Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09-08-2011, 14:20   #20
stafford
TBB Stammgast
 
Benutzerbild von stafford
 
Registriert seit: Nov 2006
Beiträge: 31
Juni 2011 Ersmarksberget

Lappland Goldminers hat kürzlich Mühlentests mit Golderz von Ersmarksberget durchgeführt. Die Tests wurden durchgeführt von der Beratungsgesellschaft Minpro und basieren auf einer repräsentativen Stichprobe von Bohrkernen . Die Testergebnisse zeigen, dass die Gold-Mineralisierung durch einen fließenden Prozess in ein kommerzielles Goldkonzentrat mit einem Gehalt von mehr als 300 Gramm Gold pro Tonne und einer Konzentrat-Rückgewinnung von 85 Prozent gemahlen werden kann. Die bisherigen Testergebnisse, die auf 28. April 2011 berichtet wurde, zeigte einen Goldkonzentrationgrad von 200 Gramm pro Tonne und eine Rückgewinnung von mehr als 75 Prozent. Die Tests sind in einer Abschlußphase und die restlichen Arbeiten werden sich auf weitere Erhöhung der Rückgewinnungs-Rate der Mühle fokussieren.

Der nächste Schritt ist, den Testabbau von rund 50 Tonnen Erz zu starten. Das Erz wird an Minpro ausgeliefert wo Zerkleinerungstests und Tests des kompletten Mahlvorgangs durchgeführt werden. Während dieser Tests werden größeren Prüfvolumen Konzentrat produziert . Die Prüfvolumen werden zu Hüttenwerke transportiert für Analysen und Auswertungen. Der Test-Bergbau wird im August beginnen und Mahlversuche im größeren Maßstab beginnen im September. Sendungen zu Schmelzhütten sind geplant für Ende Oktober.

Parallel zu den Mühlenversuchen für Ersmarksberget sind Durchdringungs-Bohrungen im Gange, um das Wissen über die Mineralisierung vor dem Bergbau vergrößern ,sowie Kernbohrungen für felsmechanische Prüfungen und Kernbohrungen zur Erhöhung die Bodenschätze.
stafford ist offline   Mit Zitat antworten