Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Halloween: Polizei warnt vor Sachbeschädigungen (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=12781)

romko 27-10-2006 11:13

Halloween: Polizei warnt vor Sachbeschädigungen
 
Alle Jahre wieder dieses Sinnlosfest:

Vor mutwilligen Sachbeschädigungen rund um das Halloween-Fest am 31. Oktober warnt die Polizei. In den letzten Jahren werde immer öfter übertrieben. Unter anderem wurden Häuser besprüht oder mit rohen Eiern beworfen.
Beides seien Sachbeschädigungen, warnt die Exekutive.
Ein saurer Beigeschmack bleibt in solchen Fällen nicht nur bei den Geschädigten. Werden die Möchtegern-Geister geschnappt, müssen sie mit zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Denn auch zu Halloween ist Sachbeschädigung ein ernst zu nehmendes Delikt, warnt der Polizeiliche Beratungsdienst - und empfiehlt Eltern, mit ihren Kindern über diese Problematik zu reden, bevor sie losziehen.

Aber nicht nur im Rausch der vermeintlichen Geisterstunde - auch sonst stellen mutwillige Sachbeschädigungen laut Polizei ein zunehmendes Problem dar. Vor allem das absichtliche Zerkratzen von Autos oder das Abbrechen von Außenspiegeln. Allein in Steyr wurden heuer bereits mehr als 190 solcher Fälle registriert. (orf.at)


Bin mal gespannt ob sie meine Bude auch mal beschmieren!

Dessi 27-10-2006 13:37

Halte ich für übertrieben. Wer wirklich randalieren will, dem fallen andere Gelgenheiten ein!!!

Ich mag Halloween. :) Da ist der erste Mai schlimmer.

PC-Oldie-Udo 27-10-2006 17:18

Wir haben doch genügend eigene Bräuche hier in Deutschland/Europa , die Amis sollen es drüben behalten, wir müssen doch nicht alles globalisieren ist doch alles nur Konsum und die Kinder können nicht was was dahinter steckt, schlimm genug das die eltern den Quatsch mit eingeführt haben :confused:

romko 27-10-2006 22:01

Absolut Deiner Meinung Udo!! :top: :top: :top:

Dessi 28-10-2006 15:40

Ich nicht. Denn dieser Brauch kommt aus Europa, und zwar vom keltischen Fest Samhain. Ich zitiere mal aus Wikipedia:

"Die katholische Kirche hat das Fest Allerheiligen auf den 1. November gelegt - nach Ansicht einiger, um den heidnischen Bräuchen etwas entgegenzusetzen; dagegen spricht allerdings, dass der November-Termin für Allerheiligen zuerst im 9. Jahrhundert in Italien eingeführt wurde, wo Samhain unbekannt war. Der Abend vor Allerheiligen wird im Englischen als All hallows eve bezeichnet, das sich später zu Hallowe'en bzw. Halloween entwickelte.

Das Samhain/Halloween-Fest symbolisiert den Beginn des dunklen Halbjahres. An diesem Tag - so glaubten die Kelten - sei die Grenze zwischen den Welten wie auch an Beltane offen. Aus diesem Grund nahm man an, dass die verstorbenen Ahnen in dieser Nacht auf der Erde wandeln, um Ihre Verwandten zu besuchen. Um ihnen den Weg zu leiten, stellte man Lichter in den Fenstern auf. Andere Interpretationen (z.B. Ellis) sagen, daß die Geister der Verstorbenen sich an den Lebenden rächen wollen und Unheil bringen. Deswegen war es wichtig sich zu verkleiden um einerseits von den Geistern nicht erkannt zu werden oder sie andererseits selbst zu verschrecken. Beide Interpretationen finden sich noch heute sowohl in den leuchtenden Rübengesichtern als auch in den Kürbisfratzen und Spuk-Verkleidungen des Nordamerikanischen Halloweens, das von Irischen Auswanderern verbreitet wurde und mittlerweile auch in Deutschland an Popularität gewinnt."

Ihr seht also, im Grunde genommen kehrt altes Brauchtum zu uns zurück! ICh finde das hübsch. Genauso mag ich die in meiner niedersächsichen Heimat üblichen Osterfeuer, weil sie an die vorchristlichen Bräuche zum Beltane-Fest erinnern.

Viel altes Brauchtum ist durch den Siegeszug des Christentums verloren gegangen.

romko 28-10-2006 18:15

Zitat:

Original geschrieben von Dessi
Ihr seht also, im Grunde genommen kehrt altes Brauchtum zu uns zurück! ICh finde das hübsch.
.

Ist ja auch nett - aber wenn die Feste zu Kommerzfesten ala USA werden hab ich schon was dagegen. Aber man muss ja nicht mitmachen.

Zitat:


Viel altes Brauchtum ist durch den Siegeszug des Christentums verloren gegangen.

Das ist richtig, jede Kultur hatte seine Bräuche und Feste und wenn das Christentum untergegangen ist kommen eben andere Bräuche auf ...


Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.