Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09-06-2004, 22:45   #618
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Sammy Kuffour darf gehen

--------------------------------------------------------------------------------
Wo die Vorstände Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß im Hintergrund weiterhin die Personalien für die kommende Saison bearbeiten, sprach wenigstens Franz Beckenbauer. Der Aufsichtsratsvorsitzende hält die jetzige Belegschaft für gut genug und Lucio für einen "erfahrenen Mann, der die Abwehr zusammenhält".
--------------------------------------------------------------------------------



Vor dem Abschied? Samuel Osei Kuffour.Torsten Frings heißt er zudem "herzlich willkommen", sonst aber seien keine Änderungen nötig. Aktuell sieht es in den einzelnen Fällen so aus:

Michael Ballack: Das für diesen Dienstag angekündigte Treffen mit der Barca-Führung wird es nicht geben; genauso wenig die große Aussprache seitens der Bayern- Führung mit dem Spieler. Das vom FC Barcelona eingegangene Angebot für den Mittelfeldspieler in Höhe von zwölf Millionen Euro wird als zu mickrig zugewiesen. Die aktuelle Tendenz sieht so aus, dass Ballack auch in der kommenden Spielzeit für den FC Bayern aktiv ist; außer es böte noch ein Klub den doppelten Barca-Betrag, also 20 bis 25 Millionen Euro.

Oliver Kahn: Beim FC Bayern meldete sich bislang noch kein Interessent für den Nationaltorhüter, der vor Wochenfrist seine Sehnsucht nach einem Auslandsaufenthalt publizieren ließ. Immer wieder wird Manchester United als möglicher neuer Arbeitgeber Kahns genannt, doch der dortige Teammanager, Sir Alex Ferguson, sagte am Wochenende: "Wir haben kein Interesse an Kahn."


Timo Hildebrand: Für den Fall, dass Kahn den FC Bayern doch verlässt zur neuen Spielzeit, haben sich die Münchner Macher bei möglichen Ersatzkräften erkundigt. Zu solchen Planspielen gehört der frühere französische U-21-Nationalkeeper Sebastian Frey (24/ Parma) genauso wie Timo Hildebrand (25) vom VfB Stuttgart. Rummenigge rief den Schlussmann in der vergangenen Woche im Schwarzwälder Quartier der deutschen EM- Delegation an, um dessen berufliche Planungen nach dem 30. Juni 2005 oder womöglich schon ein Jahr früher zu erfragen. Ein durchaus vorstellbarer Kandidat für die Nachfolge Kahns ist Michael Rensing (20), derzeit die Nummer zwei in München.

Torsten Frings: Die Perspektiven, dass der Mittelfeldallrounder zum 1. Juli 2004 nach München wechselt, haben sich verbessert. Innerhalb der kommenden zwei Wochen wird die definitive Entscheidung erwartet.

Deco: Mit der Führung des FC Porto haben sich Hoeneß und Rummenigge am vergangenen Mittwoch getroffen (kicker berichtete), dabei wurden Zahlen für eine mögliche Transferentschädigung ausgetauscht. Von den Fähigkeiten des portugiesischen Mittelfeldkünstlers sind die Verantwortungsträger in München weiterhin begeistert. Er soll nach wie vor kommen - wenn er finanzierbar ist.

Owen Hargreaves: Die Schwärmereien des englischen EURO-Fahrers für die Premier League kommen beim FC Bayern nicht gut an. Zudem sind die Bosse mit der Fortentwicklung des Mittelfeldspielers nicht zufrieden. Bei einer zweistelligen Millionen-Offerte würde Hargreaves aus seinem bis 2006 gültigen Dienstverhältnis freigegeben.

Willy Sagnol: Der Rechtsverteidiger, der im französischen EM-Lager noch einmal erklärt hatte, er wolle seinen deutschen Arbeitgeber verlassen, meldete sich mittlerweile in München und wiederholte, was er vor einer Woche im kicker gesagt hatte: "Ich komme zurück zum FC Bayern, ich freue mich auf die neue Saison."

Thomas Linke und Sammy Kuffour: Nach Lucios Verpflichtung gehören dem Kader vorerst fünf Innenverteidiger an: Neben dem brasilianischen Weltmeister noch Sammy Kuffour, Robert Kovac, Thomas Linke und Martin Demichelis. Einer zu viel. Bei entsprechenden Offerten werden der Ghanaer Kuffour (Vertrag bis 2005) oder Linke (Vertrag bis 2005) abgegeben.

Ottmar Hitzfeld: Der vormalige Trainer, dem weiter seine monatlichen Bezüge überwiesen werden, erhielt nun ein weiteres, finanziell höchst verlockendes Angebot. Ihn wollen derzeit Scheichs nach Katar locken, zu einem Jahresgehalt von sieben Millionen Dollar.

Karlheinz Wild

kicker online
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten