Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05-11-2015, 17:34   #312
Mustang
TBB Family
 
Benutzerbild von Mustang
 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Unterfranken
Beiträge: 4.657
Zitat:
DGAP-Adhoc: Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung und bestätigten Prognosen (deutsch)

Mi, 04.11.15 00:14

Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung und bestätigten Prognosen

Drillisch AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Vorläufiges Ergebnis

04.11.2015 00:14

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung und bestätigten Prognosen

Highlights 9-Monate 2015
- Service Umsatz steigt um 103,7 Millionen Euro auf 313,4 Millionen Euro
(+49,4 Prozent)

- Rohertrag steigt um 74,1 Millionen Euro auf 179,4 Millionen Euro (+70,4
Prozent)

- EBITDA (bereinigt) steigt um 25,9 Millionen Euro auf 90,5 Millionen
Euro (+40,0 Prozent)

- MVNO-Teilnehmerbestand steigt um 580 Tausend auf 2,449 Millionen (+31,0
Prozent)

Maintal, 3. November 2015
Die Drillisch AG (ISIN DE 0005545503) hat die wesentlichen Kennziffern
erneut deutlich gesteigert und damit die Ertragskraft des Unternehmens in
einem insgesamt schwierigen und herausfordernden Marktumfeld weiter
verbessert.

Starke Entwicklung beim Service Umsatz:
In einem von starkem Wettbewerb geprägten Markt hat Drillisch den Service
Umsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres um 49,4 Prozent auf
313,4 Millionen Euro (9M-2014: 209,8 Millionen Euro) gesteigert.

Starke Teilnehmerentwicklung:
Der Treiber der insgesamt guten Entwicklung des Teilnehmerbestands, der um
526 Tausend Teilnehmer oder 26,0 Prozent auf 2,547 Millionen angestiegen
ist, war erneut das sehr dynamische Wachstum bei den Budget-Teilnehmern. In
diesem Bereich ist die Teilnehmerzahl um 58,3 Prozent oder 652 Tausend
Teilnehmer auf 1,770 Millionen (9M-2014: 1,118 Mio. Teilnehmer) gestiegen.
Die Anzahl der Volumen-Teilnehmer reduzierte sich weiter erwartungsgemäß
auf 679 Tausend (9M-2014: 751 Tsd. Teilnehmer). Die MVNO Teilnehmerzahl ist
insgesamt um 580 Tausend Teilnehmer oder 31,0 Prozent auf 2,449 Millionen
Teilnehmer gewachsen.

Deutliche Steigerung des Rohertrags:
Der Rohertrag ist um 74,1 Millionen Euro oder 70,4 Prozent gestiegen und
hat 179,4 Millionen Euro (9M-2014: 105,3 Mio. Euro) erreicht. Die
Rohertragsmarge reduzierte sich, bedingt durch die erstmalige Einbeziehung
des Distributionsgeschäfts der The Phone House Gruppe, auf 39,4 Prozent
(9M-2014: 49,4%).

EBITDA (bereinigt) erreicht neuen Höchstwert und liegt am oberen Ende des
Zielkorridors:
Das bereinigte EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) ist
um 40,0 Prozent bzw. 25,9 Millionen Euro auf 90,5 Millionen Euro (9M-2014:
64,6 Mio. Euro) gestiegen. Die EBITDA-Marge reduzierte sich, im
Wesentlichen bedingt durch die erstmalige Einbeziehung des
Distributionsgeschäfts der The Phone House Gruppe, auf 19,9 Prozent
(9M-2014: 30,3%). Zudem sind die Werbekosten im Vorjahresvergleich deutlich
gestiegen. In den ersten neun Monaten 2015 betrug der Werbeaufwand
insgesamt 42,4 Millionen Euro (Vj.: 8,4 Millionen Euro). Für das vierte
Quartal plant Drillisch nochmals mit einer Steigerung dieser Investitionen
in den Aufbau ihrer Fokusmarken smartmobil.de und yourfone sowie in den
entsprechenden Ausbau des Kundenbestands.

Sehr gute Entwicklung des Cashflows aus laufender Geschäftstätigkeit:
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit ist gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um 12,4 Millionen Euro oder 23,2 Prozent auf 65,6
Millionen Euro deutlich gestiegen (9M-2014: 53,2 Mio. Euro).

