Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   tschüss euro (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=38840)

Morillo 06-08-2012 06:19

ach ja habe ich schon mal erwähnt das ich schon immer gegen italien für der euro war ? seit 2000 hab ich schon meine bedenken geäußert. es trittz nun ein was eintreten muss.


italien wird pleite gehen - die griechen sind leider schon pleite.

Börsengeflüster 06-08-2012 06:27

Zitat:

Zitat von Morillo (Beitrag 1219807)
ach ja habe ich schon mal erwähnt das ich schon immer gegen italien für der euro war ? seit 2000 hab ich schon meine bedenken geäußert. es trittz nun ein was eintreten muss.


italien wird pleite gehen - die griechen sind leider schon pleite.

Sicher wirst du da leider recht behalten. Nur denke ich, ist das Problem ein weltweites. Die Welt ist völlig überschuldet, diesen Zyklus kennt man alle 50 bis 80 Jahre, es muß jetzt ein Währungsschnitt her, die Schulden müssen großteils weg, dann können wir zur Tagesordnung zurückkehren. Aber leider wird es vorher wohl eine sehr schlimme Rezzesion geben müßen, mit allem was dazu gehört, wie Krawalle etc.

simplify 06-08-2012 08:12

der grundfehler beim euro liegt darin, dass unterschiedlich leistungsfähige volkswirtschaften nur unter einer währung vereint werden können, wenn das gesamte für alles einsteht.
angenommen es kommen die vereinigten schuldenstaaten von europa, dann ist die spekulation gegen den euro erstmal vom tisch.
die griechen brauchen nicht mehr zu sparen und wir gehen zusammen mit griechenland im schlimmsten fall unter.

wenn man das nicht will, dann können nur gleich leistungsfähige staaten unter eine wähung.

wir haben es aber nicht mit leuten zu tun, die klar denken. es sind politiker die sich von multis und banken beeinflussen lassen. diese leute sind als "bilderberger" bekannt. (mal bei wikipedia schauen) beim letzten treffen der bilderberger war jürgen trittin dabei. man merkte danach wie ihn das beeiflusst hat.

bei der bewältigung des weltweiten schuldenproblems ist man ja auf dem weg.
die gläubiger bekommen auf ihr ausgeliehenes keine zinsen mehr. gläubiger mit grossen forderungen werden über reichensteuern, transaktionssteuern und vermögenssteuer beteiligt.
gläubiger die zu naiv waren, denen wir per schuldenschitt geholfen.

um noch mehr drive in den abbau der staatsverschuldnung zu bringen, tut man alles um die inflation in laufen zu bekommen.

Morillo 07-08-2012 05:25

Na ja - wie gesagt ich finde den Euro super aber jetzt kommt halt die Quittung .
Deutschland hat mit Schröder und den damaligen französichen Präsidenten den stabilitätspakt aufgeweicht. Das war meiner Meinund nach der größte Fehler.

Also dann noch Italien dazu kam das damals die größte Staatsverschuldung hatte - da lief es mir eiskalt vom Rücken herunter.

Tja - jetzt haben wir den Salar - oder soll ich schreiben Spagetti. Es wäre alles nicht so schlimm wenn Italien und Griechenland nicht im Euroraum wären. Spanien und Portugal kann man retten - sie waren übrings vor der Immobilienkrise ein Top EU land.

So nun würde ich knallhart Italien und Griechenland raus aus den Euro hauen. FERTIG

Sind eh koruppte Länder

Morillo 07-08-2012 15:42

http://infokrieginfo.blogspot.de/201...0-des-bip.html


Auch mal interessant !!!!!:D

romko 08-08-2012 13:17

Eine professorin hat 1992 ein Buch geschrieben mit dem Titel: "Eine gemeinsame Währung - 12 Lehren aus der Geschichte"
Sie sagt darin dass eine Währungsunion noch nie ohne politische Union funktioniert hatnund gibtn12 Beispiele aus dem 19. und 20. Jahrhundert an ...
http://www.amazon.de/Eine-gemeinsame...4427178&sr=8-1

Die Geschichte wiederholt sich wohl ...:rolleyes:

simplify 17-08-2012 08:05

Finnland bereitet sich auf Ende der Euro-Zone vor

Während sich viele Politiker verzweifelt um die Rettung der Euro-Zone bemühen, wird Finnland immer skeptischer: Man müsse auf ein Ende der Währungsunion vorbereitet sein, warnt der Außenminister.


http://www.welt.de/wirtschaft/articl...-Zone-vor.html

und bei uns wird weiter versucht das volk zu belügen und hinters licht zu führen. ich glaube es geht den politikern gar nicht mehr um den euro, sie wollen ihre haut retten.

Hellia 17-08-2012 08:49

Zeitgleich kommt es in den Nachrichten, dass Bundeswehr auch bei Einsätzen in Inland in Ausnahmefällen eingesetzt werden darf. Auf welche "Ausnahmefälle" bereitet man sich vor? Ist es mit Ausnahmefällen zu rechen?! :SHOCKED::SHOCKED::SHOCKED::SHOCKED::SHOCKED: *versucht Panikschrei zu unterdrücken*

Franki.49 17-08-2012 09:12

Mit dem solle sich Frau Merkel mal an einen Tisch setzen und ihm zuhören!!


http://www.welt.de/img/wirtschaft/or...tskollegen.jpg



:eek:

Franki.49 17-08-2012 09:16

Zitat:

Zitat von Hellia (Beitrag 1220377)
..... Auf welche "Ausnahmefälle" bereitet man sich vor? Ist es mit Ausnahmefällen zu rechen?!


Bürgerkriegsähnliche Zustände sind es die denen Sorgen bereiten, Hellia.


:eek:

romko 17-08-2012 10:13

Die Finnen sind nicht blöd!

simplify 17-08-2012 11:59

daher auch die einführung einer berufsarmee. wehrpflichtige hätten sicher probleme gegen das eigene volk vorzugehen.
heute wurde ja betont, dass die bundeswehr nicht gegen demonstranten eingesetzt werden dürfen. es ist nur die frage, was ist wenn es zu nicht friedlichen aufständen kommt?
wenn z.B. die menschen merken, dass ihre altersvorsorge im wind verschwindet.

Hellia 17-08-2012 12:07

Zitat:

Zitat von Franki.49 (Beitrag 1220379)
Bürgerkriegsähnliche Zustände sind es die denen Sorgen bereiten, Hellia.


:eek:

Das befürchte ich, Franki, auch und will es einfach weder vorstellen noch glauben. Allein theoretische Möglichkeit ruft bei mir kalter Schweissausbruch aus. Warum sollen diese Zustände entstehen? Doch nicht etwa, weil es mit den sozialen Leistungen in überschaubarer Zukunft so knapp sein soll, dass hungrige, arbeitslose Volk auf die Strassen strömt? Irgendwie kommt mir dieses Szenario wahnsinnig bekannt vor...

Ich will wirklich nicht dabei sein, wenn sich die soziale Systeme hier mehr oder weniger zusammenbrechen.
Kann mir jemand bitte sagen, dass solche Befürchtungen absolut grundlos sind?!

Ich meine, D. ist nicht das einzige Land, das hochqualifizierte Leute wirklich braucht.

Morillo 19-08-2012 06:27

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1220405)
daher auch die einführung einer berufsarmee. wehrpflichtige hätten sicher probleme gegen das eigene volk vorzugehen.
heute wurde ja betont, dass die bundeswehr nicht gegen demonstranten eingesetzt werden dürfen. es ist nur die frage, was ist wenn es zu nicht friedlichen aufständen kommt?
wenn z.B. die menschen merken, dass ihre altersvorsorge im wind verschwindet.



Altersvorsorge ? Wovon sprichst du - ich glaube das es sowas nicht mehr gibt.:deal:

Morillo 19-08-2012 06:31

Tja - Finnland ist für mich nicht relevant. Was mir Kopfzerbrechen macht ist das man die Länder Italien und Griechenland nict langsam aus dem Euroraum rausschmeißt. Ich verstehe das nicht.

Das Poroblem sind doch diese 2 Länder - mehr eigentlich nicht. Spanien usw. sehe ich nicht als Problem waren sie lange die Vorzeigeländer in der EU. Das Problem war halt einfach das man diese Länder wie Griechenland und Italien in den Euroraum ließ.

Mein Gott was versteht man da denn nicht.
:flop:


Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.