Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03-05-2012, 03:41   #1148
Börsengeflüster
TBB Family
 
Benutzerbild von Börsengeflüster
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
Zitat:
Zitat von tina Beitrag anzeigen
ist schon interessant irgendwie.
ja was jetzt.... es gibt keine alternative als aktien zu geldanlage
und lt. handelsblatt wird geld aus aktienfonds abgezogen?

also irgendwo hakt das alles
Das stimmt Tina.
Hier noch ein anderes Beispiel. -Noch sind wir, besonders in Deutschland, in einem positiven Wirtschaftsklima. In den vergangenen Jahrzehnten sind in solchen Zeiten auch die Zinsen zum Teil deutlich gestiegen. Nachdem die Wirtschaft abkühlte, sind die Zinsen gefallen und das billigere Geld half, den Motor wieder anzuschmeißen.
Was machen wir denn jetzt in einem solchen Fall? Das du noch Geld dazu bekommst, wenn du etwas leihst, ist wohl kaum denkbar, es kann passieren, dass das Vertrauen dahingeht und die Zinsen trotz immer schwächeren Wirtschaft, in solch einem Fall deutlich steigen- und dann..........

Zitat:
Wir sitzen also in der Zinsfalle.
Mit einem Blick auf die vielen Milliarden der unbezahlbaren Schulden wird dies besonders deutlich. Wenn die Zinsen fallen, werden noch viel mehr Schulden wegen der damit einhergehenden Rezession endgültig unbezahlbar. Wenn ein zunehmendes Wachstum einige der heutigen faulen Schuldner länger am Leben erhält, dann werden trotzdem ihre Schulden nicht besser, im Gegenteil die unbezahlbaren Schulden nehemen weiter zu um die viel zu hohen und womöglich wieder wachsenden Zinsen.
Die Lage muss also so oder so bereinigt werden. Nur eine Lösung hätte es gegeben. Das wäre ein kräftiges Wiedererwachen der Inflation gewesen. Nur eine kräftige Inflationierung des Dollar hätte einen größeren Teil der faulen Schulden wieder bezahlbar gemacht. Diese Inflationierung ist ausgeblieben, und sie ist jetzt auch nicht mehr zu erwarten. Sie kommt erst danach, das heisst sie kommt nach dem endgültigen Verzicht, nach der ruinösen Abschreibung von Hunderten von Milliarden schlechter Dollar- und Euroforderungen. Die Infaltionierung des Dollar und Euro oder- anders ausgedrückt- eine Abwertung wird dann immer noch erforderlich sein, um die restlichen Verpflichtungen, vor allem des Staates noch und wieder bezahlbar zu machen.

Zunächst kommt der deflationäre Kollaps, also das, was wir aus der Geschichte als schwere depressive Weltwirtschaftskrise kennen: Tausende von Pleiten, riesige Arbeitslosigkeit, Mangel an Einkommen, Mangel an Geld, Liquiditätskrise und die Unverkäuflichkeit der kostbarsten Sachwerte. Die grosse Depression.

Johann Philipp Freiher von Bethmann
__________________
Zitat:
.............................................

Die Börse ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.

André Kostolany


<br>
Börsengeflüster ist offline