Sehr gute Liquiditätssituation:
Nach der Ausschüttung der Dividende in Höhe von 90,4 Millionen Euro
(Vorjahr: 76,8 Mio. Euro) im zweiten Quartal sowie der im Zusammenhang mit
dem Start des MBA MVNO-Modells vereinbarten Zahlung an Telefónica für den
Ausbau des LTE-Netzes und zukünftiger Technologien in Höhe von 150,0
Millionen Euro im dritten Quartal betrugen die liquiden Mittel am Ende des
Berichtszeitraums 117,5 Mio. Euro (31.12.2014: 317,1 Mio. Euro). Kombiniert
mit attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten verfügt die Drillisch AG auch
nach diesen Auszahlungen über genügend Flexibilität, um ihr Geschäft
weiterhin sinnvoll zu erweitern oder zu ergänzen.

Fortsetzung der positiven Entwicklung auf Quartalsbasis:
Der Service Umsatz ist auf Quartalsbasis um 43,0 Millionen Euro oder 61,3
Prozent auf 113,2 Millionen Euro (Q3-2014: 70,2 Mio. Euro) gestiegen.

Der Rohertrag erreicht im dritten Quartal 76,2 Millionen Euro. Gegenüber
dem dritten Quartal 2014 ist das ein Anstieg um 104,6 Prozent oder 39,0
Millionen Euro (Q3-2014: 37,3 Mio. Euro). Die Rohertragsmarge beträgt 37,8
Prozent (Q3-2014: 52,3%).

Das bereinigte EBITDA ist im dritten Quartal 2015 auf 35,3 Millionen Euro
gestiegen. Gegenüber dem dritten Quartal 2014 (22,2 Mio. Euro) ist das ein
Anstieg um 58,9 Prozent oder 13,1 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge beträgt
17,5 Prozent (Q3-2014: 31,2%)

EBITDA-Prognose:
Im Einklang mit der anhaltend positiven Entwicklung des operativen
Geschäfts sowie den für das vierte Quartal 2015 noch geplanten Werbekosten
erwartet der Vorstand nach aktuellem Stand nach wie vor ein bereinigtes
EBITDA für das Gesamtjahr 2015 am oberen Ende der ursprünglichen Prognose
von 95 bis 100 Millionen Euro sowie für 2016 eine weitere Steigerung auf
115 bis 120 Millionen Euro.

Dividendenprognose 2015 und 2016:
Im Sinne einer auf Nachhaltigkeit ausgelegten Unternehmenspolitik wird für
die Geschäftsjahre 2015 und 2016 eine Dividende in mindestens derselben
Höhe angestrebt, die für das Geschäftsjahr 2014 bezahlt worden ist (1,70
Euro je stimmberechtigter Aktie). Damit möchte Drillisch ihre Aktionärinnen
und Aktionäre an der positiven Entwicklung des Geschäfts langfristig
beteiligen.

Vorläufige und ungeprüfte Kennzahlen des Drillisch-Konzerns für die ersten
neun Monate 2015
^

In Mio. Euro 30.09.2015 30.09.2014 Veränderung in %
Umsatz 455,1 213,0 +113,7%
Service Umsatz 313,4 209,8 +49,4%
Rohertrag 179,4 105,3 +70,4%
Rohertragsmarge in % 39,4% 49,4%
EBITDA 88,2 64,6 +36,5%
EBITDA-Marge in % 19,4% 30,3%
EBITDA (bereinigt) 90,5 64,6 +40,0%
EBITDA-Marge (bereinigt) in % 19,9% 30,3%
Liquide Mittel 117,5 160,5 -26,8%
CF aus lfd. Geschäftstätigkeit 65,6 53,2 +23,2%
Teilnehmer (in Mio.) 2,547 2,021 +26,0%
davon MVNO-Teilnehmer 2,449 1,869 +31,0%
davon Budget-Teilnehmer 1,770 1,118 +58,3%
davon Volumen-Teilnehmer 0,679 0,751 -9,6%


°

Vorläufige und ungeprüfte Kennzahlen des Drillisch-Konzerns für das dritte
Quartal 2015
^

In Mio. Euro Q3-2015 Q3-2014 Veränderung in % Q2-2015
Service Umsatz 113,2 70,2 +61,3% 104,8
Rohertrag 76,2 37,3 +104,6% 55,4
Rohertragsmarge in % 37,8% 52,3% 35,9%
EBITDA 34,9 22,2 +56,8% 26,4
EBITDA-Marge in % 17,3% 31,2% 17,1%
EBITDA (bereinigt) 35,3 22,2 +58,9% 28,2
EBITDA-Marge (bereinigt) in % 17,5% 31,2% 18,3%


°

Sie können den vollständigen 9-Monatsbericht am 12. November unter dem
folgenden Link abrufen
http://www.drillisch.de/investor-relations/berichte

Maintal, den 3. November 2015

Drillisch AG
Der Vorstand




Kontakt:
Oliver Keil
Head of Investor Relations
Mail: ir@drillisch.de
__________________
Mustang ist offline   Mit Zitat antworten