Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Der Transrapid kommt! (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=14254)

OMI 25-09-2007 12:40

Der Transrapid kommt!
 
Nun steht es also fest: der Transrapid zwischen München Hauptbahnhof und Flughafen wird gebaut und soll bis 2014 in Betrieb gehen. Erste Meinungen:




25.09.07 12:33
Transrapid kommt mit dem Prinzip Hoffnung

Kurz vor seinem Abgang hat der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber das Münchner Transrapidprojekt angeschoben - auf dem Papier zumindest. Denn der Vertrag, den er mit der Bahn und den Lieferanten geschlossen hat, basiert auf gleich zwei Unbekannten - und die Stadt München, die den Superzug nicht will, spielt auf Zeit.

...

http://www.handelsblatt.com/unterneh...g/2865788.html

romko 25-09-2007 12:50

1,85 Milliarden Euro für eine 35 km (?) lange Strecke? Der Wahnsinn kennt keine Grenzen. Und hier sieht man wieder wozu die Politiker gut sind, Selbstdarstellung, Geld beim Fenster rauswerfen und sich Denkmäler setzten. Der Münchner (SPD) bürgermeister wäre für ne Express-S-Bahn, die könnte bestehende Trassen nützen und würde nicht diese Wahnsinnssummen für Aufbau und Betrieb kosten!

OMI 25-09-2007 12:55

Ganz ehrlich - ich bin ein Fan des Transrapid! :)

Warum?
Da haben wir eine Technologie, die überall im Ausland anerkannt und bewundert wird. In China auch bereits eingesetzt ist.
Diese Technologie wollen wir auch weiterhin verkaufen.

Nur: wie soll man diese Verkaufen, wenn man sie nicht mal im eigenen Land anwendet?
Ein wenig überzeugendes Argument für potentielle Interessenten.


Hatte vor einiger Zeit einmal Studien zu anderen Strecken innerhalb der BRD gesehen.
Deren Fazit war fast durchwegs positiv - nur traute man sich nicht, dort die Strecken zu bauen.


Ob es in München lukrativ ist oder nicht - da habe ich mich zu wenig mit befasst, um es beurteilen zu können.

Das aber generell nun endliche eine Strecke gebaut wird, halte ich für sehr positiv!

romko 25-09-2007 13:21

Ja aber doch nicht für eine 35km Stecke! Wenn dann verbinde zwei Städte in Deutschland, z.B. HH - Berlin, aber auch da ists sinnlos weil man ja erst die Bahn ausgebaut hat.

OMI 25-09-2007 14:48

Gerade Hamburg - Berlin war eine Strecke, für die die Gutachter sogar einen wirtschaftlichen Erfolg vorhergesagt hatten.

Natürlich wäre es für längere Strecken sinnvoller - aber dazu muss erst eine Vertrauensbasis geschaffen werden - also eine Referenzstrecke.

Vorher würde wohl kaum einer rund 20 Mrd (rein erfundene Summe) für eine Strecke München - Hamburg ausgeben .... :rolleyes: :)

Auf Wunsch gelöscht 25-09-2007 15:04

Gute Argumentation Omi :top:

Aus meiner Sicht ist es auch wichtig, ein vielversprechnedes Projekt eben nicht nur auf Grundlage der Profitoptimierung zu realisieren, sondern eben auch daran zu denken das es Prestige Objekte gibt die durchaus langfrsitig Sinn machen.

Und lieber mal eine kleine, kurze Strecke antesten - als zu sehen das eine lange Strecke überhaupt keinen Sinn macht.

Schaun wir einfach mal und freuen uns wenn Deutschland wieder eine Innovation hervorbringt mit der wir in der ganzen Welt angeben können :)

Morillo 25-09-2007 19:28

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Ganz ehrlich - ich bin ein Fan des Transrapid! :)

Warum?
Da haben wir eine Technologie, die überall im Ausland anerkannt und bewundert wird. In China auch bereits eingesetzt ist.
Diese Technologie wollen wir auch weiterhin verkaufen.

Nur: wie soll man diese Verkaufen, wenn man sie nicht mal im eigenen Land anwendet?
Ein wenig überzeugendes Argument für potentielle Interessenten.


Hatte vor einiger Zeit einmal Studien zu anderen Strecken innerhalb der BRD gesehen.
Deren Fazit war fast durchwegs positiv - nur traute man sich nicht, dort die Strecken zu bauen.


Ob es in München lukrativ ist oder nicht - da habe ich mich zu wenig mit befasst, um es beurteilen zu können.

Das aber generell nun endliche eine Strecke gebaut wird, halte ich für sehr positiv!


:top: sehe ich genauso ....

OMI 27-03-2008 12:27

27.03.08 11:36
Aus für den Transrapid

Die Transrapid-Strecke vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen wird wegen drastischer Kostensteigerungen nicht gebaut. Das teilte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) nach einen Krisentreffen in Berlin mit. Zuvor hatten Industrievertreter den Politikern eröffnet, wie viel teurer das Projekt werden sollte.

...

http://www.handelsblatt.com/unterneh...d/2938958.html

romko 27-03-2008 13:41

Bald werden die Chinesen mit gestohlener Technologie den Transprapid in Deutschland bauen, dann explodieren auch nicht die Kosten ...

OMI 27-03-2008 14:52

Was übertrieben klingt trifft genau den Kern.

Es ist traurig mitanzusehen, wie ein tolles deutsches Zukunftsprodukt scheitern wird, weil es im eigenen Land nicht zum Einsatz kommt. :rolleyes:

simplify 28-03-2008 08:32

thyssen hat heute angekündigt, man prüfe den verkauf der technologie an china.

somit wieder ein stück hochtechnologie aus deutschland weg.

wobei mir da ein vorschlag aus dem fernsehen einfällt. da hat jemand errechnet, dass mit dem geld, was ein deutscher schüler beim austragen von zeitungen verdient, 5 indische kinder auf's gymnasium gehen könnten.
also sollte der deutsche schüler doch besser zeitungen austragen und wenn er mal eine frage hat, dann könnte er ja die inder anrufen. :D

william hill 28-03-2008 09:17

Ist doch ganz einfach: man weiß ja mit wem man es zu tun hat,
dementsprechend wird halt 'gehaushaltet'.
Man weiß, das Ding wird um die 3 Milliarden kosten, aber erst
mal ein billigeres Angebot abgeben. Funktioniert doch immer mit
den bekloppten Politikern. Danach noch n Schüppchen drauf, fertig.
Hat mit dem Reichstag in Berlin geklappt, warum sollte es jetzt nicht
gehen?

Nur haben die diesmal leider die Rechnung ohne den Wirt gemacht.

Und jetzt? Mal eben eine halbe Milliarde wieder vom Preis runtergehen?
Das geht natürlich auch nicht, also Pech gehabt.

Ich bin froh, dass die nicht noch einen Batzen drauf legen,
auch wenn's schade um das Projekt ist.

Aber sehen wir es doch mal im Vergleich mit der privaten Wirtschaft:

Ich verkaufe meinem Kunden ein Einfamilienhaus, zum Preis von
zb. 300.000,-- inkl. Grundstück. Nach dem Angebot und der Zusage
des Kunden teile ich ihm mit, dass ich mich leicht verkalkuliert habe,
das Haus kostet nun 550.000,--!

Was meint ihr, wieviele Häuser verkaufe ich nach so einer Korrektur?

Richtig, nicht eines! Und das kann man wiederholen mit dem Vergleich
Plasmafernseher, der im Laden für 1.500,-- steht und an der
Kasse dann 3.000,-- kosten soll...

Da sitzen top-bezahlte Ingenieure, Techniker, Professoren, was weiß
ich nicht alles, und die verhaun sich mal eben um 100%?

Das grenzt an Verarxxe! Und deshalb finde ich die Absage gut! :top:

simplify 28-03-2008 09:29

das ist schon richtig william! das problem, dass spitzentechnologie aus deutschland wieder mal hier nicht genutzt wird, sondern für beschäftigung im ausland sorgt bleibt aber.

wenn man auf der anderen seite mal überlegt, was da für milliarden von staatlichen und halbstaatlichen banken im schornstein der subprimekredite in rauch aufgeht, dann ist der transrapid wieder richtig billig.
übrigens ist man sich wohl auf seiten unserer regierung schon jetzt darüber im klaren, dass die steuergelder zur abwehr eines zusammenbruchs des finanzsystems schon eingesetzt werden müssen.

das ganze hat eigentlich nix mit dem transrapid zu tun, aber steuergelder kostet halt beides.
in beiden fällen haben manager schlecht gerechnet o. sich vera....en lassen.


Es ist jetzt 17:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.