Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12-08-2004, 12:54   #14
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
12.08.2004 13:38 (FINANZEN.NET)
SEB-Ausblick: Technische Analyse – NASDAQ Composite (KW 33/34)


Zum Zeitpunkt der Analyse vom 4. August hatte der NASDAQ Composite sich zwar zunächst an der (Unterstützungs-) Haltemarke bei 1.842 Punkten stabilisieren können, ein Rücklauf über die wichtige Marke bei 1.882 Punkten war dem Index aber nicht gelungen. In der Folge nahm der NASDAQ die dynamische Abwärtsbewegung wieder auf und testet derzeit die (leichte) Unterstützung bei 1.783 Punkten. Das technische Umfeld präsentiert sich nach wie vor schwach. Aus mittelfristiger Sicht liegen negative Impulse vor. Die Trendindikatoren MACD und Momentum bescheinigen einen hohen Überhang an Abwärtspotenzial und -dynamik. Zumindest das Momentum zeigt auf sehr niedrigem Niveau Anzeichen für eine Stabilisierung, was aber von einem noch immer moderat abwärts tendierenden MACD bislang nicht bestätigt wird. Von den kürzerfristigen Overbought/Oversold Indikatoren kommen kaum Impulse. RSI und Stochastiks ist der Ausbruch aus den Überverkauft-Bereichen und damit die Aufnahme einer Aufwärts-Bewegungsdynamik nicht gelungen. Der RSI deutet den Dreh nach unten, die Stochastiks den Dreh zur Seite an. Die Volatilität liegt bei 30,99 (29,81) Punkten, was einer statistisch maximalen Tagesrange von 1,74 (1,60) Prozent entspricht.

"Starke Unterstützungen sind rar"

Auf Sicht der kommenden fünf Handelstage rechnen wir mit einem leichteren NASDAQ Composite Index. Zwar wird eine (Aufwärts-) Gegenbewegung im Zuge des Überkauft-Szenarios immer wahrscheinlicher, jedoch hat sich gezeigt, dass sich der Index schwer tut, eine Aufwärts-Bewegungsdynamik etablieren zu können. Zuletzt ist es dem NASDAQ nicht einmal gelungen, den Überverkauft-Bereich zu verlassen. Mit dem Durchbruch unter die starke Unterstützung bei 1.882 Punkten, die nun gemäß dem Phänomen der Umkehrung als starker Widerstand fungiert, sind markante Unterstützungen rar geworden. Die 1.882 Punkte-Marke dürfte somit auch das Maximum einer (Aufwärts-) Gegenbewegung darstellen. Insgesamt dürfte die Dynamik der Abwärtsbewegung aber nachlassen. Hierfür spricht, dass der Ausbau des negativen Überhangs beim Trendumfeld nachlässt und auch die Abwärts-Bewegungsdynamik von Seiten der Overbought/Oversold Indikatoren nachzulassen scheint. Für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung fehlen allerdings die Anzeichen. Der sich auf extrem niedrigen Niveaus befindliche negative Trendüberhang gibt derzeit wenig Anlass zur Hoffnung auf eine Trendwende mit einem Rücklauf über 1.882 Punkte. Dass der gegenwärtige Test der (leichten) Unterstützung bei 1.783 Punkten erfolgreich verläuft, ist sehr fraglich. Die nachgeschaltete ebenso leichte Unterstützung verläuft bei 1.737 Punkten, gefolgt von einer leichten Unterstützung bei 1.642 Punkten. Auch wenn wir ein Nachlassen der Dynamik der Abwärtsbewegung erwarten, übersteigen jedoch die Risiken noch immer die Chancen.

Tina Koch ist seit Anfang 2002 im Portfolio Management, Asset Strategy, in der SEB AG tätig. Neben der Öffentlichkeitsarbeit konzentriert Sie sich auf die Empfehlung der Allokationen in optimalen Portfolios.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Quelle: FINANZEN.NET
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten