Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20-03-2005, 19:29   #1995
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
EUR/USD sollte tatsächlich mehrtägig bis knapp unter das Januar-Hoch steigen, dies aber imo NICHT übertreffen. Dann käme selbst bei den Impulsleuten eine Korrektur. Man wird sehen, welches Wellenmuster das dann annimmt.
Eine Welle 3 runter kann bis zum/unter das Januartop noch regelkonform kommen - also im Hinterkopf zu behalten. Dafür spricht das Chartmuster mancher asiatischer Währungen zum Euro. Aber da der EUR jetzt zum Dollar schon so hoch gestiegen ist drängt sich eine derartige Kehrtwende nicht mehr geradezu auf. Normalerweise findet nämlich der Übergang von der 2 zur 3 eher statt, nicht erst kurz vor dem 100% Retracement; das spricht natürlich u.a. gegen meine (ursprüngliche?) These. Der Rest der Story findet sich bereits auf vorherigen Postings hier.
---------------------------------------
Fremdanalysen:
USD/JPY -Elliott-Analyse hier:
http://www.wallstreet-online.de/ws/n...0.0&adautor=49

EUR/JPY Elliott-Analyse gibt es hier:
http://www.wallstreet-online.de/ws/n...4&m=3.59.2.0.0

Entsprechend NASDAQ 100 :
http://www.wallstreet-online.de/ws/n...3&m=3.59.2.0.0
Sonntag, 20. März 2005 | 18:45 Uhr:
Die Sachlage ist klar, da ein intakter kurzfristiger Abwärtstrend und Abwärtspotenzial bis 1.430 besteht. Kurzfristig wird es in der ersten Wochenhälfte eine Zwischenkorrektur bis maximal 1.496+ geben. Anschließend blickt der NDX wieder nach unten und wird im Wochenverlauf neue Zwischentiefs bilden .
---------------------------------------------------------

Hinsichtlich mancher Aktienindices bin ich noch mittelfristig bullisch eingestellt, da läuft "so etwas wie" eine Welle 4 - zumindest nach GEX, dem Indikator für den DAX: siehe http://www.traderboersenboard.de/sho...455#post181455

Japanische Small Caps ebenfalls, siehe: http://www.traderboersenboard.de/sho...222#post148222

Geändert von Benjamin (20-03-2005 um 20:50 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten