Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-12-2010, 10:04   #2631
tina
TBB Family
 
Benutzerbild von tina
 
Registriert seit: Dec 2005
Ort: worms
Beiträge: 20.113
bol v. heute:

DAX-Chartanalyse Bullen werden müde
[09:50, 10.12.10]


Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5
Von Andreas Büchler



Irgendwann ist die Mehrzahl aller kaufwilligen Marktteilnehmer zum Zug gekommen und die Nachfrage wird spürbar weniger. Dieses Szenario könnte bald erreicht sein



Der S&P 500 ist an einem Widerstand angekommen, an dem die Weichenstellung für die kommenden Monate erfolgt. Gelingt der Ausbruch, dürfte auch der DAX profitieren. Zur Videochartanalyse von BÖRSE ONLINE klicken Sie bittte hier!





Auch weiterhin verläuft der DAX in einer engen Spanne ohne klar erkennbaren Trend. Weder hat er den nächstgelegenen Unterstützungsbereich bei 6900 Punkten unterschritten, der sich der sich von dem ehemaligen Widerstand aus den vergangenen beiden Wochen ableitet.

Käme es dazu, was bei einer fortgesetzten Kaufzurückhaltung zunehmend wahrscheinlicher wird, ist mit Rückschlägen bis mindestens an die bei 6840 Punkten verlaufende 21-Tage-Linie zu rechnen. Auch dieser vielbeachtete gleitende Durchschnitt erweist sich nicht immer als zuverlässige Unterstützung wie der jüngste Durchbruch gezeigt hat.

Setzt sich die Rally nach der aktuellen Atempause dagegen fort, ist Luft nach oben bis an die 7100er-Marke. Diese charttechnische Barriere leitet sich noch aus Wendepunkten der Jahre 2007 und 2008 ab und auch die Obergrenze des kurzfristigen Aufwärtstrendkanals verläuft in diesem Bereich.



Fazit, Chartmarken und Positionen
Daytrader sollten spätestens an der 7000er-Marke alle Gewinne mitgenommen haben und nun erst wieder bei einem Rücksetzer unter 6900 Zähler aktiv werden. Dann ist eine Short-Position bis mindestens 6840 Punkte möglich. Auf der Long-Seite ist der Neueinstieg nach den jüngsten Gewinnen und der damit verbundenen, verschärften Marktüberhitzung momentan nicht mehr allzu attraktiv.

Positionstrader mit kurzfristigem Anlagehorizont sind in Richtung des übergeordneten Aufwärtstrends investiert (siehe Tabelle). Die Hälfte bestehender Positionen konnte – sofern die Gesamtgröße ausreichend war – bei Kursen um 6470 Zähler veräußert werden. Weitere 25 Prozent der Position wurden am 8. November zur Eröffnung bei 6746 Punkten veräußert. Der Restbestand bleibt mit einem auf 6320 Punkte nachgezogenen Stopp weiter haltenswert – allerdings nur bis rund 7075 Zähler, dann sollten auch die letzten Profite realisiert werden.

Mittel- bis langfristig ausgerichtete Anleger besitzen weiterhin Teilbestände einer seit 2009 bestehenden Long-Position. Die Hälfte der Gewinne wurde bereits mitgenommen, der Rest kann aus heutiger Sicht mindestens bis an die 7100er-Marke gehalten werden
__________________
stelle keine frage,
wenn du nicht weißt,
was du mit der antwort willst.
tina ist offline