Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-11-2004, 19:31   #12
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Nieren- und Leberversagen: Yassir Arafat wird die nächsten Stunden nicht überleben


Vorbereitungen auf Begräbnis wurden bereits getroffen


Mit der Ernennung von Parlamentspräsident Rawhi Fattuh haben die Palästinenser am Mittwoch die vorläufige Nachfolge für ihren todkranken Präsidenten Yasser Arafat geregelt. Gleichzeitig bereiteten sie Arafats Begräbnis in seinem Hauptquartier in Ramallah vor. Außenminister Nabil Shaath erklärte erstmals offiziell, dass Arafat im Sterben liege. Niere und Leber des 75- Jährigen arbeiteten nicht mehr, sagte Shaath dem Nachrichtensender CNN. Gleichzeitig bereiteten die Palästinenser Arafats Begräbnis in seinem Hauptquartier in Ramallah vor.

Eine Prognose sei schwer möglich, sagte Shaath weiter. Das Abschalten der lebenserhaltenden Geräte komme nicht in Frage. "Er wird sterben, wenn Gott es entscheidet." Arafat liege nun "seit einer Woche im Koma". Nach einer Darmentzündung habe er 26 Tage lang nicht gegessen. Die dadurch erfolgte Schädigung des Blutkreislaufs habe die intravenöse Ernährung beeinträchtigt und zu einer Gehirnblutung geführt.

Der ranghöchste palästinensische Rechtsgelehrte, Taissir Tamimi, erklärte, der Islam verbiete ein Abstellen der lebenserhaltenden Geräte. "Ich habe Gott gebeten, sein Leiden zu lindern", sagte der Oberste Richter des islamischen Gerichts nach einem Besuch an Arafats Sterbebett im Militärkrankenhaus Percy bei Paris.

Hana Amireh vom PLO-Exekutivkomitee sagte, Fattuh habe gemäß des Grundgesetzes Arafats Amtsgeschäfte übernommen, weil der Präsident sie nicht mehr ausüben könne. Innerhalb der gesetzlichen Frist von 60 Tagen werde es Neuwahlen geben. Es sei allerdings während dieses Zeitraums eine Änderung des Grundgesetzes und eine Ernennung des PLO- Vorsitzenden Mahmud Abbas zum Nachfolger Arafats möglich, sagte Amireh nach einer Krisensitzung in Ramallah.

In Arafats Hauptquartier in Ramallah räumten Planierraupen zur Vorbereitung des Begräbnisses Trümmer und Barrikaden beiseite. Augenzeugen berichteten, in der "Mukata" seien Baggerfahrzeuge und Lastwagen vorgefahren, um Schutt und Autowracks zu entfernen. Das israelische Kabinett hatte zuvor Arafats Begräbnis in dessen Hauptquartier zugestimmt.

Vor der Beisetzung soll es eine offizielle Trauerfeier in Ägypten geben. Das bestätigte ein Sprecher des ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak. Von Kairo aus werde der Leichnam dann nach Ramallah gebracht. Wie am Abend in Kairo verlautete, werden am Donnerstag mehrere palästinensische Spitzenpolitiker in Kairo erwartet. Medienberichten zufolge soll Arafats Frau Suha den Leichnam im Hubschrauber von Kairo nach Ramallah begleiten.

Die israelische Führung sieht nach einem Tod Arafats die Chance für einen Neubeginn in den Beziehungen mit den Palästinensern. Der israelische Ministerpräsident Ariel Sharon sagte, in Nahost könne nun eine "neue Ära" anbrechen. Alles hänge jedoch von einem entschiedenen Kampf der Palästinenser gegen den Terror ab. Staatspräsident Moshe Katzav sah in einem Tod Arafats "das Ende einer stürmischen und besonders schweren Periode in den Beziehungen zwischen Israel und den Palästinensern". (apa/red)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten