Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05-05-2004, 08:57   #424
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Auch ein spannender Artikel .....

04.05.2004
Was sagt Buffet zum EUR/USD?

Auf der Hauptversammlung von Warren Buffetts Firma Berkshire Hathaway malte die Investment-Legende kein allzu rosiges Bild von den künftigen Entwicklungen am amerikanischen Aktienmarkt. Zwar sei die Zahl...

...der negativen Faktoren beherrschbar, dennoch verdeutlichte er seine Erwartung, dass die Ungleichgewichte in der amerikanischen Handelsbilanz in näherer Zukunft zu Verwerfungen an den internationalen Finanzmärkten führen dürften. Alles klar soweit? Wenn nicht, dann sollte man vielleicht darauf achten, was das „Orakel aus Omaha“ für Investitionen getätigt hat. Im Hinblick auf das Handelsbilanzdefizit erwartet Buffett, dass der US-Dollar weiter unter Druck kommen wird. Umgekehrt führt das zu einem weiteren Anstieg des Euro. Betrachtet man die zwölf Milliarden US-Dollar, für die Buffett mittlerweile Fremdwährungspositionen aufgebaut hat (insgesamt floss das Geld in Währungen von fünf großen Auslandsmärkten), wird klar, dass es der Börsen-Legende ernst damit ist.

Investment in Google?

Daneben bleibt Buffett aber seiner Strategie treu, nichts zu kaufen, was er nicht versteht. Insofern ist auch seine Aussage in Bezug auf den Börsengang von Google nicht verwunderlich. Schon während der Euphorie-Phase deutete Buffett frühzeitig die Übertreibungen an bzw. verzichtete damals tunlichst auf Engagements in viel zu teure Hightech-Titel. Ähnlich fiel auch seine Antwort aus, als er auf Google angesprochen wurde: Seine Gesellschaft werde nie ein derart hochpreisiges Investment eingehen. Und noch eine Weisheit hatte Buffett auf Lager. So steht er dem momentanen Boom von Hedgefonds skeptisch gegenüber. Er erwarte, dass die meisten Anleger aufgrund der hohen Gebühren keine Freude an diesen Produkten haben werden.

Hebelzertifikate-Trader-Fazit: Was bevorzugt Warren Buffett aktuell?

Doch was also tun, wenn Hightechs zu teuer, Hedgefonds zu undurchsichtig und der US-Dollar auf dem absteigenden Ast ist? Das Pulver trocken halten, ist die Antwort des Altmeisters. Einfach, vielleicht sogar ein wenig langweilig und bieder mag diese Erkenntnis sein. Aber genau so ist eben sein Anlagestil, den viele seiner Aktionäre in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zu Millionären machte. Immerhin hält Berkshire Hathaway aus Mangel an Investment-Gelegenheiten derzeit rund 36 Mrd. US-Dollar Cash.

Good Trades wünscht,
Stephan Feuerstein,
www.Hebelzertifikate-Trader.de
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten