Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Neue Tierarten durch steigende Temperaturen (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=12385)

romko 04-08-2006 09:07

Neue Tierarten durch steigende Temperaturen
 
Der Klimawandel bringt neben besonders hohen Temperaturen auch Veränderungen im Ökosystem. Laut Naturschutzbund sind in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Tierarten aus dem Süden in die Steiermark eingewandert.

Zu den rund 40.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten, die es in der Steiermark gibt, haben sich etwa die Gottesanbeterin, die Zebraspinne, der Japanische Seidenspinner, der Osterluzeifalter und mehrere Ameisenlöwenarten dazugesellt. Allesamt Tierarten, die zuvor ausschließlich in südlichen Ländern beheimatet waren.
Für den Menschen ernsthaft gefährliche Tiere sind laut Gepp nicht unter ihnen. Die mittlerweile berüchtigte Dornfingerspinne gebe es schon 50 Jahre in der Steiermark.

Während der Klimawandel die Zuwanderung neuer Tierarten begünstigt, stelle er für heimische Tiere eine große Gefahr dar, sagt der Zoologe:
"Es gibt auch eine ganz große negative Komponente: Die Arten, die in den Bergen leben. Vor allem in den Gipfelbereichen der Gebirge. Wenn es wärmer wird, die werden nach oben gedrängt und die Berge wachsen nicht, die werden nicht höher. Das heißt: Viele, viele Tier- und Pflanzenarten werden jetzt in die Höhe gedrängt, werden seltener und langfristig möglicherweise aussterben." (orf.at)

romko 04-08-2006 11:51

Kugelfische, Hammerhaie, Baracudas und Co.: Das Mittelmeer wird exotischer. Durch die voranschreitende Erwärmung des Wasser siedeln sich immer mehr fremde Arten im "mare nostrum" an. Wissenschaftler schlagen nun Alarm. So reizvoll die Begegnung mit den exotischen Arten für Taucher ist, verdrängen diese jedoch die ansässige Fischpopulation. Und die ist durch Überfischung teils ohnehin geschwächt. Experten befürchten nun einen regelrechten Artenschwund im Mittelmeer. Das Aus könnte etwa Speisefischen wie Sardinen und Doraden drohen.

Dessi 04-08-2006 12:12

Ich ess so gerne Sardinen!!! Hammerhaie oder Barracudas hingegen essen vermutlich eher mich...

Solche Schäden an Ökosystemen sind immens, unvorhersehbar und irreparabel. Das hat der Mensch nun davon, dass er die Erde verhunzt hat ohne Rücksicht.

simplify 04-08-2006 13:09

im mittelmeer vermehren sich stark quallen, da der natürliche feind, der thunfisch stark durch überfischung dezimiert wurde.

ich vermute dessi, dass auch der thunfisch auf deinem speiseplan steht :rolleyes:

Dessi 04-08-2006 20:08

Nur selten, da mir die Delphine leid tun...

simplify 04-08-2006 22:12

darum verzichte ich auch auf thunfisch. man kann übrigens gut auf tonno ausweichen, schmeckt wie thunfisch :engel:

romko 04-08-2006 23:17

Seht ihr, da bin ich ein Vorbild, ich meide alles was aus dem Wasser kommt. Jeder Fisch, jede Meeresfrucht kann gerne wieder dorhin wo sie her gekommen ist! :D

william hill 05-08-2006 15:05

Zitat:

man kann übrigens gut auf tonno ausweichen
Das ist das Zeug, was immer auf der Pizza ist, gell?
Deshalb heißt die bestimmt auch so.

Aber ansonsten halte ich es fast immer wie Romko:

Zitat:

Jeder Fisch, jede Meeresfrucht kann gerne wieder dorhin wo sie her gekommen ist!
Wobei das in Spanien gar nicht so einfach ist... :rolleyes:

romko 05-08-2006 20:04

Zitat:

Original geschrieben von william hill

Aber ansonsten halte ich es fast immer wie Romko:
Wobei das in Spanien gar nicht so einfach ist... :rolleyes:

In Madrid war es gar nicht soo schlimm, da gabs a uch genug ohne Meeresfrüchte ...

Dessi 07-08-2006 16:09

Ach, ihr wisst ja nicht, was gut ist... ;) :nok:


Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.