Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22-09-2012, 02:47   #2174
gittaa
TBB Goldmember
 
Registriert seit: Aug 2012
Ort: abseits vom Getriebe
Beiträge: 547
Hi, Börsengeflüster, ich hoffe, dass sich hier ein Missverständnis noch vermeiden läßt.
Meine "smilies" - keines von ihnen hatte etwas zu Lachen - sind ja nur ein Ausdrucks des Heulens und Zähneklapperns, das einsetzt, wenn Nasdaq Richtung 1000 wandert.

Ich stimme Dir vollkommen zu in Deiner Auffassung, dass die Gesellschaft auf dem Kopf steht- und zwar grundsätzlich und umfassend - was die Bewirtschaftung menschlicher Lebensenergien betrifft. So etwas kann auf Dauer nicht gut gehen.

Selbst wenn an dieser Stelle die Börsen weiter nach oben streben und nicht Deiner wellentheoretischen Analyse folgen, ändert sich daran nichts. Der Zusammenbruch ist vorprogrammiert, einhergehend mit verdrehtem Denken.

Mir ist das zum ersten Male klar geworden im Alter von 20 Jahren... das sind nun bereits 40 Jahre her. Damals beschäftigte ich mich Atomkraftwerken und erkannte ziemlich bald, dass meine Kinder und Kindeskinder noch dafür arbeiten werden, all das Zeug, das dort produziert wird, zu bewachen und zu versorgen. Ein ungeheuerer Energieabfluss ist damit verbunden; Arbeitskraft, die verpufft, die zusätzlich aufgebracht werden muss, bevor noch die Nachkommen versorgt werden können. Dieser Prozess setzt sich an anderen Stellen fort und führte schon längst dazu, keine Nachkommen mehr zu bekommen.
Der vereinzelte Mensch zahlt das Geld, das nach Abgaben und Steuerzahlungen übrig bleibt, in Staatsanleihen und hofft auf Zinsen aus Steuern, die sein Nachbar dann zahlen soll. War es nicht Herr Madoff, der solch ein System betrieb?
Wie eine Gesellschaft so eskalieren kann, erleben wir auch gerade in Japan.

Das gesellschaftliche Denken ist geprägt von Visionen und hat ganz aus den Augen verloren, dass zu einem guten Leben auch Vermeidungstrategien gehören. Infolge muss man wohl annehmen, dass Deflation und Rezession vor der Haustür stehen. Es wird jedenfalls immer schwieriger die geforderte Energie bereit zustellen. Gleiches erkennt man auch in den Charts seit 2000, die sich hinauf bemühen und wieder zusammenfallen, halt Stress geplagt. So kann es durchaus sein, dass sie auch ganz unten wieder ankommen.

Das Wohlergehen des Menschen resultiert ja nicht aus Geld, sondern lediglich aus Arbeit, mit der er sich Natur aneignet - in umsichtiger Art und Weise und auch gemeinschaftlich. Inzwischen gibt es jedoch zu viele Strukturen, in denen sich der Mensch den Menschen (als Teil der Natur) aneignet, wie z.B. in der europäischen Bürokratie oder im amerikanischen System, das mit seinem Dollar in der ganzen Welt Güter einkauft, um sich zu versorgen, die aber nicht bezahlt werden könnten, ohne den Mechanismus der Staatsverschuldung... auch ein eigenwilliger Prozess der Aneignung von menschlicher Arbeitskraft.....eine moderne Form der Versklavung , die einen immer höheren Hebel nutzt.....lange kann das nicht gut gehen, vermute auch ich.

Diese Sicht auf die Verhältnisse aus meiner Perspektive habe ich dargelegt, damit Du erkennst, Börsengeflüster, dass ich Deine Analyse nicht verwerfe, sondern ihr Zutreffen für möglich halte.
Meine smilies enthielten Zustimmung in der Weise, dass sie das Bauchgrimmen, das mit der in der Analyse angekündigten Wendung eintreten wird, darstellen sollten.
Wenn auch eine Analyse emotionslos und nach logischen Gesichtspunkten erfolgt, ist doch das Leben, gleichgültig unter welchen Prozessen, von Emotionen begleitet. Auch ich kann mir vorstellen, dass bittere Zeiten kommen können und finde das gar nicht toll.

Es tut mir leid, wenn meine Zeichenfolge missverständlich war und Dich verletzt haben sollte.

gittaa
__________________
http://gittaa.blogspot.com
Wunder suchen immer einen natürlichen Weg
gittaa ist offline