Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29-07-2005, 08:07   #113
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
DAX-Tagesanalyse
[ 29.07.05, 08:45 ]
Von Andreas Büchler

Nachdem der Kursspielraum innerhalb des steigenden Dreiecks am Donnerstag selbst für einen ruhigen Tag mit einer niedrigen Handelsspanne nicht mehr ausgereicht hätte, war der DAX gezwungen, diese Chartformation zu verlassen. Dass es dabei nach oben gehen würde, deutete das Kursmuster selbst bereits im Vorfeld an.
Eine Dreiecksformation, die sich aus einer Aufwärtstrendlinie und einem darüber liegenden, horizontalen Widerstand zusammensetzt, lässt im Allgemeinen darauf schließen, dass ein Ausbruch nach Norden erfolgt. Auch diesmal bestätigte der Index diese Regel.

Zunächst roch der Anstieg über die Obergrenze der kurzfristigen Tradingrange bei 4865 Punkten verdächtig nach einer Bullenfalle. Denn anfangs war der Index nur 0,5 Prozent im Plus - ein Gewinn, der vollständig der mit rund 5,5 Prozent gewichteten DaimlerChrysler-Aktie zu verdanken war, die nach dem Rücktritt von Vorstand Jürgen Schrempp um zehn Prozent in die Höhe schoss. Ohne den Automobilbauer hätte der DAX unverändert innerhalb der Handelsspanne notiert.

Dann jedoch zogen andere Werte nach und schoben den Index weiter ins Plus. Zudem bestätigt ein überdurchschnittlich hohes Handelsvolumen den Ausbruch. Mit über sieben Milliarden Euro wurden gestern auf Xetra soviel DAX-Werte gehandelt, wie sonst nur an den viermal jährlich stattfindenden Verfallstagen an der Terminbörse oder am Tag der Terroranschläge in London vor rund drei Wochen.

Mangels weiterer, kurzfristiger Widerstände orientieren sich die Marktteilnehmer nun wie üblich wieder an den "runden" Marken. Daher überrascht es auch nicht, dass das gestrige Tageshoch exakt bei 4900 Punkten lag. An den Dezimalschwellen ist jedoch nur mit leichten Gewinnmitnahmen zu rechnen. Die starke Verkaufsbereitschaft, die den DAX an einem klassischen, charttechnischen Widerstand erwartet, dürfte er frühestens wieder bei 5400 Zählern verspüren.

Davor könnte sich bei rund 4910 Zählern die obere Begrenzungslinie eines potenziellen, also noch unbestätigten Aufwärtstrendkanals als Hürde erweisen (siehe Chart auf der folgenden Seite). Halt findet der DAX an zwei frischen Unterstützungen bei 4885 und 4875 Punkten, die sich erst gestern ausbildeten. Etwas solider dürfte die 4860er-Marke sein.


__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten