Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24-05-2004, 22:40   #253
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345






Wallstreet Marktbericht



Wall Street: Grasso dominiert noch einmal das Parkett


Die US-Börsen hatten erneut einen guten Start, nur um im Handelsverlauf wieder abzusacken. Während sich der ehemalige NYSE-Chef Dick Grasso auf seinen Prozess vorbereiten muss, verlor der Dow-Jones-Index 8 Zähler oder 0,1 Prozent auf 9958 Punkte, die Nasdaq verbesserte sich um 11 Zähler oder 0,6 Prozent auf 1922 Punkte.

Thema des Tages war eine Börsengeschichte, die nur am Rand mit Aktien zu tun hatte: Der New Yorker Generalstaatsanwalt hat seine Klage gegen den ehemaligen Chef der New York Stock Exchange, Dick Grasso, eingereicht. Dieser hat in seiner achtjährigen Amtszeit als CEO etwa 180 Millionen Dollar kassiert, nicht zuletzt weil er den Gehaltsausschuss im Vorstand mit Freunden besetzt und dem Aufsichtsrat wichtige Daten vorenthalten hatte.

Spitzer nennt Grassos Gehalt in seiner Anklage „unangemessen und schlicht illegal“ und verlangt, dass der kahlköpfige Mann „deutlich über 100 Millionen Dollar“ zurückzahlt. Die genaue Zahl sei von einem Richter zu bestimmen. Grasso selbst hat unterdessen vorgeschlagen, auf weitere 45 Millionen Dollar zu verzichten, die ihm die NYSE angeblich noch schulde, wenn sich die Börse dafür bei ihm entschuldige. Sein Ruf sei durch die Affäre ruiniert worden, so der ehemalige Börsen-Chef, der sich bald vor Gericht verantworten muss.

Außer dem „Fall Grasso“ war erneut Öl das wichtigste Gesprächsthema auf dem Parkett. Einen Tag nach der Opec-Sitzung signalisiert Saudi-Arabien erneut Bereitschaft, die täglichen Förderquoten um bis zu 2,5 Millionen Barrel oder knapp 10 Prozent auszuweiten. Das sorgte zunächst für gute Laune – bis durchsickerte, dass solche Schritte erst im Juni in Kraft treten sollen. Offensichtlich hat es die Opec nicht eilig, den USA beizuspringen. Der Ölpreis kletterte im Tagesverlauf wieder auf 41,50 Dollar pro Barrell und schreckte Anleger ab.

Im Dow-Jones-Index gehörte die Aktie von ExxonMobil zu den moderaten Gewinnern. Der Öl-Multi und Apache Corp. haben einen 385 Millionen Dollar schweren Deal geschlossen. Das Geld fließt von Apache an den Branchenführer, der dafür seine Anteile an 28 produzierenden Öl- und Gasfeldern in Texas und New Mexiko abgibt, allerdings nicht ohne eine an den Ölpreis angelegte Umsatzbeteiligung zu bekommen. Im Rahmen der Vereinbarung wollen die beiden Konzerne auch ihre Projekte in Kanada und im Golf von Mexiko verbinden.

Größter Gewinner im Dow war die Aktie von Walt Disney mit einem Plus von 2,3 Prozent.

Mit einem Plus von 1,7 Prozent schloss Alcoa. Der Alu-Riese Alcoa errichtet auf dem Atoll Trinidad und Tobago allerdings nur ein Werk für 1 Milliarde Dollar. Die Metallhütte soll eine Kapazität von jährlich 250 000 Tonnen haben. 60 Prozent der Anlage sollen dabei Alcoa gehören, dir übrigen 40 Prozent bleiben bei der Regierung von T&T, entsprechend sollen die Alu-Mengen und die Gewinne verteilt werden. In der Schmelze werden 575 Stellen geschaffen.

Von einer Aufstufung durch die Credit Suisse First Boston profitierte die Aktie von Boeing, die mit einem Plus von 1,5 Prozent schloss. Man sei zuversichtlich, dass das neue Flugzeug vom Typ 7E7 ein Erfolg werde und für höhere Bestellzahlen bei dem Konzern sorgen dürfte, zumal zahlreiche der Vorgänger langsam ins Rentenalter kämen und von den Fluggesellschaften bald ausgemustert und ersetzt werden dürften. Auch sei das Krisenmanagement bei Boeing besser geworden, so dass man auch erwartete Schwierigkeiten mit dem 767-Programm absorbieren dürfte.

Dass die Börse trotz einiger guter Gewinner im Minus schloss, lag vor allem an Altria Group (Philip Morris) und einem Minus von fast 9 Prozent. Ein Antrag, die vom Staat im Zusammenhang mit einigen neuen Raucherklagen ersuchten Schadensersatzzahlungen von 280 Milliarden Dollar zu limitieren, wurde vom Richter abgelehnt. Den Konzernen wird vorgeworfen, die Öffentlichkeit über das Risiko von Rauchen bewusst in die Irre geführt zu haben. Doch damit nicht genug: Ein Geschworenengericht in Louisiana verdonnert die Tabak-Industrie seinerseits zu Schadensersatzzahlungen von 500 Millionen Dollar. Der Bundesstaat will mit dem Geld die Kosten für die Behandlung von Rauchern bezahlen.
Ihr Markus Koch




Copyright 2003 Wall Street Correspondents










DOW JONES INDU 30

NASDAQ 100

AMEX INTERNET INDEX

PHLX SEMICONDUCTORS

UP- and DOWNGRADES

DEVISEN


________________________________________________


Tops und Flops





DAX Kurse


TecDAX Kurse



© GodmodeTrader




AFTER THE CLOSE




Medtronic beats by $0.02 , ex items (MDT) : Reports Q4 (Apr) net earnings of $0.48 per share, excluding a required acquisition-related in-process R&D development charge of $17.2 mln, $0.02 better than the Reuters Research consensus of $0.46; net revenues rose 24.1% year/year to $2.67 bln vs the $2.47 bln consensus.


Novell reports in line , beats on revs (NOVL) 10.06 +0.01: Reports Q2 (Apr) earnings of $0.03 per share, in line with the Reuters Research consensus of $0.03; revenues rose 6.4% year/year to $293.6 mln vs the $287.0 mln consensus.




VeriSign to acquire Jamba for $273 mln; reiterates Q2 guidance (VRSN) 18.35 +0.60:
VeriSign wird den deutschen Mobilfunk-Content-Anbieter Jamba für $273 Millionen übernehmen. 65% davon sollen in Bar und 35% in Aktien beglichen werden. Der Anbieter von Internetsuche und Webadressen rechnet in der zweiten Jahreshälfte mit einem, wenn auch geringen, Umsatzbeitrag durch Jamba. Im Geschäftsjahr 2004 werde die Akquisition ergebnisneutral sein, hieß es weiter. Im Geschäftsjahr 2005 rechnet das Unternehmen jedoch bereits mit einem Gewinnbeitrag.
BörseGo



AXT Inc misses by $0.02, guides Q2 lower (AXTI) 2.16 +0.04: Reports Q1 (Mar) net loss of $(0.11) per share, $0.02 worse than the Reuters Research consensus of $(0.09); Revenues rose 14.5% year/year to $9.8 mln vs the $9.9 mln consensus. Co expects Q2 revenue and loss per share of $9.1-$9.8 mln and $(0.11)-$(0.10) vs consensus of $10.2 mln and $(0.08).


Monster Worldwide announces acquisition of Tickle (MNST) 24.29 +0.09:


Silicon Labs and TCL Mobile Comm establish joint wireless development lab (SLAB) 47.58 +0.33:



Applebee's reports May comp store sales increased 5.2% y/y (APPB) 37.32 +0.74:


Dycom reports in line , beats on revs; guides above Q1 consensus (DY) 23.08 +0.44: Reports Q3 (Apr) earnings of $0.23 per share, in line with the Reuters Research consensus of $0.23; revenues rose 57.2% year/year to $219.6 mln vs the $197.8 mln consensus. For Q4 co sees EPS in the range of $0.30-0.36 and revs between $235-250 mln, Reuters consensus is $0.30 and $228 mln, respectively. For Q1 (Oct) co expects EPS of $0.30-0.38 and revs between $235-253 mln, Reuters consensus is $0.35 and $240 mln.



Allergan and Senju Pharma sign exclusive licensing agreement to develop Lumigan in Japan (AGN) 86.58 +0.07: ...


Computer Sciences: negotiating to receive AON IT infrastructure outsourcing (CSC) 42.33 +0.44:


American Medical announces FDA clearance of treatment for bladder prolapse (AMMD) 27.02 +0.64:


18:00 After Hours Summary : Companies moving in after hours trading include: DY +3.2% (earnings report), AMMD +2.4% (announces FDA clearance for treatment bladder prolapse)... NOVL -6.8% (earnings report)

News und Earnings werden aktualisiert...





Nachbörsliche Winner+Loser:



After Hours NASDAQ Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator






Dienstag, 25.05.2004

• 08:00 - DE Beschäftigte u. Umsatz im verarb. Gewerbe März
• 10:00 - ! DE ifo Geschäftsklimaindex Mai
• 13:45 - US ICSC-UBS Index (Woche)
• 14:55 - US Redbook (Woche)
• 15:00 - EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven
• 16:00 - ! US Verbrauchervertrauen Mai
• 16:00 - ! US Verkäufe bestehender Häuser April
• 19:00 - US Auktion 4-wöchiger Bills

© Derivate.de
--------------------------------------------------------------------------------


US EARNINGSKALENDER

Geändert von Starlight (02-06-2004 um 22:36 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten