Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17-04-2004, 12:42   #1
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Motorrad Grand Prix 2004

Motorrad: Honda, Yamaha egal, "Dottore" Rossi bleibt weiter eine Klasse für sich


Dominator Rossi wechselte von Honda zu Yamaha
Auch in der 250-ccm-Klasse geht es wieder hoch her



Der "Dottore" ist einfach nicht zu biegen. Trotz seines Wechsel von der überlegenen Honda auf Yamaha beherrscht Valentino Rossi die MotoGP-Szene weiter. Der Italiener brannte beim ersten Training für den Saison-Auftakt die schnellste Zeit in den südfrikanischen Asphalt.

Gleich beim ersten Training zur diesjährigen Motorrad-WM hat Valentino Rossi erneut seine Sonderklasse demonstriert. Der Italiener, der in vergangenen drei Jahren für Honda die Titel geholt hat, war gleich in seinem ersten Renneinsatz für Yamaha der schnellste Mann in der Moto-GP-Klasse und verwies den Spanier Sete Gibernau (Honda) auf Rang zwei.

Bestzeit in der 125 ccm-Kategorie fuhr der Italiener Roberto Locatelli - letztes Jahr noch für die oberösterreichische Motorrad-Schmiede KTM unterwegs, doch schon auf Rang drei folgte der 21-jährige KTM-Pilot Mika Kallio. Der erst 18-jährige Australier Casey Stoner, KTM-Kollege des Finnen, kam unter 34 Piloten immerhin auf Rang 15.

Ergebnisse 1. Qualifikationstraining GP Südafrika:

125 ccm:
1. Roberto Locatelli (ITA) Aprilia 1:41,522 (150,422 km/h)
2. Andrea Dovizioso (ITA) Honda +0,568 Sek. zurück
3. Mika Kallio(FIN) KTM +0,761
15. Casey Stoner (AUS) KTM +1,618

250 ccm:
1. Randy de Puniet (FRA) Aprilia 1:35,925 (159,199 km/h) -
2. Sebastian Porto (ARG) Aprilia +0,544
3. Manuel Poggiali (SMA) Aprilia +1,074

MotoGP:
1. Valentino Rossi (ITA) Yamaha 1:33,353 (163,585 km/h)
2. Sete Gibernau (ESP) Honda +0,025
3. Loris Capirossi (ITA) Ducati

Rossi, der sein gesamtes Mechaniker-Team zu seinem neuen Arbeitgeber mitnahm, soll für den japanischen Rennstall eine lange Durststrecke in der MotoGP-Klasse (früher 500 ccm) beenden. Zuletzt holte Wayne Rainey 1992 den WM-Titel für Yamaha. Nach dem WM-Titel des US-Amerikaners dominierten mit Honda (neun WM-Titel) und Suzuki (2) zwei japanische Mitkonkurrenten das Geschehen in der Königsklasse.

Rossi will im Jahr eins nach Honda noch nichts vom Titel wissen, obwohl er bei offiziellen Tests Ende März in Spanien erneut der Schnellste war. "Wir sind noch nicht bereit für den Titel," meinte der 25-Jährige. Zu Rossis härtesten Widersachern zählen die Honda-Fahrer Sete Gibernau (ESP), Colin Edwards (USA), Max Biaggi (ITA) und Nicky Hayden (USA) sowie der Italiener Loris Capirossi auf Ducati. Interessant wird auch die Straßen-WM-Premiere des Spaniers Ruben Xaus sein. Der letztjährige WM-Zweite im Superbike fuhr bei den Tests auf Ducati konstant schnelle Zeiten.

In der 250-ccm-Klasse dürfte die Dominanz von Aprilia auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung finden. Den WM-Titel könnten neben Titelverteidiger Manuel Poggiali (SMR) auch dessen Landsmann Alex de Angelis sowie Sebastian Porto (ARG) oder Fonsi Nieto (ESP) holen. Nicht zu unterschätzen ist dieses Jahr aber Honda mit Fahrern wie Toni Elias (ESP) oder Roberto Rolfo (ITA). Zudem blickt man bei Honda gespannt auf das 250-ccm-Debüt des spanischen 125-ccm-Weltmeisters Daniel Pedrosa. (APA/Red.)

News.at
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten