Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31-05-2004, 19:09   #8
Jörg Meyer
TBB Starmember
 
Benutzerbild von Jörg Meyer
 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 180
Hey Frodo,

du machst mich langsam neugierig, wie deine Trading-Strategie aussieht? Wie findest du denn die Aktien heraus, welche für einen Kauf - auf Sicht der nächsten Tage - in Frage kommen? Du kannst mir nicht erzählen, dass du Trading nur aufgrund von fundamentalen Daten betreibst.

Außerdem hast du mir noch keine Beispiele für Trader präsentiert, die auf Grundlage von Pseudostrategien ihre Kaufentscheidung treffen.

Ebenfalls bezeichnest du auf Vermutung einen Expansion Breakout als „0-8-15 Muster“. Dabei hast du die Funktionalität mit Sicherheit nicht überprüft. Aber ich will dich etwas aufklären: Der Expansion Breakout ist ein Kursmuster, welches von einem der erfolgreichsten Swingtrader, Jeff Cooper, stammt. Er selbst agiert seit Jahren erfolgreich im Trading-Business. Würden seine Muster nicht funktionieren, wäre das nicht der Fall! Um beim Expansion Breakout zu bleiben – er ist übrigens nur eines von vielen Mustern, welche ich trade – beinhaltet er folgende Tatsache: Große Handelsspannen in Verbindung mit neuen Hochs erregen bei Tradern Aufmerksamkeit. Trader suchen unter anderem nach Momentumaktien, da diese verstärktes Potenzial in weniger Tage versprechen.

Bis jetzt haben nur wir zwei diskutiert und Jay. Dein Zweifel resultiert wohl daraus, da du kaum im Tradingbereich agierst, sondern auf den langfristigen Zeithorizont spezialisiert bist. Du stempelst eine Formation, die selbst ein italienischer Startrader - der 2001 den zweiten Platz beim TopTrader Wettbewerb belegt hat - für sein Trading nutzt, als „0-8-15“ Formation ab.

Ich setze nicht nur auf dieses Muster, sondern habe 15 verschiedene in der Hinterhand (für long, short). Das versetzt mich in die glückliche Lage auf unterschiedliche Marktphasen reagieren zu können. Das Ganze in Kombination mit einfachen zusätzlichen Definitionen und Leitfäden.

Als voll systematisiert will ich das nicht bezeichnen. Mir werden schließlich nur Kaufsignale/Leerverkaufssignale geliefert. Wo der Stopp und der Verkauf stattfindest, bleibt meinem Verstand und Können überlassen.

Der Eröffnungsbeitrag zielt darauf ab, dass gerade im Trading ein gewisser Plan zur Positionseröffnung und Risikominimierung vorhanden sein sollte. Niemand kann blindlings kaufen und damit auf lange Sicht erfolgreich sein. „Nur wer seine Verluste klein hält, wird langfristig gewinnen.“

Viele Grüße
Jörg

P.S.: Hoffe du beantwortest mir noch die offenen Fragen.

Achso:
Zitat:
Wieso diskutieren dann so viele Anleger hier bei TBB?
Wir sind doch in einem Diskussionsforum.

Geändert von Jörg Meyer (31-05-2004 um 19:11 Uhr)
Jörg Meyer ist offline   Mit Zitat antworten