Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09-06-2004, 11:27   #1
Börsengeflüster
TBB Family
 
Benutzerbild von Börsengeflüster
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
Hucke kommt in Mode

Seit geraumer Zeit beobachte ich diesen Wert und kann leider nicht an allen Fronten an der Börse investiert sein, somit möchte ich euch sehr gerne einmal diese Aktie etwas näher bringen.
Ich habe hier zwar eine 8 Monate alte Meldung, das aber macht den Eindruck dieser Aktie nur um so interessanter! Der Kurs hat sich seither (seit Oktober 2003) von 4,42 €uro auf 3,61 €uro durch die allgemeine Konsolidierung verbilligt, welches eine Dividendenrendite von weit über 6% entsprechen dürfte! Zudem sind die Zukunftsaussichten sehr positiv zu bewerten.

Zitat:
Mode
Hucke-Aktie glänzt mit Dividendenrendite von 5,6 Prozent



http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...t-1131340.html
Der langfristige Chart (seit 1995)zeigt deutlich das Dilema von diesem Modewert (Bekleidungshersteller)

Der 5 jährige Chart verdeutlicht den "turn-arround seit Juni 2003 und die sogenannte Konsolidierung und eine Bull-flagg-bildung seit Oktober 2003! Dies erscheint aus meiner Sicht auch Charttechnich hochinteressant!! Ein Anstieg auf bis zu 11 €uro pro Aktie erscheint mir nicht völlig unrealistisch und das wäre doch sehr erfreulich für die Urlaubskasse

Hier nun noch das Porträt des Unternehmens:
Zitat:
Porträt
Die Hucke AG zählt nach eigenen Angaben zu den führenden Bekleidungsherstellern in Europa. Zu den aktuellen Marken der Gruppe zählen für Damenoberbekleidung "HUCKE woman" und "Frank Eden" sowie für Herrenmode "BUSH", "John Slim" und "Frank Eden". Für die Altersgruppe zwischen 20 und 39 Jahre ist "Venice Beach" im Programm. Kindermode wird unter anderem unter "Whoopi", STEIFF KIDS COLLECTION und Venice Beach Girls District angeboten.

Der Konzern hat sich im vom 1. November 2001 bis 30. April 2002 währenden Rumpfgeschäftsjahr tiefgreifend gewandelt und zugleich verschlankt. Das bedeutendste Ereignis stellte dabei der Verkauf der über die Hucke-Tochter MHM Mode Holding München AG gehaltenen Endverbrauchermarke Basler für 105 Mill. Euro an Finanzinvestoren dar. Damit wurde der Konzerns praktisch komplett entschuldet und die generelle Finanzsituation signifikant verbessert. Gleichwohl ist darauf auch der deutliche Rückgang des Konzernumsatzes in 2002/03 (30.04.), dem ersten vollen Geschäftsjahr danach zurückzuführen.

Weitere Bestandteile der Hucke-Umstrukturierung waren der squeeze out der bis Frühjahr 2002 börsennotierten MHM Mode Holding München AG und die Trennung von der zur MHM-Gruppe gehörende ARA Moden GmbH & Co. KG sowie den Markenrechten an Otto Kern. Zudem sind die Töchter Hucke Fashion GmbH und Königsmühle und R. Overmeyer Bekleidungs GmbH auf die Hucke AG verschmolzen und das Vermögen der Gebr. Schulten GmbH & Co. KG an die Hucke AG angewachsen worden.

Die Produkte des Unternehmens finden ihre Abnehmer vor allem in Deutschland sowie dem europäischen Ausland (Exportquote 54,2% in 2002/03 nach 52,5% im Vorjahr). Die wichtigsten ausländischen Märkte sind dabei Großbritannien/Irland, Südeuropa, die Benelux-Länder sowie Österreich/Schweiz. Künftig werde der osteuropäische Markt eine zunehmend wichtigere Rolle spielen, heißt es. (c) AfU Agentur für Unternehmensnachrichten GmbH
__________________
Zitat:
.............................................

Die Börse ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.

André Kostolany


<br>

Geändert von Börsengeflüster (09-06-2004 um 11:44 Uhr)
Börsengeflüster ist offline   Mit Zitat antworten