Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24-03-2005, 16:49   #7
Tester32
TBB Family
 
Benutzerbild von Tester32
 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 2.209
Zitat:
Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
Ganz einfach gesagt, wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten!
Das dachte ich auch, und es wäre nicht neu, denn z.B. in Brasilien kann jeder Depp Deine Konten sehen. Und dazu können auch noch die Ordnungsämter sehen, ob Du letztes Mal gewählt hast oder nicht. Hast Du Deine Wahlpflicht nicht erfüllt, so bekommst Du z.B. keinen Reisepaß und kannst das Land nicht verlassen.

Aber daraus ergeben sich im Prinzip die gleichen Probleme, wie aus einem Aufheben der ärztlichen Schweigepflicht. Wird ein Arbeitgeber einen chronisch Kranken einstellen, wenn er es abfragen könnte? Wird er jemanden einstellen, wenn der Bewerber größere Ersparnisse hat? Hm, vielleicht ist dieser Mensch nicht so kooperativ oder einfach warum hat er mehr als ich und will auch noch dazu einen Job haben. Oder warum sollen wir ihm soviel bezahlen, er hat ja eh schon zuviel. Oder warum sollen wir nicht sein Gehalt kürzen, denn er hat gerade ein HAus gekauft und seine Frau hat kein Einkommen, d.h. er wird in der schlechten Wirtschaftssituation bei einer Gehaltssenkung uns nicht schnell weglaufen können, denn er muß ja die Summe XY jeden Monat tilgen und hat keine Wahl.

Udo, aus dem detailierten Wissen über die Finanzen anderer Menschen können für diese enorme Probleme entstehen. Es ist nicht umsonst so, daß noch nicht mal die Höhe der Gehälter bei uns verraten wird. Oh, nicht verraten wurde. Denn bald wird es möglich sein, wenn ich einen Kumpel oder Verwandte auf einem Amt habe, werde ich ihn/sie bieten, den Kontostand meines Kollegen täglich am Monatsende prüfen, um die Höhe des Gehaltseinganges festzustellen. Verstehst Du, was damit machbar ist?

Die Datenschützer bemängeln, daß momentan fast jeder Beamte Zugriff auf Deine Daten hat und daß damit dieser praktisch unkontrolliertbar ist.
Tester32 ist offline   Mit Zitat antworten