Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07-01-2010, 12:02   #50
Börsengeflüster
TBB Family
 
Benutzerbild von Börsengeflüster
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952


Trading Statement der Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG
Konzernumsatz im Jahr 2009 von Rezession in Osteuropa geprägt

Umsatz in Deutschland nahezu auf Vorjahresniveau
Rezession und Währungsschwäche drücken Umsatz in Osteuropa
Gute finanzielle Ausgangsposition für 2010



Kirkel – 07.01.10. Die Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG hat nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2009 einen Netto-Konzernumsatz von rund 3,7 Milliarden Euro erzielt. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr in Höhe von 6,2 Prozent (währungsbereinigt 3,3 Prozent) lag im Rahmen der Erwartungen des Managements.



Beeinträchtigt wurde die Umsatzentwicklung im Geschäftsjahr 2009 von einem erheblichen Rückgang der Nachfrage in fast allen Ländern des internationalen Portfolios, vor allem aber im krisengeschüttelten Osteuropa. So sanken die im internationalen Geschäft generierten Umsatzerlöse um 15,6 Prozent auf rund 1,05 Milliarden Euro. In lokaler Währung gerechnet, ging der Auslandsumsatz um 6,7 Prozent zurück. Die umfangreichen Abwertungen der Währungen Osteuropas führten zu Umsatzeinbußen in Höhe von 8,9 Prozentpunkten. Ohne diese negativen Wechselkurseffekte hätte der Konzernumsatz den Vorjahreswert lediglich um 3,3 Prozent verfehlt.

In Deutschland hingegen erwies sich das Geschäft trotz Wirtschaftskrise als vergleichsweise stabil. Es erreichte ein Umsatzvolumen von insgesamt rund 2,62 Milliarden Euro und lag damit nur geringfügig unter Vorjahresniveau. Die beiden Marken Praktiker und Max Bahr wiesen ein Minus von 1,8 bzw. 1,7 Prozent aus.

Dazu Wolfgang Werner, Vorsitzender des Vorstands der Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG: „Die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Abwertung der osteuropäischen Währungen haben ihre Spuren hinterlassen. Dennoch werden wir, so wie es aussieht, unsere wichtigsten Ziele erreichen, nämlich ein angemessenes, positives Ergebnis zu erzielen und die Liquidität auf einem komfortabel hohen Niveau zu halten. Dazu haben die frühzeitig eingeleiteten Kostensenkungen, die Investitionszurückhaltung und ein aktives Management der Warenbestände beigetragen. Wir haben damit eine gute finanzielle Ausgangsposition geschaffen, um 2010 wieder stärker in die Zukunft zu investieren. Die Maßnahmen, die wir zurzeit im Rahmen des Programms Praktiker 2013 definieren, werden dabei einen zusätzlichen Impuls geben.“

Viertes Quartal: Weniger Aktionen bei Praktiker Deutschland, noch keine Trendwende im Auslandsgeschäft

Die Marke Praktiker hat in der Zeit von Oktober bis Dezember 2009 – wie schon im dritten Quartal - weniger Rabattaktionen geboten als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Entsprechend ging ihr Umsatz um 9,3 Prozent zurück (flächenbereinigt minus 10,4 Prozent). In den ersten neun Monaten hatte der Umsatz sowohl absolut als auch flächenbereinigt noch knapp über Vorjahr gelegen.

Der Umsatz der Marke Max Bahr lag im vierten Quartal mit minus 0,9 Prozent (flächenbereinigt minus 1,1 Prozent) nur knapp unter Vorjahresniveau und entwickelte sich damit besser als in den ersten neun Monaten des Jahres.

Im internationalen Geschäft war auch im vierten Quartal noch keine Trendwende zu erkennen. Der Umsatz ging um 17,1 Prozent zurück. Flächenbereinigt ergab sich im vierten Quartal im Ausland ein Minus von 18,9 Prozent. Der flächenbereinigte Umsatzrückgang lag damit auf dem Niveau der ersten neun Monate. Allerdings standen überdurchschnittlichen Umsatzrückgängen in osteuropäischen Märkten wie Bulgarien, Ungarn und Ukraine in diesem Quartal auch zwei Länder mit positiver Umsatzentwicklung gegenüber: die Türkei und Luxemburg.

Insgesamt blieben die Umsatzerlöse des Praktiker Konzerns zwischen Oktober und Dezember 2009 um 10,3 Prozent (flächenbereinigt 11,4 Prozent) hinter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zurück.

Im vierten Quartal erweiterte sich das Filialnetz von Max Bahr in Deutschland um einen Markt auf 77 Standorte. Praktiker hat zwei neue Märkte eröffnet und vier geschlossen. Insgesamt bestand das Marktportfolio der Vertriebslinien Praktiker und extra BAU+HOBBY zum 31. Dezember 2009 aus 258 Standorten. Im Ausland (104 Märkte) wurde im vierten Quartal ein erster Standort in Albanien eröffnet.

Die endgültigen Umsatzzahlen und den vollständigen Jahresabschluss gibt der Praktiker Konzern am 26. März 2010 bekannt.

-------------------------------------------------------------------------

Gedanken hierzu meinerseits.....
Was passiert, wenn die Währungen in Osteuropa wieder beginnen sich zu festigen und der Zug ,-wie immer an den Märkten irgendwann,- in die andere Richtung fährt? Geduld, und die Belohnung wird nicht auf sich warten lassen
__________________
Zitat:
.............................................

Die Börse ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.

André Kostolany


<br>
Börsengeflüster ist offline   Mit Zitat antworten