Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02-06-2004, 17:04   #113
Börsengeflüster
TBB Family
 
Benutzerbild von Börsengeflüster
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
ROUNDUP: OPEC kündigt Signal für sinkende Ölpreise an - Märkte unbeeindruckt .
BEIRUT/WIEN (dpa-AFX) - Angesichts der Ölpreise auf Rekordniveau und
wachsender Sorgen um die Weltkonjunktur wollen die OPEC-Länder ein starkes
Signal für sinkende Preise geben. Auf ihrer Sitzung in Beirut an diesem
Donnerstag wolle die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) "durch die
Erhöhung der Obergrenze für die Ölförderung ein Signal für die Märkte setzen,
die Preise für Rohöl zu senken", kündigte der iranische OPEC-Gouverneur Hossein
Kasempur Ardebili am Mittwoch einen Tag vor dem mit Spannung erwarteten Treffen
in der libanesischen Hauptstadt an.
Die internationalen Ölmärkte zeigten sich von der OPEC-Linie indes
unbeeindruckt. Die Notierungen für Rohöl verharrten nahezu auf ihrem
Spitzenniveau: An der New Yorker Warenterminbörse Nymex gab es am Mittwoch
lediglich einen leichten Rückgang auf 41,86 Dollar pro Barrel (159 Liter),
nachdem der Preis am Vortag um 6 Prozent auf 42,33 Dollar geschossen war - der
höchste Stand seit Einführung des Nymex-Ölhandels 1983. In London wurde
Brent-Nordseeöl an der International Petroleum Exchange (IPE) mit 38,84 Dollar
gehandelt, nachdem dort am Dienstag mit 39,08 Dollar der höchste Stand seit
Oktober 1990 verbucht worden war. Nach Einschätzung von Experten spiegelt der
Ölpreis derzeit eine "Terrorprämie" von bis zu 10 Dollar je Barrel wider.
Der saudi-arabische Ölminister Ali al-Naimi, der eine deutliche Aufstockung
der OPEC-Förderquote verlangt, erinnerte am Mittwoch an 1997/98, als eine
weltweite Konjunkturkrise den Ölpreis zeitweise unter 10 Dollar gedrückt habe.
Nach Einschätzung des Ölministers von Katar, Abdullah ibn Hamad al-Attiya, sind
die Möglichkeiten der OPEC, den Weltmarktpreis zu drücken, allerdings begrenzt.
Eine Erhöhung der Fördermenge werde den Trend auf den Weltölmärkten nicht
umkehren können. "Ich bin mir sicher, dass die Panik auf Grund der Anschläge in
der Ölstadt Chobar hinter dem starken Anstieg der Ölpreise steht", sagte der
Minister dem arabischen Fernsehsender el Dschasira. "Wir wollen ein Signal
geben, aber gegen Panik und Spekulation kann man nichts ausrichten."
Nach Angaben Ardebilis sollen bei den Entscheidungen der Konferenz auch die
Auswirkungen auf das Weltwirtschaftswachstum berücksichtigt werden. Ardebili
betonte, dass die Ölpreise auf den Weltmärkten in den vergangenen Wochen wegen
der Raffinerie-Engpässe in den USA und Marktspekulation gestiegen seien.
__________________
Zitat:
.............................................

Die Börse ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.

André Kostolany


<br>
Börsengeflüster ist offline   Mit Zitat antworten