Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03-06-2012, 17:18   #1388
Vince17
TBB Stammgast
 
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 2
Zitat:
Zitat von Börsengeflüster Beitrag anzeigen
Das Hoch mitte März ist höher als ende März, also beginne ich hier mit der Zählung. Alles andere ist natürlich nicht regelkonform.
Was verstehst du unter der o-II-Linie, wäre interessant von dir eine grafische Darstellung zu bekommen, vielleicht hast du ja tatsächlich einen Fehler entdeckt?
Welle I ist ein diagonales Triangle als Impulswelle, es gab Überschneidungen in Welle II und IV, das ist regelkonform.
Wäre wirklich super, wenn du eine Grafik von dir hier hereinstellst. Du scheinst dich ja wirklich super in den EW-Regeln auszukennen

Jedenfalls nimmst Du es mir nicht übel, das ist schon mal gut.
Man wird halt generell gerne als Miesepeter oder Störenfried abgestempelt, sobald man Kritik anbringt, überall im Leben. Warum das so ist, das verstehe ich nicht. Ich höre gerne Kritik, ohne die kann man nicht wachsen. Und hier wird das wohl auch so gesehen. Sehr erfreulich.
Und eigentlich mag ich mich auch gar nicht einmischen. Eine Freundin schaut sich in allen möglichen Foren um, was ich nicht tue, und das trägt meiner Beobachtung nach eher zu ihrer Verwirrung bzw. Unsicherheit bei, da sich in jedem Forum andere Charts und Prognosen finden. So meinte sie eben gestern, ich soll mir mal die Zählung hier anschauen.
Zur Sache: es wird ja jetzt schon eifrig diskutiert und an Alternativen gebastelt. Die Frage nach der 0-ii-Linie ist auch geklärt. Grundsätzlich ist das höchste Hoch genauso wenig wie das tiefste Tief automatisch der Beginn einer neuen Bewegung. Einfachstes Beispiel: eine versagende v in einem Impuls. Die neue Bewegung startet dann von diesem tieferen Hoch bzw. höheren Tief aus. Weißt Du ja selbst. Entscheidend ist dann, dass man eine vernünftige 0-ii-Linie ziehen kann, die zwischenzeitlich nicht gebrochen wird.
In Deiner Zählung wird die 0-ii-Linie gebrochen. Ein LDT meinst Du, o.k.. Damit habe ich aber ein anderes Problem: Deine ii bis Ende März ist ein Impuls. Und eine ii kann niemals ein Impuls sein, weder innerhalb eines regulären Impulses noch innerhalb eines LDT´s oder EDT´s. Nicht erlaubt. Eine ii muss immer korrektiv sein. Zudem hätte diese ii mehr als 62% der i korrigiert. Auch nicht optimal.
Die Prechter-Leute mag das nicht stören, aber wenn man die Standard-Regeln zugrunde legt, dann kann diese Bewegung keine ii sein. Überzeugen lassen würde ich mich nur, wenn sie mir jemand korrektiv aufschlüsselt. Aber ich vermute, das wird nicht gelingen. Bis dahin gehe ich davon aus, dass Ende März eine -impulsive- Versagerwelle zu Ende ging, also erst dort eine neue übergeordnete Abwärtsbewegung begonnen hat.
Und jetzt der Witz an der Geschichte: für den Moment ist es egal.
Grund: wir beide sehen zwar verschiedene Startpunkte, aber schreiben trotzdem an der selben Stelle die II hin, nämlich bei 6876.
Vorsichtig wäre ich trotzdem bei der IV. Die muss die 0-II-Linie nicht unbedingt brechen, klar, aber im Zweifelsfall würde ich unter diesem Umstand immer von einer noch laufenden, sich weiter verschachtelnden III ausgehen. Ohne Bruch der 0-II darf eine bereits laufende V nur die Alternative sein meines Erachtens. Und zu einem späteren Zeitpunkt wird es dann schon entscheidend sein, ob man das Hoch Mitte oder Ende März setzt, da sich hierdurch zwei unterschiedliche 0-II-Linien ergeben. Deine ist flacher als meine, sprich meine wird auf einem niedrigeren Niveau wieder gebrochen.
Mein Chart: siehe die Originalfassung von pimpken. Genau meine Sichtweise.
http://www.f-tor.de/tbb/showpost.php...postcount=1373

Schöne Grüße
Vince17 ist offline