Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21-12-2011, 17:44   #3896
Börsengeflüster
TBB Family
 
Benutzerbild von Börsengeflüster
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
Guten Abend

Der Rauch ist verflogen, ich habe ein paar paasende Sätze an die Administration geschickt.
Ok zur Tagesordnung...

Ich hoffe ich habe morgen früh etwas Zeit, es hat sich eine Situation ergeben, die zur grossen Vorsicht mahnen sollte.

Ich selber hatte mit noch eine Welle nach unten spekuliert, die Welle 5, diese sollte aber beendet worden sein?! Charttechnisch schrieben wir auch ein neues Tief und man konnte meinen diese Welle läuft.
Denkste, es ist jetzt sehr gut möglich, das dieses Tief eine Irreguläre Korrektur war, ein, sehr bearishes Signal, verzeiht mir für das Negative, ich kann nur sagen was ich sehe .
Zitat:
Flat irregular Correction



Die Korrekturformation Flat Jrregular Correction ist als Sonderfall eines Flat anzusehen. Sie ist ebenso in drei Wellen unterteilt, mit Welle a und b als Dreiteiler und Welle c als fünfteiligem Muster
(Anmerkung von mir, dies trifft in unserem Fall zu, wenn Zeit werde ich es morgen grafisch untermauern) .
Die Flat Irregular Correction unterscheidet sich vom Normalfall eines Flat in der Längenausbildung der Wellen a, b und c. So geht Weile b über den Anfang von Welle a hinaus (also ein neues Hoch, oder nach unten wie in unserem Fall, ein neues Tief) , und Weile c findet ihr Ende weit jenseits vom Ende der Weile a (siehe Abbildung, bitte einfach nur auf den Kopf stellen, da das Bild aus dem Lehrbuch für einen neuen Gipfel gedacht ist, es zählt aber auch genauso umgekehrt- unten eben!)).




Das neue Tief erkennst du am 20.12. gleich zu Beginn der Börse, es war Welle B bevor die dynamische Welle C nach oben schoss!)

Flat Irregular Corrections treten am häufigsten nach einer extensierten Impulswelle 5 auf , Welle 5 als längste Unterwelle. Wenn Welle 5 extensiert ist, bildet die sich anschließende Korrekturformation sehr oft ein neues unregelmäßiges Hoch als Bestandteil ihres eigenen Korrekturmusters aus. So gibt es dann ein orthodoxes Hoch mit der Spitze der Welle 5 und ein unorthodoxes (absolutes) Hoch mit der Spitze der Weile b als Bestandteil der Korrekturformation. Welle a wird von vielen als Beginn eines Korrekturmusters angesehen; sobald aber Welle b beginnt und die Kurse immer weiter in Richtung des vormals herrschenden Trends bewegt und dann sogar neue Hochs schreibt, ist für die meisten Anleger der Trend wieder intakt. Um so zerstörender wirkt sich Welle c auf die Kurse aus, denn fast kein Marktteilnehmer hat mehr mit einer so krassen Kursentwicklung gegen den Trend gerechnet. Für viele Anleger beginnt erst mit Welle c die eigentliche Korrektur (nachdem die Korrektur für viele endgültig ersichtlich und fühlbar geworden ist) des bis dahin angeblich vorherrschenden Bear-Markets, während für Elliott Wave Analysten dies die abschließende Bewegung der Flat Irregular Correction ist (siehe Abbildung).
Die nachfolgende Impulswelle ist meistens sehr dynamisch und extensiert.

Es ist also gut möglich, das wir eine recht schnelle Korrekturwelle 2 hatten, dass bedeutet, sollte die Zählweise stimmen, es geht von nun an steil bergab! Man konnte also durchaus diese Welle zunächst falsch interpretieren, sollte alles so stimmen.
Schauen wir mal.
__________________
Zitat:
.............................................

Die Börse ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.

André Kostolany


<br>

Geändert von Börsengeflüster (21-12-2011 um 17:54 Uhr)
Börsengeflüster ist offline