Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06-03-2005, 18:03   #510
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Ich kann diese ganze Problematik nur so verstehen, dass die gegenwärtig im Iran herrschenden Machthaber (unten als "Iran" bezeichnet) für sich sicherstellen wollen, dass ihnen nicht ein ähnliches Schicksal blüht wie ihren Vorgängern im Irak. Dazu braucht es entweder eine glaubwürdige Abschreckung (die iranische Atombombe + Trägersysteme) oder so etwas wie eine Nichtangriffsgarantie in bezug auf die USA. Und letztere werden die Europäer nicht oder jedenfalls nur sehr eingeschränkt dem Iran geben können, weil sie dem Iran glaubhaft machen müssen, dass sie sich im Falle entsprechender Initiativen der USA gegen deren grundsätzliche Intention stellen werden. Sie müssen sich als Stehernaturen verkaufen und das auch noch garantieren, falls eine Eskalationsstrategie der USA die UNO erreicht. Ob das klappt? Ich erinnere mich noch gut an das Trauerspiel, das diese Europäer geboten hatten, als es beim Irak um die Wurst ging: Völlige Uneinigkeit und Hilflosigkeit. Warum sollte das jetzt anders sein?

Der Kompromiss einer intensiveren Verflechtung mit Europa wäre nämlich nur so lange tauglich, wie die USA signalisieren, dass sie Diplomatie und die NATO mit ihren europäischen Partnern toll finden. Wenn das einmal abreißen sollte, dann war`s das.

Leider läuft im Moment den Hauptbeteiligten die Zeit davon:

- Bush hat nur noch diese Amtszeit, um seine Vision eines "demokratisierten" Nahen Ostens umzusetzen - es sei denn, er läßt den großen Traum fahren und ist stattdessen mit dem Irak zufrieden und will nur noch das dort Erreichte konsolidieren.

- Der Iran muss entweder sehr bald Forschung + Anlagenbau für eine iranische Bombe wieder aufnehmen/intensivieren oder aber wirklich verläßliche Sicherheitsgarantien über die Europäer bekommen. Falls die Garantielösung nicht klappt, muss er die Bombe haben, bevor die USA Zeit hatten, die zahlreichen Zwischenstufen einer Eskalation über den UN-Sicherheitsrat vollständig abzuwickeln.

Da läuft gerade ein sehr gefährliches Spiel um Machterhalt (Iran) und Machtausbau (USA) mit lauter unguten Ingredientien: Angst, Drohung, Zweifel, Stolz, Taktik.

Der stärkste Verbündete des Iran sind im Moment wohl nicht die Europäer, die arabischen Brüderstaaten oder ggf. sogar die eigene Bombe, sondern die leeren Kassen des US-Staatshaushaltes + dessen Schuldenlast. Nur - die leeren Kassen sind für Bush wohl eher eine Schwierigkeit, aber keine Unmöglichkeit. Die sehr gut brummende US-wirtschaft könnte die Entscheider im Senat, die Bush für derartige Pläne braucht, in so ein furchtbares Abenteuer verlocken. Sind das nicht zumeist Republikaner?

Geändert von Benjamin (06-03-2005 um 18:06 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten