Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06-02-2011, 08:51   #237
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
EUR/USD:



So etwa ab Ende 2011 würde demnach der Weltmarkt den USA nicht mehr abnehmen, ihr strukturelles Defizit jemals zurückzuzahlen - und dann auch die kontinuierlichen Zahlungen beginnen, wegen abnehmender USA-Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt, mit einem Fragezeichen zu versehen.

Bis dahin debattieren die Leute wohl mehr über die Schwächen der Europäer und lassen den Euro unter Druck kommen.

Das unten gezeichnete Dreieck hatte ich vor vielen Monaten bereits hier irgendwo im Forum gepostet; ich denke (etwas voreilig?), dass ich da bereits einen guten Riecher hatte. Genauer wissen wir es erst, sobald die 1,40 nachhaltig überwunden werden: Dann wäre das Dreieck Unsinn gewesen (eine "Verarschung" des Marktes (="Fehlsignal") könnte sogar bis 1,45 gehen, um maximal viele EUR/USD-Bullen ins Boxhorn zu jagen).
In den Medien könnte so eine €-Erstärkung bewirken, falls der "Pakt für Wettbewerbsfähigkeit" von Merkel u. Sarkozy tatsächlich substanziell und schnell von den Mitgliedsstaaten umgesetzt würde.

Bin diesbezüglich aber eher skeptisch. So etwa im März sollte der Kurs wieder runter, und zwar bis Jahresende. Da könnten sogar die 1,20 gesehen werden?
Ganz wichtige Merkwürdigkeit dabei: DAX (Korrekturbeginn in einigen Wochen erwartet) und Euro-Dollar würden sich dann gegenläufig bewegen - das gibt keinen Sinn: Ein billiger € sollte den DAX nach oben bringen! Dieses letztgenannte Gegenargument spricht dafür, dass EUR/USD demnächst die 1,40 knackt und nach oben geht - und zwar recht dynamisch.

Der März etwa dürfte die Entscheidung bringen, im Moment muss man sich auf deutlich kürzeren Zeitachsen bewegen, um nicht auf die Nase zu fallen.

Geändert von Benjamin (14-02-2016 um 21:33 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten