erscheint es beruhigend, daß aus trendtechnischer Sicht die kritische Marke „erst“ bei 1.970 Punkten liegt. Dabei verläuft die Unterkante des langfristig bullischen Fächerelementes sogar erst unterhalb der 1.960er-Marke.

Fazit:
Der Ausbruch aus der mehrmonatigen bullischen Keilformation führte nur knapp bis über die verlängerte Nackenlinie der ehemaligen großen bärischen SKS-Formation. Von dort aus erfolgte umgehend ein Pullback.

Jetzt kommt es darauf an, daß sich die ersten erkennbaren positiven Ansätze auf besonders kurzfristige Sicht weiter entwickeln und die kritische Marke bei 1.970 nicht signifikant unterschritten wird.

Gegebenenfalls sind im Wochenverlauf Kommentierungen zum Kursgeschehen nortwendig.

Horst Szentiks (Red Shoes)

© Godmode Trader

Börsengeflüster 05-07-2004 22:15

Starlight brachte folgenden Artikel..
DOW JONES – gar nicht so schlecht


Wovon rede ich eigentlich die ganze Zeit :D :top: :p:
Spekuliere nie gegen den mittelfristigen Trend, es könnte furchtbar enden :eek:
Das gilt natürlich für den Bärenmarkt wie auch für den Bullmarkt. Einen Trendwechsel kommt erst nach massiven, wochenlangen- ja fast panikartigen Käufen! So jüngst beim Öl, ich habe die Bilder noch sehr wohl im Kopf was am Rohölmarkt abging. Das war der Trendwechsel. Und er ist noch lange nicht abgeschlossen(bei Öl).
Ich habe oft die anderen Indices wie MACD slow stoch und auch fast RSI usw. beobachtet, aber sie können irritierend sein und stimmen nicht immer. Im Auge sollte man sie natürlich behalten, da sie alle beobachten :)

Starlight 06-07-2004 18:54

Nasdaq Composite - Ebenfalls "Bounce Level"


Nasdaq Composite: 1.972,x Punkte

Aktueller Tageschart (log) seit dem 17.11.2003 (1 Kerze = Tag) als Intraday-Momentaufnahme:

Die Techs stehen heute besonders stark unter Druck. Lehman Brothers hatten ein Sector Downgrade für den Semiconductor Sektor veröffentlicht. Ebenfalls sorgt die Gewinnwarnung von Veritas Software für schlechte Stimmung. Wie dem auch sei. Auch der Nasdaq Composite steht intraday nun im Bereich einer dynamischen charttechnischen Unterstützungsstruktur bei 1.965 Punkten. Das Kursgeschehen seit Anfang Juni dieses Jahres zeigt nun eine "Broadening Top" Formation, die Ausdruck der stark zunehmenden Volatilität ist. Innerhalb dieser Formation dürfte der Nasdaq ausgehend vom aktuellen Kursniveau wieder anziehen können. Indikatorentechnisch läßt sich eine Gegenspannung sondieren, die tatsächlich noch immer dafür spricht, daß der "Laden" nach oben aus der Formation ausbrechen könnte.


http://www.godmode-charts.de/chart/c.../O2/ugo012.gif

©BörseGo

Börsengeflüster 31-07-2004 10:31

Kaufalarm für den DOW JONES!!!

Der Dow Jones steht kurz vor einem massiven Ausbruch nach oben, mit springenden steil aufstrebenden Kursen :top:


Meiden sollte man allerdings Coca Cola- der Mitfavorit von Warren Buffet lol :flop:
http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1


Ein klarer Kauf dagegen ist Boeing, die ich persönlich favorisiere.
http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1


Ebenfalls besonders gut dürfte Mc Donald laufen!

http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1
Grüße euer Dieter (Börsengeflüster)

crazy_coco 02-08-2004 14:08

Dow Jones - Retracement-Pullback


Dow Jones : Kursstand: 10139,71 Punkte

Tageschart seit 01.2004 (1 Kerze = 1 Tag) als Kurzupdate

Ausgehend vom Supportniveau um 9900 Punkte konnte sich der Dow Jones in der Vorwoche vom Abverkauf erholen. Die Marke von 10000 Punkten, ebenso der Key-Support bei 10090 Punkten konnten zurück erobert werden. Der Index hat sich aber im Bereich des kurzfristigen 38er Retracements bei 10132,9 Punkten sowie dem dort liegenden kurzfristigen Abwärtstrend und der seit Februar bestehenden inneren Abwärtstrendlinie festgefahren. Im heutigen schwachen Umfeld sollte der Index zur Eröffnung zunächst wieder nach unten abprallen. Scheitert der Kurs auch auf Schlusskursbasis am 38er Retracement und fällt unter die 10090 Punkte zurück, ist schnell wieder mit einem Rückfall in den Bereich 9900 Punkte zu rechnen.


http://godmode-charts.de/chart/charts2003/eee/15289.gif

©Godmodetrader

Börsengeflüster 02-08-2004 17:39

Hallo,
Machst du die Analysen selber Crazy Coco?

crazy_coco 03-08-2004 13:38

schon einige Zeit nicht mehr , ich war früher im Team von Harry Wiegand (Godmode Chief) tätig und jetzt analysieren dort Harry und Horst (Red Shoes) die Unternehmencharts :)

aus Copyrechtlichen Gründen kann ich nur die offiziellen Analysen von Godmode hier reingeben , bin aber regelmäßig im Godmode Premium Bereich anzutreffen , wo es unzählige professionelle Chartanalysen dieser zwei Herren gibt ;) :top:

Börsengeflüster 03-08-2004 21:22

Danke für die umfangreiche Antwort crazy coco :top:

Nach dem Kursrutsch an der Wall Street speziell beim Nasdaq Compo Index, habe ich den Chart mir einmal genauer unter die Lupe genommen. Ergebniss:
Eine typische Bullflagkonsolidierung im mittelfristigen intakten Aufwärtstrend. Der Index sollte aber nun bald nach oben drehen und das recht dynamisch und mit steigenden Umsätzen. Na ihr wisst ja auf was ich wette :p: :top:
http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1
In der Anschlussgrafik nochmals die verschiedenen Triangels (Konsolidierungsphasen) des Bullmarkets sowie Bearmarkets. Zu unserem Bild passt hier am Besten ganz unten links (Reverse Symmetrical-Top rising bottom)
http://www.elliottwave-investor.de/R...len/ew_9_1.gif

crazy_coco 09-08-2004 13:35

DOW Jones - Einbruch auf neues Tief


Dow Jones: 9815,33 Punkte

Kurz-Kommentierung Am Freitag geriet der Gesamtmark nach den Arbeitsmarktdaten massiv unter Druck und konnte sich im Handelsverlauf nicht mehr erholen. Der Dow Jones fiel dabei durch die Unterstützungszone um 9900 Punkte auf ein neues mittelfristiges Tief ab. Kurzfristig ist der Index bereits wieder klar überverkauft, so dass spätestens auf der seit Juli gebildeten Pullbacklinie bei derzeit 8730 Punkten mit einer Gegenbewegung zu rechnen ist. Mittelfristig sind innerhalb des Abwärtstrendkanals seit Jahresbeginn weitere Abgaben bis 9585-9600 Punkte wahrscheinlich.


http://godmode-charts.de/chart/charts2003/eee/15635.gif

©Godmode Trader

crazy_coco 27-08-2004 13:18

DOW Jones - Kurzfristige Route bis ...


DOW Jones: 10.173

Aktueller Tageschart (log) seit dem 20.01.2004 (1 kerze = 1 Tag) als charttechnische Kurz-Besprechung:

Seit Beginn dieses Jahres konsolidiert der DOW Jones in einem formationstechnischen Gebilde, das noch immer einige Züge einer ausladenden bullishen Flagge hat. Am 06. und 13.08.04 konnte sich auf dem Level von 9.800 ein W-Bottom ausbilden, der eine mehrwöchige Kurserholung innerhalb der Bullflag eingeleitet hat. Wichtige harte Widerstände liegen bei 10.200, 10.328 und 10.400 Punkten. Bei 10.400 verläuft die primäre Abwärtstrendlinie, die sich als der übergeordnete Widerstand des Jahres 2004 herausgestellt hat. Mit sehr engen Stopps abgesichert lassen sich der 10.328er und 10.400er Widerstand kurzfristig shorten. Selbst dann, wenn diese Widerstände nach oben gebrochen werden sollten, dürfte es im Vorfeld technische Reakionen nach unten geben.


http://www.godmode-charts.de/chart/c.../O2/ugo468.gif

© GODMODETRADER

Börsengeflüster 08-09-2004 20:08

Die Konsolidierung von heute erklärt sich mit diesem Chartbild von alleine. Wir sind an der Decke beim Dow Jones und können es nach einer Konsolidierung in der nächsten Zeit schaffen! Bei Durchbruch ist das nächste Ziel ca. 10750 Punkte!
http://home.arcor-online.de/dieter.g...ilder/dow1.jpg

OMI 17-09-2004 12:44

Smart Investor Weekly 14.09.2004, 16:55
Die Rally geht weiter! - Aber kurzfristig Korrekturbedarf Zyklik (US-Präsidentschaftswahl) und monetäre Faktoren legen nahe, daß die Kurse weiter nach oben marschieren werden. Einzig fundamentale und ökonomische Sachverhalte könnten derzeit für die Argumentation nachgebender Kurse herangezogen werden, allerdings...

Charttechnik
Eigentlich könnten wir uns die Kommentierung der Aktienmärkte diesmal sparen. Es gibt nicht viel neues zu berichten, außer daß einige Indices bereits an ihren wichtigen oberen Widerständen angekommen sind und nun Anstalten machen, charttechnisch neues Terrain zu erobern. Während unser Dax noch immer innerhalb seiner großen und mittlerweile über 8 Monate anhaltenden Seitwärtsrange notiert, ringt der weltweit meistbeachtete Index Dow Jones schon seit einigen Tagen mit seiner oberen „Flaggen“-Begrenzung (sh. Chart). Sicherlich kann es nicht ausgeschlossen werden, daß der Kampf zwischen Bullen und Bären auf diesem Niveau noch einige Tage anhalten wird. Daß letztendlich aber die Bullen als Sieger aus diesem Scharmützel hervorgehen werden, daran haben wir keinen Zweifel. Chart-, markt- und sentimenttechnisch sprechen einfach zu viele Faktoren dafür. Auch die Zyklik (US-Präsidentschaftswahl) und monetäre Faktoren legen nahe, daß die Kurse weiter nach oben marschieren werden (alle diese Punkte wurden an dieser Stelle oder aber im Heft schon ausführlich diskutiert). Einzig fundamentale und ökonomische Sachverhalte könnten derzeit für die Argumentation nachgebender Kurse herangezogen werden, aber ganz ehrlich: Wen interessiert das? – Den Markt sicherlich nicht, zumindest nicht kurz- und wahrscheinlich noch nicht einmal mittelfristig. Langfristig schon, aber das interessiert uns nun wieder nicht, zumindest nicht in diesem wöchentlichen Report, der sich mit der nahen Zukunft beschäftigt (im Gegensatz zum Heft, wo der Stellenwert ganz eindeutig auf der langfristigen Betrachtung liegt).


http://www.smartinvestor.de/news/pic...BBAAliaq0o.GIF

Quelle

niemandweiss 17-09-2004 13:12

Moin und danke OMI :)

der DAX hat sich an den Spitzen immer etwas weiter aus dem Fenster gewagt, wenn beim DOW jetzt Korrektur einsetzt, dann lohne es sich wirklich. Bis zur Wahl ist es noch nicht, man wird es nicht crashen lassen, aber jetzt Durchbruch bis November? Besser wäre vorher noch mal Korrektur, sonst crasht es bis zur Wahl womöglich wirklich :rolleyes:

http://cchart.finance.ukl.yahoo.com/...n&z=m&q=l&i=uk

niemandweiss 20-09-2004 15:05

Der Beginn ...
http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...957&mocktick=1

einer stärkeren Korrektur ? :rolleyes:
http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...819&mocktick=1

OMI 20-09-2004 15:23

Wie an anderer Stelle schon erwähnt - die Stochastik sieht nicht so schlecht aus - aber der MACD macht Sorge... :rolleyes:

niemandweiss 20-09-2004 15:56

Intel-Power
http://ichart.finance.yahoo.com/z?s=...c=intc&a=v&p=s

Starlight 17-11-2004 22:28

US Indizes - Aufwärtstrends werden bestätigt


Nach positiven Wirtschaftsdaten konnten die US Indizes den Handel heute fest eröffnen und stiegen intraday weiter auf neue Hochs an. Die Tageshochs konnten intraday aber nicht gehalten werden. Der Nasdaq konnte auf dem steilen Aufwärtstrend der Vortage nach oben abprallen, fällt zum Handelsende aber wieder darauf zurück. Auf Schlussbasis legt der Index aber immer noch deutlich um 1,0% auf 2099,7 Punkte zu. Auch im Dow wurde der steile Aufwärtstrend der Vorwochen zunächst bestätigt, zum Handelsende ist ein weiterer Test erfolgt. Bei einem Stand von 10549 Punkten kann auch der Dow mit einem Gewinn von 0,6% schließen.

Gestützt wurde die Fortsetzung der Rally durch den Halbleitersektor. Der $SOX konnte die Tageshochs ebenfalls nicht halten, bricht mit einem Gewinn von 2,9% aber noch deutlich auf ein neues Hoch aus. Die Rally setzte sich mit dem Markt auch im Goldsektor auf ein neues Hoch fort. Abgeben musste hingegen der auch an den Vortagen relativ schwache Biotechsektor, der zum Handelende noch 0,6% verliert. Hewlett Packard konnte den Handel nach dem Quartalsbericht zunächst sehr stark eröffnen, zum Handelsende bleibt aber nur noch ein Plus von 2,6%. Altria bricht stark aus der Konsolidierung der Vortage um 5,4% nach oben aus, auch bei Intel setzt sich die Rally fort. Die Aktie bricht mit einem Gewinn von 2,0% leicht aus dem mittelfristigen Abwärtstrend aus. Gewinner im Nasdaq 100 war heute die Aktie von Network Appliance, die nach dem Quartalsbericht um 18,2% auf ein neues Hoch explodiert. Auch bei Sun Microsystems setzt sich die Rally stark um 7,9% fort.



http://godmode-charts.de/chart/charts2004/lll/18734.gif

©Godmode Trader

crazy_coco 22-11-2004 13:48

Merrill: Nur kurzfrisitige Aktien-Korrektur


https://www.boerse-go.de/nachricht/M...ur,a37914.html

Starlight 21-02-2006 07:19

Dow Jones - langfristig hervorragend!

20.02.06 - 14:05 Uhr

Der Dow Jones gehört zu den Indizes, die ich in meinem kostenpflichtigen Börsenbrief im Regelfall einmal pro Woche ausführlicher besprechen werde. Die letzten Einschätzungen von mir dazu bei godmode-trader.de im Red Shoes-Service stammen vom 20.01.06 und 27.01.06. Sie waren ausgesprochen bullisch geprägt. Das war berechtigt und richtig. Eines der nächsten bullischen Zwischenziele bei 11.080 Punkten wurde in der letzten Woche erreicht. Offen ist unter anderem noch eine nahe liegende Zielmarke bei 11.157 Punkten. Mit dem jüngsten Wochenhoch hat bereits eine Annäherung bis auf nur 25 Punkte stattgefunden.

Betrachtet man den gesamten Zeitraum seit dem lokalen Tiefpunkt im Jahre 2004, so haben meine Kunden seitdem praktisch alle zyklischen Tiefpunkte im Red Shoes-Service richtig prognostiziert bekommen. An den markantesten Stellen meist auch noch gegen die breite Meinung in der Öffentlichkeit. Seit April wurden allein 10 Kursziele als hochgenaue Präzisions-Treffer markiert, fast alle mit einer Abweichung, die auch noch deutlich unter 10 Punkten liegt. Die Zahl der Fehlprognosen ist marginal.


Wochen-Chart - Stand: 17.02.06
(Anmerkung : Die Pfeile kennzeichnen die Zeitpunkte meiner jeweiligen Prognoserichtung. Blau für steigende, rot für fallende Kurse und schwarz für eine erwartete Seitwärtsbewegung. Grau gefärbte Pfeile markieren eine falsche Einschätzung. Bullische Zielmarken sind blau, bärische Korrekturziele rot formatiert.)




Die letzte ca. 3-monatige Konsolidierung wurde praktisch auf den Punkt genau an ihrem Anfang identifiziert. Zu Jahresbeginn setzte der Index einen äußerst bärischen Evening Doji Star (rot markiert) im Wochen-Chart ab. Ein typisches Trendwende-Signal im bärischen Sinne, das allerdings postwendend wieder konterkariert wurde. Im Regelfall lassen sich aus solchen bärischen "Fehlsignalen" dann umso bullischere Aussichten ableiten.

So geschah es dann auch. Der Index markierte seit seinem lokalen Tiefpunkt im Jahr 2002 abermals ein neues Jahreshoch. Ausgehend von einer sehr wichtigen Unterstützungszone (grün markiert) konnte er sich nach oben ablösen. Diese Zone resultiert aus mehrjährigen Trendlinien, sie hat also einen überdurchschnittlichen Bedeutungs-Charakter. Wichtig ist zudem, daß ein neues langfristiges bullisches Fächerelement "aufgeklappt" wurde.


Tages-Chart - Stand: 17.02.06
(Anmerkung : Die Pfeile kennzeichnen die Zeitpunkte meiner jeweiligen Prognoserichtung. Blau für steigende, rot für fallende Kurse und schwarz für eine erwartete Seitwärtsbewegung. Grau gefärbte Pfeile markieren eine falsche Einschätzung. Bullische Zielmarken sind blau, bärische Korrekturziele rot formatiert.)

http://www.red-shoes.de/Grafik/dow-17.02.06w.gif

In unmittelbarer Nähe zum nächstgelegenen Zwischenziel bei ca. 11.157 Punkten wurde ein Doji plaziert. Indikatorentechnisch zeigt der Index eine extrem überkaufte Situation, kombiniert mit ausgeprägten Übertreibungssignalen. Insofern deutet sich kurzfristig eine erneute Konsolidierung an.

Mittel- und langfristig aber hat sich eine hervorragende Ausgangslage für neue Höchststände ergeben. Sie liegen bei ca. 11.811 und ca. 12.026 Punkten, was folglich neue Allzeithochs bedeuten würde. Beide sind durchaus noch im Laufe diesen Jahres realisierbar.

Horst Szentiks (Red Shoes)




© Copyright Red Shoes-Technische Börsenanalyse. Alle Rechte vorbehalten.

crazy_coco 16-10-2007 13:19

DOW Jones und Euro Yen - Fakeout im DOW Jones ?





WKN: 969420 | ISIN: US2605661048 | Intradaykurs:
Seit 11 Handelstagen bewegt sich der DOW Jones im Bereich des markanten Hochs, das im Juli bei 14.000 Punkten ausgebildet wurde. Diese 14.000er Marke ist für die weitere mittelfristige Verlaufsrichtung von maßgeblicher Bedeutung. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass der Markt das Kräfteverhältnis zwischen Bullen und Bären auf diesem Kurslevel testet.

Kursverläufe von DOW Jones und Euro Yen (EUR/JPY) seit 24.05.2007 (1 Kerze = 1 Tag).

DOW Jones aktuell 13.984 Punkte

Rückblick: Mitte August dieses Jahres bildete der DOW Jones bei 12.500 Punkten ein markantes Tief aus. Seitdem kann der Index ansteigen. Seitdem konnten 2 wichtige Widerstandslinien bei 13.250 und 13.700 Punkten nach oben durchbrochen werden. Der Bruch einer relevanten Widerstandsmarke bedeutet einen Etappensieg der Bullen über die Bären. Wie eingangs erwähnt, wurde im DOW Jones in den vergangenen 1-2 Wochen die Zielmarke von 14.000 Punkten erreicht. Es stellt sich auf dem aktuellen Kursniveau die Frage nach einer Konsolidierung oder Korrektur oder gar einer Beendigung der Aufwärtsbewegung. Formationstechnisch wurde erst die erste Strecke eines Kaufsignals abgearbeitet. Die zweite Strecke, die sich über ein Alternationsverfahren projezieren läßt, hat ihr Ziel bei ca. 15.500 Punkten.

Charttechnischer Ausblick: Bereits bei 13.850 Punkten wartet eine Unterstützung, die das Potenzial hat die Kursschwäche zu beenden. Maximal sollte die Konsolidierung bis 13.700 Punkte verlaufen. Darunter müßte recht schnell mit Abgaben zunächst bis 13.250 Punkte gerechnet werden. Das vorgelagerte formationstechnische Setup der vergangenen Monate läßt eine Jahresendrallye in Richtung 15.500 Punkte erwarten. Und nochmal. Merklich unter 13.700 Punkte sollte der DOW Jones nicht fallen. Dann wäre die Erwartungshaltung einer Jahresendrallye hinfällig.

EUR/JPY aktuell 165,20 JPY

Abschließend ein paar Worte zum Euro Yen. Synchron zum DOW Jones liegt eine Aufwärtsbewegung seit August vor. Die Zielmarke von 169 Yen wurde allerdings noch nicht erreicht. Der Kurs steht heute intraday auf der Aufwärtstrendlinie. Direkt darunter bei ca. 164 Yen liegt eine Kreuzunterstützung (Support Cluster), auf der die Notierungen wieder nach oben drehen dürften. Zu der Einordnung des breiten Kurskorridors zwischen 160 und 164 Yen möchte ich keine Angaben machen, weil ich ihn nicht einschätzen kann. Fällt Euro Yen merklich unter 159,50 Yen ab, generiert dies allerdings ein starkes impulsives Verkaufssignal mit einem ersten Korrekturziel bei zunächst 149,00 - 150,75 Yen.

http://img.godmode-trader.de/charts/3/2005/kl612.gif
http://img.godmode-trader.de/charts/3/2005/kl612.gif
Herzlichst,

Ihr Harald Weygand - Head of Trading bei GodmodeTrader.de

© GodmodeTrader


Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.