Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21-08-2004, 05:56   #234
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Christian Klien muss um Cockpit bangen: Red Bull beendet Kooperation mit Ford

Damit auch Zusammenarbeit mit Jaguar zu Ende
RB-Motorsportchef Marko: Klien auf sich allein gestellt

Mit einem Schlag ist die Zukunft von Christian Klien in der Formel1 offen. Red Bull wird die Zusammenarbeit mit dem Ford-Konzern beenden. Weil dazu auch das Jaguar-Formel1-Team gehört, ist die Lage für Klien problematisch. Laut Red Bull Motorsportleiter Helmut Marko sei Klien nun "auf sich allein gestellt". Auch die Pläne für das "All America Team" sind damit aufgeschoben.

Das berichten die "Salzburger Nachrichten". Der junge Vorarlberger hatte dank vieler Erfolge in unteren Formel-Klassen aber auch der Unterstützung von Red Bull für 2004 einen Vertrag als Jaguar-F1-Pilot erhalten. Am 15. September, also nach dem Italien-Gran Prix in Monza, muss Jaguar die Option auf den Österreicher einlösen. Damit hat Klien nur noch zwei Rennen (Spa und Monza), um durch gute Leistungen auf sich aufmerksam zu machen. "Christian muss sich durch Leistungen für eine Vertragsverlängerung selbst qualifizieren. Leider war das letzte Wochenende in Ungarn das Schlechteste, das er bisher ablieferte", wird Marko in den SN zitiert.

Dass Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz sein Interesse an einer weiteren Kooperation mit Ford verloren hat, dürfte daran liegen, dass sich bei Ford offenbar jene Manager durchgesetzt haben, die ein stärkeres Engagement in der Formel 1 befürworten. Deshalb könnte die Marke Jaguar nach fünf erfolglosen Jahren im nächsten Jahr verschwinden und das Team wieder unter Ford firmieren, heißt es in den SN weiter. Laut Marko sei derzeit nicht geplant, mit einem anderen Formel-1-Team weiter zu machen.

Ob Red Bull seine zehnjährige Partnerschaft mit dem schweizerischen Sauber-F1-Team weiterführt, wird laut Mateschitz aber "wie jedes Jahr" im Herbst entschieden. Bestätigt hat Mateschitz hingegen Überlegungen, das Motorsport-Engagement in den USA zu erweitern. "Wir denken über die NASCAR-Serie und die Champ Cars nach", so Mateschitz.
(apa/red)

news.at
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten